![]() |
AW: Delphi am "Ende"?
Wenn schon X-Compiler, dann wird Emba bestimmt versuchen soviel wie möglich da sofort zu veröffentlichen und dann nach und nach überall die Fehler auszubessern, anstatt sich da Eines nach dem Anderen vorzunehmen.
Mit einer schöneren/öfteren Updatepolitik könnte man auch nacheinander, über's Jahr verteilt, Dinge veröffentlichen und müßte nicht immer alles jährlich gleich in einer neuen Version raushauen. Auch sowas wie eine 1-2-monatige OpenBeta für neue Funktionen wäre doch mal eine gute Idee, anstatt die Käufer mit 'ner inoffiziellen Beta .... ähhhh neuen Version testen zu lassen, bis dann mal das Update 1, 2, und 3 erscheint, wärend die wichtigen "Updates" dann ein Jahr später als neue "Features" zu verkauft werden. [add] Die OpenBeta notfalls auch nur für Besitzer einer halbwegs aktuellen Version zugänglich. |
AW: Delphi am "Ende"?
Open Betas haben sich gerade in der Spiele-Industrie und auch in Verbindung mit Betriebssystemen durchgesetzt und als sehr effektiv erwiesen. Wäre für Delphi sicher nicht schlecht, so würde man vor Verkaufsstart die gröbsten Bugs beseitigen können.
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
MS hat dann vor dem Release kräftig nachgebessert. |
AW: Delphi am "Ende"?
Und man hätte auch mal ein gutes Argument, das Release zu verschieben, wenn wirklich mal was "Gutes" noch nicht funktioniert.
Anstatt dann sowas mit Fremdkomponenten Aufgepepptes zu verkaufen, weil nicht viel neues Eigenes drinsteckt. (natürlich mit Anpassung der Wartungsverträge) PS: Dann würde auch der jährlich Upgradezwang nicht so drücken, wenn man nicht zwanghaft versucht pünktlich alle 12 Monate was Neues bringen zu müssen. |
AW: Delphi am "Ende"?
@Himitsu: Und wenn der druck weg fällt, steigt die Qualität :).
Man beobachte die ganzen Spielefirmen die von ihren Publishern aufs Blut zerquetscht werden damits zum Release rausgeht....alles banane:evil: Ich warte imemr lieber nen Hables Jährchen oder auch nen ganzes Jährchen mehr, wens resultat funktioniert. |
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
Der objective-Pascal Ansatz benötigt man auch bei MacOSX, wenn man OCOA-bjekte verwenden will
|
AW: Delphi am "Ende"?
Also ich bin durchaus FÜR eine Version die alles mögliche an Features enthält auch wenn sie verbuggt sind. Also im Sinne von nervig aber es geht irgendwie. Vor allem wenn es Key Features sind die neue Märkte erschließen (z.B. 64Bit und in kürze 128 Bit, Linux, Mac, DalvikVM, javaVM).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz