Delphi-PRAXiS
Seite 27 von 55   « Erste     17252627 282937     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Google Maps über COM (Component Object Model) (https://www.delphipraxis.net/157004-google-maps-ueber-com-component-object-model.html)

Borni 25. Jul 2012 10:43

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
 
Unterschied XP zu Win7

unter Windows7 klappt die Zuweisung eigener Images wunderbar
- icAdresse := New(Script.Google.Maps.MarkerImage(Encode64(TPNGOb ject(Image5.Picture.Graphic))));

unter XP wird das Symbol nicht angezeigt !!!!Hat da Encode64 ein Problem ?

Idee ???

Gruß Borni

Thom 25. Jul 2012 11:02

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
 
Die Funktion Encode64 ist betriebssystemunabhängig.
Poste bitte Dein Projekt, bei dem die Darstellung der PNG-Bilder nicht funktioniert, als Anhang, damit ich das Problem untersuchen kann. Alle Beispiele, die ich bisher veröffentlicht habe und die, die dem Framework beiliegen, sind garantiert "XP-getestet".

Borni 25. Jul 2012 11:12

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
 
das ganze Projekt wird schwierig......

Delphi-Quellcode:
...
 icKunde := New(Script.Google.Maps.MarkerImage(Encode64(TPNGObject(Image1.Picture.Graphic))));
 icLieferant := New(Script.Google.Maps.MarkerImage(Encode64(TPNGObject(Image2.Picture.Graphic))));
 icAdresse := New(Script.Google.Maps.MarkerImage(Encode64(TPNGObject(Image5.Picture.Graphic))));
...


procedure TDialogGeoCache.AddMarker(Map: TMap; fGeoPosition: TLatLng; fd: TData;
  Typ, funr: string);
var
  MarkerOptions: TMarkerOptions;

begin
  if fd.Name1 = '' then exit;
  MarkerOptions := TMarkerOptions.Create;
  try
    MarkerOptions.Map := Map;
    MarkerOptions.Position := fGEoPosition;
    if Typ = 'K' then // Image definieren
      MarkerOptions.IconImage := icKunde
    else
      if Typ = 'L' then
        MarkerOptions.IconImage := icLieferant
      else
        MarkerOptions.IconImage := icAdresse;

    MarkerOptions.Title := fd.Name1; // Hint für die Marke

    with New(Script.Google.Maps.Marker(MarkerOptions)) do begin
      OwnsData := false;
      Data := fd;
      Properties['unr'] := funr;
      OnClick := MarkerClick;
    end;

    fd.Markergesetzt := true;
  finally
    MarkerOptions.Free;
  end;

end;
wie gesagt unter Win7 kein Problem und XP sind die DAten zwar da, aber die Symbole sind nicht zu sehen (XP IE8)

Gruß Borni

Thom 25. Jul 2012 11:19

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eine kleine Bitte: Setze den Quelltext in die Delphi-Tags (der Helm oben im Editor) - dann läßt er sich wesentlich besser lesen.
Ich teste Dein Beispiel einmal - dauert eine kleine Weile. Ich melde mich dann wieder.

OK. Fertig.
Ich konnte keinen Fehler in Deinem Quelltext feststellen. Das Problem muß also an anderer Stelle liegen.
Ich habe eine kleines Testprojekt angehangen, das Images über Encode64 ähnlich Deines Quelltextes verwendet. Das funktioniert bei mir (Windows XP, IE8, Delphi XE) ohne Probleme. Es wäre schön, wenn Du das mal auf Deinem System testen könntest und mir mitteilst, ob die Marker angezeigt werden oder nicht.

Noch ein kleiner Hinweis bezüglich der Verwendung der Data-Eigenschaft des Marker-Objektes: Dieses Property wird in Version 3 des Frameworks nicht mehr allgemein zur Verfügung stehen.

Borni 25. Jul 2012 13:44

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
 
so, da ich unter D2007 das Projekt noch compilieren muss, ist die Original pngimage 1.564 aus D2009 installiert.
Die Images sind sauber unter Windows7 32/64, XP SP3 IE8 (frisch installiert) zusehen. Soweit so gut....aber
2,3 andere Rechner mit XP zeigen nichts an !!!

Hast du noch eine Idee ?

Gruß Borni

Thom 25. Jul 2012 14:11

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
 
  • Werden die Bilder aus meiner Demo auch nicht angezeigt?
  • Ich habe SP3 installiert - ist das auch bei den betroffenen Rechnern bei Dir der Fall?
  • Haben die von Dir verwendeten PNG's eventuell ein besonderes Format (Farbtiefe, Palettenfarben o.ä.) oder sind sie sehr groß (Base64-codierte Bilder dürfen eine gewisse Größe nicht überschreiten)?
  • Du könntest zu Testzwecken auch einmal ein JPG-Bild verwenden um zu überprüfen, ob Marker Icons prizipiell nicht angezeigt werden, wenn sie mit Base64 codiert wurden oder nur PNG's.
  • Als nächstes könntest Du versuchen, die betroffenen Marker-Bilder nicht Base64 zu codieren, sondern von einem eigenen Server oder der lokalen Festplatte laden zu lassen.

Borni 25. Jul 2012 16:20

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
 
Zitat:

Zitat von Thom (Beitrag 1175884)
  • Haben die von Dir verwendeten PNG's eventuell ein besonderes Format (Farbtiefe, Palettenfarben o.ä.) oder sind sie sehr groß ....

Daran hat es gelegen, unter XP gingen 3,62KB für ein png nicht durch (Photoshop). Mit einem anderen Programm bearbeitet =734 Bytes und siehe da, es funzt auch mit XP.

Danke nochmals für den Tipp, habe mich den ganzen Tag zu Tode gesucht....

Gruß Borni

Thom 25. Jul 2012 16:38

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
 
Super!

rzzanatta 9. Aug 2012 20:35

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
 
Hallo, ich heruntergeladen habe die Demo und nicht kompilieren, dieser Fehler [DCC Fatal Error] Unit1.pas(9): F1026 File not found: 'BrowserTools.dcu' was mache ich jetzt?

Ich benutze Delphi 2010





Zitat:

Zitat von Thom (Beitrag 1070741)
Die Demos 1 bis 4 im Quelltext (ohne exe). Sie wurden sowohl mit Delphi 5, Delphi 2005 PE, Delphi 2010 als auch mit Delphi XE getestet.

Achtung:
Zur Compilierung sind die Units in den Unterverzeichnissen API und JScript notwendig, die bei mir separat angefordert werden können!


Neue Version der Wrapper-Objekte: Jetzt ist nicht mehr TWebBrowser zur Darstellung der Karten notwendig - es wird auch TEmbeddedWB unterstützt. Genauer gesagt: Es können alle IE-ActiveX-Komponenten genutzt werden, die auf TOleControl basieren!
Das ist vor allem bei Delphi-Versionen hilfreich, die standardmäßig keine installierte TWebBrowser-Komponente in der Palette haben - das hatte ich gestern voller Entsetzen beim Test mit Delphi 2005 PE feststellen müssen. :shock:


Thom 9. Aug 2012 20:49

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)
 
Hallo Rodrigo,

die Unterverzeichnisse API und JScript sind jetzt im Framework enthalten (GoogleMaps\Source\API und GoogleMaps\Source\JScript). Sie müssen nur in den Suchpfad der IDE oder des Projektes aufgenommen werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr.
Seite 27 von 55   « Erste     17252627 282937     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz