![]() |
Re: wie soll die schleife geschrieben werden??
Hab ich doch geschrieben, das musst du im Falle der Listbox selber machen, wenn du dir so eine "Kontext-Menü"-Funktion wünscht, wie wenn du in Word oder im Explorer mit der rechten Maustaste klickst.
Du musst ein "TPopupMenu" einfügen, in diesen deine Einträge definieren (Kopieren, Ausschneiden, ...) und im Objektinspektor für die Listbox unter der Eigenschaft "Popup Menu" dieses Menü angeben. Dann musst du die Events (was passiert, wenn man auf Kopieren klickt) selber programmieren. Das habe ich dir aber auch geschrieben. Und gleichzeitig gemeint, dass man das auch per Doppelklick machen kann. Da du (immernoch) nicht genau definiert hast, was du mit "kopieren" meinst, gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass du die Zwischenablage meinst. Mein Beispiel was ich dir gegeben habe zeigt, was man machen könnte, wenn man per Doppelklick auf ein Item in der Listbox klickt. In dem Fall einfach per ShowMessage anzeigen. Wie man Sachen in die Zwischenablage kopiert, weiß ich aus dem Kopf nicht, da müßte ich suchen. Das überlasse ich aber mal dir. ;) Stichworte sollten sein: "Delphi Copy Text Clipboard" oder für die Forensuche "Text Zwischenablage kopieren". |
Re: wie soll die schleife geschrieben werden??
Hallo karim2008,
in den propertis von ListBox1 musst Du einstellen das alle markiert werden dürfen (MultiSelect). oder durch alle Einträge durchlaufen (ListBox1.Items.Count-1), in eine Variable schreiben und ins Clipboard schreiben. Du schriebst was von ASCII konvertieren aber Du liest die Werte doch aus einem Textfile das sind doch ASCII Werte oder? viel Spass |
Re: wie soll die schleife geschrieben werden??
Endlich hat mich jemand verstanden!
Wie gesagt das programm hab ich nicht selbst geschrieben sondern bin nur als ein einfacher User und wollte die einträge die im Listbox erscheinen einfach durch ein maus klick markieren und dann kopieren aber es geht nicht!deswegen hab ich ja euch als profi Delphi programmierer gefragt ob man was im programm einstellen kann damit ich die Einträge auf einmal kopieren kann |
Re: wie soll die schleife geschrieben werden??
Hallo karim2008,
erkläre doch mal den nachfolgenden Code, der ist von Dir.
Delphi-Quellcode:
Ist das Deine Schleife die Du suchst?
for i:=0 to 255 do begin;
if i=52 then begin; s:='q'; end; chip[i].countfaults; with chip[i] do begin; if (nfaults+ npersistantfaults = 0) then listbox1.items.add(format('%3d '+#9+'%6d',[i, nfaults + npersistantfaults])) else listbox1.items.add(format('%3d '+#9+'%6d'+#9+' (%d)',[i, nfaults + npersistantfaults, firstfile])) end; end; Du liest aus mehere Dateien Daten ein, zeigst dann aber nur von 0 bis 255 an? Dann erzeugst Du die Spalten selber, einmal 2 oder dann 3? Was ist chip? |
Re: wie soll die schleife geschrieben werden??
es ist aber un wichtig was chip für dich ist!mein problem ist ja dass das Listbox1 was man nach dem ablauf das programm sieht ist schreibgeschützt!ich kann die einträge die im listbox erscheinen nicht mit Rechtmaus kopieren!die Frage ist Wie man Sachen in die Zwischenablage kopieren kann!!!!!
|
Re: wie soll die schleife geschrieben werden??
Steht da:
![]() |
Re: wie soll die schleife geschrieben werden??
"Wie man Sachen in die Zwischenablage kopiert, weiß ich aus dem Kopf nicht, da müßte ich suchen. Das überlasse ich aber mal dir. Stichworte sollten sein: "Delphi Copy Text Clipboard" oder für die Forensuche "Text Zwischenablage kopieren". ""
Es mir noch nicht klar!Kann jemand vielleicht ein besschin verstandnis dafür und sagt mir was ich genau und wo schreiben soll!Wäre super lieb!Wie gesagt bin kein delphi programmierer!!WÄRE SUPER LIEB |
Re: wie soll die schleife geschrieben werden??
Was hindert dich daran, die Forensuche oder Google zu benutzen, um nach den Begriffen zu suchen?
Wenn du 1+1 zusammenzählen kannst, solltest du doch selber auf die Lösung kommen? Genug Anhaltspunkte hat man dir doch gegeben. Ggf. auch mal ein Einsteiger-Tutorial durcharbeiten? --> ![]() |
Re: wie soll die schleife geschrieben werden??
Das Kopieren ins Clipboard ist ein bischen mehr als eine Zeile.
bei ![]() gibt es mehrere Lösungen. Wenn ich wüste was chip ist könnte ich Dir sagen ob in dem Quellcode unsinn steht. Aber Du willst es nicht wissen. Ich hoffe das ich Dir helfen konnte. Viel Spass! |
Re: wie soll die schleife geschrieben werden??
ja chip ist ein elektrische bauteil die ja überprüft werden!aber ich muss ehrlich sein sie sind wirklich super nett!aber wissen sie ja vielleicht wo ich das programm einfügen kann?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz