![]() |
AW: Delphi 10.3 Rio ist da!
Zitat:
![]() Bisher entsprach das Rating auch immer meiner Erfahrung, nur dass da eben deutlich mehr CPUs drin sind als ich jemals selbst kennen werde. Und darauf basieren auch meine Aussagen. Zitat:
|
AW: Delphi 10.3 Rio ist da!
Ich glaube jetzt ist der Thread fertig....
:roll: Sherlock |
AW: Delphi 10.3 Rio ist da!
Besser ein Thread mit 500 Einträgen, als 500 Threads mit Rio :stupid:
|
AW: Delphi 10.3 Rio ist da!
Noch sind wir unter 300 8-)
Sherlock |
AW: Delphi 10.3 Rio ist da!
Na - wenn ihr so chaotisch programmiert wie ihr hier so unsortiert schreibt ... :duck:
|
AW: Delphi 10.3 Rio ist da!
Bei 500 Threads hat selbst Sebastians i7-8600K so einen Blick wie Sherlocks Avatar ^^
|
AW: Delphi 10.3 Rio ist da!
Der Thread ist ja recht unübersichtlich geworden, aber auch ich beisse mir gerade in den Hintern. Hintergrund ist ich habe den "Fehler" gemacht eine Anwendung mit der aktuellen Version für Android zu erstellen und diese nicht auf allen Geräten getestet. Jetzt habe ich ein Update im Store und erhalte Tonnen von Fehlermeldungen da das Verhalten der Anwendung nicht mehr so ist wie vorher. Zum Glück kann ich den Fehler auf einem Gerät reproduzieren. Es scheint als ob das im Zuge des neuen tollen Z-Order Features für Forms passiert zu sein. Hat das jemals wer mit mehr als 2 Formularen getestet?
Ich kann doch nicht alles was ich an Funktionalität anbiete bei einer zwar nicht übermäßig komplexen, aber dennoch recht umfangreichen Anwendung, in Tabsheets packen. Ab spätestens 3 Formularen die nacheinander eingeblendet werden, funktioniert ein Close des letzten nicht mehr. Dann ist die komplette Anzeige schwarz. Ich musste jetzt in jedem Formular application.mainform.show anstelle von close machen bzw. in den kaskadierten Formularen das jeweils letzte Formular wieder sichtbar schalten. Was zum Geier, mal abgesehen dass mir die Leute mit Beschwerden die Bude einrennen. Jedes mal das selbe mit den Updates. Sorry das musste mal raus. |
AW: Delphi 10.3 Rio ist da!
Zitat:
![]() |
AW: Delphi 10.3 Rio ist da!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke,
die Komponente kannte ich nur vom Hörensagen bzw. von kurzen Tests vor einiger Zeit. Das Programm um das es geht erlaubt TV auf mobilen Geräten anzuzeigen. Eines der Hauptprobleme welche ich mit den Standardkomponenten nicht realisieren konnte war die Anzeige der Kanalliste. Bei Satellitenfernsehen hast du schon knapp 800 TV Sender in der Liste und das ist mit Listview nicht schnell bzw. bei meinen Tests gab es sogar Programmabstürze, wenn ich noch für die einzelnen Sender ein Logo geladen habe. Das ist mit ksVirtualListView nicht der Fall und da der Code recht übersichtlich ist, konnte ich bestimmte Passagen auch meinen Wünschen entsprechend erweitern. Da Graham bei seinen Komponenten auch eine Klasse hat zum Einblenden von verschiedenen Formularen habe ich diese benutzt. Leider geht das in Rio nicht mehr. Immerhin kann ich sagen, dass Grahams Code fehlerfrei ist, denn ich habe ihn durch einen Dummy Code ersetzt der im Prinzip das neue Formular in den Fokus setzt und Screen.ActiveForm aktualisiert. Nach 3 Formularen ist in dem Projekt aber Schluss und irgendwann sind keine Formulare mehr sichtbar. Das paart sich dann mit einer Fehlermeldung (siehe Anhang). Debugged man die zerbröselt die IDE immer beim Versuch das im Detail durchzutracen in der FMX.Canvas.GPU. Mittelfristig werde ich wohl auf Framestand umsteigen. Kurzfristig versuche ich eine Lösung zu erstellen die mit Frames und Tabcontrol hantiert. Das ganze finde ich besonders ärgerlich, denn wenn man Jahre damit verbringt seine einzelnen Klassen auf Herz und Nieren zu prüfen um sicherzustellen keine Fehler zu machen und man dann über so ein Problem stolpert. Es ist schon schwer mit Nutzern zu interagieren bei denen Dunning Kruger greift, aber einen so offensichtlichen Fehler dann selber zu fabrizieren (auf allen Geräten tritt das nämlich nicht auf) kratzt dann schon ziemlich. So schnell wird aus ziemlich Gut ein Mega Murx. Wenn ich das vor einem Release gemerkt hätte wäre ich sicher nicht so verärgert, aber so ist das schon :kotz: Christian |
AW: Delphi 10.3 Rio ist da!
Dieser Beitrag inspiriert mich zu einer ersten Android Anwendung mit Delphi, die das Kamerabild meiner auf dem Android-Smartphone installierten IP-Webcam nach Skype weiter leitet.
Ich habe mir den IP Kamera Adapter runter geladen und installiert. Die von der IP Webcam bekannt gegebene IP Adresse habe ich dem IP Kamera Adapter bekannt gemacht. Wenn ich nun dieselbe IP Adresse in die Adresszeile meines Internet Browsers eingebe und diese Adresse aufrufe, erhalte ich das Bild meiner IP Webcam im Browser. Leider erkennt Skype diese Kamera nicht. Wie kann ich die Erkennung dieser IP Webcam durch Skype erreichen? Gibt es in Delphi eine Komponente die die Kommunikation mit Skype regelt? Mit der ich mein Problem lösen könnte? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz