![]() |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
Super!
Noch ein Vorschlag. Das Einstellungsfenster bitte mit Position := poScreenCenter statt poDesktopCenter aufrufen. Dann ist das Einstellungsfenster auch bei einer Dual-Monitor-Konfiguration in der Mitte *eines* Monitors und nicht zwischen den Monitoren. |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
OK, kein Problem. Wird in der nächsten Version drin sein.
Gruß, ManuMF |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
Hallo,
ich habe mal eine Frage, kann man den Quellcode der Uhr bekommen? Danke und Gruß Jürgen jue_la@yahoo.de |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
Zitat:
Sonst kann es passieren, dass Du vor lauter Spam nicht mehr glücklich wirst... |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
Zitat:
einige cm verschoben. Koenntest du noch machen, dass man den kleinen TPanel bei der Uhr per Einstellung verstecken kann? |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
Zur Position: Bei mir und auch auf anderen Rechnern (u.a. in der Schule, wo sonst kaum was klappt) funktioniert es bestens. :gruebel:
Das Verschiebe-Panel auszublenden halte ich nicht für sehr sinnvoll, da man dann die Uhr nur über einen der kleinen Punkte bzw. die Schrift verschieben kann. Aber von mir aus :zwinker: @Juela: Dann hätte ich das Programm in Open-Source gepostet. Gruß, ManuMF |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
Zitat:
Andere Einstellungen werden aber gespeichert. Zitat:
und wenn nötig, wieder einblenden lassen. [/quote] PS: Die Autostart Funktion geht nicht. Es kommt aber auch keine Fehlermeldung... |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
Hmmm, mit der Autostart-Funktion ist es das gleiche. Ich werde es auch noch mal bei Bekannten ausprobieren.
Für die Position habe ich jetzt herausgefunden, dass das OnClose-Ereignis (in dem die Position gespeichert wird) nicht immer augeführt wird. Das werde ich dann beheben. Gruß, ManuMF P.S.: So, es gibt ein kleines Update (3.5.6). F: Verschiebe-Panel nur wahlweise B: Position (zum xten Mal ;-) ) immer noch in Arbeit... - Getrennte Übernehmen- und OK-Buttons - Änderung des Schriftstils (B/I/U) - evtl. Datumsanzeige Gruß, ManuMF |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
Die Position scheint nun richtig gespeichert zu werden.
Wenn der Verschiebe-Panel ausgeblendet wird, dann die Uhr beendet, wieder gestartet wird beim zweimal auf "Verschiebe-Panel" geklickt werden, damit jener wieder angezeigt wird. |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
schön wäre es auch noch, wenn die Uhr nicht im Task-umschalter (ALT-Tab) erscheinen würde.
|
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
Bei mir ist sie nicht drin. Das ist auch logisch, da kein Fenster offen ist und kein Button in der Taskleiste zu sehen ist.
Gruß, ManuMF |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
bei mir ist sie aber drin.
ich habe die Digitaluhr angezeigt, einen Eintrag in der Taskleiste hab ich nicht. Trotzdem ist die Uhr bei <ALT><TAB> mit drin. |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
:arrow: Neue Version: 4.0
(siehe 1. Beitrag) Änderungen:
Das mit der Taskliste habe ich noch nicht beheben können. :idea: Bin weiter für Anregungen offen Viel Spaß, ManuMF |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
Nette Uhr, AUßER dass dieses Verschiebepanel nur im Transparentenmodus verfügbar ist...
|
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
Hallo,
Das war ursprünglich so beabsichtigt, da man im nicht-transparenten Modus auch die Uhr direkt verschieben konnte. Ich werde es im nächsten Release beheben. Gruß, ManuMF |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
Super Sache! Danke!
|
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
Hi,
wenn du denkanstöße für eine eigene Analog-Uhr möchtest, PM me Ganz nett, allerdings frisst die Uhr (vor allem im Transparent-modus) ziemlich viel cpu. |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Ich denke nicht mehr, dass ich die Uhr (als Komponente) noch verändern werde, höchstens andere Kleinigkeiten. Irgendwie wurde schon wieder nicht die Position gespeichert - Ich werde noch mal wahnsinnig :evil: ;-) Das mit der CPU kann ich nicht reproduzieren. Ich habe die Uhr geöffnet (transparent), und der Process Explorer hat sogar keine Auslastung angezeigt (siehe Anhang). Der Win-Taskmanager zeigte auch keine an. Selbst beim Gong geht die Auslastung nicht >2%. Gruß, ManuMF |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
LOL, sorry ich hatte nebenher ein anderes programm (Manufactoring) laufen, welches soviel cpu gefressen hat und hab mich in der zeile vertan! stimmt, sehr geringe auslastung
|
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
So, habe mich mal wieder mit der Uhr beschäftigt... :mrgreen:
:arrow: Neue Version: 4.1.1 (siehe 1. Beitrag) Änderungen:
Ich konnte aber immer noch nicht beheben, dass die Uhr in der Taskliste (nicht Leiste) angezeigt wird. :idea: Bin weiter für Anregungen offen |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
Hi
Mein Lob: Lustiges Prog! :thumb: Mein Verbesserungsvorschlag: Vielleicht könnte sich die Uhr automatisch irgendwo festwanzen... Meine Kritik: Ich hab' schon lange nach so einer Uhr gesucht, dann hab' ich einfach auf den Download-Link geklickt und fertig. Die Sounds fand ich erst nach vierhunderttausendmal Kopfkrazen, da das Programm andauernd irgendwas von Soundbibilotek fehlt laberte. Kannste das nicht in das Packet mit reinpacken??? Meine Gesamtmeinung: Kritik hat das Ding eigentlich nicht verdient! Tumm |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
ich hab einfach mal die Uhr.exe ausgeführt, keine Einstellungen gemacht und einfach mal nen Rechtsklick auf die Uhr gemacht und mir die Info angezeigt. Nur leider wird das Infofenster hinter der Uhr angezeigt (siehe viertelnachsechs.jpg). Dann hab ich wieder nen Rechtsklick auf die Uhr gemacht und bin in die Einstellungen gleich auf die erste Seite "Schlagwerk". Dort sind die Buttons "Eigener Sound" deaktiviert. Wenn man nun aber auf den Button "Schlagwerk An" zweimal klickt, dann werden die Buttons "Eigener Sound" aktiviert, anstatt deaktiviert zu bleiben. Klickt man danach auf den Button "Übernehmen" oder auf einen der Lautsprecher-Buttons dann kommt die Meldung: Zitat:
Zitat:
Ach ja, ich hab jetzt auch beim Testen mal die Einstellungsseite offen gehabt und hab das Windows in Windows gewechselt. Beim Zurückwechseln auf die Uhr steht die Einstellungsseite hinter der Uhr. Hat man aber zu diesem Zeitpunkt zufälligerweise eine der beiden Meldungen oben anstehen, dann geht erst mal gar nix mehr - da die Uhr die Meldung versteckt. Du solltest vielleicht das "Immer im Vordergrund stehen" deaktivieren, wenn eine andere Form deiner Uhr-Anwendung angezeigt wird. Sooo - nun ist aber Schluss mit der Kritik. Trotzdem ein schönes Progrämmchen. [edit] Jetzt hätt ich ja fast noch was vergessen: Du hast bei der CheckBox "Kein Overlay für Gong" einen extrem langen Hint (siehe langerHint.jpg). Wärs nicht idealer in den Hint ein paar Zeilenumbrüche einzufügen? [/edit] |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
@Tumm:
Ich dachte, ich hätte den Hinweis auf der Beschreibung deutlich genug geschrieben :gruebel: Ich habe die Bibliothek bewusste nicht mitgeliefert, weil das Archiv vor der Verwedung dieser immer so groß war. @Helmi: OK, habe es überprüft und bestätige: Der Button sollte eigentlich deaktiviert sein. Den Fehler mit dem Fokus muss ich noch suchen, kann mir aber schon denken, wo er liegt... Mal sehen, wie ich das mit dem StayOnTop hinbekomme, das ist in der Tat ein Problem - aber Meldungen sollte man ja eigentlich zuerst beantworten (OK, Ja, Nein oder was auch immer), bevor man mit dem Programm fortfährt ;-) Das mit dem Hint habe ich gerade gefixt, in der nächsten Version sind dann Zeilenumbrüche drin. |
Re: Manus Uhr - Eine Uhr mit Gong
:arrow: Neue Version: 4.2
Fixes: - langer Hint jetzt mit Zeilenumbruch - kleine Fokus-Fehler behoben Features: - optimale Werte für Pausen können aus der Bibliothek ausgelesen werden - neue Bibliothek: künstliche Sounds Damit die Pausen aus den Bibliotheken ausgelesen werden können, müssen die auch auf die neueste Version geupdated werden! Viel Spaß, ManuMF |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz