Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   MIDI Klavier (https://www.delphipraxis.net/48669-midi-klavier.html)

virtualtom 8. Mär 2006 20:44

Re: MIDI Klavier
 
Zitat:

Zitat von dersaartan
(...)
So, jetzt mal zu meinem Problem: ich arbeite mit Delphi 7 und habe die Midikomponente installiert, Midi In und Out werden auch angezeigt. Nur wenn ich die Klavier Projektdatei kompilieren will sagt der Compiler mir folgendes:

Hier das selbe mit D7 unter XP SR2. Aussedem kommt hier ein Fehler-Fensterchen, wenn ich die MIDI-IN(!)-Komponente auf ein Form ziehen will: Invalid Device ID. Hat jemand eine Idee dazu? Ich würde nämlich gerne SysEx-Daten zu meinem Synth schicken und welche aus diesem empfangen können...

TIA!

FAlter 12. Mär 2006 17:09

Re: MIDI Klavier
 
Hi,

Ich habe es nochmal rausgekramt und folgende ReadMe gefunden:

Zitat:

Delphi MIDI I/O Components Version 3.0 9 June 1997
-------------------------- ---------------------------

These components handle low-level MIDI input and output using the
Windows multimedia MIDI functions. They encapsulate all the nasty
low-level stuff into some intermediate-level components. They support
both short MIDI messages (e.g. note on/off, program change) and long
MIDI messages (e.g. system exclusive, sample dumps).

The components work under Delphi 3. If you need to use Delphi 1 or 2
you should get the previous version 2.0b. They've been tested in Windows
95 and NT 4.

To install the components, install the package MIDICOMP.DPL.
This should give you MIDI input and output components on the Samples tab.

There's no formal documentation, but there are lists of properties,
methods, and events in the headers of MIDIIN.PAS and MIDIOUT.PAS.
There's also a couple of example projects: MIDIMON.DPR is a simple
monitor that demonstrates using components created at design time, and
MULTIMON.DPR demonstrates using multiple input and output components
created at runtime.

These components are in the public domain so feel free to produce
any type of program based on them.

If you need to know more about MIDI see the links at the bottom of
my MIDI page http://www.davec.op.nu


Changes for Delphi 3:
---------------------

1. The requirement for a separate DLL for the MIDI callback procedure has
been removed. The callback is now in a fixed segment of the main
EXE.

2. Minor tweaks to compile without warnings under Delphi 3.

I haven't really been developing these components very much as the
project I wrote them for never came about, so there are no changes
to functionality at all.


Frequently Asked Questions
--------------------------

I've had a lot of email about these components. Thanks to everyone
who sent kind words, code, and bug reports. Here are answers to the
questions that cropped up most often:

Q: How do you load MIDI files and play them using these components?

A: These components don't do that, and the operating system only
provides support for playing MIDI files from disk. You need to
write your own code to load MIDI files. There are lots of C++
examples around on the net, so get cracking!

-------------
Q: I don't want to do anything fancy, I just want to output some MIDI notes,
how do I do that?

A: These components were mainly built for doing System Exclusive input and
output so if you don't want to use sysex, you don't really need these
components to do that, although they make managing the device handles
slightly easier.

To output notes without the MidiOut component:
----------------------------------------------
1. Open the device using an integer device ID to specify which
device. In the example below devID is an integer from 0 to the no. of
MIDI devices installed-1. You can get the number of installed devices
from midiOutGetNumDevs and the names of the devices using
midiOutGetDevCaps.

You can also use MIDI_MAPPER for the device ID, which directs output to
the MIDI device configured in the Control Panel MIDI applet.

var
devHandle: HMIDIIN;
midiRes: MMRESULT;
begin
{ Callbacks not necessary for output }
devHandle := midiOutOpen( @devHandle, devID, 0, 0, CALLBACK_NULL );

2. Build up a 32-bit MIDI message value using the MIDI codes defined
in the MIDI spec (see above for reference).

For example:

theMsg := DWORD(MidiMessage) Or
(DWORD(MidiData1) shl 8) Or
(DWORD(MidiData2) shl 16);


3. Output the message using midiOutShortMsg with the handle from
midiOutOpen.

midiRes := midiOutShortMsg( devHandle, theMsg );

4. Call midiOutClose() when you've finished.


To output notes using the MidiOutput component:
-----------------------------------------------

1. Drop the component on a form.

2. Set the component's DeviceID or DeviceName properties to set
the output device, either manually or with code.
Use the MidiMapper ID (-1) to output to the Windows MIDI Mapper.

3. Call MidiOutput.Open.

4. Call Midioutput.PutShort(MidiMessage, Data1, Data2).

5. Call MidiOutput.Close when you've finished.

-------------
Q: How do I construct and send system exclusive (Sysex) data?

A: It's easiest to work with the data in strings. You can build
literal strings like this:

sMidi := #$F0#$47#00#$28#$48#00#00#00#$0F#01#00#$0F#03#$F7;

Use Chr() to add variables to the sequence, e.g.
sSysex := #$f0 + Chr(channel) + Chr(address) + ... + #$f7;

A common mistake people make is to try to send ASCII hex data like this:

sMidi := 'F001000313F7'; { Wrong! }

There are two ways of getting a pointer to the string to pass to
TMidiOutput.Putlong:

i) In Delphi 2&3, cast the string to a pointer, e.g.

MidiOutput1.PutLong(Pointer(sMidi), Length(sMidi));

ii) In Delphi 1, use @sMidi[1] to skip past the length byte at the
start of the string, e.g.

MidiOutput1.PutLong(@sMidi[1], Length(sMidi));

Do not use any of the zero-terminated string functions Str*() on sysex data
as sysex sequences often contain zeros and will be truncated. The exception
is the StrMove() function which doesn't stop for binary zeros.

-------------
Q: How do I receive MIDI timing data?

A: This is filtered out by default in the callback function in DELPHMCB.PAS.
Enable it by removing the check for MIDI_TIMINGCLOCK in the midiHandler function.

Contacting me
-------------

Contact me by email at dchurcher@cix.co.uk, but please remember that you
got the components for free and I don't get paid for support.

Updated versions of this component may appear on my MIDI software web
page:

http://www.davec.op.nu



Revision history
-----------

v3.0
----
1. Upgraded to Delphi 3

2. Removed requirement for DLL.


v2.0b
-----
1. Added 16-bit DCR files in 16bitres.zip

2. Removed "uses midioutTimerHandler" from delphmid.dpr


v2.0
----
1. Fixed exception on load if the installed MIDI devices were different
from the development machine.

2. Now throws an "Invalid device ID" exception on Create if no MIDI
devices installed on machine.

3. Fixed GPF when SysexBufferCount = 0


David Churcher
June 1997
Könnte eventuell helfen, notfalls nehmt Kontakt mit ursprünglichem Autor auf.

Mfg
FAlter

virtualtom 12. Mär 2006 18:22

Re: MIDI Klavier
 
Zitat:

Zitat von virtualtom
Zitat:

Zitat von dersaartan
(...)
So, jetzt mal zu meinem Problem: ich arbeite mit Delphi 7 und habe die Midikomponente installiert, Midi In und Out werden auch angezeigt. Nur wenn ich die Klavier Projektdatei kompilieren will sagt der Compiler mir folgendes:

Hier das selbe mit D7 unter XP SR2. Aussedem kommt hier ein Fehler-Fensterchen, wenn ich die MIDI-IN(!)-Komponente auf ein Form ziehen will: Invalid Device ID. Hat jemand eine Idee dazu? Ich würde nämlich gerne SysEx-Daten zu meinem Synth schicken und welche aus diesem empfangen können...

TIA!

Das mit dem MIDI-IN hat sich erledigt. Wenn man keinen Input hat, aknn das auch nicht gehen. :oops: Der Einbau einer Soundkarte mit Gameport/MIDI bringt schlagartig Besserung.

Zum Compilerfehler fällt mir allerdings (noch) nix ein...

FAlter 14. Mär 2006 13:30

Re: MIDI Klavier
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,

dazu hatte ich mich aber bereits geäußert. Habe kein D7, um es nachzuprüfen, außerdem wurde das Kla4 für/mit D3 geschrieben.

Der Inline-Assembler von D7 scheint Delphi-Referenz durchsuchenbswap nicht zu kennen (Assembleranweisung zum Vertauschen der Bytereihenfolge). Das müsste man sonst eben per Hand lösen.

Mfg
FAlter

MarcoWarm 14. Mär 2006 14:37

Re: MIDI Klavier
 
Vorschlag für das Demoprogramm:

bitte nur auf die Tasten reagieren, wenn das Fenster den Fokus hat.
ich hätte gern eine zweimanualige Version, mit getrennten Instrumenten für oberes (Q-*) und unteres (<-_) Manual. Für alle, die zweihändig spielen. Die Werke von Bach etc. muss man ja auch spielen können.:dancer:

FAlter 3. Okt 2006 10:56

Re: MIDI Klavier
 
Hi,

ich habe mein Delphi 3 deinstalliert, weil ich Speicherplatz brauchte, und ein paar alte Projekte wieder rausgekramt, um sie mit D6 oder D2005 zu verwenden. Dabei habe ich auch das MIDI-Klavier gefunden.

Zitat:

Zitat von MarcoWarm
bitte nur auf die Tasten reagieren, wenn das Fenster den Fokus hat.

Das wäre zu einfach. Außerdem ist es ja lustig, wie ein Text, den man eintippt, klingt (find ich). (Prüf einfach im OnIdle, ob dein Fenster den Fokus hat, Source liegt ja bei.) Lass dich aber nicht erwischen, du hast keine Unterschrift unter diesem Text hier...

Zitat:

ich hätte gern eine zweimanualige Version, mit getrennten Instrumenten für oberes (Q-*) und unteres (<-_) Manual. Für alle, die zweihändig spielen. Die Werke von Bach etc. muss man ja auch spielen können.:dancer:
Meist du so wie auf dem Bild auf meiner HP unter http://faltersoft.fa.funpic.de/soft/...ftware=klavier ??

Da gibt es nur ein Problem: Wenn du mehrere Tasten drückst, naja, probiers selbst, außerdem bedrängen sich beide Hände gegenseitig.

Mfg
FAlter

inherited 3. Okt 2006 11:46

Re: MIDI Klavier
 
Nunja, richtig spielbar ist es leider nicht(zumindest nicht mit links/mit akkorden) aber ganz nett für fingersatzübungen^^
Und die verzögerungen sind doch recht gross...

HariboHunter 16. Okt 2006 08:47

Re: MIDI Klavier
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eh! Warum ist die erweiterung .mid verboten?
Ich wollte gerade meine Kunst posten.
Ich bin total talentfrei :stupid: .

naja ist ne .mid datei .. hab die endung auf .jpg geändert.

inherited 16. Okt 2006 13:05

Re: MIDI Klavier
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da muss ich doch glatt gegen halten :mrgreen:
(Für Elise)

HariboHunter 17. Okt 2006 06:49

Re: MIDI Klavier
 
Wahnsinn, da haben wir ja einen echten Künstler unter uns.
:thumb: gut gemacht. :dance:

könnte zum Trend werden :stupid:

inherited 17. Okt 2006 11:43

Re: MIDI Klavier
 
Jaaaaa^^
Îch warte, Pastafari^^

HariboHunter 18. Okt 2006 06:38

Re: MIDI Klavier
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ok, ich nu wieder:

Hier mit der Distorsion-Gitarre die ersten 2 Zeilen der Niederländischen Nationalhymne. (Die Deutsche wollte ich nicht anspielen .. ich wäre wohl wegen Beamtenbeleidigung oder so verklagt worden- aber bei den Holländern ist mir das egal. ^^)

Jetzt wird es richtig spannend. Mit dem Midi-Notate-Composer (Shareware) kann ich nun direkt die Noten darstellen und editieren und mir wieder abspielen lassen. - So lassen sich einfach Fehler ausbügeln.

Jetzt werde ich nur noch so ne billige Syn. Tastatur an den Rechner anschließen und schauen ob ich die alten Notenblätter übertragen bekomme.- Oder kennt jemand eine einfachere Methode?
Gibt es eigentlich Erkennungssoftware für gescannte Notenblätter? Direkt mal googeln. :drunken:

inherited 18. Okt 2006 10:46

Re: MIDI Klavier
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Herjeee, Nationalhymnen. Da bleibt nur eins zum toppen: Love me, Tender. Und weils um dieses Midi-KLavier geht, auch mit dem erstellt. Klingt ohne Akrode aber irgendwie seltsam :stupid:

FAlter 18. Okt 2006 15:36

Re: MIDI Klavier
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,

du kannst gerne Akkorde spielen, siehe Anhang (yfb gedrückt).

Nur behinderst du damit, falls du nur eine Hand hast, die andere, welche die Melodie spielt. Dafür kannst du notfalls die Maus nehmen...

Mfg
FAlter

inherited 18. Okt 2006 15:40

Re: MIDI Klavier
 
AUf die Idee bin ich auch schon gekommen, ist mir nur etwas zuuu umstaendlich^^

Tommy1988 6. Jun 2007 17:05

Re: MIDI Klavier
 
Kleiner Verbesserungsvorschlag:

Der Buchstabe der jeweiligen Taste sollte auf der Taste angezeigt werden.

FAlter 7. Jun 2007 17:08

Re: MIDI Klavier
 
Hi,

ich glaube, dass ich nicht dieser Ansicht bin. Wozu? Wer sich auch nur ein kleines Bisschen mit Tasteninstrumenten auskennt, weiß, welche Taste was ist. Auf einem Klavier steht ja auch nichts drauf, außer vielleicht in Grundschulen... Außerdem sind die Tasten ja eigentlich nur zur Grafischen Veranschaulichung, per Tastatur spielt es sich viel besser und nicht nur monophon*.
Zumal das Programm ja eher ein Experimentierprogramm war. Wenn du es verändern willst, darfst du es natürlich gerne tun und die Töne draufschreiben. Dafür ist es ja ein OpenSource-Programm. Vermerke dann, insbesondere, wenn du es veröffentlichen willst, irgendwo, z. B. in der AboutBox, dass du es geändert hast, aber auch, dass es auf meinem basiert, und ich bin froh.

Mfg
FAlter

*) Nur ein Ton gleichzeitig. Nicht zu verwechseln mit homophon, einer Form der Mehrstimmigkeit!

DeddyH 7. Jun 2007 17:18

Re: MIDI Klavier
 
Zitat:

Zitat von FAlter
Nicht zu verwechseln mit homophon, einer Form der Mehrstimmigkeit!

Und auch nicht zu verwechseln mit monogam, einer Form der Eintönigkeit :roteyes: :freak:

Tommy1988 7. Jun 2007 17:24

Re: MIDI Klavier
 
"Wer sich auch nur ein kleines Bisschen mit Tasteninstrumenten auskennt, weiß, welche Taste was ist"

Aber nicht auf einer TASTATUR

FAlter 7. Jun 2007 17:46

Re: MIDI Klavier
 
Hi,

:oops: da hab ich wohl was falsch verstanden... Nun ja, du kannst die Tastaturbelegung ja selbst einstellen. Ausgenutzt wird, dass die Tasten ähnlich angeornet sind wie bei einem Tasteninstrument. Ich habe aber noch nie ein Programm gesehen, bei dem die Taste angezeigt wird. Allerdings glaube ich, dass ein Anzeigen viel mehr Verwirrung bringen wird, da die Leute glauben, dass es die Notennamen gemeint sind. Außerdem passt z. B. 'Umschalttaste' nicht auf den Button, kann aber belegt werden (und ist es für die Taste neben -, also für G).
Wie hjedo9ch bereits gesagt, du kannst es gerne selbst ändern. Ich lade derweil mal eine neue Version hoch... Übrigens mir dem kompletten "Für Elise" als Beispielsound.

Mfg
FAlter

FAlter 29. Jul 2007 20:19

Re: MIDI Klavier
 
Hi,

ich möchte das Progrämmchen jetzt langsam in einen finalen Zustand bringen (und habe gerade Ferien). Die nächste Version wird daher mir RC-1 tituliert.

Was ich bis dahin noch tun werde ist eigentlich nur das Hinzufügen eines kleinen Menüeintrages. Vielleicht werde ich das mit den PC-Tasten-Anzeigen doch noch machen, aber dann nur als Tooltipps beim mit der Maus über die Klavier-Tasten zeigen.

Habt ihr noch andere besondere Wünsche? Natürlich werde ich nur das umsetzen, was ich auch selbst für eine geniale Idee halte.

Mfg
FAlter

FAlter 30. Jul 2007 12:23

Re: MIDI Klavier
 
Hi,

der Menüeintrag (für das Standard-Midi-Mapper-Gerät) wird jetzt angelegt, und es gibt schonmal erste Hints. Ein paar kleine Änderungen werden da wohl noch kommen. Ich habe mich entschieden, die deutschen sowie un Klammern die US-Codes anzuzeigern. Bei einigen fehlt noch der US-Code.

Da fällt mir ein, ich muss Ghostwalker noch in den Credits nennen, da er hiermit geholfen hat. Dankeschön.

0.1.0 RC-1 wurde jetzt hochgeladen.

Mfg
FAlter

Tommy1988 24. Aug 2007 15:56

Re: MIDI Klavier
 
Eine Downloaddatei im ZIP oder RAR Format wär mal nicht schlecht :-D

Mokuba01 24. Aug 2007 17:06

Re: MIDI Klavier
 
ich hab dann als .mid gespeichert und die hat ned gefunzt :gruebel:

Woran könnte das liegen? :gruebel: :gruebel: :gruebel:

FAlter 24. Aug 2007 17:55

Re: MIDI Klavier
 
Hi,

Zitat:

Zitat von Mokuba01
ich hab dann als .mid gespeichert und die hat ned gefunzt :gruebel:

Woran könnte das liegen? :gruebel: :gruebel: :gruebel:

Daran, dass es einen Bug im MCI-Midi-Treiber gibt und daran, dass du es dir über einen MCI-benutzenden Media Player angehört hast. Wie ich inzwischen festgestellt habe, lassen sich diese MIDIs jedoch sogar über DirectMusic widergeben. Mixrosoft sollte endlich mal den Windows Media Player auf DirectMusic umstellen, dann könnten die MIDIs sogar visualisiert werden, außerdem würde es dann keine MCI-Probleme mehr geben. Dass MCI nicht mehr weiterentwickelt bzw. der Bug gefixt wird, kann ich verstehen, immerhin ist ds ganze ja schon längst veraltet. Aber dass es der WMP noch nutzt???
@Tommy1988: Inzwischen kann wohl sogar WinRar 7z-Dateien dekomprimieren... Das "Original" gibts hier: http://www.7-zip.org/download.html

Mfg
FAlter

Tommy1988 24. Aug 2007 18:21

Re: MIDI Klavier
 
Mhh... dann ist wihl mein WinRAR zu alt?

Ich werds mal probieren.

FAlter 16. Okt 2007 15:56

Re: MIDI Klavier
 
Hi,

RC2 ist erschienen. Mit dabei sind zwei Testprogramme. Meine Homepage habe ich noch nicht angepasst, und da ich beim Hochladen noch nen Bug gefunden habe, wirds wohl ne Weile dauern. Verwendet einfach eine der angehangenen Dateien.

//Edit: Bug wurde gefixt und HP angepasst.

Mfg
FAlter

FAlter 20. Okt 2007 12:33

Re: MIDI Klavier
 
Hi,

niemand scheint es gemerkt zu haben...

Die exe der RC-2 wurde nach der letzten Änderung nicht neu-compiliert, sodass dort noch ein Bug drin war, der bei Programmstart :1: auftrat. Wäre eigentlich nicht zu übersehen gewesen. Jedenfalls hab ich in keiner Weise Meldungen erhalten darüber.

Daher gibts jetzt nen RC-3.

Mfg
FAlter

PS: Wenn ihr Bugs findet, dürft ihr sie ruhig melden.

igel457 20. Okt 2007 13:19

Re: MIDI Klavier
 
Hallo,

habe das Programm mal kurz angetestet: Was mir (im Gegensatz zu den früheren Versionen) aufgefallen ist, ist die Tatsache, das alle Aktionen verzögert stattfinden - nach einem Klick oder einem Tastenanschlag auf der Tastatur dauert es fast eine Sekunde bis der entsprechende Ton zu hören ist.

Sonst sieht das Programm - wie in frühern Versionen auch schon - sehr gut aus.

Wie mir gerade beim Tippen dieses Beitrages auffällt spielt das Programm auch Noten, wenn es nicht den Fokus hat.

EDIT: Mit kommt sowieso alles ein wenig langsam vor - deine "Für Elise" Aufnahme ist ziemlich langsam. Vielleicht ist es aber auch nur so aufgenommen. Habe nochmal andere MIDI-Software (Anvil Studio) laufen lassen, die läuft aber noch richtig.

FAlter 20. Okt 2007 13:30

Re: MIDI Klavier
 
Hi,

Zitat:

Zitat von igel457
habe das Programm mal kurz angetestet: Was mir (im Gegensatz zu den früheren Versionen) aufgefallen ist, ist die Tatsache, das alle Aktionen verzögert stattfinden - nach einem Klick oder einem Tastenanschlag auf der Tastatur dauert es fast eine Sekunde bis der entsprechende Ton zu hören ist.

Der Code zum Spielen hat sich seit der ersten Version nicht geändert. Das Problem muss irgendwo auf deinem PC liegen. Oder bei Delphi 7, die älteren Versionen wurden mit Delphi 3 und dann Delphi 6 geschrieben. Habe aber inzwischen alle alten Versionen runtergehauen und D7 nutze ich nur für die älteren Projekte oder wenn ich schnell was teste. Kannst es ja mal mit selbst compilieren probieren.

Zitat:

Wie mir gerade beim Tippen dieses Beitrages auffällt spielt das Programm auch Noten, wenn es nicht den Fokus hat-
Ja, Ich finds lustig, darum hab ichs so gelassen :mrgreen: Kanns aber noch ändern.

Wenn jemand ein MIDI-Keyboard hat, kann derjenige ja auch mal die Zusatzprogramme testen ;) Ich selbst konntes nur mit MIDI-Yoke testen.

[edit]
Da fällt mir ein, ich würde auch gerne Screenshots vom Info-Dialog sehen, da ich dort sehr kleine Schrift verwendet habe. Würde gerne wissen, ob man es bei euch noch lesen kann.
[/edit]

Mfg
FAlter

igel457 20. Okt 2007 14:43

Re: MIDI Klavier
 
Leider (oder auch zum Glück) hat sich mein letzter Beitrag als falsch herausgestellt:

das Problem hat anscheinend mit meinem vollgemüllten Arbeitsspeicher zusammengehangen (Nebeneffekt von einem abstürzenden Oblivion) - nach einem Neustart (obwohl ich erst vorgestern neu gestartet hatte) ist das Problem verschwunden. Auch "Für Elise" hatte wieder eine annehmbare Geschwindigkeit.

FAlter 18. Jan 2008 17:44

Re: MIDI Klavier
 
Hi,

kleiner Bug gefixt.

Mfg
FAlter
:cheer:

c3po2 9. Apr 2008 20:52

Re: MIDI Klavier
 
Hallo,
die beschriebenen Funktionen in deinem Programm klingen wirklich toll.

Ich Suche eine Möglichkeit in Delphi Midi- Dateien zu erzeugen.
Hab das bei deinem Programm mal getestet (speichern als .mid), dabei kam bei mir die Fehlermeldung

MIDI Klavier - Anwendungsfehler
Range check error.
Exceptionklasse: ERangeError
[00465CAE] UMain.SaveMidi (Line 790, "UMain.pas" + 43) + $1C
[00402BCA] System.ErrorAt + $16
[00465CAE] UMain.SaveMidi (Line 790, "UMain.pas" + 43) + $1C
[0046602B] UMain.TForm1.Speichern1Click (Line 855, "UMain.pas" + 14) + $1B
...

Speichern als .fmk funktioniert.
An was liegt das :?: :?:
Bug?, Falsche Bedienung? Kanst du mir da weiter helfen?

Auserdem konnte ich den Quellcode und die MIDI- Komponenten nicht finden.
In den .7z/.gz Dateien und auf deiner Homepage ist nur die
MIDI- Klavier v0.3 exe vorhanden.

Würd mich freun wenn du mir Quellcode und Komponente zuschicken könntest,
bzw. sagen wo ich diese finden kann.


Grüße c3po2

FAlter 9. Apr 2008 21:02

Re: MIDI Klavier
 
Hi,

hast du schon mal ins Programmverzeichnis geguckt? SOURCES\midicomp6

Die Bereichsprüfung hab ich momentan an, weil es Betastadium ist und ich vor der Final (wenn ich die Entwicklung endgültig einstellen möchte) eventuelle Schusselfehler verhindern möchte. Werds mir mal ansehen. Hast du zufällig sehr lange Pausen in deiner Aufnahme drin?

Delphi-Quellcode:
procedure WriteSimpleCommand(Delta: Cardinal; Cmd: TSmallArr);
...

//Zeile 790:
WriteSimpleCommand((ThisTime - LastTime) {* 10}, Cmd);
Scheint so, als ob ThisTime - LastTime nicht in Cardinal reinpasst. Da muss ichs mir mal genauer ansehen.

Mfg
FAlter

[edit] LOL Danke! :lol: Jetzt weiß ich endlich, warum der WMP die MIDIs nicht wiedergeben wollte. Ich habe LastTime mit 1 statt 0 initialisiert und dadurch ne Deltatime von -1 erhalten :oops: Naja, jetzt hab ich auch ThisTime und LastTime auf Cardinal geändert. Beim nächsten Update kommts dann, mal sehn wann.

Gute Nacht
FAlter [/edit]

FAlter 26. Apr 2008 09:08

Re: MIDI Klavier
 
Hi,

hab jetzt einfach mal die Version, die korrekte MIDIs erstellen sollte, hochgeladen.

Mfg
FAlter

FAlter 1. Aug 2008 20:11

Re: MIDI Klavier
 
Hi,

so, wie schon angekündigt, stelle ich jetzt die Weiterentwicklung des Programmes ein.

Ich habe eine Version, betitelt als 1.0, ohne Debuginfos, hochgeladen. Bereichs- und Überlaufprüfungen wurden abgeschaltet.

Mfg
FAlter

FAlter 21. Aug 2008 22:33

Re: MIDI Klavier
 
Wuppdi ( :thumb: ),

ich hab mal im ersten Post ein paar Seiten verlinkt, auf denen man inzwischen das MIDI-Klavier finden kann. Die Final erschien am 01.08.08, heute ist der 21.08.08 ;) und so langsam werde ich berühmt (mehr oder weniger). :mrgreen:

Ich möchte mich noch einmal bei allen, die angeregt, geholfen oder Fehler gemeldet haben, bedanken. :love: Wenn ihr Wollt, gibts :kiss:

Danke, DP! :dp:


(So, nun schnell weg.)
:duck:

Mfg
FAlter
:cheer: :cheer: :cheer: :cheer: :cheer: :cheer: :cheer: :cheer: :cheer: :cheer: :cheer: :cheer: :cheer:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz