![]() |
Re: Desktop Widget Engine (v0.2)
Zitat:
Zitat:
Außerdem: hast du eine Idee, wie man die Widgets wieder nach oben holen könnte? Also nicht programmiertechnisch sondern eher wie du die Widgets wieder nach oben holen würdest? Über ein Popup-Menü des TrayIcons? @All: Oh man - ich bin so doof :wall:. Ich hab die falsche Version hochgeladen. In der hochgeladenen Version gab es einen Bug im Designer - die Verschieben-Felder wurden nicht angezeigt. Alle die heute zwischen 00:30 und 03:00 Uhr die Datei heruntergeladen haben (hat Vorteile, dass es schon so spät ist, dann haben das noch nicht so viele mitbekommen), haben leider eine fehlerhafte Version. Ich hab gerade eine Version hochgeladen, in der das nicht mehr vorkommt. Sonst hat sich nichts geändert. |
Re: Desktop Widget Engine (v0.21)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und schon wieder eine neue Version.
Dieshab ist ein neues SideBar-Widget dabei, dass auf der linken oder rechten Seite des Desktops ca. 150 Pixel reserviert. Zwar können Forms über diesen Bereich geschoben werden, maximierte Fenster meiden jedoch diesen Bereich. Diese SideBar unterstützt das Andocken von einzelnen Widgets zwar noch nicht, jedoch können die Widgets problemlos in den Bereich verschoben werden. Da das dieses Widget noch im Alpha-Stadium ist, kann es sein, dass nicht alles funktioniert - besonders auf Multi-Monitor-System weiß ich nicht, ob es funktioniert. Über Feedback wäre ich sehr froh. [Edit]Anhang vergessen :oops:[/Edit] Grüße Dave |
Re: Desktop Widget Engine (v0.21)
Hi :hi:
Bin mal gespannt, ob du das mit dem Andocken hinbekommst - Noch ist halt das Problem, dass viele Widgets breiter sind als die Sidebar selbst, sodass man sie nicht einfach an die entsprechende stelle schieben kann. Mit dem Kalender sieht das ganez aber schon ganz ordnetlich aus. Ein interessanter Ansatz jedenfalls, die Sidebar selbst auch als Widget anzulegen, mal gucken ob sich das bewährt. Noch hat das natürlich so ein paar Tücken, z.B. dass man mehrere Sidebars erzeugen kann. Und wenn man ein anderes Wodget "always in bg" erzeugt, liegt es hinter der Sidebar. Weiter so :thumb: |
Re: Desktop Widget Engine (v0.21)
Zitat:
Zitat:
Die Sidebar hab ich deswegen als Widget gemacht, damit man die viel einfacher Anpassen und Erweitern kann. Zitat:
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.21)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach einer kleinen Pause meld ich mich mal wieder.
Da ich in den letzten und in den nächsten Tagen nicht daheim war/bin, konnt ich am Programm selber nichts machen. Jedoch hab ich mich (dank der IDE) ein wenig mit den Wigets selbst beschäftigt. Ich hab z.B. das Wetter-Widget ein wenig verändert. Außerdem hab ich versucht ein paar Widgets kleiner zu machen. Mit dabei ist z.B. ein DP-Shoutbox-Widget extra für die Sidebar. Das Widget passt jetzt wunderbar in die Sidebar und durch den Text kann man jetzt mit der Maus scrollen - einfach klicken und ziehen. Auch der Kalender und die digitale Uhr ist jetzt schmal genug für die Sidebar. Beim Kalender werd ich noch eine Termin-Funktion einbauen, jedoch fehlen dafür noch ein paar Features im Programm selber. Sobald ich diese eingebaut habe, wird der Kalender mit der Termin-Funktion erweitert. Es hat sich wirklich nicht viel verändert, jedoch wollt ich zeigen, dass das Projekt noch lange nicht tot ist ;-) |
Re: Desktop Widget Engine (v0.21)
Muss ja nicht alles von heute auf morgen fertig sein ;)
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.22)
Ich bin heute spontan daheim gewesen und hab mich dann noch etwas mit dem Programm beschäftigt. Somit hab ich eine neue Version hochgeladen. Den ChangeLog sowie den Download gibts im ersten Post.
Grüße |
Re: Desktop Widget Engine (v0.22)
gut, ich melde mich auch nochmal ;)
xzise hatte das schon richtig verstanden (jedenfalls annähernd^^). ich würde die widgets nicht gleich durch den opendialog öffnen, sondern sie erstmal nur in besagte liste importieren um sie dann per drag'n'drop auf dem desktop zu platzieren... *persönliche meinung* (ich hoffe das hat sich in der neusten version noch nicht geändert, die hab ich leider noch nicht ansehen können :angel: ) der vorteil wäre, dass der nutzer gleich die widgets positioniert und nicht einzeln, denn wenn man alle im ordner befindlichen widgets auswählt sind sie auf der selben stelle auf dem desktop... möglicherweise wäre da (wegen der geschmackssache^^) eine einstellung angebracht, ob man die widgets nur importieren, oder auch erzeugen möchte.. das war's :) gruß |
Re: Desktop Widget Engine (v0.22)
@Crazy Ivan:
Ach so meinst du das :idea: Also ich hab über sowas ähnlich auch schon drüber nachgedacht und mir ist folgendes eingefallen: Wenn man ein Widget hinzufügen will, muss man nicht mehr die Datei per Dialog auswählen. Stattdessen werd ich ein Form erstellen, in der alle gefundenen Widgets als Thumbnail dargestellt werden. Dort kann man dann einfach das Widget auswählen und starten lassen. Das mit dem "Auf den Desktop" verschieben ist war wirklich eine große Komfortfunktion, jedoch dauert es ein wenig, sowas zu realisieren. Daher werd ich mir erstmal den Dialog vornehmen und später dann die Drag&Drop-Geschichte. |
Re: Desktop Widget Engine (v0.30)
Ich hab gerade Version 0.3 online gestellt.
Das Programm hat jetzt ein Shoutcast-Radio, welches auf die bass.dll zurückgreift. Ebenfalls ist jetzt für Widgets jetzt möglich, den aktuellen Netzwerk-Traffic von jedem Netzwerk-Adapter auszulesen. Das bereits mitgelieferte Widget stellt bisher zwar nur einen dar, jedoch werd ich noch einen Adapter-Switcher in das Widget einbauen, so dass man sich durch die einzelnen Adapter durchklicken kann. Ich hab nun auch wieder die den Resample-Filter für die einzelnen Graphics eingebaut. Den hatte ich zwar ganz am Anfang drinnen, jedoch hab ich dann eine neue Version von GraphicEx herungergeladen, in der das Resizen anders geregelt wird und ich somit den Resize-Filter erstmal wieder ausbauen musste. Jedoch ist er jetzt wieder drinnen. Der komplette Change-Log sowie der Download ist im ersten Post zu finden. Ich hoffe, dass manche sich das Programm mal anschauen und mir über die Erfahrung berichten. Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz