![]() |
Re: MySQL mit Delphi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also ich versuche mal mein Problem etwas umfassender darzustellen... :|
Dazu erläutere ich auch mein Vorgehen bei der Installation. 1. Ich habe das Setup von MySQL Server 4.1 heruntergeladen 2. Ich installiere den MySQl Server. Einstellungen: Setup Type: Complete Destination Folder: C:\Programme\MySQL\MySQL Server 4.1\ 3. Ich überspringe die Regestrierung bei MySQl.com. Installation abgeschlossen. 4. Der Configuration Wizard erscheint Einstellungen: Detailed Config. statt Standadrd Config --> Developer Machine --> Multifunctional DB --> approximate num of concurrent connections. Manual Setting = 15 --> TCP/IP? Yes, Port: 3306 --> Standart Zeichensatz -->Include Bin Directory in Windows PATH? Yes. -->Security Settings? No! --> no password Configuration executed: Config File created = C:\Programme\MySQL\MySQL Server 4.1\my.ini Service restarted succesfully. 5. Ich installiere die Server-Anwendung mysqld-nt.exe mit der Konsole
Delphi-Quellcode:
6. Ich versuche auch in der Konsole mysql.exe zu starten. Mir wird allerdings der Zugang unter dem Error 1045 verweigert. Dann piepts einmal schön und nix.
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. C:\>mysqld-nt --install Service successfully installed. C:\>
Delphi-Quellcode:
Warum wird mir hier schon der Zugang zum MySQl Server verweigert oder ist die mysql.exe unerheblich für mich wenn ich schon die mysqld-nt.exe installiert habe?
C:\>mysql
ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'ODBC'@'localhost' (using password: NO) C:\> 7. Ich probier trotzdem das Demoprj von Luckie unter Delphi zu starten. Die libmysql.dll befindet sich auch ganz sicher im Anwendungsverzeichnis(Ist ja auch schon in der zip von Luckie dabei)! Dann bekomme ich folgenden Error wenn ich auf "DB Anlegen" drücke, siehe auch Anhang.
Delphi-Quellcode:
8. Ich probier mit dem EMS SQl Manager 2007 für MYSQl eine DB zu erstellen. Dabei bekomme ich dann etwa den selben Fehler wie zuvor in der Konsole, siehe Anhang. Nur der User heisst hier 'root' statt 'ODBC'
---------------------------
Debugger Exception Notification --------------------------- Project AdressDBSQL.exe raised exception class EAccessViolation with message 'Access violation at address 100047CA in module 'libmysql.dll'. Read of address 00000358'. Process stopped. Use Step or Run to continue. --------------------------- OK Help --------------------------- Ich habe aber eine andere offene Frage: Was ist der "XAMPP Control Panel" bzw was macht dieser genau? Er wurde ja in der Diskussion erwähnt(Ich hab ihn mir schon heruntergeladen und ausprobiert). Ich hoffe Ihr könnt mir anhand der Infos weiterhelfen.. herkulesamstart |
Re: MySQL mit Delphi
Ich hab mein Problem jetzt lösen können.
Woran genau es jetzt liegt kann ich nur vermuten. Aber Wahrscheinlich liegt es an der MySQL Server Version oder ich hab bei der Installation mit dem Setup von MySQl Server 4.1 einen Fehler gemacht. Allerdings scheint der Fehler wohl schon häufiger aufgetreten zu sein und auch immer wie durch Geisterhand wieder behoben, wie in diesen beiden Fällen: 1. ![]() 2. ![]() Ich benutze jetzt jedenfall MySQL Server 5.0 und haben diesen Manuell installiert(Wie bei Luckie im Tutorial beschrieben) und nicht mit nem Setup wie bei 4.1. Trotzdem ein Danke an alle die mir geantwortet haben. herkulesamstart PS: macht es eigentlich einen Unterschied ob man die Pfade in der my.ini mit nem "/" oder "\" angibt? |
Re: MySQL mit Delphi
Hallo, ich habe da ein Problem mit dem DELETE, näheres siehe:
![]() Vielleicht kann mir da jemand helfen? :coder2: |
Re: MySQL mit Delphi
Ist die Ip alphanumerisch? Dann versuch es mal mit QuotedStr.
|
Re: MySQL mit Delphi
Zitat:
|
Re: MySQL mit Delphi
Ich wollte das Programm mal ausprobieren, aber wenn ich auf "Start" klicke gibt mir Delphi immer nur diese Fehlermeldung aus:
Zitat:
|
Re: MySQL mit Delphi
Eventuell gibt es unter Delphi2005 die besagte Datei nicht mehr.
|
Re: MySQL mit Delphi
Welche Version hast du denn, bzw. mit welcher Version klappt das denn?
|
Re: MySQL mit Delphi
Was ist denn
Zitat:
|
Re: MySQL mit Delphi
Also erstellt wurde die Demo damals mit Delphi 6 Personal.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz