Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   LuckiePing (https://www.delphipraxis.net/65675-luckieping.html)

pacman1986 20. Mär 2006 20:09

Re: LuckiePing
 
Exportfunktion ??? was meinst du damit!! den rest kriegst du ja wohl innerhalb kürzester zeit hin... und noch eine Frage warum ist dein tool so klein?

Thorben77 20. Mär 2006 20:18

Re: LuckiePing
 
Zitat:

Zitat von pacman1986
und noch eine Frage warum ist dein tool so klein?

Weil Luckie, wie so oft :stupid: , nicht die VCL verwendet.

Edit: Erster :wink:

Daniel Schuhmann 20. Mär 2006 20:18

Re: LuckiePing
 
Zitat:

Zitat von pacman1986
und noch eine Frage warum ist dein tool so klein?

Weil es die VCL nicht verwendet sondern direkt die Windows-API nutzt.

Und so gehts (ist auch von Luckie) (Du brauchst aber viel Geduld und gute Nerven dazu :) )

Btw: Ein Fragezeichen am Ende des Satzes genügt auch ;-)

Edit: Ooops, da war gar kein roter Kasten nicht :oops:

C.Schoch 20. Mär 2006 21:17

Re: LuckiePing
 
ich hab mal das Problem untersucht dass der pingende Computer bei mir nicht in der liste auftaucht und hab raugefunden, dass ich mich auch über die Komandozeile nicht pingen kann.
Soll heißen, dass es irgendwie an meinem Netzwerk liegen muss.

gsh 20. Mär 2006 21:30

Re: LuckiePing
 
eher an deiner Firewall :zwinker:

pacman1986 20. Mär 2006 21:40

Re: LuckiePing
 
Zitat:

Zitat von gsh
eher an deiner Firewall :zwinker:

würd ich auch sagen

Luckie 20. Mär 2006 22:12

Re: LuckiePing
 
Das Problem gehört aber nicht hier her. ;)

C.Schoch 20. Mär 2006 22:27

Re: LuckiePing
 
tschuldigung ich wollte nur mitteilen, dass es nicht an deinem Programm liegt.

Luckie 20. Mär 2006 22:31

Re: LuckiePing
 
Jupp, schon klar. Ich wollte nur weitere Diskussionen wegen deines Problems vorbeugen. ;) Poste doch einfach mal in der Offtopic Windows Sparte.

Luckie 21. Mär 2006 19:06

Re: LuckiePing
 
Ich glaube, wir nähern uns so langsam der Endversion. Aktuelle Version im ersten Posting.

engine 21. Mär 2006 19:34

Re: LuckiePing
 
Hallo Luckie,

bei mir starten die Binary’s nicht. Nach einem Doppelklick kommt nur die Sanduhr für den Bruchteil einer Sekunde.
Windows 2000 Pro Sp4

Mit freundlichen Grüßen engine

kiar 21. Mär 2006 19:53

Re: LuckiePing
 
moin Luckie,

bei mir findet er sogar einen Rechner, ohne Zuordnung, auf der Adresse xxx.xxx.1.255, was soll das für einer sein :shock:.

Der Router liegt auf xxx.xxx.1.254.

raik

glkgereon 21. Mär 2006 20:08

Re: LuckiePing
 
Zitat:

Zitat von engine
Hallo Luckie,

bei mir starten die Binary’s nicht. Nach einem Doppelklick kommt nur die Sanduhr für den Bruchteil einer Sekunde.
Windows 2000 Pro Sp4

Mit freundlichen Grüßen engine

Endlich ein gleichgesinnter :)

Luckie 21. Mär 2006 20:10

Re: LuckiePing
 
Was passiert denn, wenn ihr die alten Sourcen kompiliert?

jakobwenzel 21. Mär 2006 20:20

Re: LuckiePing
 
Zitat:

Zitat von kiar
moin Luckie,

bei mir findet er sogar einen Rechner, ohne Zuordnung, auf der Adresse xxx.xxx.1.255, was soll das für einer sein :shock:.

Der Router liegt auf xxx.xxx.1.254.

raik

Bei mir liegt auch ein Rouer auf .254 und er findet einen PC an .255, der nicht existiert.

engine 21. Mär 2006 20:23

Re: LuckiePing
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Was passiert denn, wenn ihr die alten Sourcen kompiliert?

Ich hab nur die Source die momentan im ersten Beitrag zu finden ist.
Die kann ich fehlerfrei kompilieren, startet aber auch nicht.

Luckie 21. Mär 2006 20:25

Re: LuckiePing
 
Komisch. Was antwortet denn da auf 255? Wenn ich hier zu Hause scanne von 1 bis 255 erscheint kein Rechner auf 255, an der Arbeit mit einem größeren Netzwerk (ca. 45 Rechner und Domaine) glaube ich aber auch. :gruebel:

Mal sehen, ob ich morgen dazu komme mir das in der Mittagspause mal anzugucken.

@engine: Kannst du mal debuggen, wo er aussteigt? Weil ich habe hier kein Windows2000 mehr und an der Arbeit auch nicht.

MagicAndre1981 21. Mär 2006 20:27

Re: LuckiePing
 
.255 ist die Broadcast-Adresse, da kann kein PC sein.

Luckie 21. Mär 2006 20:29

Re: LuckiePing
 
Dann habt ihr einen Geister-PC im LAN. :mrgreen:

jfheins 21. Mär 2006 20:30

Re: LuckiePing
 
Ich teste das Prog grade mal ... aber es dauert noch ziemlich lange viele IP's zu scannen ... (er schafft gradmal ~8 IP's pro sek.) also um das ganze Netzwerk zu scannen bräuchte es ... 65500 / 8 = 2:16:27 Stunden ... :? (nein, nicht ausprobiert ...)

Luckie 21. Mär 2006 20:31

Re: LuckiePing
 
Was für einen Bereich pingst du denn? 1 bis 255? Wenn ich den Haken bei Verbose rausnehme braucht er ca. 30 Sekunden dafür.

engine 21. Mär 2006 20:32

Re: LuckiePing
 
Zitat:

Zitat von Luckie
@engine: Kannst du mal debuggen, wo er aussteigt? Weil ich habe hier kein Windows2000 mehr und an der Arbeit auch nicht.

Delphi-Quellcode:
function dlgfunc(hDlg: hWnd; uMsg: dword; wParam: wParam; lParam: lParam): bool;
  stdcall;
  .
  .
  .
  case uMsg of....
Das Programmm läuft drei mal durch die Funktion "dlgfunc". Dabei hat uMsg den Wert 48, 2, 130


/Edit: erst lesen, dann schreiben [uMsg nicht immer 130]

pacman1986 21. Mär 2006 20:34

Re: LuckiePing
 
Luckie wie viele threads benutzt du den ?

Luckie 21. Mär 2006 20:36

Re: LuckiePing
 
Steht im ersten Posting: 25. Mit 255 verliert man etwas die Kontrolle und das Abbrechen dauert ewig. Wird außerdem auch angezeigt im der Statusleiste. ;)

pacman1986 21. Mär 2006 20:45

Re: LuckiePing
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Wird außerdem auch angezeigt im der Statusleiste. ;)

hab ich gar net gesehen :D

C.Schoch 21. Mär 2006 20:47

Re: LuckiePing
 
HI,
Bei mir erreicht die Progressbar das Ende und die Zeit stoppt obwohl dann nach einigen Sekunden noch ein Rechner hinzugefügt wird!

Addressraum: 192.168.0.0
192.168.0.255(4)

Wenn das bei den anderen nicht so ist dann schmeiß ich meinen Router weg. :evil:.

Laufi 21. Mär 2006 21:04

Re: LuckiePing
 
Hallo

Also ich finde das programm sehr gut ich wollte auch schon mal so etwas machen.
Aber du solltest den titel noch korrigieren dass muss heissen Lucky Ping!

Liebe Grüsse
Euer Laufi

pacman1986 21. Mär 2006 21:36

Re: LuckiePing
 
Zitat:

Zitat von C.Schoch
HI,
Bei mir erreicht die Progressbar das Ende und die Zeit stoppt obwohl dann nach einigen Sekunden noch ein Rechner hinzugefügt wird!

Grund: Threads



Zitat:

Zitat von Laufi
Hallo

Aber du solltest den titel noch korrigieren dass muss heissen Lucky Ping!

hasst du den namen des Autors schon gelesen :?:

jfheins 21. Mär 2006 21:41

Re: LuckiePing
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Was für einen Bereich pingst du denn? 1 bis 255? Wenn ich den Haken bei Verbose rausnehme braucht er ca. 30 Sekunden dafür.

Fast :mrgreen:

Ich wollte so ... 10.2.0.0 bis 10.2.255.255 pingen ... ;)

Luckie 21. Mär 2006 21:43

Re: LuckiePing
 
Das Prinzip ist folgendes: Es werden die Threads erzeugt. Da ich ja mehrere habe, kann ich in einem Thread den Fortschritt nicht anzeigen, also wird in jedem Thread nach einem Ping eine globale Variable threadsicher inkrementiert mit InterLockExchangeIncrement. Diese Variable wird in einem Timer ausgelesen und visualisiert. Das hinzufügen der Items im Listview geschiet in einer CrtiticalSection, sag ich nur, falls jemand denkt ich hätte da was vergessen. ;)

Eigentlich wird die betreffende Variable zum Schluss hochgezählt, aber anscheinend ist ein Thread noch nicht ganz fertig mit eintragen oder so, weshalb es passieren kann, dass noch ein Eintrag hinzugefügt wird, wenn er eigentlich schon fertig sein sollte.

@jfheins: Und da wunderst du dich? :wall:

jfheins 21. Mär 2006 21:46

Re: LuckiePing
 
Wundern wäre das falsche Wort ... ich finde nur, es könnte auch schneller gehen ;) :mrgreen:

(Ich will eben nicht 2 Stunden warten, bis alle Rechner aufgelistet sind ;))

Luckie 21. Mär 2006 21:51

Re: LuckiePing
 
Ist pacmans Programm denn schneller und findet der auch alle?

jfheins 21. Mär 2006 21:57

Re: LuckiePing
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es ist schneller, aber es scannt nur mein subnet (also nur 10.2.21.XXX) - das aber in 3 sekunden ;)
(Und ~700 sek. wären ja auch einigermaßen ok ... ;) :mrgreen: )

... aber es (pacmans) findet nicht alle :(

Ach, und die Betriebssystemerkennung geht bei mir auch nicht ... perfekt ... siehe screenie ;)

ach, und was auch cool wäre: die IP's richtig ordnen - so dass 21.4 nicht zwischen 39 und 40 ist ;)

blah 22. Mär 2006 03:35

Re: LuckiePing
 
HI zusammen,

Zitat:

Zitat von MagicAndre1981
.255 ist die Broadcast-Adresse, da kann kein PC sein.

da wiederspreche ich einfach mal, da sollte IIRC jeder Rechner auf ein ping reagieren (hoffentlich habe ich da jetzt die Norm richtig in erinnerung, sonst belehrt mich bitte eines besseren), z.B. ich verwende um sämtliche Linux rechner, NAS und Router im LAN aufzulisten:
Code:
# ping -c 2 -b 255.255.255.255
(ja ein A-Class netz ist etwas overkill, doch es ist eine schöne Spielwiese ;-), ps: 10.255.255.255 funktioniert auch bei mir)

und gibt folgendes aus:
Code:
WARNING: pinging broadcast address
PING 255.255.255.255 (255.255.255.255) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 10.0.0.3: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.000 ms
64 bytes from 10.199.199.1: icmp_seq=0 ttl=255 time=0.276 ms (DUP!)
64 bytes from 10.0.0.3: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.379 ms

--- 255.255.255.255 ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 received, +1 duplicates, 0% packet loss, time 1005ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.000/0.218/0.379/0.160 ms, pipe 2
und ich nerve mich immer wieder weil Windows darauf nichr reagiert. Sei es drum, es funktioniert auch so mit netten Tools wie diesem hier von Lukie :)

Grüsse Billy

Luckie 22. Mär 2006 07:12

Re: LuckiePing
 
Zitat:

Zitat von jfheins
Ach, und die Betriebssystemerkennung geht bei mir auch nicht ... perfekt ... siehe screenie ;)

Bei uns bekomme ich auch nicht von allen Rechnern das OS. Ich denke mal, da wird ein Firewall oder ähnliches diese Abfrage verhindern.

Zitat:

ach, und was auch cool wäre: die IP's richtig ordnen - so dass 21.4 nicht zwischen 39 und 40 ist ;)
Ja, der Schönheitsfehler wird noch behoben, bei der Zeit übrigesn auch. ;)

Aber mal was anderes, ist es denn irgendwie nützlich oder nur eine nette Spielerei? Die neuste Version, noch nicht hochgeladen, zeigt noch die Arbeitsgruppe an und hat für Rechner mit Freigaben ein anderes Icon, so dass man erkennt auf welchen Rechner Freigaben existieren. Öffnen per Doppelklick geht ja schon. Dann wird noch eine Exportfunktion hinzukommen und die Möglichkeit nur Rechner zu listen, die Freigabane haben.

Daniel Schuhmann 22. Mär 2006 07:26

Re: LuckiePing
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Ich denke mal, da wird ein Firewall oder ähnliches diese Abfrage verhindern.

Es reicht auch schon, wenn ein paar Dienste deaktiviert sind. Vgl. auch http://www.ntsvcfg.de/ und http://www.dingens.org/

Luckie 22. Mär 2006 07:30

Re: LuckiePing
 
OK, dann hätten wir das geklärt. ;)

Ralf Kaiser 22. Mär 2006 08:32

Re: LuckiePing
 
Zitat:

Zitat von glkgereon
Endlich ein gleichgesinnter :)

Hi,

auch hier auf Windows 2000 + SP4 passiert beim Start nix. Beim Debuggen wird ein paar mal in den Messageloop gesprungen (dlgfuc, es kommen die Wert 48, 2 und 130 die jeweils mit false beantwortet werden)

Ciao,
Ralf

Luckie 22. Mär 2006 08:34

Re: LuckiePing
 
Das ist schlecht. Könnte es an der WinSock Version liegen?

Matze 22. Mär 2006 08:52

Re: LuckiePing
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Mein Laptop wird korrekt aufgelistet, doch rund zehn Sekunden nachdem die ProgressBar durchgelaufen ist, erscheint der gleiche Eintrag noch einmal, er ist folglich doppelt vorhanden (s. Anhang). :gruebel:

Wenn du die Ursache nicht findest, könntest du notfalls doppelte Einträge evtl. ausblenden lassen. Anzahl der gefundenen Rechner ist in der StatusBar auch nur einer.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr.
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz