![]() |
Re: KeyLogger
Zitat:
Gruß Nico |
Re: KeyLogger
Ich stimme da NicoDE absolut zu. Besonders wenn man bedenkt das im Beispiel des Keyloggers dann dieses Wettrüsten weitergeht und Hardware benutzt werden kann um das Keyboard auszuspionieren. Soviel wie ich weis gibt es nämlich "Funktechnik" die die elektromagnetischen "Ausdünstungen" der Rechner belauschen kann und somit wiederum an die Eingaben des Benutzers kommt.
Mein obiger "Anti-Keylogger" ist in 90% aller Fälle effektiv genug, und ist vom Aufwand/Nutzenverhältnis eine pratikable Angelegenheit. Allerdings, einer der diesen Trick kennt kann seinen Keylogger wiedrum mit relativ wenig Aufwand verbessern. Gruß hagen |
Re: KeyLogger
Hallo. Gibts den Keylogger noch zum downloaden?? mfg.
|
Re: KeyLogger
Hi Area51,
Auf der Webseite von Michael habe ich folgenden Link gefunden: ![]() mfG mirage228 |
Re: KeyLogger
Hi Luckie...
nicht schlechr dein keylogger, aber ich hab 1 Verbesserungsvorschlag: Du solltest "[ZURÜCK]"oder so ähnlich schreiben, wenn man die zurücktaste drückt, da sonst die Aufzeichnung mitgelöscht wird, wenn der Benutzer ne Weile lang die Zurücktaste drückt. Aber sonst isser ganz gut... und dieser Keylogger wird vom AntiVirenprogramm erkannt (AntiVir). Greetz by Hux :dp: |
Re: KeyLogger
:| Norton hat gesagt das die dll ein bösartiger Virus sei und hat se gelöscht. :roteyes:
|
Re: KeyLogger
Und Bitdefender auch.
|
Re: KeyLogger
Das liegt an dem Tastaturhook in der DLL.
|
Re: KeyLogger
Hallo!
Ich wollte den key Logger downloaden, aber es erschien eine 404 Seite. mfg gauggi |
Re: KeyLogger
Nun ja, mit etwas Eigeninitiative hätte ihn man dann wohl doch noch hier:
![]() |
Re: KeyLogger
@gaugi bei mir ging es nur mit FireFox nicht mitm IE...?????
Delphi-Quellcode:
gruss GetUserName
|
Re: KeyLogger
Hi,
sehr hübsch, als erstes springt mein Virenscanner beim Auspacken an: Backdoor.W32.Delf.za gefunden! Soll ich jetzt mal ganz artig "danke" sagen? |
Re: KeyLogger
Zitat:
![]() Es wird bestmmt nur rein züfällg wie dieser Backdoor-Programm ausehn. Die Virenscanner haben ja nur einen (wichtigen) Teil der bösartigen Programme zum Vergleich und wie du vielleich bemerken wirst, ist ein KeyLogger nun auch nicht gerade ein nettes Programm, da werden sich schon eher mal Übereinstimmungen erkennen lassen :zwinker: Aber zur Sicherheit kannst du ja mal verraten bei welcher Datei gemekert wurde. PS: da die Sourcen mit beiliegen, kannst du unter Umständen diese Datei ja auch einfach löschen und sie dann selber neu erstellen ^^ |
Re: KeyLogger
Das Antiviren Programm hat bestimmt bei der DLL gemeckert und das zu recht, weil es den KeyboardHook gefunden hat.
|
AW: Re: KeyLogger
Ich weiß, das Thema ist schon recht alt aber ich bin halt gerade bei diesem Thema *g
Zitat:
Zitat:
Ich dachte vielleicht so, weil ich sowas in der Art in nem anderen SRC gesehen habe:
Code:
oder vielleicht so:
case ((lParam and $80000000) = 0) of
True: //NIX! ; // Hier wurde die Taste gedrückt! (WM_KEYDOWN) else // Hier wurde die Taste wieder los gelassen! (WM_KEYUP) begin memo1.text:=memo1.text+char(msg.wParam);
Code:
Leider funzt das nicht so! Könnte mir da jemand weiter helfen? Danke!
else If Msg.wParam = WM_KEYUP then
begin memo1.Text := memo1.Text + Char(Msg.wParam); end else If Msg.wParam = WM_KEYDOWN then begin //NIX! end else //memo1.Text := memo1.Text + Char(Msg.wParam); |
AW: KeyLogger
Axo noch was, kann es sein, dass das nur unter Win XP funzt, nicht aber bei Win Vista?
Hat da jemand nen Tip weshalb das so ist? |
AW: KeyLogger
Ich glaube, den Code habe ich damals noch unter Windows 2000 geschrieben und seit dem nicht mehr angefasst.
|
AW: KeyLogger
Naja ihr hattet doch aber nen Weg gehabt um die doppel Ausgabe zu verhindern oder? (Ich würde jetzt als nächstes wahrscheinlich mittels pos() oder string[0] versuchen nur ein Zeichen ausgeben zu lassen aber das ist sicherlich der falsche und kompliziertere Weg.
Unterscheiden sich die Ortner Pfade von 2k/xp zu Vista groß? Oder hättest du vielleicht nen Denk Anstoß für mich weshalb Vista das Teil nicht starten lässt? Wäre wirklich super nett von dir Luckie, wenn du dich noch einmal kurz in die Materie zurück errinnerst und dich etwas rein fuxt! *bettel |
AW: KeyLogger
Also zur zeit sieht es schlecht aus. Ich bin im Krankenhaus und ich weiß nicht, ob ich die Muße dazu habe, wenn ich hier wieder raus bin. Des Weiteren war es eigentlich nur ein Howto und sollte kein ernster Keylogger werden. Außerdem frage ich mich, wozu du einen Keylogger brauchst.
Und was dein Problem angeht, hat sich zwischen Windows 2000 und Vista viel getan, auch was das Rechtemanagement angeht. Hinzukommt, dass ich kein Vista habe. Ich arbeite noch mit XP. Und das löschen der doppelten Buchstaben ist mit Sicherheit der falsche Weg, denn was machst du, wenn der Benutzer den Buchstaben zweimal eingibt? Wie willst du das unterscheiden? |
AW: KeyLogger
Hi!
Zitat:
Liebe Grüße, Frederic |
AW: KeyLogger
Wobei es wohl eine elegantere Lösung gibt ;) (ohne mir den Code genauer angeschaut zu haben, aber es muss mit Sicherheit eine Unterscheidung für KEY_DOWN und KEY_UP geben)
|
AW: KeyLogger
Ja sicherlich gibt es die aber ich weiß halt nicht genau wie ich das heraus finden kann!
Und das mit dem Buchstaben löschen sollte doch gehen, denn wenn der User eine Taste zweimal tippt um den Buchstaben doppelt zu haben, erhalte ich ihn ja vierfach! Ja schade eigentlich. Echt! Ok, das mit dem Krankenhaus kann ich voll und ganz verstehen. Hätte halt gehofft, dass vielleicht noch jemand anderes etwas behilflich sein könnte. Wenigstens in der Hinsicht zu dem Thema Win XP(Win 2K) und Win Vista. Könnte es dort vielleicht an den Programm Pfaden bzw. der Ortner Pfade gehen? Oder gibt es vielleicht Standart Fehler bei Delphi zwischen XP und Vista? |
AW: KeyLogger
Ich glaube ich weiß nun weshalb das alles nicht unter Windows Vista läuft:
Delphi-Quellcode:
SetWindowsHookEx() funzt unter Vista leider nicht mehr!
...
if hHook=0 then hHook:=SetWindowsHookEx(WH_KEYBOARD,@KeyboardProc,hInstance,0); Result:=hHook<>0; ... Könnte mir jemand erklären b zw. zeigen, was ich anstatt SetWindowsHookEx() n ehmen könnte bzw. wie ich diesen Fehler nun beheben kann? Vielen Dank im vorraus! P.S.: Sollte ich mich irren und der Code funktioniert doch noch unter Vista (vielleicht auch nur etwas abgewandelt), dann berichtigt mich bitte! Habe es auch nur irgendwo im Netz gelesen als ich jede einzelne Funktion und Befehle im zusammenhang mit Vista durch gegoogelt bin! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz