![]() |
Re: XP Manifest Dateien ignorieren
Zitat:
Aber du hast genau den Punkt getroffen, warum man eben nicht als Administrator arbeiten sollte, sondern eben auch zu Hause als normaler Benutzer. |
Re: XP Manifest Dateien ignorieren
Hallo API
Deine Idee kam mir auch ganz kurz in den Kopf. Habe sie dann aber ganz schnell verworfen, da man auch für diese Datei eine Manifest Datei erstellen kann :) Ich habe eben nochmal in der Mittagspause darüber nachgedacht. Es ist eigentlich kein Problem der Administration. Microsoft hat es nur durch seine Umsetzung auf die Admins übertragen. Es ist ja schön das es diese Manifest Dateien gibt. Aber Microsoft hätte schon eine Möglichkeit geben sollen es den Entwicklern zu überlassen ob ein Programm darauf reagieren soll oder nicht. Denn wenn ich nur über Rechte darauf reagieren kann ist das für mich ein Trick um den Pfusch von Microsoft zu umgehen. |
Re: XP Manifest Dateien ignorieren
Nein es ist kein Pfusch. Wenn der Entwickler kein Manifest will, dann lässt er es weg. Wenn der Anwender jetzt ein ungültiges manifest hinzufügt, dann liegt das in der Verantwortung des Anwenders und nicht in der Verantwortung von Microsoft oder dem Entwickler. Du kannst aj auch nicht Microsoft dafür verantwortliche machen, wenn der anwender mit einem Ressourceneditor dein Programmicon austauscht oder schlimmeres anstellt.
|
Re: XP Manifest Dateien ignorieren
Zitat:
Zitat:
![]() Ich finde eigentlich auch das wenigstens auf Gültigkeit geprüft werden sollte. Wenn Programm XY abstürzt oder den Rechner lahmlegt wenn eine fehlerhafte (oder bewusst veränderte) Datei geöffnet wird schreiben sie ja auch alle nach nem BuxFix. Toll ist ja auch das XP auch eine externe-Manifest verwendet wenn eine interne definiert ist. Ab Server2003 und Vista wird in diesem Fall das exteren ignoriert. Gruß DerAnkh |
Re: XP Manifest Dateien ignorieren
Danke tr909
Den Beitrag bei Tecchannel habe ich auch schon gelesen...warum ist mir nicht eingefallen den zu posten :gruebel: Genauso sehe ich das auch!!! |
Re: XP Manifest Dateien ignorieren
Ihr macht wohl so ne art "PC-Wächterkarte", ja?
Du musst es wohl so wie die Virenscanner machen, anders kann ich mir das nicht vorstellen. Am sichersten durch einfügen einer eigenen Services.Exe, MSLISA.DLL(waren das die beiden? naja auf jeden fall eben ein Rootkit), denke ich. So das es möglichst keine Angriffspunkte gibt. |
Re: XP Manifest Dateien ignorieren
Es gibt ja eigentlich nicht viele Möglichkeiten, warum ein Manifest ungültig sein kann.
(Und nebenbei schimpfen jetzt in Foren überall Leute auf Vista, weil das da endlich anders ist, da sieht man mal wieder wieviele keine Ahnung haben...) Klar könnte man eine Prüfung einbauen ob das Manifest gültig ist. Und man hätte auch die Meldung, die kommt, wenn es ungültig ist, deutlicher verfassen können, denn mit der Meldung kann ein Laie ja nix anfangen. Aber bei korrekter Konfiguration eines Mehrbenutzer-PCs bzw. einem Benutzer, der keinen Blödsinn auf seinem eigenen PC machen will, sehe ich da auch kein Problem so wie es jetzt ist. Dies ist das erste Mal, dass mir dieses Problem unterkommt. Weder in der Uni noch in der Schule (wo ich das Netzwerk jahrelang administriert habe) wären derlei Sachen möglich gewesen. Dies haben die fehlenden Rechte verhindert. Und wie auch schon gesagt wurde: Wenn ich als Benutzer ein Manifest zu einer sicherheitsrelevanten Anwendung legen kann, dann kann ich das System auch auf 1000 andere Arten lahmlegen oder austricksen. |
Re: XP Manifest Dateien ignorieren
@jaenicke:
Seine Software wäre ja unnötig wenn die Schüler nur User wären und die Admins ahnung hätten. Soweit ich das erinnere leistet mir eine PC-Wächterkate das ich Admin am System bin und alles machen. Die Wächterkarte verfolgt alle Handlungen und wenn das System neu starte sieht es so aus als wäre da nie einer dran gewesen. Also ein Spielplatz um Admin zu lernen.... |
Re: XP Manifest Dateien ignorieren
Zitat:
[edi] Schaltest Du sie ab, werden alle Änderungen übernommen, man lernt nichts über Admin! |
Re: XP Manifest Dateien ignorieren
Bei der Hardwarelösung kann man am PC machen was man möchte, da ist es auch egal wer welche Rechte hat, das stimmt schon. Und die steckt auch in einem Teil der PCs in meiner alten Schule drin.
Trotzdem gibt es Benutzerrechte, und trotzdem ist es nicht sinnvoll, dass jeder Admin-Rechte hat und alles darf. Und bei einer Softwarelösung gibt es sowieso keinen 100%igen Schutz, egal was man anstellt, insbesondere wenn die Benutzer zu viele Rechte haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz