Delphi-PRAXiS
Seite 23 von 41   « Erste     13212223 242533     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi am "Ende"? (https://www.delphipraxis.net/157213-delphi-am-ende.html)

mquadrat 12. Jan 2011 16:20

AW: Delphi am "Ende"?
 
Interessant wird ob neue Leute nachrücken und wenn ja wo diese herkommen.

MEissing 12. Jan 2011 21:48

AW: Delphi am "Ende"?
 
Da ja häufiger nachgefragt wurde: Bin zur Zeit im Urlaub und melde mich, wenn ich mal wieder was anderes als ein iPhone zum Posten unter die Finger kriege.

Daniel 12. Jan 2011 21:50

AW: Delphi am "Ende"?
 
Danke für die kurze Rückmeldung. :-)
Ich hoffe, Du hast einen schönen Urlaub.

QuickAndDirty 14. Jan 2011 17:03

AW: Delphi am "Ende"?
 
Na schönen Urlaub noch.

mquadrat 15. Jan 2011 08:13

AW: Delphi am "Ende"?
 
@Matthias

Na dann aus mit dem iPhone und Urlaub genießen ;) Urlaub ist doch gerade dafür da, dass man nicht da ist ;)

Robotiker 16. Jan 2011 08:12

AW: Delphi am "Ende"?
 
Und da es so schön zum Thema passt, hier ein Fundstück aus der aktuellen c't (Heft 3/2011, Seite 32 rechts oben):

Es geht in dem Artikel um das angekündigte Windows für ARM und wie man dafür entwickeln soll. Da findet sich der Satz

Zitat:

Ganz düster sieht es für Nutzer von nicht mehr weiterentwickelten IDEs wie dem zeitweise kostenlosen Delphi aus, stehen doch größere Neuanschaffungen oder aufwendige Portierungen bevor.

Insider2004 16. Jan 2011 08:23

AW: Delphi am "Ende"?
 
ARM ist für den Desktop nicht relevant. Der ARM-Chef hat in einem Interview bereits gesagt, dass es kein Window auf ARM geben wird. Und zu guter Letzt: die Aussage, dass die IDE nicht weiterentwickelt wurde, lässt auf die Qualität des Artikels in der ct schliessen.

Robotiker 16. Jan 2011 09:04

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1075003)
Der ARM-Chef hat in einem Interview bereits gesagt, dass es kein Window auf ARM geben wird.

Wenn das deine Zusammenfassung von dem hier ist
http://www.heise.de/ct/meldung/ARM-C...r-1169698.html
solltest du es vielleicht nochmal lesen. Da steht unter anderem
Zitat:

East spricht dabei allerdings ausschließlich für sein Unternehmen, das keine Chips verkauft, sondern lediglich Lizenzen und Geistiges Eigentum (IP-Cores). ARM-Kunde Nvidia möchte laut seinem Chef Jen-Hsun Huang ausdrücklich ARM-SoCs für "PCs und Supercomputer" entwickeln.

Eine Abschätzung, wann eine künftige Windows-Version für ARM-SoCs erscheinen könne, wagt Warren East nicht – er verweist auf Microsoft. Er betont jedoch, dass der Aufwand für eine solche Portierung eines Betriebssystems viel Arbeit erfordere, weil ja auch Gerätetreiber und Anwendungsprogramme nötig seien.

In Bezug auf die bereits in der Entwicklung befindlichen Server mit ARM-Prozessoren dämpft East die Erwartungen ebenfalls: "Das Projekt liegt im Zeitplan, aber ich habe immer gesagt: Bitte erwarten Sie nicht, dass ARM-Server vor 2014 spürbare Veränderungen bringen."

Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1075003)
Und zu guter Letzt: die Aussage, dass die IDE nicht weiterentwickelt wurde, lässt auf die Qualität des Artikels in der ct schliessen.

Das sehe ich allerdings auch so, denke aber es gibt das Bild wieder, das viele von Delphi haben. Und ob diese zukünftigen Geräte unter Linux, Android oder Windows laufen, Delphi ist dafür irrelevant, in soweit stimmt die Aussage des Artikels.

Assarbad 16. Jan 2011 13:57

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1075003)
Und zu guter Letzt: die Aussage, dass die IDE nicht weiterentwickelt wurde, lässt auf die Qualität des Artikels in der ct schliessen.

Alle anderen IDEs (Eclipse, VS) definieren sich mittlerweile über die Erweiterbarkeit. Und genau da hakelt es bei Delphi doch noch gewaltig. Wenn ein Entwickler aufgrund von Unzulänglichkeiten in diesem Bereich auf Codebereiche zugreift an die er durch die Erweiterungsschnittstellen nicht kommt und ihm der Schutzmechanismus auf die Finger klopft, kann das schon zu nervigen Konsequenzen führen.

Ja, insofern kann der Eindruck entstehen, daß sich die IDE nicht weiterentwickelt, auch wenn es an anderen Stellen sehr wohl weitergeht (Code insight und andere).

Aber selbst wenn es völlig ungerechtfertigt wäre zeigt es eben eine Außensicht auf Delphi.

MEissing 18. Jan 2011 12:46

AW: Delphi am "Ende"?
 
Aus dem Urlaub zurück und gut bestückt mit dem Neuesten aus den USA. Hier mal einige Fakten:
  • Delphi am "Ende"?
    In den letzten Jahren ist der Markt rund Delphi gewachsen. Es gibt etliche Länder, in denen Delphi stark wächst. Trotz der Wirtschaftsrezession in den Jahren 2009/2010 ist Delphi weltweit jährlich um ca 10% gewachsen. Besonders stark sind dort Märkte wie Brasilien, Russland, Japan (mit weit mehr als die besagten 10%). Aber auch klassische, etablierte Märkte trugen zum Wachstum bei: USA, Deutschland, etc.
    So ist "Delphi XE" das best-verkaufte Delphi seit langem.... Vielleicht sollten einige User mal ihre Gedanken-Insel der Mutmassungen verlassen. Delphi XE ist definitv mehr als ein reiner Bugfix. Hier wurden nicht nur Schnuppertools mitgeliefert. Es sind in der Tat Tools, die die Produktivität erhöhen. AQTime möchte ich nicht mehr missen. Auch BeyondCompare hilft mir fast täglich.
  • Weiterentwicklung
    Auch wir sind uns bewusst, dass die seit einiger Zeit (die Diskussion ob schon 2008, 2009 oder 2010 will ich nicht ausführen) erwarteten Funktionen früher hätten kommen sollen. Sind sie aber nicht. Das massgebliche Ziel ist es, dass integrierte Funktionen stabil laufen.
    Noch eine Bemerkung zu ASSARBAD: Hier solltest du auch mal weiterlesen(!)
  • 64 Bit
    So ist auch der 64-Bit Compiler seit einigen Jahren in der Entwicklung. Mittlerweile können wir abschätzen, dass er denn auch wirklich dieses Jahr kommen wird. Eine solche tiefgreifende Änderung am Compiler hat einiges vorausgesetzt: Unicodefähigkeit (wurde mit Delphi 2009 erfüllt) und Trennung in Front- und Backend-Compiler aber auch die Grundlagen für Cross-Platform-Entwicklung und die Möglichkeit andere Zielplattformen/CPUs zu adressieren (Backend-Compiler) wurden in den letzten Monaten eingebaut. Daran arbeiten wir weiter intensiv und können zuversichtlich auf die nächsten Monate blicken. Darüberhinaus wird es etliche weitere Neuerungen im nächsten Delphi Release geben: Cross-Plattform-Entwicklung, eine *starke* Erweiterung der Oberflächen-Widgets, Ausrichtung auf Windows, Mac, Linux, längerfristig dann auch iOS.....
  • Kostengünstige Editionen
    Auch hier ist innerhalb *kurzer Zeit* (ich rede hier sogar über Tage(!), nicht Wochen), was von uns zu erwarten.
    Nein, kostenlos wird's nicht. Aber für Hobby-Entwickler, Anfänger zu einem bemerkenswert günstigem Preis.
  • Roadmap
    Eine Roadmap ist und bleibt (bei allen Softwarefirmen!) ein Plan. Nichts mehr und nichts weniger. Pläne können und werden verändert. Ganz ehrlich: Mich wundert, dass gerade von Softwareentwicklern ein "unumstösslicher", in Stein gemeisselter Plan für die nächsten X Jahre gefordert wird. Denn nichts ist so beständig, wie die Veränderung.... und das gilt leider auch für Roadmaps. Diese geben eine grobe, nicht-unumstössliche Marschrichtung vor. Meine weitere Gedanken hatte ich schon hier geäußert.

Nicht nur wir sehen in Delphi das beste Windows-Entwickliungswerkzeug für Windows-Desktop-Anwendungen. Es ist die schnellste und produktivste Art Anwendungen für Windows Desktop-Rechner zu erstellen.

Mit den in den letzten Releases massiv erweiterten DataSnap-Funktionalitäten und der universellen Datenbankzugriffsmöglichkeiten von dbExpress ist Delphi hier und heute für Millionen Entwickler die beliebteste Entwicklungsumgebung, die sich bester Gesundheit erfreut...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.
Seite 23 von 41   « Erste     13212223 242533     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz