![]() |
Re: Welches C ?
Ich denk du willst C(++/#) probieren - warum installierst du dir denn nun Delphi?
|
Re: Welches C ?
ups tipfehler hab natürlich TurboC++ gemeint
ach ja j# hab ich hier gefunden: ![]() Kann mir mal jemand kurz folgende beide Beispiele ausfüllen? in Delphi ist es (für mich) ganz leicht:
Delphi-Quellcode:
aber wie geht das in C#:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin Button1.Caption := 'Hallo Welt' end;
Delphi-Quellcode:
und auch in C++ ? :
private void button1_Click(object sender, System.EventArgs e)
{ }
Delphi-Quellcode:
ja also wär echt cool, wenn ihr mal die Methoden so ausfüllen könntet, dass überall auf den Button's Hallo Welt angezeigt wird (s. Delphi-Bsp).
void __fastcall TForm1::Button1Click(TObject *Sender)
{ } |
Re: Welches C ?
C++
Code:
void __fastcall TForm1::Button1Click(TObject *Sender)
{ Button1->Caption = "Hallo Welt!"; } |
Re: Welches C ?
Versuch dich doch einfach erstmal an einer Sprache und nicht an allen gleichzeitig. Ich würde dir jetzt mal zu C++ raten.
|
Re: Welches C ?
@Zacherl stimmt aber ich wollt nur mal den unterschied in dem (bei delphi) Gükltigkeitsoperator und den "Anführungszeichen / Hoch kommas bei delphi' " sehen.
ich kann dich beruhigen! Zurzeit ist bei mir nur C++ geöffnet :coder: |
Re: Welches C ?
Code:
void button1_Click(object sender, System.EventArgs e)
{ button1.Text = "Hello World"; } Zitat:
|
Re: Welches C ?
Zitat:
Zu C++ auch daher, weil wenn man eventuell schonmal bisschen mit Delphi nonVCL programmiert hat, lernen sich solche Sachen wie C oder Assembler sehr sehr schnell. Dort verwendet man einfach wie gewohnt die APIs und gut is. :P |
Re: Welches C ?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Welches C ?
Zitat:
|
Re: Welches C ?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz