![]() |
Re: Schreiben in DBEdits funktioniert nicht, warum?
Wie gesagt ist eine TIBCQuery besser, weil du die Abfrage dadurch besser steuern kannst. Eine Table ist ein Query mit der Abfrage
SQL-Code:
Übersetzte mal Append, dann kannst du erahnen was die Methode macht.
select * from <Tabelle>;
|
Re: Schreiben in DBEdits funktioniert nicht, warum?
Also kann ich mit append nur etwas hinzufügen und nicht löschen oder so, weil edit ja bearbeiten heißt! Da schließe ich ändern/löschen auch mit ein!
|
Re: Schreiben in DBEdits funktioniert nicht, warum?
Ich habe noch eine Frage, wenn ich in mein DbEdit was eintragen, dann trägt er das sofort in die Tabelle ein, kann man das unterdrücken und nur mit hilfe eines Ok-Buttons eintragen lassen?
|
Re: Schreiben in DBEdits funktioniert nicht, warum?
Edit versetzt den aktuellen Datensatz in den Editiermodus. Append fügt einen neuen an das Ende an, macht ihn zum aktuellen und versetzt ihn dann in den Editiermodus. Siehst du den "kleinen" Unterschied?
Zitat:
-Rollback der Transaktion |
Re: Schreiben in DBEdits funktioniert nicht, warum?
Gut das habe ich jetz verstanden. :-D THX
Noch eine Frage, was muss ich einstellen damit jeden neuen Tabellneintrag eine eigene neue IND zu gefügt wird? |
Re: Schreiben in DBEdits funktioniert nicht, warum?
Was meinst du mit IND? Primärschlüssel?
|
Re: Schreiben in DBEdits funktioniert nicht, warum?
Dafür musst Du in Firebird einen Generator erzeugen und einen Einfügetrigger, der diesen Generator hochzählt.
|
Re: Schreiben in DBEdits funktioniert nicht, warum?
Oder diesen (Generator) in der Komponente auswählen
|
Re: Schreiben in DBEdits funktioniert nicht, warum?
Nicht lachen, aber was ist eine TIBCQuery? IBDAC oder so?
|
Re: Schreiben in DBEdits funktioniert nicht, warum?
Ja, ist das DataSet von IBDAC. Bei Zeos ist das über TZSequence auch ohne Trigger möglich
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz