![]() |
Re: Internetseiten auslesen
Delphi-Quellcode:
ist doch immer wieder nur so +/- das gleiche System.
webbrowser1.oleobject.document.forms.item('PWD').elements.item('login:command/password').value := 'DeinPasswort';
webbrowser1.oleobject.document.forms.item('PWD').submit; |
Re: Internetseiten auslesen
Danke für die schnelle Antwort,
jedoch kommt dort dieser Fehler: ![]() mfG, Nico |
Re: Internetseiten auslesen
hm, guck mal mittels des Debuggers, bei welcher Zeile diese Zugriffsverletzung genau auftaucht.
|
Re: Internetseiten auslesen
Delphi-Quellcode:
Die gleiche Zeile hatte ich vorhin auch schon einmal probiert jedoch auch erfolglos.
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin //Fehler in der folgenen Zeile: webbrowser1.oleobject.document.forms.item('PWD').elements.item('login:command/password').value := 'DeinPasswort'; webbrowser1.oleobject.document.forms.item('PWD').submit; end; Ist es viellecht ein falscher Name des Editfeldes, oder woran könnte es sonst liegen? mfG, Nico |
Re: Internetseiten auslesen
Das wundert mich aber, denn als ich diese Zeile bei mir hier getest habe, klappte die.
Hatte dazu deinen HTML-Code in eine HTML-Datei geladen und bin mit einer TWebBrowser-Komponente anschließend dahin navigiert, um danach, wie schon gesagt, eben genau diese Zeile auszuprobieren. Und zwar mit dem Ergebnis, dass das Passwort in diesem Fenster dort auch tatsächlich (maskiert) auftauchte. >>Ist es viellecht ein falscher Name des Editfeldes, oder woran könnte es sonst liegen? Ergo Nein, denn gemäß dieser Zeile <td width="120"><input type="password" class="stylepwd" name="login:command/password" size="12" maxlength="12" /></td> bleibt da ja auch nur ein Name für dieses Edit-Feld übrig. Lädst du dein Passwort eigentlich über eine Stringkonstante? Oder benutzt du dafür event. irgendeinen Pointer, den du davor nur vergessen hast korrekt auszurichten? |
Re: Internetseiten auslesen
Nee, ich mach das momentan, da ich noch in der Vortest-/bzw Probierphase
für mein späteres Programm bin, ganz primitiv, also nur um erstmal herauszufinden wie und ob das ganze funktioniert und dort habe ich halt einen Webbrowser auf der form und 2 Buttons, mit dem einen lade ich ganz normal die seite mit webbrowser1.navigate('seite'); und mit Button2 möchte ich dann den TExt in das EditFeld der Seite bekommen und zwar mit
Delphi-Quellcode:
mehr beinhaltet das ganze "Programm" nicht.
webbrowser1.oleobject.document.forms.item('PWD').elements.item('login:command/password').value := 'DeinPasswort';
webbrowser1.oleobject.document.forms.item('PWD').submit; Kann es vielleicht sein, dass es daran liegt, dass ich auf das T-Online Modem zugreife und dieses diesen Vorgang irgendwie sperrt? Edit: Neee das PW habe ich dort erstmal, da es nur zu testzwecken dient einfach in die Klammern da reingeschrieben ('Passwort'); mfG, Nico |
Re: Internetseiten auslesen
Übrigens, nur die erste von beiden Zeilen läd das Passwortedit. Die zweite Zeile soll dann diese entsprechend ausfüllte Seite wieder an den Server zurückschicken.
Dass das T-Online-Modem da irgendetwas blockiert halte ich eher für unwahrscheinlich. Um ganz sicher zu gehen, könntest du aber auch mal vor einem Test zuerst die Internet-Verbindung kappen. Dann wäre diese Frage wenigsten sicher beantwortet. >>...das PW habe ich dort erstmal, da es nur zu testzwecken dient einfach in die Klammern da reingeschrieben ('Passwort'); ..in die Klammern??? Zeig doch vielleicht zuerst nochmal kurz diese Zeile (zum Laden des Passwortes) wie sie bei dir jetzt aussieht ...und ersetze dabei das Passwort selbst durch eine entsprechende Anzahl von X'e. |
Re: Internetseiten auslesen
Delphi-Quellcode:
Das ist sozusagen schon das ganze Programm, also mit Ausnahme von den restlichen Standarts.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin webbrowser1.Navigate('http://192.168.2.1/html/top_start_passwort.htm'); end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin webbrowser1.oleobject.document.forms.item('PWD').elements.item('login:command/password').value := 'x'; webbrowser1.oleobject.document.forms.item('PWD').submit; end; Edit: Hmm das ist mal komisch, wenn ich den html code als Seite speichere und von dieser aus das versuche, sagt er zwar das er die nachfolgende Seite nicht findet, jedoch denke ich (ich sehe es nciht), dass er das PW eingibt. Zumindest gibt es keinen Fehler. |
Re: Internetseiten auslesen
Hallo,
welche komponente bräuchte ich wenn: Nach eingabe der Router URL (192.168.0.1) ein anmeldefenster in Windowsstyle aufpoppt und ich da password + username eingeben muss? // aaah zu voreilich normale Authifizierungwie man es auch auf ftp servern machen würde name:pw@adresse sry xD :oops: |
Re: Internetseiten auslesen
Mit etwas Glück, wenn du es in die Url kodierst: <Name>:<Passwort>@<URL>;
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz