![]() |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Such mal nach dem TextToSpeech SDK von Microsoft.
|
Re: Alice - künstliche Intelligenz
So etwas, wo man sich Microsoft Sam anhören kann, ist doch bei der Systemsteuerung schon vorgegeben.
Es sollte auch eine deutsche Stimme sein. |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Jo, deswegen das Microsoft Text2Speech-SDK. Damit kann man solche Stimmen wie Sam erstellen / modifizieren, die Sprache hinzupacken und / oder einfach nur diese Systemstimmen benutzen um Text auszugeben.
|
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Und wo kann man das downloaden?
|
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Bei Microsoft. :roll:
Du wirst doch wohl mal "Speech SDK" im Downloadcenter in die Suche eingeben können? |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
soweit ich mich erinnere müsste es das hier sein:
![]() nur was mich wundert ist, das du mit 10 jahren schon das programmiert hast. die Programmierer werden auch irgendwie jünger, ich hab so mit 12 - 13 damit angefangen |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
hab mit 12 angefangen un leite jetz mit 13 ne delphi-AG. Aber egal.
Du könntest ja machen dass wenn die antwort mit '?' aufhört, keine neue frage gestellt wird. |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Wo kriegt man denn davon eine deutsche Stimme?
Und wie kann man das in Delphi einbauen? |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Zitat:
|
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Wo kriegt man denn davon eine deutsche Stimme?
Und wie kann man das in Delphi einbauen? |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Also, ich glaube, das ist nicht so einfach. Es gibt solche Pakete, die man in sein Programm einbauen kann, aber die sind verdammt teuer. Und ganz im ernst: Das lonht sich für dein Programm einfach nicht-.^
Achja, ich seh grad: Herzlichen Glückwunsch nachträglich! |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Zitat:
|
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo an alle hier,
das wird jetzt mein erster Post hier sein, obwohl ich schon ne Weile angemeldet bin. Ich habe mir das Programm jetzt auch mal runtergeladen und einfach mal geschaut was passiert. Ich finde es lustig, gerade weil die Antworten machmal total komisch sind... gerade das macht es so witzig. Ich habe mal meinen "Chat" per Screenshot abfotografiert und hänge ihn an diesen Post an. Gruß an alle hier :) |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
|
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
siehe screen ;)
|
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Ich hab auch sowas vor, Jungs ^^ ich hab mich mit Alice auseinandergesetzt und bin der Meinung, dass sowas ganz lustig sein kann, fast wie James von Knuddels. Naja auf jedenfall könnte die ein paar Antworten mehr auf dem Kasten haben und die Kombinationen der Worterkennung, falls es eine gibt (ich hab mir den Code nicht angeschaut) könnte auch größer werden.
Naja ^^ und Alice könnte noch bisschen mehr wissen, wie viel Uhr wir haben, was ein Radler ist, und wie schön SEX sein kann =) hab alles ausprobiert, Alice weiß es nicht. Stay Tuned, wird vielleicht mal so gut wie James vom Rosa-Chat. Gruß Angelo |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Hi.
Mal ein Mehr oder weniger absolut OT-Post: Das Problem mit der 50%-KI kenn ich gut. Als ich meinen ICQ-Bot geschreiben habe, merkte ich, dass im prenzip auch keine KI dahintersteckt, du schreibst nur eine Datenbank mit Fragen / Antworten und ein Paar platzhalter. Das ganze sieht bei der Frage nach dem Namen:
Code:
In dem Beispiel sendet er "Wie heisst du?" und prüft, ob die Antwort in das Schema passt.
$Outgoing:"Wie heisst du?"
if $Incomming:"ich heisse "*name OR "mein name ist "*name [...] $Outgoing:"Hallo "*$name Der Name wird dann an die TMP-Variable name übergeben und dann in "Hallo " wieder ausgegeben. WENN der User allerdings jetzt schreibt: "Mein Name ist Jörg-OK?" ohne ein leerzeichen zu Machen dann sagt mein Bot halt: "Hallo Jörg-OK". Wenn jetzt jemand auf die Idee kommt, und sagt, ich sollte es einfach nich durch den - trennen, der vergisst, dass es Doppelnamen wie zb Hans-Peter gibt... Mann kann das nicht KI nennen, denn der Bot macht die Antworten ja nicht selbst... Selbst das Lernen von Dingen ist keine große Kust. Alle eingaben werden in einem Array gespeichert ( Wobei ich gerade Speicherprobleme habe^^ ) und dann wird mit ein wenig Toleranz geprüft ( Nein, diese Suche hab ich nicht selber geschreiben ) was mehr als 5 mal geschreiben wurde. Diese Sätze ( u.U auch nur Wörter ) kommen auf eine Liste, die ICH dann durchlesen und ggf. einfügen muss, automatisch geht dass nicht, denn wenn einer kommt, und schreibt 5 mal "Du bist ein Depp" dann hab ich das in der DB drinnestehn, und mein Bot begrüßt dann einen mit "Hallo. Du bist ein Depp"... Selbst bei ![]() Dennis |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Also beliedigen oder verarschen lässt sich das Proggi ganz gut!
Achtung: Die auf die Fragen von Alice gegebenen Antworten entsprechen in genau 0,000 Fällen der Wahrheit!!! Ich bitte die admins mir die "bösen Wörter" zu verzeihen :roll: [edit=Matze]Anhang entfernt. Solche Ausdrücke müssen in der DP nicht sein! MfG, Matze[/edit] |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
hehe!
Das geht bei mir auch nicht ohne Weiteres ;) Da muss man auch ein Filter reinmachen... |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Hallo zahor,
würde es Dir etwas ausmachen, Deinen Screenshot zu entfernen? Die Ausdrücke, die Du dort benutzt finde ich für ein öffentliches Forum, in welchem sich durchaus auch Teenies wie Du tummeln können, ehrlich gesagt ziemlich geschmacklos. Und wenn Du meinst, Du würdest Tim damit auf irgeneine wissenschaftliche Art und Weise helfen können, dann schick ihm Deine Ergebnisse doch bitte per PN. :wall: |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
das Programm ist doch nur eine amateurmäßige Nachahmumg (sorry!) von ELIZA, das bereits 1966 programmiert wurde.
Wer sowas ernsthaft mal angehen möchte, soll auf den folgenden Link schauen und sich mal durchhangeln zu weiterführenden Links. ![]() |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Zitat:
|
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Zitat:
Außerdem soll dieses Programm glaub ich auch eher "ein Gag" sein :wink: |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Hola,
naja das Programm ist nicht gerade der Renner ein bissl die Relation in der Unterhaltung verloren |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Zitat:
sorry trotzdem |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Hi,
Für eine neue Version von "Alice" habe ich eine Prozedur programmiert. Sie soll, wenn ein Text in einem String vorkommt, die Variable "Found" auf True setzen. So sieht Sie aus:
Delphi-Quellcode:
Aber die Prozedur setzt "Found" nur auf True, wenn der Text am Anfang oder am Ende des Strings steht.
procedure TxtInStr(Str: String; Txt: String);
var i: Integer; begin For i := 1 To Length(Str) Do If Copy(Str, i, i + Length(Txt) - 1) = Txt Then Found := True; end; Wenn er in der Mitte ist, passiert nichts. Was habe ich falsch gemacht? Oder ist so eine Prozedur sogar schon in Delphi vorgegeben? |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Uhm... darf ich dir Pos ans Herz legen?
Delphi-Quellcode:
Vermutlich wird dann sogar die procedure-Kapselung überflüssig
procedure TxtInStr(Str: String; Txt: String);
begin Found := (Pos(Txt, Str) >= -1); end; |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Delphi-Quellcode:
Das ist nicht ganz korrekt. Pos gibt die Position des ersten Vorkommens zurück, die (in Delphi-Strings) mit 1 beginnt.
Found := (Pos(Txt, Str) >= -1);
Wurde nichts gefunden, wird 0 zurückgegeben. Also würde die ja immer True zurrückliefern. richtig ist:
Delphi-Quellcode:
Found := Pos(Txt, Str) > 0;
|
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Danke, aber ich habe gerade gemerkt, dass das immer noch nicht richtig ist.
Richtig ist:
Delphi-Quellcode:
Found := Pos(Txt, Str) >= 1;
|
Re: Alice - künstliche Intelligenz
:drunken: stimmt.. bei Delphi-Strings komm ich immer gern ins schwitzen... historisch korrekt, aber irgendwie unlogisch...
- hier stand mal was über nen Type-Cast - |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
o.O
das würd ich so nicht machen!
Delphi-Quellcode:
So!
Found := Pos(Txt, Str) > 0;
der typecast ist extrem unsauber. es ist zwar definiert, false=0 und true=!false, also alles außer 0, trotzdem ist true meistens -1 und wird auch oft so geprüft. das ist natürlich unsauber. aber trotzdem muss man damit nicht weitermachen. |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
hrm.. für Boolean ist laut Hilfe True = 1, allerdings sagt die Hilfe auch:
Delphi Hilfe: Die Umwandlung der Variable in einen Booleschen Typ ist nicht empfehlenswert. darum editier ich den Mist mal raus oben :oops: Bin glaube zu lange auf :mrgreen: |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Ja, POS ist wirklich toll, aber TimerTims erste Frage wurde nicht beantwortet - bis jetzt...
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Count ist interessant! Das ist die Anzahl der Zeichen, die kopiert werden sollen... Muss in deinem Beispiel immer gleich sein... und zwar length(Txt) -->
function Copy(S; Index, Count: Integer): string;
Delphi-Quellcode:
procedure TxtInStr(Str: String; Txt: String);
var i: Integer; begin For i := 1 To Length(Str) Do If Copy(Str, i, Length(Txt)) = Txt Then Found := True; end; |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Zitat:
Zitat:
Krank wäre das hier:
Delphi-Quellcode:
Found := Boolean (Pos(Foo,Bar))
|
Re: Alice - künstliche Intelligenz
@alzaimer: DGL-Luke's Beitrag (der Typecast) bezog sich auf was, das cruiser bereits wieder raus-editiert hatte ;)
|
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Zitat:
|
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Nee... einfach nur gefährlich, das stehn zu lassen ... sorry :oops:
|
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Sowas muss man aber in nem PS / EDIT-Kommentar kenntlich machen! Sonst meint alzaimar womöglich, ich würde überall nur noch hard casts sehen und lässt mich einliefern...
|
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Zitat:
Zitat:
Aber hinterher kann man natürlich immer behaupten, das da was ganz anderes stand. :zwinker: Im Ernst: Im Zweifelsfall ein '[edit]....[/edit]', dann wird so ein Thread lesbarer. |
Re: Alice - künstliche Intelligenz
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz