![]() |
Re: Hilfesystem und Stand der Technik
Zitat:
Sherlock |
Re: Hilfesystem und Stand der Technik
Zitat:
|
Re: Hilfesystem und Stand der Technik
Zitat:
|
Re: Hilfesystem und Stand der Technik
Zitat:
|
Re: Hilfesystem und Stand der Technik
Hallo,
in meinen Programmen benutze ich inzwischen eine Hilfe, die nur noch aus html-Dateien (und etwas JavaScript) besteht und in einem Unterordner liegt. Die Hilfe im Programm wird dann auf die entsprechende Seite umgeleitet (lokal im Standardbrowser). Gleichzeitig habe ich die Hilfe online und aktuell im Programm verknüpft. Das ist zwar anfangs etwas mehr Aufwand, aber im Endeffekt für mich 1000x einfacher und flexibler, als alle anderen Hilfen. Viele Grüße ... |
Re: Hilfesystem und Stand der Technik
Zitat:
|
Re: Hilfesystem und Stand der Technik
Zitat:
Sherlock |
Re: Hilfesystem und Stand der Technik
Zitat:
D.h. Netzlaufwerke und Intranet-Verbindung steht immer zur Verfügung und als Wiki ließe sie sich auch einfacher in Web-Intranet einbinden. Der Weg über ein Wiki ist natürlich nur eine Möglichkeit, die aber den Vorteil bietet, dass es leicht möglich ist, als Entwickler die Struktur der Hilfe beim Entwickeln festzulegen, die Inhalte dann aber von Personen schreiben zu lassen, die nicht in der Entwicklung arbeiten. Vorteil: Aus Anwender-Sicht geschrieben; nicht aus Entwickler-Perspektive. Bin aber auch gerade dabei, mich über CHM zu informieren. Bietet CHM diese Aspekte auch? Welches wären denn aktuelle Entwicklungspakte? |
Re: Hilfesystem und Stand der Technik
Zitat:
(Anwendung wird auf Server kopiert und Link zum Start verteilt). |
Re: Hilfesystem und Stand der Technik
Mal 'ne Frage:
Gibt es sowas wie das IDE Insight eigentlich schon als Komponente oder müßte man es sich selber basteln? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz