![]() |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Ich stelle mir gerade folgendes vor: Die Merkel macht mit der Atomlobby im Hinterzimmer des Kanzleramtes aus, dass ein oder zwei alte AKW abgeschaltet werden. Als Zugeständnis an den Wähler und um das Ergebnis der nächsten Landtagswahl(en) ein bisschen zu beeinflussen. Vor den Kameras spielt sie dann die Strenge und redet von Sicherheitsmängeln, nicht zu vertretenden Standards usw. und deshalb hätten die AKW auch abgeschaltet werden müssen. Die anderen AKW sind selbstverständlich sicher... Im Gegenzug bekommt die Atomlobby irgendein nettes Steuergeschenk. Das wird nicht groß erwähnt. Und wenn ein Journalist darüber berichtet, geht es im aktuellen Trubel sowieso unter. |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Merkel will Verlängerung der AKW-Laufzeiten aussetzen! Aus für Biblis A in Hessen und das AKW Neckarwestheim I in Baden-Württemberg. 14.03.2011 - 11:15 UHR Deutschland in Atom-Angst! Paukenschlag in Berlin! Nach der Japan-Katastrophe zieht die Bundesregierung Konsequenzen: Kanzlerin Angela Merkel will die Verlängerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke aussetzen! >> Ziel sei es nun, den Weg hin zum Zeitalter der erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Plötzlich dieser Sinneswandel, sehr verwunderlich :-( Was bleibt Ihr denn sonst übrig, wenn sie den Rest Glaubwürdigkeit nicht auch noch verlieren will? Verwunderlich , dass erst so ein Unglück geschehen muss bis "Sicherheitsbedenken" in der S/G-Regierung aufkommen. Ich hoffe, und da bin ich trotz anderslautender Umfragen optimistisch, dass dies in 2 Wochen das AUS für unsern ach so geliebten Ministerpräsidenten bedeutet. |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Hi,
Zitat:
LG, Frederic |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Das sind hypothetische Fragen, die keinen weiter bringen. Genauso könnte man fragen: Wärst du noch für Kernkraft, wenn es in Deutschland einen GAU mit vielen tausend Toten gäbe? Jetzt legt man die Verlängerunspläne für 3 Monate auf Eis damit man im Wahlkampf etwas besser da steht, ist schon fast ein makaberer Witz. |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Das Meinungsforschungsinstitut hatte dafür von Donnerstag, 10. März, bis Samstag, 12. März 2011, in Baden-Württemberg 1.000 Wahlberechtigte telefonisch befragt.
Nichts ist so uninteressant und belanglos wie eine Umfrage aus der vergangenen Woche! |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Hi,
ich frage mich, was dieses 3-Monats-Moratorium jetzt bringt. Wenn ich es richtig verstande habe, geht es nach den drei Monaten so weiter, wie bis gestern (wenn nicht noch was anderes beschlossen wird, versteht sich). Lt. Tagesschau eben wäre die früheste Abschaltung eines AKWs im Mai möglich - dann sind die drei Monate ja fast schon wieder rum und sie schalten es dann gleich wieder an oder wie? LG, Frederic |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
In unserem Fall von ![]() Die Geschichte mit gar kein Strom ist auch so eine schöne mit denen man alten Leuten gerne Angst macht. Das haben wir hier, wo e.on 2ct/kwh teurer ist als naturstrom und die den alten Leuten zusätzlich noch eine Preisversicherung für 2ct/kwh extra andrehen. Dass hier der Strom ausfällt wird wohl nicht passieren, wir haben eher üppig davon. Bei uns schießen die Biogasanlagen wie Pilze aus dem Boden (Achtung, noch'ne Märchenstunde: alle deutschen Wälder werden für Biogas-Mais abgeholzt). Unsere häßliche Mülldeponie macht satt Strom aus Deponiegas und weil die so häßlich ist, wurde sie mit Solarmodulen abgedeckt. Die Wärme für unser Niedrigenergiehaus kommt aus dem Heizkraftwerk (Warnung: wer im Niedrigenergiehaus wohnt, hat anderswo immer kalte Füße!). Auf jeder Scheune ist hier Photovoltaik und unser Wasserwerk hat in die Hauptwasserleitungen Turbinen eingebaut. Wenn die bestehenden Talsperren nebenan im Harz nach dem Stand der Technik umgerüstet würden, hätten wir dicke Stromblasen in den Leitungen. Da geht noch viel mehr, wenn man will. Grüße, Messie |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Wer Kernenergie will muss auch wissen wohin mit dem Müll der dabei anfällt. Das weiß im Moment leider keiner, nicht mal die hellen Köpfe der CDU/CSU, die schon die Sache mit der Asse versaut haben. Das kostet jetzt übrigens Milliarden, auch eure Steuergelder, um das wieder klar zu bekommen. Wer jetzt Wiederaufbereitung sagen will, sollte sich das gleich sparen, denn Wiederaufbereitung gibt es nicht. In La Hague werden sage und schreibe 1% von dem angelieferten Müll aufbereitet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz