Delphi-PRAXiS
Seite 20 von 41   « Erste     10181920 212230     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi am "Ende"? (https://www.delphipraxis.net/157213-delphi-am-ende.html)

bernau 10. Jan 2011 11:57

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1073647)

Oh. Ich habe das so wahrgenommen das hier BPLs und die bloße Existenz des Konzepts im allgemeinen schon als murks an gesehen werden. Und dem wollte ich nur entgegen halten das ich das recht praktisch finde um z.B. Komponenten auszuliefern....
Ich würde ne Anwendung auch nie mit BPL oder DLL ausliefern wenn ich alles zusammen kompilieren kann...ist doch irgendwie selbstverständlich.

Na dann sind wir ja einer Meinung ;-)

Martin 11. Jan 2011 18:51

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1073578)
Ich bin gespannt auf die Reaktion, nach dem die Existenz der Ankündigung aus Fachzeitschriften noch belegbar ist....

Hier auch: http://www.delphi-treff.de/news/news...s/article/403/ (vom 21.6.2007!)

Gruß, Martin

vagtler 11. Jan 2011 19:13

AW: Delphi am "Ende"?
 
Und wer noch einmal einen Blick auf die am selben Tag veröffentlichte Roadmap werfen möchte: http://web.archive.org/web/200710100.../article/36620

Wäre übrigens schön, wenn sich auch Matthias noch mal an diesem Thread beteiligen würde.

btw: In unserem Haus ist übrigens Ende letzten Jahres endgültig die Entscheidung gefallen, kein Update auf Delphi XE oder folgende Versionen mehr mitzumachen. Die zukünftigen Versionen unserer Kernprodukte werden jetzt in C# entwickelt - das bedeutet wieder 25 Lizenzen weniger für Embarcadero...

pertzschc 11. Jan 2011 20:38

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1073991)
Die zukünftigen Versionen unserer Kernprodukte werden jetzt in C# entwickelt - das bedeutet wieder 25 Lizenzen weniger für Embarcadero...

Wäre mal interessant, wie ihr die Migration auf C# durchführt - kannst Du berichten? Was sind die Hauptentscheidungsgründe gewesen?

Gruß,
Christoph

BUG 11. Jan 2011 21:17

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von pertzschc (Beitrag 1074016)
Wäre mal interessant, wie ihr die Migration auf C# durchführt - kannst Du berichten? Was sind die Hauptentscheidungsgründe gewesen?

Könnte mir vorstellen, das dass gut als eigenes Thema sinnvoll sein würde, à la "Erfahrungsbericht Migration Delphi auf C#".
In diesem Thema hier würde es sicher irgendwie untergehen.

vagtler 11. Jan 2011 22:56

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von pertzschc (Beitrag 1074016)
Wäre mal interessant, wie ihr die Migration auf C# durchführt - kannst Du berichten? Was sind die Hauptentscheidungsgründe gewesen? [...]

Migration wird es keine geben - es wird ein kompletter Rewrite werden. Wir werden von einer Fat-Client-Lösung komplett auf eine Web-Applikation wechseln.

Genau genommen arbeiten wir auch schon seit einigen Jahren in C#, so dass wir da auch schon einige Erfahrungen vorweisen können.

Entscheidungsgründe waren u.a.
  • Investitionssicherheit, die bei dem sprunghaften Verhalten (und ja, dazu gehören auch nicht belastbare Roadmaps) seitens Embarcadero einfach nicht mehr gegeben ist
  • Arbeitsmarkt - (gute) C#-Entwickler sind mittlerweile definitiv einfacher zu finden
  • Produktivität - durch moderneres Framework und leistungsfähigere IDE kommen unsere C#-Entwickler schneller zu produktiv einsetzbaren Lösungen
  • Qualität, Test- und Wartbarkeit - durch entsprechendes Tooling unterstützt erreichen unsere .NET-Produkte mittlerweile eine höhere quantifizierbare(!) Qualität als ihre Delphi-Pendants
  • Weiterbildung - Dozenten für Mitarbeiterschulungen im .NET-Bereich gibt es wie Sand am Meer, von Literatur zu Selbststudienzwecken ganz zu schweigen
  • ...und nicht zuletzt ist die Unterstützung durch die Community mittlerweile enorm - kaum ein Thema oder Problem im .NET.Bereich, zu dem es nicht mindestens einen Blog-Beitrag gibt

Stevie 11. Jan 2011 23:14

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty (Beitrag 1073647)
Ich würde ne Anwendung auch nie mit BPL oder DLL ausliefern wenn ich alles zusammen kompilieren kann...ist doch irgendwie selbstverständlich.

Genau, Windows besteht ja auch aus einer großen Datei... oh halt, es sind viele kleine Bibliotheken. Bei nem kleinen Tool gebe ich dir Recht, da isses irgendwie über, statt einer Exe Duzende von Dateien auszuliefern (die in der Summe wahrscheinlich sogar größer wären als eine exe). Aber bei einen großen komplexen Anwendung mit hunderten von Modulen, wo Austauschbarkeit einzelner Teile gewünscht ist, sind bpls/dlls unumgänglich.
Warum kann man auch in .Net wohl mit Assemblies arbeiten? Weil man alles in eine Exe packen will? Wohl kaum, gell?

Stichwort Migration: Viele stellen sich das so einfach vor, klar mal ebend nen Delphi Programm auf C# migrieren... wenn's sonst nix is :P Warum läuft wohl noch so viele Software auf Cobol und Co? Weil's ma ebend auf C# und Co migriert werden kann? ;)

Question_mark 12. Jan 2011 01:18

AW: Delphi am "Ende"?
 
Hallo,

Zitat:

Zitat von vagtler
Wäre übrigens schön, wenn sich auch Matthias noch mal an diesem Thread beteiligen würde.

Muss er nicht unbedingt, aber die eher abrupte Enthaltsamkeit von Matthias zu diesem Thema spricht doch ganze Bände ... Da sind wohl irgendwie die Argumente ausgegangen :zwinker:

Oder Mättes läuft jetzt mit einem Maulkorb von Embarcadingsbumms herum.

Um dann mal wieder zum Thema zurück zu kommen :

Delphi ist noch nicht am Ende, obwohl Emba aufgrund falschem und inkonsequentem Marketing fleissig am eigenen Untergang bastelt. Ich weiss nicht warum, vielleicht müssen auch erst die Leichen, die CodeGear hinterlassen hat, aus dem Keller geräumt werden.
Eigentlich werden doch hier im Forum alle Wünsche der Delphi-User an das Produkt klar und deutlich vorgetragen, warum wird das vom Produktmanagement völlig ignoriert ?

Und warum werden Aussagen aus Anno 2007/2008 von Emba zum 64-Bit Compiler heute verleugnet ?
Wobei ich gerade überlege, ob diese Aussage von CodeGear oder von Emba stammt ? Also vielleicht doch eine Leiche aus dem CodeGear Keller.

Ich persönlich hoffe, das es in Zukunft auch noch ein Delphi 2020 geben wird, aber das wird nur von Emba abhängen. Zum Beispiel fehlt eine Version Delphi Turbo Professional XE (analog zum ehemaligen Pendant zum Delphi 2006), da habe ich die Lizenzen wie warme Brötchen gekauft.

In diesem Sinne, schauen wir dann mal gebannt auf die die nächsten Entscheidungen der Marketingabteilung, der ich in Zukunft ein besseres Händchen bei Ihren Entscheidungen wünsche ...

Gruß

Question_mark

Assarbad 12. Jan 2011 01:29

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von Question_mark (Beitrag 1074064)
Und warum werden Aussagen aus Anno 2007/2008 von Emba zum 64-Bit Compiler heute verleugnet ?
Wobei ich gerade überlege, ob diese Aussage von CodeGear oder von Emba stammt ? Also vielleicht doch eine Leiche aus dem CodeGear Keller.

Siehe Link zum Internetarchiv oben. Stammt noch von Codegear.

Question_mark 12. Jan 2011 01:35

AW: Delphi am "Ende"?
 
Hallo,

Zitat:

Zitat von Assarbad
Stammt noch von Codegear.

Ich war mir nicht ganz sicher, aber das hatte ich mir schon gedacht...

Also mal einen Minuspunkt aus dem Emba Gedöns auslöschen, es ist nicht so einfach Leichen aus fremden Kellern zu entfernen ...

Gruß

Question_mark


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.
Seite 20 von 41   « Erste     10181920 212230     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz