![]() |
Re: Free- Shareware Programme per Exe-Packer packen Ja oder
Hallo,
ich hab mal fuer JA/Nein gevotet. Es kommt immer darauf an was und wie man es verschicken muss...per Mail z.B. eine einzelne EXE-Datei..packe ich persoenlich mit einem EXE-Packer..mehrere Dateien werden mit Installshield (o.ä.) verpackt und per SWV verteilt. |
Re: Free- Shareware Programme per Exe-Packer packen Ja oder
Zitat:
Ich benutze auch niemals EXE-Packer... auch keine SFX-Archive, weil die mich selber extrem nerven (ala Standardpfad irgendein Temp-Ordner den ich dann suchen kann) sondern lieber ZIPs. ZIP-Dateien kann ich direkt mit WinRAR öffnen und es entpackt dann automatisch im Hintergrund alle Dateien, die benötigt werden, falls ich die EXE-Datei in dem Archiv starte. Ideal also, um z.b. die Sachen aus der Freeware-Sparte zu testen, ohne das Archiv zu speicher, zu entpacken, den Ordner zu öffnen und danach alles wieder zu löschen :) |
Re: Free- Shareware Programme per Exe-Packer packen Ja oder
Ihr müsst mal an die User denken. Was wollen die ? Wie macht mans ihnen am besten Recht ? Heutzutage handelt es sich um aufgeklärte DAUs. :mrgreen: Das Wort ZIP haben sie womöglich schon mal gehört. Ein EXE-Packer ist höchstwahrscheinlich völlig unbekannt. Nun kommt folgendes Prinzip hinzu : "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht." Insofern wird er kein Programm installieren, ohne genau zu wissen, was er denn da macht. Für Shareware bedeutet das : nur das verwenden, was bekannt ist, sonst wird das nichts. Im DSL-Zeitalter besteht sogar noch ein Erkärungsbedarf, wozu denn eine "Ersparnis" von ein paar KB gut sein soll. :shock: Raus kommt dabei : "Ne, vorsichtshalber installiere ich das nicht, wer weiß". 8)
|
Re: Free- Shareware Programme per Exe-Packer packen Ja oder
Zitat:
Das Argument der Bandbreite hat für mich schon etwas mehr Gewicht, da kann ich dir schon eher zustimmen, ich kenne aber immernoch einige, die mit Analog Modems surfen. |
Re: Free- Shareware Programme per Exe-Packer packen Ja oder
Zitat:
|
Re: Free- Shareware Programme per Exe-Packer packen Ja oder
Zitat:
|
Re: Free- Shareware Programme per Exe-Packer packen Ja oder
UPX wird ja nicht grundsätzlich als Trojaner erkannt. Nur wenn mal wieder einer mit UPX gepackt wird und die UPX-Signatur fälschlicherweise als Signatur des Trojaners in eine Virenscanner-Datenbank aufgenommen wird; das ist aber auch schon mal für Delphi-Programme mit INDY passiert, weil ein Trojaner/Virus Indy verwendet hat.
|
Re: Free- Shareware Programme per Exe-Packer packen Ja oder
Zitat:
Zitat:
|
Re: Free- Shareware Programme per Exe-Packer packen Ja oder
Hi,
da Matze jetzt in einem anderen Thread diesen hier verlinkt hat, hier mein Ketchup dazu: Früher hab ich mal UPX benutzt. Jetzt absolut nicht mehr. 7z ist viel effektiver. Selbst meine InnoSetups komprimiere ich nicht mehr sondern tue das dann in ein 7z Archiv rein, weils so noch kleiner wird, als das beim Setup zu komprimieren ;) Und zumindest auf meiner HP verzichte ich ganz auf andere Formate als 7z, also kein .zip. Hab ich eben ein paar Downloads weniger. Macht mir auch nichts aus, sind ja eh nur Hobbyprogramme, die ich da veröffentliche. Übrigens durchsucht GoogleMail auch Archive nach EXEs und sendet die Mail dann gar nicht, wenn eine gefunden wird :( Mfg FAlter |
Re: Free- Shareware Programme per Exe-Packer packen Ja oder
ich versuch meine Programme schon Code-/Datenseitig so klein wie möglich zu halten ... nachher bringt's eh nur Nachteile ... wurd ja schon oft angesprochen, was diese Packer mit dem Speichermanagement machen :?
ansonsten mach ich's wie der FAlter und packe maximal noch mit 7Zip (und selten per Zip ... halt wenn es nicht anders geht und ich weiß, daß der Andere kein 7Zip hat) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz