![]() |
Re: genauen wert
was sit denn eine assign methode?
steht wohl in dem "Buch" drin, was cih eben gekreigt habe (was ich gerade am durchlesen bin) |
Re: Zahl als Bruch speichern
Mit Assign kopiert man Daten von einem Object in ein anderes des gleichen Typs
Delphi-Quellcode:
var Bruch1, Bruch2:TBruch
begin ... Bruch2.Assign(Bruch1); // In Bruch 2 steht nun das, was in Bruch1 steht ... end; |
Re: Zahl als Bruch speichern
und wie und wofür brauche ich das jetzt genau? :gruebel:
|
Re: Zahl als Bruch speichern
Da Du nicht Bruch2:=Bruch1; machen kannst.
|
Re: Zahl als Bruch speichern
Zitat:
|
Re: Zahl als Bruch speichern
Es empfiehlt sich aber die Namen bei zu behalten.
|
Re: Zahl als Bruch speichern
meint ihr ne property?
edit: wobei ne property ja nur für zähler und nenner einzeln gemacht wird wie macht man ne property für die ganze klasse sodass ich dann den bruch := irgendwas setzen kann, oder etwas := bruch machen kann |
Re: Zahl als Bruch speichern
Du merkst gerade selbst, dass ein Bruch als Referenztyp (Klasse) nicht viel Sinn macht, ein Wertetyp (Record) wäre viel sinnvoller - denn den kannst du dann wirklich per var2 := var 1 kopieren. Mit Delphi 5 kannst du dann nur prozedural weiterarbeiten (soll heißen, du schreibst globale Funktionen wie AddiereBrueche(Bruch1, Bruch2: TBRuch): TBruch), was aber bei deinem OOP-Kenntnisstand vielleicht gar nicht so unsinnvoll ist.
|
Re: Zahl als Bruch speichern
kompromiss: ich werde wieter OOP lernen und ihr sagt mir dafür wie ich das mit diesem wertetyp Record mache, ok? :)
|
Re: Zahl als Bruch speichern
Delphi-Quellcode:
type
Txyz=packed record x:Integer; y:Integer; z:Integer; end; var xyz:Txyz; begin xyz.x:=1; xyz.y:=2: ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz