![]() |
Re: Cam Capturing [USB 2 PHP]
Ich würde dir da glatt das Windows Media Encoder SDK da ans Herzen legen.
|
Re: Cam Capturing [USB 2 PHP]
Also deinen Code kenne ich nicht, bzw. ich weiss nicht, was du alles schon fertig hast.
Bei dem oben genannten Projekt ist doch eine schöne Klasse mit bei --> TVideoImage Diese hat eine Methode --> GetBitmap(BMP: TBitmap); Damit kommst du an das Bitmap, welches du dann nur noch als JPG speichern musst. Den Rest machst du dann ja mit deiner Web-Application. In wie weit du diese Klasse in deinem Prokekt benutzen darfst, müsstest du beim Author erfragen. Ich meinte nicht, dass du die ganze Application des Opensource Projektes umstellen sollst, sondern habe das eher als ein gutes Beispiel gesehen. |
Re: Cam Capturing [USB 2 PHP]
hab aber nicht vor .net zu benutzen, denn es soll auch auf alten kisten laufen und so.
außerdem sind das header files für c#.vc und vb, kein Delphi. Warum um so viele Ecken denken? warum macht der bei mir kein Bild? kann das daran liegen das ich zwei webcams hab und die eine schrott ist? |
Re: Cam Capturing [USB 2 PHP]
Moin moin,
also ich habe da kein .net gesehen. Vorraussetzung ist installiertes DirectX. Läuft denn die Anwendung bei dir? |
Re: Cam Capturing [USB 2 PHP]
visualc und c# sind .net anwendungen, und naja die vonmir gepostete Lösung wäre doch die einfachste. Aber warum geht die nicht? weil ich zwei Webcams hab?
|
Re: Cam Capturing [USB 2 PHP]
Also hinter dem link den ich gepostet habe, ist definitiv eine Delphi Anwendung auf basis von Directshow. Sie
läuft bei mir auf Delphi 5 und 6 und der Author benutzt Delphi 7. Laut den Postings läuft sie auch unter Turbo Delphi. In der ganzen Anwenung sehe ich nichts von c# oder sonstiges. Deinen Code kenne ich nicht und kann dir deshalb auch nicht sagen, warum der nicht funktioniert. Ich war der Meinung, dass du anhand der Sourcen von diesem Opensource Projekt in reletiv kurzer Zeit und entsprechend wenig Aufwand deine Anwendung fertig stellen kannst. Ich muss aber auch zugeben, dass ich den Source nur kurz überflogen habe, ich kann mich natürlich auch geirrt haben. |
Re: Cam Capturing [USB 2 PHP]
das visualc war vom TurboMartin.
Deins ist irgendwie zu aufwändig. und ich kann es ja eh nicht als avi streamen wie bei live konzerten oder? deswegen ist ne secondly-updating-jpeg einfacher |
Re: Cam Capturing [USB 2 PHP]
ich glaube ich weiß warum.
Im TuT heißt es VideoHandle ist das Handle welches bei der initalisation von capCreatureWindow zurückgegeben wird. Ich weiß aber nicht wie ich das machen soll hab es als funktion oder Eigenschaftswert versucht, es heißt dass er es nicht kennt. Also nicht definiert. |
Re: Cam Capturing [USB 2 PHP]
Kanns nicht daran liegen, dass ich das Capture nicht initalized habe ?
irgendwie hat das capCreateWindow oder so nicht funktioniert. "Beide Funktionen erwarten nur den Dateinamen und das Handle, welches bei der Initialisierung von der Funktion capCreateCaptureWindow zurückgegeben wird." so nun weiß ich aber nichts mit campCreateCaptureWindow anzufangen da delphi sich eben beschwert. Hier die Funktion :
Delphi-Quellcode:
Beispielaufruf:
function SaveWebcamPictureDIB(pFileName: PChar;WebcamHandle: THandle):Boolean;
const WM_CAP_FILE_SAVEDIB = WM_USER + 25; begin if IsWindow(WebcamHandle) then result := (SendMessage(WebcamHandle,WM_CAP_FILE_SAVEDIB,0,LPARAM(pFileName)) <> 0) else result := false; end;
Delphi-Quellcode:
So habe ichs aus der DP.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin //VideoHandle = Zurückgegebenes Handle bei der Initialisierung SaveWebcamPictureDIB(PChar('C:\test.jpg'),VideoHandle); end; und habe noch VideoHandle als THandle dekliniert |
Re: Cam Capturing [USB 2 PHP]
Moin moin,
VfW gilt eigentlich als obsolete, auch deshalb hatte ich dir den Link gepostet. Aber egal: Zitat:
Was hat denn da nicht funktioniert bzw. was/wie hat Delphi sich beschwert? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz