![]() |
Re: Ribbon Komponente für vcl.net Rad Studio 2007
es ist die Frage, ob das hier stimmt :
Zitat:
|
Re: Ribbon Komponente für vcl.net Rad Studio 2007
Der Computer ist schon lange kein Datenhaltungsgerät mehr, sondern ein Lifestyle Produkt. Das gilt auch immer mehr für Software. Funktionalität ist heute kein Aushängeschild guter Software, sondern wird einfach vorausgesetzt. Für mich persönlich ist wichtig, wie die Software mich zu meinen "Zielen" führt. Und wenn dies optisch ansprechend ist, finde ich das toll.
Ich als Entwickler brauche heute Unterstützung im Design. Was hat Borland in den letzten 10 Jahren für die Präsentationsschicht(VCL) getan?. Das war lächerlich. Statt die letzten Jahre zu nutzen und sich mit WPF oder noch besser einer eigenen 3dimensionale Präsentationsschicht zu beschäftigen, gibt's jetzt Blackfish und Ruby on Rails. Super! Ich brauche weder eine Datenbank noch eine neue Programmiersprache (bin voll zufrieden). Ich finde es traurig, dass Borland seine Ressourcen dafür verschwendet. Blackfish und Ruby on Rails werden wie Interbase und Kylix enden. Borland kann es sich irgendwann nicht mehr leisten und will sie los werden. Das schätze das dauert keine 5 Jahre. Ich brauche Werkzeuge mit denen ich meine Anwendungen optisch stylen kann, damit ich mich von meinen Mitbewerbern abheben kann. Man sollte sich eher an Innovation halten, die wirklich einen Mehrwert für den Anwender und Entwickler bringen. Apple's Leopard's Programmmodule sind ein gutes Beispiel. Nach der letzten Borland-Umfrage habe ich die Hoffnung eh aufgegeben, da wurde ja schon die Zukunft angedeutet. Die übernächste Version von Delphi heißt Visual Delphi Studio 2010 und ist von Microsoft. Gute Nacht! |
Re: Ribbon Komponente für vcl.net Rad Studio 2007
Zitat:
Zum Thema: Die Ribbons sind wirklich gute und auch sinnvolle GUI-Elemente. Sie erhöhen bei komplexen Anwendungen die Übersichtlichtkeit und Bedienbarkeit des Programms (ob sie gut Aussehen ist eine Frage des persönlichen Geschmacks :)) Was bei einem Programm das wichtigste ist, ist (wie Hansa schon sagte) die Funktionalität. Was bringt die ein Programm, das super aussieht und wunderbar bedienbar ist, wenns nicht die Funktionen besitzt die man braucht ? Erst an zweiter Stelle kommt die Oberfläche. Aber da hat Bubblegum recht, diese muß gut aussehen und, viel wichtiger, bedienbar sein. Erst wenn diese beiden Kriterien stimmen (und die Qualität), dann hat man auch langfristig Erfolg mit seiner Software. |
Re: Ribbon Komponente für vcl.net Rad Studio 2007
Zitat:
Alles Dummschwätzer! Delphi Rocks! |
Re: Ribbon Komponente für vcl.net Rad Studio 2007
Ich mache mal einen Versuch, mal wieder zum Thema zu kommen <g>.
Wurde hier sowas in der Art gesucht? ![]() Nichtkommerzielles ist mir leider nicht bekannt. |
Re: Ribbon Komponente für vcl.net Rad Studio 2007
Ist aber nicht VCL.Net
|
Re: Ribbon Komponente für vcl.net Rad Studio 2007
So isses!
|
Re: Ribbon Komponente für vcl.net Rad Studio 2007
Uups, äh, ja, sorry, mein Versuch ist wohl gescheitert.<g> Ich glaube, ich brauche erstmal noch einen Kaffee.
|
Re: Ribbon Komponente für vcl.net Rad Studio 2007
Meine Erfahrung mit den Ribbons ist folgende:
Als Anwender finde ich die Ribbons absolut toll. Was für den einen nur eine überdimensionale Toolbar ist, ist für jeden, der sich damit etwas beschäftigt, eine absolut sinnvolle Weiterentwicklung der herkömmlichen Toolbars, die wesentlich bessere Layouts und Anpassung an verschiedene Fenstergrößen trivialisiert und darauf vorbereitet ist, auf Systemen mit hoher Auflösung zu laufen. Als Entwickler sehe ich das zwiegespalten: Eine Anwendung muss gut aussehen. Punkt. Wie mein damaliger Chef in meinem Praktikum bemerkte, die Leute, die da im [Schiff] arbeiten müssen, kennen von zuhause auch Windows und Office und wollen nicht mit irgendwelchem Uraltpixelkram arbeiten. Aktuell entwickle ich eine Software, die nur bei Service-Technikern im Einsatz sein wird - eine Neuentwicklung, die genügend Funktionen mitbringt, einen Ribbon zu rechtfertigen. Für die Software gibt es eine neue Schulung - aber nicht wegen der Ribbons, sondern weil sie eben neu ist und anders arbeitet als die alte. Krampfhaft alte Anwendungen auf Ribbons umzustellen, insbesondere, wenn es sich sowieso nur um eine Handvoll Befehle handelt, halte ich hingegen für albern. Dann am besten noch eine neue Major-Version draus machen und kräftig abkassieren, würg. An Office kann man sich hier sogar ein Beispiel nehmen: Outlook zum Beispiel hat im Hauptfenster keine Ribbons. Zu wenig Toolbar-Buttons und Menübefehle, vermutlich. Aber bei Neuentwicklungen kommt man im Moment nicht wirklich drum herum - zumal die Entwicklung mit Ribbons nach meiner Erfahrung eher viel einfacher ist als mit herkömmlichen Menüs und Toolbars. Zum Thema: Es muss VCL.NET sein, ja? Für Windows Forms gibt es unzählige gute Ribbon-Komponenten, eine kostenlose gab es sogar neulich bei irgendeiner Visual-Studio-Version dazu. |
Re: Ribbon Komponente für vcl.net Rad Studio 2007
CodeGear arbeitet auch dran. Es aber noch keine aktualisierte RoadMap für die .Net-Schiene.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz