Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Hilfe bei Klausuraufgaben (https://www.delphipraxis.net/116794-hilfe-bei-klausuraufgaben.html)

jarturogt 6. Jul 2008 21:11

Re: Hilfe bei Klausuraufgaben
 
ok, n steht also für die anzahl der zeilen, und summe für die addition aller werte, die die zeilen beinhalten?

jarturogt 6. Jul 2008 21:14

Re: Hilfe bei Klausuraufgaben
 
und wofür steht "lenght(s)"? den befehl kannte ich noch gar nicht...

mkinzler 6. Jul 2008 21:15

Re: Hilfe bei Klausuraufgaben
 
Zitat:

Zitat von jarturogt
ok, n steht also für die anzahl der zeilen, und summe für die addition aller werte, die die zeilen beinhalten?

Ja

Der.Kaktus 6. Jul 2008 21:17

Re: Hilfe bei Klausuraufgaben
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
ReadLn() macht beides

[OT]Im Prinzip JA..ABER..die feinere Variante iss getrennte Bearbeitung ;-)readln(ins besonder bei Repeat..Until..wuerde zur vorzeitigen EOF Erkennung fuehren ;-))[/OT]


n musst Du auch noch vorher auf "0" setzen..damit iss "n" auch der Zeilenzaehler
Summe:=summe + Wert(????) Wert musst Du aus (s) rausfischen und umwandeln in Integer etc...dann waere es so.

jarturogt 6. Jul 2008 21:23

Re: Hilfe bei Klausuraufgaben
 
na das sieht doch schonmal sehr vielversprechend aus...

vielen dank an alle :)

mit den umwandlungen mache ich mir weniger sorgen, vielmehr fehlt mir nen gesamt-überblick, wie ich zur lösung kommen könnte...

im prinzip wäre ich doch nun in der lage, in den nächsten schritten den mittelwert, die standardabweichung und den messfehler auszurechnen oder?

Der.Kaktus 6. Jul 2008 21:25

Re: Hilfe bei Klausuraufgaben
 
Zitat:

Zitat von jarturogt
na das sieht doch schonmal sehr vielversprechend aus...

vielen dank an alle :)

mit den umwandlungen mache ich mir weniger sorgen, vielmehr fehlt mir nen gesamt-überblick, wie ich zur lösung kommen könnte...

im prinzip wäre ich doch nun in der lage, in den nächsten schritten den mittelwert, die standardabweichung und den messfehler auszurechnen oder?

Jep, wenn du die Werte aus dem eingelesenen String umgewandelt hast ;-)

mkinzler 6. Jul 2008 21:25

Re: Hilfe bei Klausuraufgaben
 
Ja, ist eigentlich dann nur noch Mathematik

jarturogt 6. Jul 2008 21:42

Re: Hilfe bei Klausuraufgaben
 
spitze, zwei fragen hätte ich aber noch:

ist read(f,s) und readln(f) dann nicht doppeltgemoppelt?

und wofür steht lenght(s) <> 0?

mkinzler 6. Jul 2008 21:52

Re: Hilfe bei Klausuraufgaben
 
Zitat:

ist read(f,s) und readln(f) dann nicht doppeltgemoppelt?
Wie gesagt sollte ReadLn() reichen. Schaden tut es aber nicht getrennt den Wert und den Zeilenumbruch zu lesen.
Zitat:

und wofür steht lenght(s) <> 0?
Es wird überprüft ob ein Leerstring gelesen wurde

jarturogt 6. Jul 2008 22:22

Re: Hilfe bei Klausuraufgaben
 
und an welche stelle packe ich den befehl "closefile(f);"?

vor oder hinter die berechnung des mittelwerts, der st-abweichung und des messfehlers?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz