![]() |
Re: "Objekt: Keller" geht nicht...
Wozu wird n eigentlich gebraucht?
|
Re: "Objekt: Keller" geht nicht...
n soll in der ganzen KellerUnit die Größe des KellerArrays festlegen. Klar soweit?
Und die length habe ich doch gesettet, oder? Klärt mich auf wenn nicht wo nicht! €dit: Hab's gerafft, sorry Leutz. War aber nicht nur das, sondern auch
Delphi-Quellcode:
Thx!
function TKeller.top:string;
begin if n>=1 then result := FKeller[n-1] // <<<<<< Ich hatte da nur n=1. else result := ' '; end; |
Re: "Objekt: Keller" geht nicht...
Der Array hat anfangs ß Einträge. Für jeden Eintrag, den du hinzufügst musst du zuerst Platz reservieren.
|
Re: "Objekt: Keller" geht nicht...
Das ist IMHO überflüssig. Wenn Du initial mit SetLength(FKeller,0) das Array leer anlegst, kannst Du im Weiteren immer Length(FKeller) bemühen, um es neu zu dimensionieren.
[edit] Sry, mkinzler, das bezog sich auf #22 [/edit] |
Re: "Objekt: Keller" geht nicht...
Jo, man kann in der Tat alle "n"s durch "length(FKeller)"s ersetzen. Hab' ich mal gemacht ^^ Danke, danke!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz