Delphi-PRAXiS
Seite 24 von 41   « Erste     14222324 252634     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi am "Ende"? (https://www.delphipraxis.net/157213-delphi-am-ende.html)

himitsu 18. Jan 2011 12:59

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Auch hier ist innerhalb *kurzer Zeit* (ich rede hier sogar über Tage(!), nicht Wochen), was von uns zu erwarten.
Nein, kostenlos wird's nicht. Aber für Hobby-Entwickler, Anfänger zu einem bemerkenswert günstigem Preis.
Gerade aber für Einsteuer wäre sowas IMHO wichtig.
Selbst wenn es keine aktuelle Version wäre, sondern nur eine 1-2 Jahre alte Version als Freeware (kleine Quellcodes, nicht Upgradeberechtigt und um einige Funktionen erleichtert) auf den Markt käme, dann wäre das immernoch besser, also wenn es garnichts gäbe. (Nein, TDE hab ich nicht vergessen, aber offiziell gibt es das ja auch nicht mehr)

mleyen 18. Jan 2011 13:00

AW: Delphi am "Ende"?
 
Vielen Dank für den Post.

Lemmy 18. Jan 2011 13:07

AW: Delphi am "Ende"?
 
Hallo Matthias,

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1075511)
Aus dem Urlaub zurück und gut bestückt mit dem Neuesten aus den USA. Hier mal einige Fakten:

vielen herzlichen Dank für diese Informationen!

Grüße

gammatester 18. Jan 2011 13:36

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1075511)
Aus dem Urlaub zurück und gut bestückt mit dem Neuesten aus den USA. Hier mal einige Fakten:

Fakten sind Aussagen/Behauptungen, die man belegen kann. Bis auf ein paar (unbelegte) Behauptungen im ersten Listenpunkt, lese ich nur Marketing-Blasen, Bauchgefühle und Versprechungen.

Assarbad 18. Jan 2011 13:58

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1075511)
So ist "Delphi XE" das best-verkaufte Delphi seit langem....

Dann ist ja gut. Mein einziges Kaufargument (gegenüber RAD Studio 2010) war, daß die alten Versionen inklusive waren. Die 2010er hatte ich schließlich erst ein halbes Jahr zuvor erworben. Und der Embarcadero-Support hatte es ja nicht nötig auf die Anfrage ob man denn (als einen Monat nach meinem Kauf der 2010er das Programm mit den Altversionen schonmal aufgelegt wurde) das in Anspruch nehmen könne ...

Wahrscheinlich gibt's ne schwarze Liste mit aufmüpfigen Kunden :lol:

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1075511)
Vielleicht sollten einige User mal ihre Gedanken-Insel der Mutmassungen verlassen. Delphi XE ist definitv mehr als ein reiner Bugfix. Hier wurden nicht nur Schnuppertools mitgeliefert. Es sind in der Tat Tools, die die Produktivität erhöhen. AQTime möchte ich nicht mehr missen. Auch BeyondCompare hilft mir fast täglich.

AQTime Pro hatte ich schon länger und BeyondCompare ebenfalls. Ein Mehrwert ist deshalb für mich nicht gegeben.

Abgesehen davon ist das größte Problem mit den Tools und Komponenten die mit Delphi oder auf der Partner-DVD kommen, daß man keine Aussagen (ich habe zumindest keine gefunden) zur Kontinuität hat. Woher soll ich wissen ob ich meinen Code beruhigt diese oder jene Komponente nutzen lassen kann, wenn ich danach beim nächsten Versionssprung feststellen darf, daß die Komponente nicht mehr mitgeliefert wird. Ach ja ... kann sie dann ja separat kaufen. Klar :zwinker:

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1075511)
Noch eine Bemerkung zu ASSARBAD: Hier solltest du auch mal weiterlesen(!)

War mir bekannt, und?

Die Klarstellung von Andreas wurde dann von "David I" auch gleich als Entschuldigung interpretiert. Wobei jemand der so viel wie Andreas für Delphianer leistet, vielleicht auch in ein Partnerprogramm gehören würde, wo er Zugriff auf Vorabversionen eines solchen Updates hat um es vorab zu testen.

Daß es Kooperationen mit FOSS-Vertretern gibt, weiß ich. Warum also nicht hier? Nur weil der Quelltext nicht offenliegt?

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1075511)
Eine solche tiefgreifende Änderung am Compiler hat einiges vorausgesetzt: Unicodefähigkeit (wurde mit Delphi 2009 erfüllt)

Warum? Wo ist der zwingende Zusammenhang? MS scheint da jedenfalls keinen harten Schnitt gemacht zu haben mit der mittlerweile eingestellten IA-64 Produktlinie oder dem später gefolgten x64.

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1075511)
Darüberhinaus wird es etliche weitere Neuerungen im nächsten Delphi Release geben: Cross-Plattform-Entwicklung, eine *starke* Erweiterung der Oberflächen-Widgets, Ausrichtung auf Windows, Mac, Linux, längerfristig dann auch iOS.....

Die Leute warteten auf x64-Unterstützung für Win32, nicht WinCE oder Linux oder sonstwas. Es ist zwar toll, daß daran auch gearbeitet wird, aber was hilft das den Entwicklern die unbedingt eine Shellerweiterung oder diverse andere Dinge brauchen die eben nur nativ gehen?

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1075511)
Nein, kostenlos wird's nicht. Aber für Hobby-Entwickler, Anfänger zu einem bemerkenswert günstigem Preis.

Dann bin ich mal gespannt - auch welche Fallstricke sich ggf. im EULA verstecken :zwinker:

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1075511)
Eine Roadmap ist und bleibt (bei allen Softwarefirmen!) ein Plan. Nichts mehr und nichts weniger. Pläne können und werden verändert.

Wer eine Roadmap (also einen Plan) heraustrompetet, könnte aber auch die Roadmap-Änderung (also Planänderung) herausposaunen sobald man sich festgelegt hat.

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1075511)
Ganz ehrlich: Mich wundert, dass gerade von Softwareentwicklern ein "unumstösslicher", in Stein gemeisselter Plan für die nächsten X Jahre gefordert wird.

Das ist Unsinn und eine Verdrehung bisheriger Aussagen in diesem Thema. Genaugenommen hat Embarcadero ja gerade den Vorteil, daß die Klientel weiß wie es mit Terminen im Softwaregeschäft aussieht. Kommunizieren muß man das allerdings schon.

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1075511)
Nicht nur wir sehen in Delphi das beste Windows-Entwickliungswerkzeug für Windows-Desktop-Anwendungen. Es ist die schnellste und produktivste Art Anwendungen für Windows Desktop-Rechner zu erstellen.

Mit den in den letzten Releases massiv erweiterten DataSnap-Funktionalitäten und der universellen Datenbankzugriffsmöglichkeiten von dbExpress ist Delphi hier und heute für Millionen Entwickler die beliebteste Entwicklungsumgebung, die sich bester Gesundheit erfreut...

Das würde die Werbeabteilung (alias Marketingabteilung, alias Propagandaabteilung) auch dann sagen wenn morgen der Termin für die Insolvenzeröffnung wäre.

Zitat:

Zitat von gammatester (Beitrag 1075527)
Fakten sind Aussagen/Behauptungen, die man belegen kann. Bis auf ein paar (unbelegte) Behauptungen im ersten Listenpunkt, lese ich nur Marketing-Blasen, Bauchgefühle und Versprechungen.

Ich merke, ich hätte mich auch kürzer fassen können :lol:

himitsu 18. Jan 2011 14:01

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1075511)
Noch eine Bemerkung zu ASSARBAD: Hier solltest du auch mal weiterlesen(!)

Soweit ich das mitbekommen hab, kommt Andy auch nicht drumrum abundzu "schmutzige" Tricks anzuwenden, um an einige Ereignisse ranzukommen, weil es in der OpenToolsAPI keine passende Schnittstelle gibt.

Assarbad 18. Jan 2011 14:05

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1075537)
Soweit ich das mitbekommen hab, kommt Andy auch nicht drumrum abundzu "schmutzige" Tricks anzuwenden, um an einige Ereignisse ranzukommen, weil es in der OpenToolsAPI keine passende Schnittstelle gibt.

Eben. Hatte ich ja eigentlich auch gesagt. Aber vielleicht hilft deine Formulierung beim Verständnis ;)

Namenloser 18. Jan 2011 14:10

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1075511)
[*]Kostengünstige Editionen
Auch hier ist innerhalb *kurzer Zeit* (ich rede hier sogar über Tage(!), nicht Wochen), was von uns zu erwarten.

Das wär natürlich super. Bin mal gespannt, ob es für mich als Schüler tatsächlich auch bezahlbar ist (und sich lohnt, siehe Assarbads Post bzgl. EULA).

MEissing 18. Jan 2011 14:18

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von gammatester (Beitrag 1075527)
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1075511)
Aus dem Urlaub zurück und gut bestückt mit dem Neuesten aus den USA. Hier mal einige Fakten:

Fakten sind Aussagen/Behauptungen, die man belegen kann. Bis auf ein paar (unbelegte) Behauptungen im ersten Listenpunkt, lese ich nur Marketing-Blasen, Bauchgefühle und Versprechungen.

Und was willst Du hören?

Solange wir as XE2 Produkt nicht angekündigt haben, darf ich nicht mehr sagen, als ich es getan habe.

gammatester 18. Jan 2011 14:52

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von MEissing
Und was willst Du hören?
...
Solange wir as XE2 Produkt nicht angekündigt haben, darf ich nicht mehr sagen, als ich es getan habe.

Wenn Fakten, angekündigt werden, möchte ich eigentlich auch Fakten lesen. Aber vielleicht wurde "Fakten" ja als Neusprech-Euphemismus benutzt (und ich hätte das wissen sollen).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.
Seite 24 von 41   « Erste     14222324 252634     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz