Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Firebird Server einrichten für Testzwecke (https://www.delphipraxis.net/105509-firebird-server-einrichten-fuer-testzwecke.html)

hoika 29. Dez 2007 14:23

Re: Firebird Server einrichten für Testzwecke
 
Hallo,

probier doch erst mal die anderen Server durch.
Win98 hat immer mal Ärger (tcp-Update eingespielt ?).

Ausserdem: Ist denn die Examples-Datei wirklich installiert ?. Schreibschutz ?


Heiko

Chemiker 29. Dez 2007 14:26

Re: Firebird Server einrichten für Testzwecke
 
Hallo,

Mit fbclient.dll probiert führt leider zu dem gleichen Ergebnis.

Bis bald Chemiker

Chemiker 29. Dez 2007 14:31

Re: Firebird Server einrichten für Testzwecke
 
Hallo hoika,

Die Examples – Datei ist installiert und freigegeben. Kann mit WordPad vom XP – Rechner geladen werden.

Bis bald Chemiker

Hansa 29. Dez 2007 15:08

Re: Firebird Server einrichten für Testzwecke
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Communication Diagnostics ist ja schön und gut, aber zeige mal besser was bei "Database Registration Info" genau steht. Habe zum Server sofort connecten können. Siehe Anhang. Unterschied zu Chemiker ist eigentlich nichts. Es liegt eindeutig an dem Pfad. Da stimmt was nicht. Ist die Fehlermeldung erst mal weg, dann kann man immer noch die eventuell folgende überprüfen. GDS32.DLL, FBClient.DLL etc. Solange so was nicht kommt ist das aber überflüssig ! Am besten die Screenshots im Anhang mal ausdrucken und wirklich Punkt für Punkt durchgehen.

mkinzler 29. Dez 2007 15:18

Re: Firebird Server einrichten für Testzwecke
 
Was sagt den die Server-Logfile

Hansa 29. Dez 2007 15:26

Re: Firebird Server einrichten für Testzwecke
 
Wohl kaum was anderes, als die Fehlermeldung in séinem Screenshot. Er kann die Fehlermeldung jetzt ja sogar in seinem eigenen DP-Beitrag nachlesen. :mrgreen:

haentschman 29. Dez 2007 15:34

Re: Firebird Server einrichten für Testzwecke
 
...ist der Name Deines Rechners wirklich WIN98 :?:
...wie ist die IP Deines Rechners :?:
... IP automatisch oder fest :?:

...versuch mal statt dem Computernamen die IP.

Chemiker 30. Dez 2007 02:00

Re: Firebird Server einrichten für Testzwecke
 
Hallo,

danke für die Hilfe.

Der Path der Datenbank war tatsächlich falsch geschrieben(statt empbuild empbuid geschrieben), trotzdem ich in min. 20 mal Buchstabe für Buchstabe durchgegangen bin. Habe einfach den Path vom WIN98 – Server in den Editor kopiert und abgespeichert und in anschließend mit Editor auf den XP – Rechner in IBExpert reinkopiert und hatte dann Zugriff auf die Datenbank.

Jetzt muss ich nur noch das Problem mit den Firewalls lösen.

Bis bald Chemiker

Hansa 30. Dez 2007 04:22

Re: Firebird Server einrichten für Testzwecke
 
Zitat:

Zitat von Chemiker
..Jetzt muss ich nur noch das Problem mit den Firewalls lösen...

Mache dich doch nicht verrückt. Und gehe nicht jedem vagen Hinweis nach ! Auch in Richtung Firewall gibts kein prinzipielles Problem, sofern nicht an den Sytemeigenschaften unnötigerweise heumgewurschelt wurde. Dürfte aber mittlerweile wohl passiert sein. 8) Ich kann nur folgendes sagen : kreuz und quer, wie bereits gesagt, von W98 bis Vista alles getestet. Das Ganze noch mit embedded und in Kombination. Da kam alles mögliche vor : wie gesehen, Schreibfehler. Falsche GDS32.DLL erwischt. Netzwerkkabel nicht angeschlossen usw. Was ich noch nie gesehen habe, war ein Fehler verursacht durch Firewall (zumindest nicht die XP-eigene). Man liest auch des öfteren "Port XY muss freigegeben werden". Schuss ins Blaue. :mrgreen: Sorry, aber ich kann das in keinster Weise nachvollziehen.

TBx 30. Dez 2007 06:29

Re: Firebird Server einrichten für Testzwecke
 
Welche Firewall(s) kommen denn bei Dir zum Einsatz?
Die Windows-eigenen Firewalls sind normalerweise so vorkonfiguriert, dass alle Portverbindungen im eigenen Subnet zugelassen sind. Ist dies nicht der Fall, so muß auf dem Rechner, der als Server fungiert der Port für den Firebird für eingehenden tcp-Verkahr freigegeben werden. Standard ist der Port 3050, dieser kann aber über die Konfigurationsdatei des Firebird geändert werden.
Auf dem Client muß normalerweise nichts freigegeben werden.
Ich tippe mal darauf, dass Du Zone-Alarm einsetzt. Dem muss man auf den Clients den ausgehenden Verkehr für die jeweiligen Programme erlauben, auf dem Server den Port freigeben und ggf. auch noch angeben, welche Programme an dem Port lauschen dürfen.

Ich selbst verzichte auf sowas wie Zonealarm, heutzutage kommt man mit einem Router mit integrierter SPI-Firewall schon sehr gut zurecht. Und ab Windows XP ist ohnehin in den Desktop-BS eine Firewall integriert.

Gruß

onlinekater


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz