Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet? (https://www.delphipraxis.net/120610-virtualmachine-fuer-aeroglass-nicht-geeignet.html)

taaktaak 15. Sep 2008 12:03

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
Zitat:

brauchst du nichtmal einen zusätzlichen Bootmanager ... Windows hat da schon seit etlichen Jahren seinen eigenen kleinen BM, der über die boot.ini des entsprechenden Systemes konfiguriert werden kann
Noch nie was davon gehört :stupid: ... und wie kann man dann beim Start auswählen? Wartet das System dann bis eine Benutzereingabe erfolgt, oder wird ein Default-System gestartet, wenn man derzeit gerade einen Kaffee besorgt?

jfheins 15. Sep 2008 12:05

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
Es ist ein BS vorselektiert, und es läuft ein Timer runter (einstellbar, std: 30 sek.)

Wenn du also Kaffee holst, wird das Standard-BS gestartet, sonst kannst du wählen.

mkinzler 15. Sep 2008 12:10

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
Wenn nur ein Bs installiert ist, wird dieser aber nicht angezeigt

taaktaak 15. Sep 2008 12:11

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
Danke, werde jetzt mal ein wenig googlen...

taaktaak 16. Sep 2008 12:02

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

eigentlich brauchst du nichtmal einen zusätzlichen Bootmanager ... Windows hat da schon seit etlichen Jahren seinen eigenen kleinen BM, der über die boot.ini des entsprechenden Systemes konfiguriert werden kann
Zitat:

Diesen hat Microsoft aber in Vista durch einen neuen ersetzt, der seine Einstellungen nicht mehr in einer Ini ablegt. Wenn du Vista nach XP installierst wird aber XP erkannt
Schön, schön, allerdings funktioniert das bei mir leider gar nicht. Zwar schreibt auch die knappe VISTA-Installationsbroschüre davon, mehrere BS nebeneinander zu installieren: Aber ist das VISTA (Home Premium) erst einmal installiert, will es von der Existenz eines XP-Systems angeblich nichts wissen. Eine Auswahl beim Hochfahren des Systems wird auch nicht angeboten.
Ich bin im neuen VISTA-System gefangen :wall:

Auch ein separater Bootmanager von ACRONIS findet das XP nicht, dafür aber eine englische VISTA-Version. Die allerdings tatsächlich eine DEUTSCHE ist. Na, wer wird es denn da so genau nehmen. Um es mal modern auszudrücken: Ich bin total abgenervt von diesem ganzen Schei...

Zum Glück, nee, eigentlich habe ich so etwas schon geahnt, hatte ich natürlich alle Partitionen vorher gesichert. So war ich in der Lage, das alte System wieder zu restaurieren. Jetzt läuft also wieder das gute alte XP. Dafür ist jetzt offenbar das VISTA beschädigt: Setze ich die VISTA-Partition aktiv und boote neu, kann VISTA nicht mehr gestartet werden, da NTLDR vermisst wird. Kann ja nur bedeuten, dass VISTA in der XP-Partition Änderungen vorgenommen hat, die nun durch das Restore des XP wieder rückgängig gemacht wurden.

Bevor ich das jetzt alles noch mal neu versuche: Gibt es da vielleicht einen Fehler in der Partitionierung der Platten? Es muss ja einen Grund geben, dass VISTA das XP-System ignoriert. Als Anlage eine Hardcopy der Plattengeometrie (C=XP-System-Partition, D+E=Daten-Partitionen, Q=VISTA-Partition), schaut doch bitte mal drauf und prüft, ob da was falsch ist - Danke!

Darkface 22. Sep 2008 05:33

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
Villeicht kannst du es auch nocheinmal mit deinem VM Vista versuchen. Dieses Vista schlatet Aero ja ab weil die simulierte Graka zu schwach ist. Ich habe dies im Internet gefunden:

Zitat:

Aero Glaseffekt auch mit älterer Grafikkarte nutzen

Windows Vista überprüft selbstständig, ob eine Grafikkarte für die Darstellung der Aero Glaseffekt ausreicht. Nutzt man noch eine ältere Grafikkarte, die nicht DirectX9-fähig ist, kann man Vista mit einem Registry Hack dazu bringen, die Prüfung auszulassen.
Im Registrierungseditor zu dem Schlüssel: "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\DWM" navigieren und den "DWORD-Wert" von "EnableMachineCheck" von "1" auf "0" ändern.
Falls der Schlüssel "DWM" gar nicht vorhanden ist, muss er mit dem "DWORD-Wert" neu angelegt werden.

Ist der Effekt noch nicht sichtbar, muss noch der Prozess "uxss.exe" im Taskmanager beendet werden. (Startet selbstständig neu)

Dann kann mit der Tastenkombination "[STRG] + [SHIFT] + [F9] Aero-Glas ein oder ausgeschaltet werden.
Quelle: http://www.kresstech.de/vista-tipps-tricks01.htm#aero


Villeicht kannst du dadurch deinen vermissten Aero Effekt einstellen... ^^

MfG Darkface

MagicAndre1981 22. Sep 2008 06:45

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
lasst doch solchen Mist weg. :wall: Der Registry Schlüssel wird seit der Feb CTP Build 5308 nicht mehr gelesen, da ab dieser Version eine 100% WDDM kompatible Karte im Rechner sein muss.

Elvis 22. Sep 2008 07:15

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
Zitat:

Zitat von MagicAndre1981
lasst doch solchen Mist weg. :wall: Der Registry Schlüssel wird seit der Feb CTP Build 5308 nicht mehr gelesen, da ab dieser Version eine 100% WDDM kompatible Karte im Rechner sein muss.

Wieso das denn? Wollten die GraKa-Hersteller ihre Kohle zurück, oder warum erzwingt MSFT viel zu hohe HardwareSpecs?
VMWare kann DX9 ganz gut. Aber halt kein PixelShader2. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum Aero Dx9 oder PixelShader2 bräuchte.
Für mich wirkt das eher so, dass hier zu viele Maschinen gut genug gewesen wären für weitere 2-4 Jahre. Und das können sie ja so nicht stehen lassen, hmm? ;-)

MagicAndre1981 22. Sep 2008 07:29

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
Vista ist halt kein *nix oder Mac was auf einer begrenzten Anzahl von Rechner läuft. Windows muss auf der breiten Masse der PCs laufen und da MS nun mal ne einheitliche Mindestanforderung festgelegt. Wenn sie noch PS 1.0 oder 1.1 Karten unterstützen müssten dann gebe es viel mehr Probleme, da die Implementierung des DWM nur noch komplizierter wird. Und was ist an der popeligen Dx9 Karte (Geforce FX 5200 und höher oder ATI Radeon 9500 und höher) zu hohe Anforderungen? Die Karten sind 6 Jahre alt. Und ne VM ist nun mal im Moment nicht dazu da um da 3D Umgebungen laufen zu lassen.

taaktaak 22. Sep 2008 21:46

Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
 
Moin, Moin.

Offenbar habe ich tatsächlich eine sehr aktuelle VISTA-Version gekauft - auch nach Änderung der Registry ändert sich nix. Das ist jetzt aber kein besonderes Problem mehr, da ich nicht nur in Soft- sondern auch in zusätzliche Hardware (Festplatten) investiert habe. So werde ich alternativ zum XP auch eine VISTA-Festplatte einrichten und kann dann ohne VM mit VISTA arbeiten....

Vielen Dank für die Tips!
Für mich ist dieses Thema damit abgeschlossen!
:hi:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz