![]() |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
Jetzt mal ehrlich, ich gucke mir die Zahlen an und sehe nur eines: es ist irrelevant - der Unterschied ist einfach zu lächerlich um deinen Tip zu rechtfertigen. Logisch ist es mit Auslagerungsdatei unwesentlich langsamer, weil ja der Pagewriter "nachgucken" muß, ob eine Seite ausgelagert werden könnte. Aber das ist, ja auch anhand dieser Tests zu sehen, so unwesentlich, daß es sich nicht lohnt. Da ist es cleverer alle möglichen Services auszuschalten, weil die nämlich im Usermode laufen und schließlich Kontextänderungen bewirken - etwas was viele Leute eben garnicht machen, obwohl es mehr bringt als Auslagerungsdatei-Tuning. Übrigens haben die Kollegen von Computerbase die Größe der Auslagerungsdatei vernachlässigt, obwohl dies bei einem solchen Test eine ebenfalls wichtige Angabe ist, genau wie die Konfiguration (laufende Prozesse). Aber ich gestehe, die Zahlen sind offensichtlich meist auf deiner Seite. Wenn auch mit lächerlich geringem Vorsprung ... und auf ![]() Bei Unreal stehen die Argumente wieder gegen dich. Was glauben wir also nun? Die Theorie, welche besagt, daß nach dem Systemdesign kein Unterschied (um deine Quelle zu zitieren: Verschwindend gering.) zu erwarten ist, der ein Abschalten rechtfertigen würde - oder deine Variante? Nachtrag: Hast gewonnen. Ich ziehe meine Behauptung zurück und sage: macht doch was ihr wollt! |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
*ro0fl* |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Was macht Windows eigentlich, wenn man keine Auslagerungsdatei hat und die Größe des RAMs nicht mehr ausreicht?
|
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
|
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Sowas kann ich bestätigen ... mir ist windows mal abgekratzt, wegen ungenügend Speicher und danach konnte ich es nichtmal mehr starten ._. (Win2K - 68 MB - no PageFile)
|
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Klar, und mit einer Auslagerungsdatei kann dir das natürlich nicht passieren. :wink:
Jetzt sehe ich es auch ein. :mrgreen: btw: Wir schweifen vom eigentlich Thema ab... |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
Denn Usermode-Programme laufen sowieso auf einem IRQL (PASSIVE_LEVEL) der ausgelagerten Speicher zuläßt, weshalb diese Seiten dann eben im Notfall ausgelagert werden können (und ab da wird's merklich langsamer). Hingegen Treiber müssen auch auf DPC_LEVEL und höher laufen, so daß sie dort nur nichtausgelagerten Speicher benutzen können - von Geräten die auch nichtausgelagerten Speicher für Transfers brauchen mal ganz abgesehen. Zitat:
Nur eine Bitte, spar dir wenigstens deinen Sarkasmus, wenn du deine Fehler schon nicht eingestehen kannst. |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Wäre gut wenn ihr mit euren kleinen Streitigkeiten den Thread nicht allzu sehr belasten würdet. :zwinker:
|
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
![]() @Olli: Gib's einfach auf, es ist die Mühe nicht Wert, und auf Einsicht kannste lange warten. |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Habe es mehrfach ausführlich geschrieben, wohingegen von dir nur kurze und teils bescheuerte Repliken kamen (wenn man das überhaupt als Repliken bezeichnen kann). Zitat:
(Tippfehler korrigiert) |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Hallo ihr,
ich empfehle euch, die Gemueter etwas abkuehlen zu lassen, und das gilt nicht nur fuer einen Beteiligten in diesem Thread. Wer Recht hat und wer nicht weiss ich nicht, wer nicht zuhoert weiss ich auch nicht, ich weiss nur dass dieses Herumgeschimpfe kontraproduktiv ist. Bitte, ueberlegt also, ob, und in welchem Ton ihr antwortet, bevor ihr es tut. Danke. Greetz alcaeus |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Jetzt fällt mir wirklich gar nichts mehr ein.^^ :freak:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz