![]() |
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Zitat:
Jedenfalls kann man dabei nicht von "schnell implementiert" sprechen, außer du kennst eine Möglichkeit, die ich noch nicht gefunden habe. :coder2: Zitat:
Das Sortieren nach anderen Kriterien werde ich in einer der nächsten Versionen umzusetzen versuchen. |
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Zitat:
|
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Zitat:
|
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Sehr fein, jetzt kann man ja die Einträge nach Datum sortiert anzeigen lassen, statt gelesene nach unten zu verschieben. Gefällt mir ;)
Edit: Mir ist gerade noch etwas aufgefallen. Das ist zwar wahnsinnig unwichtig, aber wo ich gerade dabei bin. Der Titel des Wurzelknotens im TreeView lautet: "RSS NewsFeeds". Aber auch Atom-Feeds landen darin, vielleicht wäre nur "NewsFeeds" passender *g* |
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Zitat:
Um dieses Feature umzusetzen sind größere Änderungen im Programm erforderlich, wodurch es wohl einige Zeit dauern wird. |
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Zitat:
|
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Zitat:
@OregonGhost: Ja, danke! Ich werde das abändern. |
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Mag ja sein, dass es an mir liegt, aber ich dachte, die Optionen "Feeds automatisch abfragen" und "Standardintervall" sorgen dafür, dass das Programm nach Ablauf der vorgegebenen Zeit die Feeds aktualisiert.. Wenn dem so sein sollte, dann passiert da bei mir zumindest nix.
|
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Beim Programmstart sollten die Feeds (evtl. auch nur wahlweise) ebenfalls aktualisiert werden. Denn ich starte das Programm, damit es mir die Feeds abruft. :)
Ediit: Und einen Eintrag im TNA-PopupMenu "Alle Feeds aktualisieren" wäre auch optimal. |
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Zitat:
|
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Zitat:
|
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ah ich habe noch was: Unter gewissen Umständen beendet sich der Reader. ich glaube, wenn ich auf "x" klicke, jedoch auch nur manchmal. Eine Regelmäßigkeit habe ich noch nicht herausgefunden, versuche ich jedoch seit gestern vergebens. Evtl. siehst du einen Fehler, ich suche jedoch weiter nach einer möglichen Reproduktion des Verhaltens. Edit: Nun muss ich aber mal ganz böse werden. :mrgreen: Dein Reader hat sich bei mir soeben mit einer Exception beendet. Da ich gerade am Schreiben war, hab ich die Exception ausversehen per "Enter" weggedrückt. Die Meldung danach kann ich dir allerdings zeigen (s. Anhang). Sowas kann natürlich mal passieren und das möchte ich daher nicht kritisieren. Was du allerdings auf alle Fälle ändern musst ist, dass du die Liste der Feeds nur nach dem Hinzufügen dieser abspeicherst und nicht jedesmal neu. Das ist ganz wichtig, denn sonst kann es, wie du siehst, sehr leicht zu Datenverlust kommen. Ich gehe zumindest davon aus, dass du dies machst, denn die Feedliste ist bei mir nun fast leer. :( Irgendwo muss die *.opml jedoch noch rumfahren. Edit2: Ich war es immer gewohnt, dass beim "Hochfahren" aus dem Standby-Modus von Windows meine Feeds aktualisiert werden. Das wäre noch eine Anregung, die ich gerne umgesetzt gehabt hätte (ich hoffe, die deutschen Grammatikregeln lassen dieses Konstrukt zu *g*). |
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Bis jetzt funktioniert das Schließen per X-Button einwandfrei. Und eine Exception ist auch noch nie vorgekommen.
Die Feeds werden nur beim Schließen des Programmfensters gespeichert (sowohl beim Beenden als auch beim Minimieren in den SysTray). Ich werde versuchen es so abzuändern, dass die Daten nur beim Beenden gespeichert werden (früher gab es damit Probleme). |
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Hallo,
dein Problem liegt an der Art, wie du speicherst. Ich vermute, du hast eine oder mehrere Schleifen, die die Daten in die Feeds.xml schreiben. Tritt in der Schleife ein Fehler auf, gehen die Daten verloren, die noch nicht hinzugefügt wurden oder ähnliches. Den Feed-Inhalt nur beim Beenden zu speichern reicht. Ich bezog mich eher auf die Liste der Feeds links, denn diese sollte nicht erneut gespeichert werden, wenn keine Feeds hinzukommen/gelöscht werden. Nur falls ich Feeds hinzufüge oder lösche, sollte diese Liste direkt danach gespeichert werden. Du hast das zwar alles (Feed-URL + Inhalt) in der Feeds.xml, doch wäre evtl. sinnvoller das zu trennen. Du kannst es auch bei einer einzigen Datei belassen, doch dann musst du unbedingt etwas beim Speichern ändern. Bei XML müsste es doch auch möglich sein, nur Teile einer Datei zu ändern, d.h. die Feed-URLs könntest du dann unangetastet lassen und nur den Inhalt aktualisieren. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob das geht. Sonst könntest du beispielsweise die Datei zuerst temporär speichern und bei Erfolg die Feeds.xml mit dieser Datei ersetzen. Das waren jetzt nur 2 mögliche Vorschläge, um den Datenverlust zu minimieren. Du musst auf jedenfall dafür sorgen, dass die Feed-Links im Falle eines Programmabsturzes nicht gelöscht werden, sonst werden die Anwender nicht sonderlich erfreut darüber sein. :zwinker: |
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Hello again...
also ich wünsche mir noch eine Suchfunktion....bis jetzt durchsuche ich die "Feeds.xml". Gruß |
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
@Matze
Nachdem bei mir bis jetzt (immer) noch keine Fehler aufgetreten sind, macht es auch keinen Sinn etwas zu ändern, außer den von dir gemeldeten Fehler - falls ich ihn finde. Das was mir weiterhelfen würde sind die Schritte, die zu der Exception geführt haben, damit ich den bei dir aufgetretenen Fehler nachvollziehen kann. |
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Zitat:
|
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Hallo
Zitat:
Es muss doch nicht an einem Softwarefehler deinerseits liegen, sondern Dinge wie ein Windowsabsturz oder Bluescreen während des Speichervorgangs würden genauso zu Datenverlust führen. Ich verstehe gar nicht, dass du das als Entwickler so locker siehst. Der Schutz vor Datenverlust deiner Anwender sollte mit die höchste Priorität haben, generell. Deine Aufgabe ist schon, in dieser Hinsicht auch etwas verantwortungsvoller zu sein und Interesse zu zeigen, den Verlust von Daten weitestgehend auszuschließen, finde ich. Zitat:
Ich will dir doch nur helfen und dafür sorgen, dass du und deine Anwender Freude an der Software haben, denn verärgerte Nutzer sind das letzte, was ich persönlich brauchen könnte. Aber wenn du das nicht einsiehst, bitte, dann lass es eben so. Ich sage zu diesem "Problem" jetzt auch nichts mehr. |
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Mir ist grad ein Fehler beim Auslesen eines Newsfeeds aufgefallen, es wird beim Datum immer der 30.12.1899 02:00:00 angezeigt. So sieht das Datum in der XML-Datei aus:
Code:
Wäre es nicht besser bei Datumsformaten die nicht gelesen werden können das Datum und die Zeit einzutragen zu der der Feed aktualisiert wurde (man kann ja nicht für jedes Datumsformat nen Parser schreiben, da wird man ja nie fertig)? Das ist bei Thunderbird so (habs eben schnell getestet). Vielleicht ist das auch ein etwas verbreitetes Format, RSSOwl hat damit kein Problem, das Datum und die Zeit werden korrekt angezeigt.
<pubDate>Wed, 29 Aug 2007 13:23:00</pubDate>
Hier ist noch die Feed-Adresse: ![]() |
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Danke, in der nächsten Version wird das Datum auch bei fehlender Zeitzone richtig angezeigt werden.
|
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Zitat:
|
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Hier wieder ein Fehler, der beim Programmstart aufgetreten ist:
1. Meldung:
Code:
2. Meldung
---------------------------
NFReader: NFReader.exe - Fehler in Anwendung --------------------------- Die Ausnahme "Unbekannter Softwarefehler" (0x0eedfade) ist in der Anwendung an der Stelle 0x7c812a5b aufgetreten. --------------------------- OK Abbrechen ---------------------------
Code:
RAM habe ich noch genügend frei und selbst wenn es nicht der Fall wäre, dürfte sowas eigentlich nicht auftreten. :gruebel:
---------------------------
Application Error --------------------------- Exception EMenuError in module NFReader.exe at 000783C5. Out of system resources. --------------------------- OK --------------------------- |
Re: NFReader 1.2 (NewsFeed-Reader)
Ich kann leider keinen der beiden Fehler nachvollziehen.
Betreffend der zweiten Fehlermeldung gibt es laut Hilfe vier mögliche Ursachen, jedoch macht NFReader nichts davon. :gruebel: |
Re: NFReader 1.2.1 (NewsFeed-Reader)
Version 1.2.1:
[+] Die Anzahl der ungelesenen Einträge eines Feeds können jetzt neben den Titel in der Feed-Übersicht angezeigt werden. [+] Feeds können nun auch beim Programmstart automatisch abgefragt werden. [*] Wenn das Abfrageintervall für ein Feed auf weniger als eine Stunde eingestellt wird, wird jetzt ein Warnhinweis angezeigt. [-] Bei einer fehlenden Zeitzonenangabe wurden Datumswerte nicht richtig ausgelesen. |
Re: NFReader 1.3 (NewsFeed-Reader)
Version 1.3:
[+] Es werden jetzt auch fehlerhafte Feeds erkannt, die keinen XML-Tag aufweisen. [+] Es werden jetzt auch für Feeds unübliche Datumsangaben im Format "mmmm dd, hh:nn AM/PM" unterstützt. [+] NFReader kann jetzt in andere Sprachen übersetzt werden. Eine englische Sprachdatei ist bereits enthalten. (Download im ersten Posting) |
Re: NFReader 1.3.2 (NewsFeed-Reader)
Version 1.3.2:
[+] Die Feed-Liste kann jetzt optional auch manuell aufsteigend und absteigend sortiert werden. [*] Für die HTML-Ansicht wird jetzt bei RSS-Feeds der Tag "content:encoded" verwendet, falls dieser vorhanden ist. [-] Kleinere Korrekturen beim Dekodieren von Feed. Version 1.3.1: [+] Bei der Dekodierung von HTML-Sonderzeichen werden jetzt auch hexadezimale Angaben unterstützt. [+] Eine holländische Sprachdatei wurde hinzugefügt. [+] Feeds können jetzt optional mit einem Doppelklick auf den Feed-Namen in der Baumansicht aktualisiert werden. [+] In der Symbolleiste wurde eine Schaltfläche zum Abfragen aller Feeds hinzugefügt. [*] Der Link/URL zu einem Feed-Eintrag wird jetzt nicht mehr angezeigt. Statt dessen ist der Titel anklickbar und öffnet den entsprechenden URL. Als Tool-Tip wird der Titel und der URL angezeigt. [*] Kleinere Änderungen am Hauptmenü. (Download im ersten Posting) |
Re: NFReader 1.3.2 (NewsFeed-Reader)
Hmm... ist das ganze so gedacht, dass man bei einem Update einfach nur das Archiv ins Programmverzeichnis kopiert? Einschließlich der Feeds.xml, die alle Informationen über die Feeds enthält? Wenn ja, ist das unglücklich - damit habe ich mir offenbar gerade die gespeicherten Feeds überschrieben. Sind diese noch irgendwo anders gesichert? In der INI stehen zwar noch die Namen der Feeds drin, aber ohne URL.
Ein Update sollte niemals die Einstellungen oder Daten des Benutzers unumkehrbar wegwerfen. |
Re: NFReader 1.3.2 (NewsFeed-Reader)
Zitat:
Aber um weitere Schwierigkeiten zu vermeiden, lasse ich die Feeds.xml weg. |
Re: NFReader 1.3.2 (NewsFeed-Reader)
Nun, da es keine speziellen Update-Anweisungen gibt (wenn doch, habe ich sie überlesen), ist doch das logischste, was man machen kann, alles ins Verzeichnis zu extrahieren. Dabei darf eigentlich nichts verloren gehen. Kann ja normal auch nicht, denn Anwendungseinstellungen und -daten gehören nicht ins Programmverzeichnis.
Eine Möglichkeit wäre, das Programm mit einem Vista-Manifest auszustatten, dadurch bekommt es statt der virtuellen Speicherung einen Schreibfehler, wenn es ins Programmverzeichnis schreibt und kann darauf reagieren, indem es stattdessen ins Anwendungsdatenverzeichnis schreibt. Das wäre vermutlich der geringste Aufwand, das für XP und Vista "sauber" zu kriegen, ohne die "Portabilität" zu verlieren (standardmäßig ins Programmverzeichnis schreiben, wenn man z.B. das Programm auf USB-Stick mitschleppt). |
Re: NFReader 1.3.2 (NewsFeed-Reader)
Nachdem es nur die Datei Feeds.xml betrifft, habe ich diese jetzt entfernt. Dadurch sollte es keine Probleme mehr geben, wenn alle Dateien aus dem Archiv in den Programmordner kopiert werden.
|
Re: NFReader 1.3.2 (NewsFeed-Reader)
Wie sieht es den mit Proxy unterstützung aus?
Könntest du das bitte einbauen dann könnte ich das Programm auch nutzen ;) Suche sowas schon lange |
Re: NFReader 1.3.2 (NewsFeed-Reader)
Zitat:
|
Re: NFReader 1.3.2 (NewsFeed-Reader)
Zitat:
![]() Die Proxy-Einstellungen findest du in den Einstellungen unter "Allgemein". |
Re: NFReader 1.3.2 (NewsFeed-Reader)
Hi
Danke dass du das so schnell umgesetzt hast. Der Proxy erfordert aber eine Authentisierung die ich in deinem Programm aber nicht eingeben kann, deshalb war mein erster Test erfolglos. Das Programm hat nur berichtet das es die Feeds nicht abfragen konnte. |
Re: NFReader 1.3.2 (NewsFeed-Reader)
Zitat:
|
Re: NFReader 1.3.2 (NewsFeed-Reader)
Zitat:
|
Re: NFReader 1.3.2 (NewsFeed-Reader)
Zitat:
|
Re: NFReader 1.3.2 (NewsFeed-Reader)
Zitat:
Für mich ist das eins der wichtigsten Features von einem Proxy Hmm echt schade |
Re: NFReader 1.3.2 (NewsFeed-Reader)
Nee, das muss aber nicht sein...Ein Proxy kann seine Arbeit auch tun, wenn man sich nicht daran anmeldet. Vor allem wenn man davon ausgehen kann, daß nur autorisierte Personen im Netz hinter dem Proxy sitzen.
Sorry 4 OT. Werde das Schmuckstück gleich mal runterladen und ausprobieren. Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz