Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Form soll nicht verschiebbar sein! (https://www.delphipraxis.net/120965-form-soll-nicht-verschiebbar-sein.html)

turboPASCAL 2. Nov 2009 16:54

Re: Form soll nicht verschiebbar sein!
 
Jo, also ist dass das Problem der OOP mit ihren Gettern und Settern die
jeden "Schnurtz" einzeln ausführen.

Setz man nun FormX.Left := 100 & FormX.Top := 120 wird erst
das Fenster erst auf die X-Position verschoben, das ruft nun WM_WindowPosChanging
auf und danach wird das Fenster erst auf die Y-Position verschoben welches auch wieder
WM_WindowPosChanging aufruft bzw. auslöst.
Da diese aber nun "sagt" SWP_NoMove wird nun mal nix verschoben. ;)

Matz4000 23. Jan 2011 16:21

AW: Form soll nicht verschiebbar sein!
 
Hab ne viel einfachere Lösung als die Algorithmen :

Delphi-Quellcode:
Form1.borderstyle:=bssingle;
Damit gibts einfach keine "VerschieberPfeile" mehr, die auftreten wenn sich der Zeiger am Rand der Form befindet.

Dann kann man noch im Objektinspektor bei Bordericons biMaximize auf false schalten, und alles ist gut ;)

rollstuhlfahrer 23. Jan 2011 17:41

AW: Form soll nicht verschiebbar sein!
 
EINSPRUCH: Ich verwende sehr häufig den BorderStyle = bsSingle. Dadurch ändern die Forms ihre Größe nicht mehr (gewünscht). Aber sie sind weiterhin frei auf dem Bildschirm platzierbar. Wenn du auf die Titelleiste klickst und dann die gedrückte Maus umherbewegst, wirst du sehen, dass sich das Fenster (oder nur der Rahmen, je nach Einstellung) mitbewegt.

Bernhard


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz