Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   PasswordManager v2.0 (https://www.delphipraxis.net/67709-passwordmanager-v2-0-a.html)

Zacherl 27. Apr 2006 11:53

Re: PasswordManager v2.0
 
So, momentan arbeite ich an dem Registrieren der *.pwc Dateien als PasswordManager Datei.
Auch die Sicherheitsabfrage beim Schließen des Programmes beue ich grade ein.

In der neuen Version können nun zusätzlich Kennwortdateien benutzt werden. Die interne Containerdateiversion hat sich nicht geändert, da das Programm automatisch erkennt, ob zusätzlich zu dem Kennwort eine Containerdatei verwendet wurde.

Florian

xZise 27. Apr 2006 13:57

Re: PasswordManager v2.0
 
Was ist denn eine Kennwortdatei?

Zacherl 27. Apr 2006 16:39

Re: PasswordManager v2.0
 
Zitat:

Zitat von xZise
Was ist denn eine Kennwortdatei?

Es ist eine Datei, die vom Programm angelegt und mit Zufallsdaten gefüllt wird. Die Datei wird (wenn ausgewählt) dazu benötigt, um die dazugehörige Containerdatei zu öffnen. Die Idee stammt ja von Daniel G. Dieser hatte sie in einem der ersten Beiträge zu diesem Thema gepostet.

Florian

Zacherl 28. Apr 2006 17:18

Re: PasswordManager v2.0
 
Noch ein kleines Update angebracht: Vor dem Schließen des Programmes wird jetzt eine Sicherheitsabfrage angezeigt.

Florian

Zacherl 29. Apr 2006 15:08

Re: PasswordManager v2.0
 
Über die Option "Extras" -> "In Windows integrieren" können die *.pwc Dateien als PasswordManager Dateien registriert werden. Natürlich kann der Vorgang auch rückgängig gemacht werden.

Florian

freak4fun 4. Mai 2006 08:53

Re: PasswordManager v2.0
 
Moin :hi:,
ich hab mir ebend die neuste Version des Passwordmanagers runter geladen und wollte meine alte *.pwc öffnen, da bekomm ich die Meldung, ich solle mir die neuste Version runter laden. :gruebel: Beide Versionen die ich hab sind als v2.0 gekennzeichnet. Was mach ich jetzt? Kannst du die neuen Versionen so einstellen, dass ich damit auch alte *.pwc Dateien öffnen kann? :angel: Mich würde freuen, wenn du irgendwo vermerkst, von wann welche Version ist, damit man das besser differenzieren kann. ;)

Meldung:
Zitat:

---------------------------
Warnung
---------------------------
Die Datei "E:\mypwds.pwc" ist keine gültige PasswordManager Containerdatei!

Die Dateiversion "nicht vorhanden" wird nicht unterstützt.



Bitte besorgen Sie sich auf "www.florian.bernd.de.ms" die neuste Version von PasswordManager.

Dies kann helfen, wenn es sich um eine neue Dateiversion handelt, die diese Version von PasswordManager nicht unterstützt.
---------------------------
OK
---------------------------
MfG
freak

Zacherl 4. Mai 2006 12:50

Re: PasswordManager v2.0
 
Ich vermute, dass es sich um eine Datei handelt, die du mit einer der ersten Versionen angelegt hast. Über das Menü "Extras" -> "Containerdatei konvertieren" -> "Von Version 1.0 zu Version 1.1" kannst du ältere Dateien konvertieren, so dass sie sich wieder öffnen lassen. Fals dies nicht funktioniert versuche zwei weitere Schritte:

1. Eine Sicherungskopie vom Container anlegen
2. Den Container mit notepad öffnen und in der Kategorie "Header" den Wert "FileVersion" auf "1.0" setzen. Fals "FileVersion" nicht existiert einfach anlegen.
3. Die Datei versuchen zu konvertieren

geht das auch nicht, dann Variante 2:

1. Sicherungskopie anlegen
2. Den Container mit notepad öffnen und in der Kategorie "Header" den Wert "FileVersion" auf "1.1" setzen. Fals "FileVersion" nicht existiert einfach anlegen.
3. Versuchen die Datei zu öffnen

Eigentlich sollte es aber funktionieren, wenn du die Datei einfach vorher konvertierst.

Florian

PS: Die Versionsnummer vom Programm ist immer noch 2.0 aber die Dateiversion hat sich geändert. Die Struktur wurde verändert um unter anderem verschiedene Dateiversionen kümftig automatisch zu unterstützen, ohne die Datei vorher zu konvertieren.

freak4fun 4. Mai 2006 13:04

Re: PasswordManager v2.0
 
Ok, hat funktioniert. Ich kann jetzt die Datei öffnen. :thumb:

Jetzt hab ich den Dateityp *.pwc mit deinem Programm verknüpft. Wenn ich aber auf die Datei doppelt klicke geht nur dein Programm auf, aber die Datei wird nicht geöffnet. :(

MfG
freak

Zacherl 4. Mai 2006 13:08

Re: PasswordManager v2.0
 
Eventuell mal die explorer.exe abschießen und neu starten. Ich habs nämlich noch nicht hinbekommen, u.a. dass das Dateiicon geändert wird, ohne das man neu startet.

Florian

PS: Ging es mit einfachem Konvertieren?

Zacherl 27. Mai 2006 22:56

Re: PasswordManager v2.0
 
*push*

Zacherl 13. Aug 2006 22:39

Re: PasswordManager v2.0
 
So, nach etwas längerer Zeit habe ich doch noch ein paar Verbesserungen durchgeführt:
:arrow: Neue TBX, Toolbar2000, etc Komponenten verwendet -> Mehr Stabilität
:arrow: Das Fenster, in dem die Kennwörter angezeigt werden ist jetzt StayOnTop, damit das Fenster nicht in den Hintergrund rutscht, wenn man beispielsweise auf einen unter "Notizen" notieren Internet-Link klickt
:arrow: Kleine interne Bugs entfernt
:arrow: Ausrichtung der AutoClose Leiste geändert

Florian

Zacherl 14. Aug 2006 10:39

Re: PasswordManager v2.0
 
Und wieder was neues:
:arrow: Beim Registrieren der Dateiendung *.pwc wird das Dateiicon nun sofort und nicht erst nach einem Neustart übernommen
:arrow: Die Positionen der Toolbars bleiben nach einem Programmneustart erhalten [Mögliche Docking-Möglichkeiten: oben, unten, rechts]
:arrow: Innerhalb der Gruppen und Kennwörter Anzeige können jetzt Hotkey, wie z.B. ENTF zum Löschen eines Eintrages verwendet werden
:arrow: Homepagelink und Logo angepasst

Florian

andreash 14. Aug 2006 11:02

Re: PasswordManager v2.0
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gefällt mir gut das Programm. :thumb:

Beim Aufruf der Funktion Einstellungen -> "Einstellungen aus der Registrierung entfernen" bekomme ich angehängte Fehlermeldung. :evil:

Ich benutze im Moment einen anderen Passwortmanager, mit dem ich bei jedem Eintrag per Knopfdruck eine eventuell eingegebene URL aufrufen kann. Das fehlt mir hier. :idea:

Zacherl 14. Aug 2006 11:27

Re: PasswordManager v2.0
 
Zitat:

Zitat von andreash
Gefällt mir gut das Programm. :thumb:

Danke

Zitat:

Zitat von andreash
Beim Aufruf der Funktion Einstellungen -> "Einstellungen aus der Registrierung entfernen" bekomme ich angehängte Fehlermeldung. :evil:

Ich guck mal, woran das liegen könnte.

Zitat:

Zitat von andreash
Ich benutze im Moment einen anderen Passwortmanager, mit dem ich bei jedem Eintrag per Knopfdruck eine eventuell eingegebene URL aufrufen kann. Das fehlt mir hier. :idea:

Das gibt es zwar nicht als extra Funktion, aber du kannst unter "Notizen" ganz einfach eine URL angeben, die dann im Fenster zum Anzeigen auch als Link fungiert.

Florian

Meflin 14. Aug 2006 11:45

Re: PasswordManager v2.0
 
Was für Anforderungen stellt denn dein Programm an das Passwort :shock: Ich habe ein 21-stelliges, das aus Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen, die nicht extra am Anfang oder Ende platziert sind, besteht, versucht, und komme nur auf 66% :shock:
also mehr ist ja wirklich nicht drin... :roll:


arnoldo 14. Aug 2006 11:51

Re: PasswordManager v2.0
 
Hallo Florian,

ich finde Dein Programm sehr nützlich und habe aber das Problem, wenn ich nur Einträge aus der Containerdatei lösche, kann ich diese nicht abspeichern (Icon ist deaktiviert) und so sind die Einträge beim nächsten Start wieder alle da.

Gruß,
arnoldo

Zacherl 14. Aug 2006 12:52

Re: PasswordManager v2.0
 
Zitat:

Zitat von Meflin
Was für Anforderungen stellt denn dein Programm an das Passwort :shock: Ich habe ein 21-stelliges, das aus Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen, die nicht extra am Anfang oder Ende platziert sind, besteht, versucht, und komme nur auf 66% :shock:
also mehr ist ja wirklich nicht drin... :roll:

Den Code zum Testen der Passwortsicherheit habe ich ziemlich genauso von Hagen übernommen. Die Funktion gibt es irgendwo hier in der Delphi-PRAXiS. Sie heißt PassphraseQuality.

Zitat:

Zitat von arnoldo
Hallo Florian,

ich finde Dein Programm sehr nützlich und habe aber das Problem, wenn ich nur Einträge aus der Containerdatei lösche, kann ich diese nicht abspeichern (Icon ist deaktiviert) und so sind die Einträge beim nächsten Start wieder alle da.

Gruß,
arnoldo

Oh, das scheint ein Fehler zu sein. Wird sofort behoben.

Florian

Meflin 14. Aug 2006 12:57

Re: PasswordManager v2.0
 
Zitat:

Zitat von Florian Bernd
Den Code zum Testen der Passwortsicherheit habe ich ziemlich genauso von Hagen übernommen. Die Funktion gibt es irgendwo hier in der Delphi-PRAXiS. Sie heißt PassphraseQuality.

Ich kenne diese Funktion. Sie liefert afair so ziemlich die gleichen Ergebnisse wie auch der Sicherheits-Check von z.B. PGP. Und da habe ich wie zu erwarten 100%...


Zacherl 14. Aug 2006 13:03

Re: PasswordManager v2.0
 
Zitat:

Zitat von Meflin
Zitat:

Zitat von Florian Bernd
Den Code zum Testen der Passwortsicherheit habe ich ziemlich genauso von Hagen übernommen. Die Funktion gibt es irgendwo hier in der Delphi-PRAXiS. Sie heißt PassphraseQuality.

Ich kenne diese Funktion. Sie liefert afair so ziemlich die gleichen Ergebnisse wie auch der Sicherheits-Check von z.B. PGP. Und da habe ich wie zu erwarten 100%...

Komisch das ist aber genau die, die ich verwende:
Delphi-Quellcode:
function PassphraseQuality(const Password: String): Extended;
// returns computed Quality in range 0.0 to 1.0 
// source extracted from Delphi Encryption Compendium, DEC

  function Entropy(P: PByteArray; L: Integer): Extended;
  var
    Freq: Extended;
    I: Integer;
    Accu: array[Byte] of LongWord;
  begin
    Result := 0.0;
    if L <= 0 then Exit;
    FillChar(Accu, SizeOf(Accu), 0);
    for I := 0 to L-1 do Inc(Accu[P[I]]);
    for I := 0 to 255 do
      if Accu[I] <> 0 then
      begin
        Freq := Accu[I] / L;
        Result := Result - Freq * (Ln(Freq) / Ln(2));
      end;
  end;

  function Differency: Extended;
  var
    S: String;
    L,I: Integer;
  begin
    Result := 0.0;
    L := Length(Password);
    if L <= 1 then Exit;
    SetLength(S, L-1);
    for I := 2 to L do
      Byte(S[I-1]) := Byte(Password[I-1]) - Byte(Password[I]);
    Result := Entropy(Pointer(S), Length(S));
  end;

  function KeyDiff: Extended;
  const
    Table = '^1234567890ß´qwertzuiopü+asdfghjklöä#<yxcvbnm,.-°!"§$%&/()=?`QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ''>YXCVBNM;:_';
  var
    S: String;
    L,I,J: Integer;
  begin
    Result := 0.0;
    L := Length(Password);
    if L <= 1 then Exit;
    S := Password;
    UniqueString(S);
    for I := 1 to L do
    begin
      J := Pos(S[I], Table);
      if J > 0 then S[I] := Char(J);
    end;
    for I := 2 to L do
      Byte(S[I-1]) := Byte(S[I-1]) - Byte(S[I]);
    Result := Entropy(Pointer(S), L-1);
  end;

const
  GoodLength = 10.0; // good length of Passphrases
var
  L: Extended;
begin
  Result := Entropy(Pointer(Password), Length(Password));
  if Result <> 0 then
  begin
    Result := Result * (Ln(Length(Password)) / Ln(GoodLength));
    L := KeyDiff + Differency;
    if L <> 0 then L := L / 64;
    Result := Result * L;
    if Result < 0 then Result := -Result;
    if Result > 1 then Result := 1;
  end;
end;
:arrow: Fehler, dass man nicht speichern kann, wenn man nur Einträge gelöscht hat behoben

Florian

arnoldo 14. Aug 2006 13:07

Re: PasswordManager v2.0
 
Vielen Dank, für den schnellen Support.

Meflin 14. Aug 2006 13:13

Re: PasswordManager v2.0
 
Habe mir schnell eine Anwendung geschrieben mit dem code, da bekomme ich auch nur 66%. Komisch, ist aber so. Also solltest du dem User evtl die Wahl lassen auch mit einem "unsicheren" Passwort zu arbeiten und den Button immer zu aktivieren. Denn das PAsswort ist absolut sicher :(


Zacherl 14. Aug 2006 14:03

Re: PasswordManager v2.0
 
Zitat:

Zitat von arnoldo
Vielen Dank, für den schnellen Support.

Auch dir vielen Dank, für den Hinweis :mrgreen:

Zitat:

Zitat von Meflin
Habe mir schnell eine Anwendung geschrieben mit dem code, da bekomme ich auch nur 66%. Komisch, ist aber so. Also solltest du dem User evtl die Wahl lassen auch mit einem "unsicheren" Passwort zu arbeiten und den Button immer zu aktivieren. Denn das PAsswort ist absolut sicher :(

Der Button wird eigentlich auch immer aktiviert. Der Indikator bleibt nur rot, wenn man nicht zweimal das selbe Passwort in beiden Edits stehen hat. Bei niedriger Sicherheit, wird der User nur mit einer MessageBox darauf hingewiesen.

Florian

Meflin 14. Aug 2006 14:08

Re: PasswordManager v2.0
 
Zitat:

Zitat von Florian Bernd
Der Button wird eigentlich auch immer aktiviert. Der Indikator bleibt nur rot, wenn man nicht zweimal das selbe Passwort in beiden Edits stehen hat.

:oops: das hab ich jetzt verbockt. nachdem das Passwort auf 66% eingestuft war habe ich es garnicht zweimal eingegeben und dann irgendwie angenommen dass der Button wegen zu niedriger Sicherheit deaktiviert wäre :wall:

na dann kann ich ja jetzt endlich mal testen :stupid:


Zacherl 14. Aug 2006 14:27

Re: PasswordManager v2.0
 
Zitat:

Zitat von Meflin
Zitat:

Zitat von Florian Bernd
Der Button wird eigentlich auch immer aktiviert. Der Indikator bleibt nur rot, wenn man nicht zweimal das selbe Passwort in beiden Edits stehen hat.

:oops: das hab ich jetzt verbockt. nachdem das Passwort auf 66% eingestuft war habe ich es garnicht zweimal eingegeben und dann irgendwie angenommen dass der Button wegen zu niedriger Sicherheit deaktiviert wäre :wall:

Kann ja mal passieren ;)


Zitat:

Zitat von Meflin
na dann kann ich ja jetzt endlich mal testen :stupid:

Ja, ich freu mich immer, wenn möglichst viele Leute mein Programm testen. :mrgreen:

Florian

Kidix 14. Aug 2006 15:37

Re: PasswordManager v2.0
 
Finde dein Tool schon echt cool, würde es gern verwenden.
Leider besitzt es keine Import Funktion.


Derzeit nutze ich nämlich KeePass....

Evtl. Könntest du ja noch ne Import Funktion für XML, TXT etc von KeePass einbauen...das wird ja denke ich mal das meistgenutzte Prog sein!

Kidix

Jelly 14. Aug 2006 16:00

Re: PasswordManager v2.0
 
Das Tool gefällt mir gut, und ich hab bereits meine bestehenden Passwörter drin zum Verwalten. Dabei sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die vielleicht ganz nett wären:
:arrow: Könnte man einstellen, dass diese Sicherheitsfragen beim Beenden unterdrückt werden (Soll die Containerdatei gespeichert werden, oder Soll das Programm wirklich beendet werden). Ich find so Sachen immer etwas nervig, wenn mich jedesmal beim ausloggen bei all meinen geöffneten Programmen immer diese Nachfragen kommen... Wenn ich das "X" des Forms anklicke, dann hab ich ja schon bestätigt, dass ich das Programm beenden will.
:arrow: Hab einige Icons aufgenommen, um meine Kategoriern zu kennzeichnen... Dabei ist mir aufgefallen, dass keine Transparenzfarbe übernommen wird (normalerweise die Farbe des oberst linken Pixels bei einem BMP)
:arrow: Als zusätzliches Feld in einem Passworteintrag fände ich eventuell eine URL ganz praktisch, die ich natürlcih auch im Bemerkungsfeld hinterlegen kann...

Noch eine Frage... Wo werden die Icons gespeichert... Mit in der Containerdatei, oder muss das Originalbild auf der Festplatte liegen?

Weiter so :thumb:

Zacherl 14. Aug 2006 16:48

Re: PasswordManager v2.0
 
Zitat:

Zitat von Kidix
Finde dein Tool schon echt cool, würde es gern verwenden.
Leider besitzt es keine Import Funktion.

Derzeit nutze ich nämlich KeePass....

Evtl. Könntest du ja noch ne Import Funktion für XML, TXT etc von KeePass einbauen...das wird ja denke ich mal das meistgenutzte Prog sein!

Ich gucke mir KeePass mal an. Eine Import-Funktion sollte ja nicht so schwer zu realisieren sein ...

Zitat:

Zitat von Jelly
Das Tool gefällt mir gut, und ich hab bereits meine bestehenden Passwörter drin zum Verwalten. Dabei sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die vielleicht ganz nett wären:
:arrow: Könnte man einstellen, dass diese Sicherheitsfragen beim Beenden unterdrückt werden (Soll die Containerdatei gespeichert werden, oder Soll das Programm wirklich beendet werden). Ich find so Sachen immer etwas nervig, wenn mich jedesmal beim ausloggen bei all meinen geöffneten Programmen immer diese Nachfragen kommen... Wenn ich das "X" des Forms anklicke, dann hab ich ja schon bestätigt, dass ich das Programm beenden will.

Ich werde das in die Einstellungen mit einbringen.

Zitat:

Zitat von Jelly
:arrow: Hab einige Icons aufgenommen, um meine Kategoriern zu kennzeichnen... Dabei ist mir aufgefallen, dass keine Transparenzfarbe übernommen wird (normalerweise die Farbe des oberst linken Pixels bei einem BMP)

Das ist ein kleiner Schönheitsfehler: Es wird nichtder Pixel links oben, sondern der rechts unten als Transparenzfarbe verwendet ... Könnte ich aber ändern wenn es sehr störend ist.

Zitat:

Zitat von Jelly
:arrow: Als zusätzliches Feld in einem Passworteintrag fände ich eventuell eine URL ganz praktisch, die ich natürlich auch im Bemerkungsfeld hinterlegen kann...

Wollte ich eigentlich nicht machen, dafür hab ich ja das Notizen Feld. Aber mal sehen ...

Zitat:

Zitat von Jelly
Noch eine Frage... Wo werden die Icons gespeichert... Mit in der Containerdatei, oder muss das Originalbild auf der Festplatte liegen?

Die Icons werden mit in der Container-Datei gespeichert. Natürlich auch verschlüsselt.

Zitat:

Zitat von Jelly
Weiter so :thumb:

Danke schön

Florian

Zacherl 14. Aug 2006 17:50

Re: PasswordManager v2.0
 
So, noch schnell ein neues BugFix:
:arrow: Neue Tester in die Credits aufgenommen
:arrow: Sicherheitsabfragen lassen sich in den Einstellungen deaktivieren
:arrow: Fehler bei nicht angedockter Toolbar gefixt

Eine Importfunktion für KeePass kann ich nicht einbauen, da mein Programm ja keine mehrfach verschachtelten Kategorien unterstützt. Wobei ich plane dies einzubauen.

Florian

Jelly 14. Aug 2006 18:14

Re: PasswordManager v2.0
 
Zitat:

Zitat von Florian Bernd
Das ist ein kleiner Schönheitsfehler: Es wird nichtder Pixel links oben, sondern der rechts unten als Transparenzfarbe verwendet ... Könnte ich aber ändern wenn es sehr störend ist.

Wirklich störend ist es nicht, aber da das Programm sonst optisch sehr gut ausfällt, passt dieses Pink nicht wirklich ins Bild rein. (Die letzten 4 Einträge)
http://www.tp-net.lu/delphi-praxis/PasswordManager.gif

Zitat:

Zitat von Florian Bernd
Zitat:

Zitat von Jelly
:arrow: Als zusätzliches Feld in einem Passworteintrag fände ich eventuell eine URL ganz praktisch, die ich natürlich auch im Bemerkungsfeld hinterlegen kann...

Wollte ich eigentlich nicht machen, dafür hab ich ja das Notizen Feld. Aber mal sehen ...

Ist ja auch nicht so wichtig... Es gibt sicherlich noch zisch andere Fälle wo ein gesondertes Feld interessant wäre, aber das erhöht nicht gerade die Übersicht.

Ich kuck mir jetzt mal die neue Version an.

cruso 14. Aug 2006 18:20

Re: PasswordManager v2.0
 
Also das Design ist wirklich klasse! :thumb:

Zacherl 14. Aug 2006 18:29

Re: PasswordManager v2.0
 
Zitat:

Zitat von cruso
Also das Design ist wirklich klasse! :thumb:

Danke!

Zur Transparenz: Du musst nur die Bitmaps so ändern, dass die Transparensfarbe unten rechts ist statt oben links. Dann sollte das Icon transparent dargestellt werden.

Florian

Jelly 14. Aug 2006 18:45

Re: PasswordManager v2.0
 
Zitat:

Zitat von Florian Bernd
Du musst nur die Bitmaps so ändern, dass die Transparensfarbe unten rechts ist statt oben links.

Bist Du dir da sicher... Kuck dir doch grad mal im Screenshot das Eurozeichen an... Das hat unten rechts auch diese Pink Farbe.

Noch 2 Bemerkungen bzw. Anregungen zur neuen Version:
  • Das Programm hat das Problem, wenn aus dem Tray heraus wieder angezeigt wird, dass es unter allen anderen Fenstern dargestellt wird, also verdeckt ist... Ich hatte das gleich Problem, und habs mit folgendem Code gelöst (glaub ich auch hier in der DP gefunden zu haben). Vielleicht ist er ja auch nützlich für dich.
    Delphi-Quellcode:
    function ForceForegroundWindow(hwnd: THandle; Delay : Integer): Boolean;
    const
      SPI_GETFOREGROUNDLOCKTIMEOUT = $2000;
      SPI_SETFOREGROUNDLOCKTIMEOUT = $2001;
    var
      ForegroundThreadID: DWORD;
      ThisThreadID: DWORD;
      timeout: DWORD;
    begin
      if delay <> 0 then
        sleep(delay);

      if IsIconic(hwnd) then ShowWindow(hwnd, SW_RESTORE);

      if GetForegroundWindow = hwnd then Result := True
      else
      begin
        if ((Win32Platform = VER_PLATFORM_WIN32_NT) and (Win32MajorVersion > 4)) or
          ((Win32Platform = VER_PLATFORM_WIN32_WINDOWS) and
          ((Win32MajorVersion > 4) or ((Win32MajorVersion = 4) and
          (Win32MinorVersion > 0)))) then
        begin
          Result      := False;
          ForegroundThreadID := GetWindowThreadProcessID(GetForegroundWindow, nil);
          ThisThreadID := GetWindowThreadPRocessId(hwnd, nil);
          if AttachThreadInput(ThisThreadID, ForegroundThreadID, True) then
          begin
            BringWindowToTop(hwnd);
            SetForegroundWindow(hwnd);
            AttachThreadInput(ThisThreadID, ForegroundThreadID, False);
            Result := (GetForegroundWindow = hwnd);
          end;
          if not Result then
          begin
            SystemParametersInfo(SPI_GETFOREGROUNDLOCKTIMEOUT, 0, @timeout, 0);
            SystemParametersInfo(SPI_SETFOREGROUNDLOCKTIMEOUT, 0, TObject(0),
              SPIF_SENDCHANGE);
            BringWindowToTop(hwnd);
            SetForegroundWindow(hWnd);
            SystemParametersInfo(SPI_SETFOREGROUNDLOCKTIMEOUT, 0,
              TObject(timeout), SPIF_SENDCHANGE);
          end;
        end
        else
        begin
          BringWindowToTop(hwnd);
          SetForegroundWindow(hwnd);
        end;
        Result := (GetForegroundWindow = hwnd);
      end;
    end;
  • Wenn ich die Sicherheitsabfrage abschalte, ob ich speichern will, vertrete ich eher die Meinung, dass beim Beenden bzw. Minimieren automatisch gespeichert wird, und nicht automatisch gecancelled wird.
Ich werd aber noch weiter fleissig dran testen, da mir das Programm sehr gefällt und es auch sehr gelungen implementiert ist... Jetzt müssen wir nur noch Hagen oder sonst einen Crack drüberjagen, der was zum Thema Sicherheit der gespeicherten Passwörter sagen kann, sowohl in der Datei, als auch im Speicher, wenn der Container geladen ist. :angel2:

Zacherl 14. Aug 2006 19:48

Re: PasswordManager v2.0
 
Zitat:

Zitat von Jelly
Zitat:

Zitat von Florian Bernd
Du musst nur die Bitmaps so ändern, dass die Transparensfarbe unten rechts ist statt oben links.

Bist Du dir da sicher... Kuck dir doch grad mal im Screenshot das Eurozeichen an... Das hat unten rechts auch diese Pink Farbe.

Eigentlich bin ich mir sicher ... keine Ahnung, warum es da nicht klappt ... sonst einfach die Pinke Farge durch Weiß ersetzen.

[quote="Jelly"]Noch 2 Bemerkungen bzw. Anregungen zur neuen Version:
Das Programm hat das Problem, wenn aus dem Tray heraus wieder angezeigt wird, dass es unter allen anderen Fenstern dargestellt wird, also verdeckt ist... Ich hatte das gleich Problem, und habs mit folgendem Code gelöst (glaub ich auch hier in der DP gefunden zu haben). Vielleicht ist er ja auch nützlich für dich.
[...][quote="Jelly"]Ja danke, das baue ich noch ein.

[quote="Jelly"]Wenn ich die Sicherheitsabfrage abschalte, ob ich speichern will, vertrete ich eher die Meinung, dass beim Beenden bzw. Minimieren automatisch gespeichert wird, und nicht automatisch gecancelled wird.[quote="Jelly"]Okey. Fehler meinerseits.

Zitat:

Zitat von Jelly
Ich werd aber noch weiter fleissig dran testen, da mir das Programm sehr gefällt und es auch sehr gelungen implementiert ist... Jetzt müssen wir nur noch Hagen oder sonst einen Crack drüberjagen, der was zum Thema Sicherheit der gespeicherten Passwörter sagen kann, sowohl in der Datei, als auch im Speicher, wenn der Container geladen ist. :angel2:

Kann Hagen sich gerne mal angucken ... zum Verschlüsseln wird ja auch sein DEC verwendet.

Florian

Jelly 14. Aug 2006 22:33

Re: PasswordManager v2.0
 
Zitat:

Zitat von Florian Bernd
Kann Hagen sich gerne mal angucken ... zum Verschlüsseln wird ja auch sein DEC verwendet.

Ich dachte da auch nicht direkt an den Verschlüsselungsalgorythmus, sondern mehr daran, was für Speicherleichen noch rumliegen, wenn das Programm beendet wird, bzw. das Programm minimiert wird. Auch wenn Du darauf geachtest hast, jeden Speicher wieder freizugeben. Ich kenn mich mit so Dingen nicht genug aus, um eine Aussage machen zu können... Da lass ich gern anderen hier den Vortritt.

Matze 14. Aug 2006 22:50

Re: PasswordManager v2.0
 
Hi,

sehr nett.

-> Schön wäre es, wenn per Doppelklick aufs Tray-Icon das Fenster wiederhergestellt wird.
-> Wenn ich beim aktiven Fokus auf den Taskleisten-Button klicke, dan wird das Programm minimiert, aber nicht in den Tray geschickt. Ich bin es von anderen programmen gewöhnt, dass es auch dann in den Tray wandert.
-> Wenn ich eine Kategorie, die Passwörter enthält, löschen möchte und wähle, dass die Passwörter in eine andere Kategorie verschoben werden sollen, dann ist es sinnlos, die zu löschende Kategorie mit aufzulisten.
-> Gleiche Situation wie zuvor beschrieben, doch wenn bei der Auswahl der neuen Kategorie auf "Abbrechen" klickt, wird die Kategorie dennoch gelöscht. Dann sollte sie auf keinen Fall gelöscht werden!

Zacherl 15. Aug 2006 11:27

Re: PasswordManager v2.0
 
Zitat:

Zitat von Jelly
Zitat:

Zitat von Florian Bernd
Kann Hagen sich gerne mal angucken ... zum Verschlüsseln wird ja auch sein DEC verwendet.

Ich dachte da auch nicht direkt an den Verschlüsselungsalgorythmus, sondern mehr daran, was für Speicherleichen noch rumliegen, wenn das Programm beendet wird, bzw. das Programm minimiert wird. Auch wenn Du darauf geachtest hast, jeden Speicher wieder freizugeben. Ich kenn mich mit so Dingen nicht genug aus, um eine Aussage machen zu können... Da lass ich gern anderen hier den Vortritt.

Ja, wäre nett, wenn jemand das prüfen könnte.

Zitat:

Zitat von Matze
Hi,

sehr nett.

Danke

Zitat:

Zitat von Matze
Schön wäre es, wenn per Doppelklick aufs Tray-Icon das Fenster wiederhergestellt wird.

Ist eigentlich eingebaut :gruebel:

Zitat:

Zitat von Matze
Wenn ich beim aktiven Fokus auf den Taskleisten-Button klicke, dan wird das Programm minimiert, aber nicht in den Tray geschickt. Ich bin es von anderen programmen gewöhnt, dass es auch dann in den Tray wandert.

Okey ich kümmere mich darum.

Zitat:

Zitat von Matze
Wenn ich eine Kategorie, die Passwörter enthält, löschen möchte und wähle, dass die Passwörter in eine andere Kategorie verschoben werden sollen, dann ist es sinnlos, die zu löschende Kategorie mit aufzulisten.

Gut, das ändere ich ...

Zitat:

Zitat von Matze
Gleiche Situation wie zuvor beschrieben, doch wenn bei der Auswahl der neuen Kategorie auf "Abbrechen" klickt, wird die Kategorie dennoch gelöscht. Dann sollte sie auf keinen Fall gelöscht werden!

Das ist ein schwerwiegender Fehler ... muss ich sofort mal schauen.

Florian

Zacherl 15. Aug 2006 12:10

Re: PasswordManager v2.0
 
So, wieder ein neues BugFix:
:arrow: Programm ist jetzt nach dem Wiederherstellen aus der Tray im Vordergrund
:arrow: Bei deaktivierter "Speichern - Sicherheitsabfrage" wird der Container ohne Nachfrage gespeichert und nicht wie bisher verworfen
:arrow: Programm wird nun auch in die Tray minimiert, wenn man bei aktivem Fokus auf den Taskleisten Button klickt
:arrow: Beim Verschieben von Kennworteinträgen durch Löschen einer Kategorie wird die Quellkategorie nun ausgegraut (ganz deaktivieren ging nicht)
:arrow: Wenn man beim Auswählen der Zielkategorie zum Verscheiben von Einträgen nun "Abbrechen" klickt, wird die Kategorie nicht mehr gelöscht
:arrow: Die Frage zum Verscheiben von Einträgen beim Löschen einer Kategorie erscheint nur noch, wenn die Kategorie auch Einträge enthält

Florian

Meflin 15. Aug 2006 12:48

Re: PasswordManager v2.0
 
Jetzt kann ich das Programm (neueste Version) garnichtmehr starten :(
Zitat:

---------------------------
PasswordManager v2.0
---------------------------
Fehler beim Holen der Daten für 'DontAskClose'
---------------------------
OK
---------------------------

Zacherl 15. Aug 2006 13:31

Re: PasswordManager v2.0
 
Ups :oops: ... Jetzt hab ich beim Korrigieren doch glatt einen neuen Fehler eingebaut. Ist mittlerweile wieder behoben.

Meflin 15. Aug 2006 13:36

Re: PasswordManager v2.0
 
Ähm... ist das beabsichtigt dass jetzt beim minimieren in den Tray der Container geschlossen wird :stupid: ?
find ich nicht so doll...



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz