Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine? (https://www.delphipraxis.net/61026-delphipraxis-hausaufgabenerledigungsmaschine.html)

kalmi01 17. Jan 2006 15:35

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Zitat:

Zitat von franktron
Also ich kann dem nur beipflichten ich bin früher eher von der Schule abgegangen (konnte die Lehrer nicht ab und die mich nicht)
und jetzt schreibe ich WAWI's,Fibu's und Maschinensimulatoren

:lol: nach Aussage meiner Lehrer, sollte ich es nie zu etwas bringen :lol:

runger 19. Jan 2006 13:46

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Hallo kalmi01,

das Gleiche hat man mir auch gesagt. Immerhin
hab ich ein Universitätsstudium hinter mich gebracht.
Solche Schwachköpfe, die sowas von sich geben, gabs schon immer.
Aber es gibt auch Schüler da kann man schon verzweifeln...

Rainer

kalmi01 19. Jan 2006 14:19

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Hallo runger,
Zitat:

Immerhin hab ich ein Universitätsstudium hinter mich gebracht
was aber nicht automatisch ein "Qalitätszeichen" ist. :wink:
Mein Grossvater sagte immer:
Zitat:

Probieren geht über Studieren
Das "Hessische Rechen-Zentrum" sucht schon seit Jahren seine Informatiker, mit Angabe der gewünschten Studienschwerpunkte/Gänge.
Zusätzlich aber ergänzt durch den Spruch:
Zitat:

Oder gleichwertige, in der Praxis erworbene Kenntnisse
Warum wohl ? :thumb: :thumb: :thumb:

PierreB 19. Jan 2006 14:23

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Ich frage mich gerade, was ihr alle für Lehrer habt/hattet.
Bei Aussagen wie
Zitat:

nach Aussage meiner Lehrer, sollte ich es nie zu etwas bringen
fasse ich mir echt an den Kopf und würde mir sowas nicht gefallen lassen.
Trotzdem steckt vielleicht auch eine Art Motivationsversuch dahinter, dass man sich halt anstrengen soll damit man es zu etwas bringt.

kalmi01 19. Jan 2006 14:43

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Hi PierreB,
Zitat:

Trotzdem steckt vielleicht auch eine Art Motivationsversuch dahinter
Motivation sieht bei mir irgendwie anders aus.
Das Problem mancher Lehrer war, dass ich als Schüler nicht so angepasst war, wie viele meiner Mitschüler.

Beispiel:
Eine math. Gleichung weist auf der linken und der rechten Seite je 5 gegeneinander auskürzbare Werte.
Wenn dies offensichtlich war, hab ich es auch in "einem Schlag" gemacht.
Die Lehrer wollten aber jeden einzelnen Schritt aufgeführt haben.

OK, wenns zweifelhaft ist, wie jemand zu seinem Ergebnis gekommen ist.

Bei mir wars aber so, dass ich im Live-Betrieb an der Tafel gezeigt hatte, dass ich das (und noch einiges mehr) kann.

Argument der Lehrer: "Das machen wir halt so !"

Frage von mir: "Mit welcher sinnvollen Begründung ?"
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ sowas kann (konnte) einem als Schüler schon mal die Noten verhageln.

OK, Ausbilder/Lehrer haben lieber "einfache" Auszubildende.
Wer nicht fragt, fällt nicht auf.
Wer nicht auffällt, macht (dem Ausbilder/Lehrer) weniger Arbeit.

Wer wenig Arbeit bereitet ist beliebter (beim Ausbilder/Lehrer)

3_of_8 19. Jan 2006 15:15

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
LOL, ich bin ja auch so ein subversives Element (mein Lateinlehrer hat mich so genannt, allerdings war das eher positiv).

Ich streite mich oft genug mit Lehrern, da wir wirklich teilweise ziemliche Idioten als Lehrer haben, denen es wohl Spaß macht, uns eins reinzuwürgen.

PierreB 19. Jan 2006 15:18

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Zitat:

Ich streite mich oft genug mit Lehrern, da wir wirklich teilweise ziemliche Idioten als Lehrer haben, denen es wohl Spaß macht, uns eins reinzuwürgen.
Und warum lässt du es dir gefallen ? Schonmal Gespräch mit Direktor gesucht, wenn nichts mehr hilft halt Aufsichtsbeschwerde beim Schulamt. Klingt hart, als 14 jähriger hätte ich mir das vielleicht auch nicht getraut, aber sowas würde ich mir nicht gefallen lassen.

Ich habe das Glück das uns die Lehrer genau so behandeln wie wir sie auch.

Daniel G 19. Jan 2006 15:24

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Zitat:

Zitat von PierreB
Ich habe das Glück das uns die Lehrer genau so behandeln wie wir sie auch.

:mrgreen:

Die Aussage ist toll. Brüllt ihr euch alle an oder kommt ihr super miteinander aus? Wir haben es damals geschafft, unsere Mathelehrerin aus der Klasse zu jagen. Die war aber auch echt das Letzte... Und wenn wir Pech haben wird sie Zweitkorrektorin... :wall:

3_of_8 19. Jan 2006 15:26

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
LOL, ich bin hier im tiefsten Niederbayern. Da hält alles zusammen.

Nein Quatsch. Es ist halt teilweise offensichtlich, dass bestimmte Lehrer es auf bestimmte Schüler (ich gehöre nicht dazu) abgesehen haben. Eine Lehrerin ist eindeutig schizophren und wirft gerne mit Gegenständen nach Schülern. Der Höhepunkt war, als sie mal mit einem Mäppchen, in dem sich ein Handy befand, nach einem Schüler geworfen hat und, aufgrund ihrer enormen Zielfähigkeit, das ganze voll gegen die Wand geklatscht ist.

Die Lehrerin war bereits mehrmals in einer Heilanstalt für psychische Krankheiten.

Unser Physiklehrer greift immer sehr offen ein Mädchen in unserer Klasse an.

Unsere Deutschlehrerin ist so nett, sich über ganz normale Sachen aufzuregen. Zum Beispiel, weil ich eine Zeitung weggeworfen habe. Ich habe mich in ziemlich sarkastischer Art und Weise verteidigt, und jetzt ist sie noch saurer, weil sie nichts sachliches mehr erwidern konnte.

Aber wir haben auch genausoviele gute Lehrer.

PierreB 19. Jan 2006 15:27

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
@Daniel: Nein, bei uns geht es zivilisiert und ordentlich zu (meistens jedenfalls). *g*
Wenns doch mal was gibt meinen die Lehrer das wir ja eh freiwillig in der Schule sind und ja jederzeit gehen können. ;)

Daniel G 19. Jan 2006 15:29

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Zitat:

Zitat von PierreB
Wenns doch mal was gibt meinen die Lehrer das wir ja eh freiwillig in der Schule sind und ja jederzeit gehen können. ;)

Das Argument kenne ich... ;)

kalmi01 20. Jan 2006 07:37

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Zitat:

meinen die Lehrer das wir ja eh freiwillig in der Schule sind und ja jederzeit gehen können
"OK, die Message ist angekommen" Antworten, in aller Seelenruhe seinen Kram zusammen packen und gehen.
Je mehr dabei mitmachen, um so effektiver.

Der_Unwissende 20. Jan 2006 08:45

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Zitat:

Zitat von kalmi01
"OK, die Message ist angekommen" Antworten, in aller Seelenruhe seinen Kram zusammen packen und gehen.
Je mehr dabei mitmachen, um so effektiver.

Und dann?
Ist der Lehrer dann beeindruckt? Gute Idee, führen wir doch die Montagsdemo in die Klassenzimmer, jeden Montag verlässt eine Klasse komplett den Raum. Damit steigt die Motivation des Lehrers und der Unterricht wird sofort an Qualität gewinnen. Ist auch ein ziemlich günstiger Weg, müssen nur alle Schulen mal machen und schon ist die Diskussion um die Reformierung des Bildungssystems hinfällig.

Also ganz ehrlich, damit dass jmd. ab der 11ten Klasse freiwillig an einer Schule ist, damit haben die Lehrer nicht unrecht. Es ist schon eher fraglich ob dass so gesagt werden sollte, aber es ist einfach so. So sehr wie in der Schule wird einen keiner mehr "an die Hand nehmen".
Die Schulen fördern ja nun nicht gerade dass komplett auf sich gestellte Arbeiten. Natürlich sollte man auch nicht einem Erstklässler sagen "Willkommen im Leben, sieh zu wo du bleibst", aber darauf läuft es mit zunehmendem Alter hinaus. Ich kann es natürlich schön reden, aber letztlich bleibt dies ein Fakt. An der Universität wird sich zum Beispiel keiner dafür interessieren ob du deine Hausaufgaben machst. Machst du sie nicht erfüllst du häufig Zulassungsbedingungen nicht (und kannst keine Klausur schreiben) oder verhaust die Klausur. Führt zu einer Exmatrikulation und die interessiert keinen. Da kommt niemand mit 'ner weiteren Chance oder so.
Selbes gilt für Ausbildung, hat man erstmal einen miserablen Abschluß (z.B. Hauptschule mit 4.0), dann wird es schwer überhaupt eine Chance zu bekommen. Natürlich sagt dass nichts über den Menschen aus. Aber wenn man in einem Personalbüro sitzt und hunderte von Bewerbungen bekommt, dann muss man einfach mal Aussortieren. Niemand wird sich 100 Bewerber für eine Stelle einladen wollen nur um sicher zu gehen, dass da nicht doch jmd. überraschend besser ist als erwartet.

Das Problem der heutigen Schulen ist, dass sie nicht bieten können, was von ihnen erwartet wird. Es fehlt an zu vielen Dingen und insbesondere (nicht nur) an Geld. Und solange die Bildungspolitik so ist wie jetzt, wird sich wohl nichts am Abwärtstrend der Bildung ändern.
Aber auch hier kann ich nur sagen, es ist nicht nur Sache der Politik etwas zu verändern. Es gibt genug Eltern die mittlerweile (etwas amerikanisch) die Verantwortung für ihre Kinder abschiebt. Es gibt da wirklich interessante Zusammenhänge, die ich hier nicht alle nennen kann/möchte/werde. Sehr vereinfacht gesagt, zerfallen Familien heute schneller, so dass häufig ein Teil der Kindesbetreuung schon von der Schule übernommen werden soll, Kinder lernen die falschen Dinge von ihren Eltern und durch extrem lange Arbeitszeiten, bleibt einfach wenig Zeit für ein Kind. Je weniger Zeit in ein Kind investiert wird, desto schlechter (in jeder Hinsicht, auch Intelligenz/Bildung für das Kind). Damit meine ich nicht, dass man dem Kind alles hinterher tragen sollte und sofort da sein, wenn es schreit (damit schafft man nur Abhängigkeit).
Wie gesagt, die Kausalitäten sind unzählig, aber man lässt gerne viele ausser acht.

Ich denke es ist einfach nicht die Schuld der heutigen Schüler und sie können wohl auch am wenigsten was an der Situation ändern (da hilft auch kein Verlassen des Klassenraumes). Allen (nicht nur den Schülern) kann man halt nur den Rat geben das Beste draus zu machen. Lernen wo es was zu lernen gibt ist definitiv ein guter Weg. Aber ich denke dass ist einfach mal ein Tipp, den keiner braucht. Die die lernwillig sind, sind es einfach schon (und werden es bleiben), jene die es nicht sind werden es wohl nicht durch ein paar Worte.

Gruß Der Unwissende

kalmi01 20. Jan 2006 09:14

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Zitat:

Zitat von Der Unwissende
Ist der Lehrer dann beeindruckt?

Hängt vom Lehrer ab.
Ein Choleriker kriegt sicher einen halben Herzinfarkt.
Vielleicht denkt er aber auch über das Gesagte nach.

Zitat:

Zitat von Der Unwissende
dass jmd. ab der 11ten Klasse freiwillig an einer Schule ist

Endet die Schulpflicht nicht mit der 9. Klasse ?
OK, die Erziehungsberechtigten könnten mich gegen meinen Willen zur Schule schicken. Fraglich ist nur, wie oft ich da (unter Zwang) ankomme.

Zitat:

Zitat von Der Unwissende
dass jmd. ab der 11ten Klasse freiwillig an einer Schule ist, damit haben die Lehrer nicht unrecht. Es ist schon eher fraglich ob dass so gesagt werden sollte

Bingo, wenn die Reaktion des/der Schüler zu dieser Erkenntnis führt, ist (vielleicht) schon was gewonnen.

Im Idealfall ist Schule ein Miteinander und nicht Jeder-gegen-Jeden.

TeronG 20. Jan 2006 09:45

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Zitat:

Zitat von kalmi01
Im Idealfall ist Schule ein Miteinander und nicht Jeder-gegen-Jeden.

Nur in der Schule? Ich würde fasst sagen überall. :zwinker: (außer in diversen Spielen :mrgreen: )

Der_Unwissende 20. Jan 2006 10:06

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Zitat:

Zitat von kalmi01
Endet die Schulpflicht nicht mit der 9. Klasse ?

Weiß ich jetzt gar nicht all zu genau. Dachte du musst 10 Schuljahre gemacht haben (egal, welche Klasse, wobei da gab es dann doch auch noch eine Grenze). Egal.

Zitat:

Zitat von kalmi01
Bingo, wenn die Reaktion des/der Schüler zu dieser Erkenntnis führt, ist (vielleicht) schon was gewonnen.

Im Idealfall ist Schule ein Miteinander und nicht Jeder-gegen-Jeden.

Ok, Idealfall. Idealfall wäre alle halten Zusammen. Alle würden gemeinsam rausgehen, aber hey, im Idealfall nicht nötig, der Lehrer sagt im Idealfall soetwas nicht. Und warum? Weil er es im Idealfall nicht sagen braucht.

Also irgendwie sollte hier nicht vergessen werden, dass auch der Lehrer irgendwas damit erreichen möchte. Wie gesagt, ist etwas kontrovers. Ich hatte damals einen Lehrer, der sagte wörtlich
Zitat:

Zitat von Mein Lehrer, Name sag ich mal nicht
Wenn Sie mein Sohne wären, würde ich ihnen von morgens bis abends in die Fresse schlagen

Ich fand diesen Lehrer extrem sympatisch, nett und man hat viel gelernt. Aber so aus dem Zusammenhang genommen würde ich auch fragen, was für ein Lehrer so mit seinen Schülern spricht. Er hat natürlich auch begründet warum er als Beamter auf Lebenszeit nicht mal Konsequenzen zu fürchten hätte (also es gäbe Konsequenzen, nur fürchtet er sie nicht).

Wie gesagt, ich weiß nicht genau warum ein Lehrer was sagt und selbst wenn ein Lehrer einen Grund hat, man muss ihn nicht als richtig ansehen. Aber man sollte doch auch nicht ausser acht lassen, dass auch so ein Lehrer ein ganz normaler Mensch ist. Ich weiß, ich könnte nie Lehrer werden. Allein wenn ich mal so einen richtig schlechten Tag hätte... Und mal ehrlich, wenn man eine Arbeitsstelle hat, dann gibt es dort auch Menschen die einem sympatischer sind als andere. Natürlich fordern wir alle von Lehrer möglichst viel Objektivität, aber welcher Mensch hat die schon?
Also ich weiß nur ich wollte mal einer Freundin und ihrem Freund etwas erklären. Sie hatten gerade ihr Studium begonnen und kamen mit der Funktionalen Programmierung gar nicht zurecht. Ich habe mich echt bemüht, es war eine einfache Aufgabe gewesen, aber die beiden haben nichts verstanden. Jetzt könnte ich natürlich drüber nachdenken und sagen, hey, hab's schlecht erklärt, weiß es halt nicht besser. Aber es war eher der Fall, der dem eigentlichen Thema des Threads entspricht.
Es ging dabei nur darum, ein bestimmtest Element in einer Liste unter Haskell zu finden (so sehen fast alle ersten Aufgaben in Haskell aus). Dabei sollten sie auch wirklich über die Liste iterieren.
Hatte ihnen also die Listen Struktur in Haskell erklärt (Head:Tail), wobei Head Element eines Datentyps, Tail eine Liste von diesem Datentyp. Hab denen dann noch erklärt, dass die Liste [1,2,3] auch nur 1:[2,3] entspricht und dass dann natürlich bis zum Rekursionsanker durcherklärt.
Ok, ich fragte sie mehrmals ob beide es verstanden hätten, jedesmal kam ein ja!. Unnötig zu sagen, dass sie nichts verstanden hatten. Die sollten das gleiche auf ihre Liste anwenden und das einzige was kam war von ihm : "Wir machen take". Dazu ist zu sagen, dass take ein Befehl unter Haskell ist, von dem er zufällig gehört hatte. Leider wusste er nicht was take genau macht. Ich meinte zu ihm, dass es für deren Fall unnötig ist ein take zu nehmen und hatte obiges nochmals erklärt. Diesmal meinten beide sie hätten es definitiv verstanden, es kam wieder take, aber hey auch drop.
Ich fühlte mich schon dort leicht verarscht. Nach dem dritten erklären und keinem Fortschritt kam dann die Frage, ob ich denen nicht einfach eine Lösung geben könnte.

Also ganz ehrlich, bei solchen Aktionen kann ich schon verstehen dass dazu ein Thread eröffnet wird (und dass ist echt noch der schönste Weg sich ab zu reagieren). Aber wenn ich mir jetzt vorstelle wie es sein muss, solche Erlebnisse 20-30 Jahre zu haben... Also ich hatte nach 2 Std. genug, der Arbeitstag eines Lehrers ist länger. Und auch wenn es kein Lehrer ohne weiteres sagen (und meinen) wird, so ist es doch nicht ab zu streiten, es gibt einige Schüler die einfach strohdoof sind.
Ich möchte diese auch garnicht isolieren oder diskreditieren (ok, schon getan), aber ich meine das kann doch niemanden auf lange Sicht motiviert halten, oder?

Wie gesagt, ich glaube nicht dass in Lehrern Übermenschen stecken (oder sind sie Nachfolger von Zarathustra?) und sicherlich machen Lehrer genug falsch, aber wer nicht?
Ich möchte hier auch gar nicht meine Vorurteile Lehrern gegenüber aufgeben, aber wenn irgendwer Ärger mit einem Lehrer hat, sollte der erste Weg nicht zum Rektor sondern zum Lehrer führen. Es ist nicht so, dass sich alle Lehrer bewußt sind, wie sie rüber kommen. Und euch wäre es sicherlich auch nicht angenehm, wenn ihr über dritte hört, was jmd. auszusetzen hat. Es ist einfach fairer dem Lehrer gegenüber es ihm direkt (am besten per Klassensprecher, wenn es mehrere betrifft) zu sagen.

Kevin 20. Jan 2006 10:09

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Oops, da schau ich nach längerem mal wieder hier rein und sehe, daß ihr ganze Bücher verfaßt habt :shock: Scheint aber alles mit dem eigentlichen Thema nicht mehr viel zu tun zu haben.

3_of_8 20. Jan 2006 13:49

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Wenn ich einfach gehen würde, würde ich wohl nen Verweis kriegen. Aber ich bin auch eher so einer, der dem Lehrer, wenn er mal wieder Sch***e baut, das ganze mit leichtem bis extremen Sarkasmus vor Augen hält.

Unser Physiklehrer in der Schulaufgabe: "Was muss man in eine Seifenkiste einbauen, damit sie auch beim Bremsen noch Kurven fährt?"

Er wollte es partout nicht einsehen, dass es eine ziemlich *bekloppte* Idee ist, in eine *Seifenkiste* ABS einzubauen. Das in einer Schulaufgabe zu fragen ist komplett sinnlos.

Ein Mädchen hat in Robotik etwas nicht verstanden, er trägt ihr nen mündlichen 6er ein. Das ist untragbar.

malo 20. Jan 2006 15:08

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Vielleicht irre ich mich ja, aber ich dachte, das Thema des Threads wär die Erledigung von Informatikhausaufgaben von DP-Mitgliedern? :gruebel:

Airblader 20. Jan 2006 15:14

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
@malo
Du irrst! :mrgreen: ;)

Also BTT:

Ich denke, dass es wohl jeder so sieht, dass Hilfe okay ist - aber nicht das komplette Erledigen der Hausaufgaben ;)
Schön, dass ich - wenn ich nächstes Jahr Info bekomm - den Vorteil habe, Delphi schon ne Weile zu machen und auch bei den Projekttagen ein Projekt dazu gemacht hab :mrgreen:

air

Daniel G 20. Jan 2006 19:17

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Zitat:

Zitat von 3_of_8
Er wollte es partout nicht einsehen, dass es eine ziemlich *bekloppte* Idee ist, in eine *Seifenkiste* ABS einzubauen.

Wieso? Hälst du ABS in *Autos* auch für eine *bekloppte* Idee?

Übrigens:

Alles Gute zum Geburtstag ;)

3_of_8 20. Jan 2006 20:04

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Danke.

In Autos mag es ja sehr nützlich sein. Aber in einer S E I F E N K I S T E ? ? ?

Das ist doch wohl voll übertrieben und total bekloppt.

Sharky 20. Jan 2006 21:06

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
So,

können wir jetzt mal endlich wieder zum Thema des Threads zurück kommen?

Es ist echt nicht nötig auf jedes OT-Posting mit noch mehr "Unsinn" zu antworten :roll:

Knotti2005 22. Jan 2006 11:08

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Jaja.. :roll:

ich gehöre ja auch zu der Sorte ""Menschen"" die leiber hier einen sinnlosen Thread zu schreiben als zu googlen / oder die DelphiPraxisSuche zu verwenden :stupid: :stupid:

Aber ich leg mich eindeutig nicht aufs Sofa wenn was gescheites rauskommt da hab ich hier so ein Hefter wo ich das einhefte die Lösungen und die Problemstellungen...

PierreB 22. Jan 2006 12:03

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Zitat:

Zitat von Knotti2005
ich gehöre ja auch zu der Sorte ""Menschen"" die leiber hier einen sinnlosen Thread zu schreiben als zu googlen / oder die DelphiPraxisSuche zu verwenden :stupid:

Und warum ? Faulheit oder was ? Wenn du es schon einsiehst warum änderst du es nicht ? :stupid:

tn249 22. Jan 2006 13:14

Re: Delphipraxis-Hausaufgabenerledigungsmaschine?
 
Ein vielleicht etwas heikler vorschlag;

wie wärs denn mit ne autoantwort(im stil von thread verschoben)?

bei jedem neuen beitrag wird im ersten post ein button eingeblendet. sobald da mehr als ein user draufgeklickt hat wird die autoantwort drangehängt (die option sollte nur für user verfügbar sein, die schon eine weile angemeldet sind oder einen gewissen aktivitätszustand haben)

in der autoantwort steht dann ungefähr folgendes:

1. "selber bemühen"
2. link zur suche
3. links zu grundlagen tuts


aufs erste wirkt dies funktion nicht sehr nett, das ist mir klar, aber erstens isses nicht nett seine hausaufgaben machen zu lassen und zweitens kommt in den antworten die das bemängeln auch nichts netteres raus;

der vorteil davon wäre, dass man nicht erst selbst einen text schreiben müsste, in dem man sowieso jedesmal das gleiche schreibt
und der user hätte eine rückmeldung

Gruß
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz