![]() |
Re: Welche DB soll ich verwenden ?
Zitat:
XML und diese art der "New Wave" Programmierung sorgt dafür, dass mein Quadcore mit Vista fast so schnell ist wie ein 286er mit DOS aus dem Jahre 1990. Natürlich kann man auch für ein Tool das 2KB groß ist mit viel Datenbank und Komponenten ein Programm von 3MB erzeugen, aber darum ging es ja nicht... Mavarik |
Re: Welche DB soll ich verwenden ?
Zitat:
|
Re: Welche DB soll ich verwenden ?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Mach dann auch nix...
var
fd : File; begin assignfile... reset(Fd,1); Blockwrite(fd,AlleDaten,Sizeof(Alledaten)); Closefile(fd); end; Mavarik PS: BTW. Wir haben ja in Offenbach gesehen, wie viele da .Net programmieren -> NULL nur 1x ASP.NET |
Re: Welche DB soll ich verwenden ?
Zitat:
macht aber irgendwie dennoch keinen sinn, sich um alles selbst zu kümmern aber jeder so, wie er meint :roll: |
Re: Welche DB soll ich verwenden ?
Zitat:
|
Re: Welche DB soll ich verwenden ?
[OT]
Zitat:
[/OT] |
Re: Welche DB soll ich verwenden ?
Zitat:
Nur was passiert , wenn in einem String nichts drinsteht, also nur Leerzeichen ? (' ') Kanns da Probleme geben ? |
Re: Welche DB soll ich verwenden ?
Zitat:
|
Re: Welche DB soll ich verwenden ?
Zitat:
Die Anzahl der Einträge ? Bei einer Datenbank
Delphi-Quellcode:
Anzahl_eintraege := Tabelle.recordcount ;
|
Re: Welche DB soll ich verwenden ?
Vielleicht...
Delphi-Quellcode:
Anzahl:=Stream.Size div SizeOf(TMeineDaten);
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz