![]() |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
|
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
|
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
[OT]Es ist das Hauptprogramm von der Firma wo ich arbeite... und ich muss das portieren weil a) die 3rd Party Komponenten sich ziehmlich geändert haben (neue Version bug fixes usw.) und b) weil Cheffe einen das erst auf D2005 VCL umstellen will und nachher wenn das stabil läuft step by step auf .Net winforms
[/OT] Auf jedenfall warte ich sehnsüchtig auf Update 3 evtl haben sich danach meine Erwartungen für D10 schon erledigt *pray* Greetz Boombuler |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
schon passiert :)
update 3 is available |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
|
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Nein, seit 0:30 gibt es die Deutsche Version.
|
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
Zitat:
mfG mirage228 |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
MEINE GEBETE WURDEN ERHÖHRT... Ich brauch kein Delphi 10 mehr nun reicht delphi 2005 :)
GReetz Boombuler |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Bin ich der einzige, den eine Weiterentwicklung der Sprache interessiert? :shock:
Ihr wisst schon... dieser komische Begriff... hieß glaube ich Fortschritt... :gruebel: Bis da nix passiert werde ich den Borländern so schnell kein Geld vor die Füße werfen. Kommt eine PE, OK... Aber Geld bekommen die von mir erst, wenn sie mal etwas neues vorzeigen können. ;) Ich finde es übrigens lustig (oder traurig? :gruebel: ) wie überschwenglich man sich hier freut, da D2005 nach Update #3 anscheinend teilweise das macht, mit dem es beworben wurde. Meine Hochachtung gegenüber den PR-Leuten. Mich hätte man wohl in der Luft zerrissen, wenn ich sowas geliefert hätte. Also feiert schön, da es ja nur ein halbes Jahr gedauert hat... :party: Und nicht vergessen: Immer brav sofort alles kaufen, was Borland anbietet. Sonst müssten die sich wirklich noch Gedanken um Weiterentwicklungen machen. :shock: |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Ich würde mich bei Delphi 10 über folgendes freuen:
- 64-Bit-Support - Eine Personal-Version mit Updateberechtigung - Einen Assistenten, mit dem man Win32 in .NET konvertieren kann (ich meine Projekte) - Code-Refactoring und Class-Browser in der PE Dust Signs |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Noch ein Wunsch von mir: eine updateberechtigte Personal, die nicht so arg beschnitten wurde wie die PE von D2005. Keine Datenbanken, kein Refactoring, und sicher noch mehr...praktisch ist alles weg das Spaß macht.
Für so eine updateberechtigte Personal bin ich auch bereit, 100-150 Euro auszugeben, solange die IDE das Geld wert ist. Damit würde Borland sicherlich einen großen Erfolg verzeichnen können, ähnlich wie Microsoft mit den Express-Versionen des VS. Dass Borland keine Zeit und kein Geld in eine Gratis-IDE investieren wird, ist wohl klar, oder? Schließlich müssten sie ja die coolen Features aus den Updates rausschneiden :shock: Greetz alcaeus |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
100 oder 150 Euro wären sicherlich OK. Das wäre mir eine leicht abgespeckte Version sicherlich wert. Nur eben dann wirklich mit den Updates und den neuen Features. Datenbanken brauch ich persönlich nicht, aber zumindest Refactoring wäre nett.
Das wäre - wie du richtig sagst - bestimmt ein Riesenerfolg für Borland, weil es denke ich viele Leute gibt, die mit ein bisschen weniger zufrieden sind - und 100€ sind absolut leistbar Dust Signs |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
soweit ich weiss, kostete die Delphi 7 PE um die 90-100 € - und die hat zwar updates, aber trotzdem fehlt alles, was spaß macht. (ich sag nur STRG+LMB)
|
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
Natürlich erwarte ich für D10 weiterhin Win32-Support. Was ich genial finden würde, wäre ein Feature, das es erlaubt, während dem Debuggen den Quelltext modifizieren zu können :mrgreen: Dust Signs |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
|
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
Die ersten Fassungen von Delphi 2005 haben teils zu Recht, teils zu Unrecht viel Haue abbekommen. Borland hat massiv nachgearbeitet und noch einiges bewirken können. Ich entwickle weiterhin gerne mit Borland Delphi. Meine Toleranz gegenüber Deiner penetranten Art des "Borland-Bashings" geht stetig gegen Null und ich bin nicht gewillt, mir Deine Beiträge in dieser Form weiter durchzulesen. Du trittst insbesondere mit diesem Beitrag allen Delphi-Anwendern gegen das Schienbein und machst Dich in Deiner Dir eigenen Selbstherrlichkeit über Delphi her. Finde wieder zur Sachlichkeit zurück, dann kann man Dich in diesen Fragen als Diskussionsparter vielleicht auch irgendwann wieder mal ernst nehmen. Du stellst teilweise ein Verhalten zur Schau, welches von Engstirnigkeit, Egozentrik und wie eben angemerkt Selbstherrlichkeit geprägt ist. Ich bin mir eigentlich sicher, dass Du Dich selber damit deutlich unter Wert verkaufst. |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Gut, bei meiner Wunschliste für Delphi 10 ständen folgende Dinge drauf:
- Optimiertes SmartLinking in Abhängigkeit der im Source genutzten Features d.h. wenn ich kein ActiveX nutze oder will, bindet er mir den ganzen Schrott auch nicht ein - Mehr Stabilität der IDE - Einfachere OTA mit mehr Möglichkeiten für Anbindung - Bessere Integrierbarkeit eigener Experten in Menüs - Dokumentation der Linker-Fehler-Codes d.h. jeglichen "internen Fehler" des Compilers - Schnellere Ladezeiten sowohl der IDE als auch Compilate (~1-2 Sekunden für ne stink normale VCL Form sind doch etwas lahm) - Optimierung der VCL in Bezug auf Ressourcen, Performance und Nutzbarkeit - Integration der JediVCL, KOL, DelphiGL, GExperts und anderer häufig genutzter Komponenten ins Distributionspackage - Updates auch für PE-Versionen - Geringenren Preis für Pro-, Ent- und Arch-Versionen (man könnte ja für Pro auf ~200 und Ent ~700 runterkommen). - Mehr BDP's d.h. ADO, Firebird, MySQL, IB, ... - Bessere Unterstzüung von ASM unter Win32 (Veränderte Registerangaben) - Vernünftiges Inlining von Assembler-Routinen - Belassen von Werten in Registern, anstatt diese ständig zurück in den Speicher zu schreiben Hier brech ich erstmal ab ... Sonst wird Borland noch mit Wünschen erschlagen ... |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
- ich will die IDE im <d8 style wiederhaben, dieses componentenliste/box/tab is fürn aa
- weniger speicherverbrauch :) (d7 hats auch mit ~50mb geschafft) - vllt gibts auch ne möglichkeit in den optionen sowas einzustellen das man das ganze .net krams deaktivieren kann, das es also beim laden nicht benötigt wird oder so - das ich quasi nen "classic" delphi hab wie <d8 - einfacheres einstellen der farbschemen (so wies im vs.net auch ist) |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Eine Auswahl :)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
Zitat:
Greetz alcaeus |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
das alles das nicht (wieder)kommen wird ist mir klar ---
aber 's is hier ja ne wunschliste also .... ....... Lieber Guter Weihnachtsmann .. :P ich wechsle meine farbschemen je nach umgebungshelligkeit, und da muss ich das ganze schnell erledigen können. in vs.net gehts recht fix, in delphi (aber schon seit d3) nicht - und auf das extra geschriebene toll würde ich auch gern verzichten :) </laber> |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Gut, hab vorhin noch einwas vergessen, was die Sprach-Erweiterungen angeht:
- Vernünftiger Support von Unions im C++-Style. Programmierung besonders des COM-Ports ist ansonsten Absolut beschissen ;-) @OTA: Naja, Soweit ich den Source der GExperts gepeilt hab, muss dort so ziemlich alles mit Hooks gemacht werden. Sinnvoller wäre es doch, dass man jegliche Hooks durch vernünftige Callback-Systeme ersetzen kann. Außerdem funktioniert bei einigen Experten das Setzen von Shortkeys nicht, da diese ständig von der IDE wieder überschrieben werden. MfG, BenBE. @D7-Style: Gibt's doch... Nennt sich "Classic Undocked" ^^ @ :cat: : Die ~2 Sekunden waren nicht für die IDE gedacht. Dort würden mir 10 schon ausreichen ... Beim Speicherverbrauch liegt mein D5 bei 80MB und mein D7 bei rund 60MB. Hab allerdings einiges an Zusatzkomponenten. |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
lawl,
das "classic undocked" kannste knicken in d9, das is nich so wies im d7 ist/war. die fenster schon, aber nicht die komponentenleiste ... |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Ich hätte gerne das CompactFramework.
Nachdem ich mit dem 2005er noch nicht wirklich gearbeitet hab, ist das mein einziger Wunsch. |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Hallo!
[quote="Dust Signs"] -64-Bit-Support wäre gut. [quote] Ja, aber nur Support bzw. Codeerzeugung. IDE und Compiler sollten auch weiterhin zunächst auf 32 Bit laufen. Ich werde mir zumindest in den nächsten 5-10 Jahren keinen 64 Bit Rechner leisten. Mein 32 Bitter ist OK. Also, was erwarte ich nun von der nächsten Delphi Version? Schnelleren Start. D3 (D7 Personal auch) braucht auf meinem Rechner 4 Sekunden zum Start. Bei der D7 Enterprise Trial waren es 15 Sekunden, die D2005 Trial brauchte über 2 Minuten. Das ist für mich nicht hinnehmbar. Die Online Hilfe muß vervollständigt werden. Zu einigen Themen wird gar keine Hilfe angeboten, so zum Beispile beim Windows API. In D2005 fehlen auch andere Themen, die vorher schon mal drin waren. Außerdem wäre ein Beispiel zum Einsatz der jeweiligen Methode/Prozedur/Funktion nicht schlecht. Im Handbuch gab es bisher die Beispiele Filemanex, TextEdit und das Paint-Programm. Ich wünsche mir noch mehr solche Schritt für Schritt Beispiele im Handbuch zu den anderen Möglichkeiten von Delphi. Es werden zwar genug Beispielprogramme mitgeliefert. Nur ist leider deren Quelltext nicht kommentiert, was das Verstehen dieser Quelltexte nicht gersde erleichtert. Deshalb noch mehr Schritt für Schritt Beispiele, oder auskommentierte Beispielprogramme. Performance der IDE muß verbessert werden. D2005 braucht 2 Minuten für den Start und wenn ich dann ein Programm aus der IDE starte, wird die IDE nach dessen Beendigung langsam wieder aufgebaut. Diese Verzögerung ist bei Delphi 7 nicht zu spüren und auch nicht bei meinem alten Delphi 3 Mit .NET habe ich noch nix gemacht, daher kann ich hier nix sagen. In der Hoffnung, das Borland diesen Thread beherzigt, verbleibt Delphifan2004 |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Gut, immer wenn ich gepostet hab, fällt mir noch was ein, was ich schon sehr lange vermisse:
- Makro-Definitionen (ähnlich denen von C++, müssen aber nicht vollständig mit allen Features hergenommen werden. Das Definieren von Makros ala
Delphi-Quellcode:
Naja, oder so ähnlich :mrgreen:
define
MeinMakro(Param1, Param2) = makro Param1+Param2 end; MeinMakro2(Param1, Param2) = makro Param1-Param2; @64-bit: Naja, Code-Erzeugung wäre 64 bit nicht schlecht, aber IDE wär ich immernoch dafür Win32 Nativ zu lassen. Was aber sicherlich Vorteile bringen würde, wär, wenn Borland sich ein wenig bei FreePascal von den Optimierungsmöglichkeiten mal abschaut; und das nicht nur bei allgemeinen Dingen bzgl. Pascalstil, aber auch Optimierung auf bestimmte Prozessoren. @DOH: Muss ich Dir zustimmen. Die besten Zeiten der DOH liegen bei der D5. Alle neueren Versionen sind nichts ganzes und nix halbes mehr. @Doku der Beispiele: Gut, sollte man mal etwas überarbeitn. BTW: Wo findet man die BEschreibungen im Handbuch??? Oder hab ich da was übersehen? @IDE Repaint-Zeit: Mein D7 benötigt bei mir ~4 Sekunden. Bei extremer Systemauslastung werdens auch schon mal 10-15 Sek. Da sollte wirklich auch wa gemacht werden. Zu .NET sag ich lieber auch .NET was ... Erstens noch nicht mit gearbeitet und zweitens überzeugt mich das Konzept nicht wirklich, weil drittens viel zu viel Overhead (sowohl Memory als auch Datenmüll im Systemverzeichnis) erzeugt wird. Naja gut, ein Kommentar vielleicht doch: .NET-Apps sollte mal von der RAM-Nutzung besser werden: 10 MB für ne fast leere WinForm ist mir (eindeutig) zu viel des Guten ... ;-) |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
Klicke rechts auf die Komponentenleiste, dann auf "Eigenschaften". Dann mach das Häkchen bei "Vertikales Layout" weg und schieb die Komponentenleiste nach oben und stell die richtige Größe ein. Das könnte vielleicht helfen ;) Wenn du mit den Eigenschaften noch ein wenig rumspielst findest du bestimmt eine geeignete Lösung ;) |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
wie gesagt "kannste knicken"
denn so schlau war ich auch schon :) man bekommt es einfach NICHT mehr so hin dasses so aussieht wie in <d8 |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Hi,
also nach den Erfahrungen mit D4, D6 und den Berichten von D8 möchte ich lieber eine Version 9b als 10. Wenn dann gleich eine 11. Die ungraden Versionen liefen bei mir bisher jedenfalls stabiler. Ein Crosscompiler nach Linux wäre sehr recht. Meine Kylix3 ent. macht nämlich auf den neuen Linuxversionen Probleme. Ein besserer Draht nach MySQL oder in Richtung Postgress auch in der Pro-Version wäre nett. Hat sich die Unterstützung in die Hardwareperipherie schon in die 2005 eingeschlichen oder muss das ncoh über Winapis oder tools laufen? Dann wäre das sicher auch nett. |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
- Regionen anhand von Quellcode definieren
- Automatische vervollständigung von Code( kein Einfügen per Template! ) - Performance - Zusammensetzbare IDE, um die Performance und Arbeitsgeschwindigkeit zu steigern( Auch was die Sprachen angeht ) - Fehlerskripte( Sollen bei bestimmten Fehlern diesen nach einem Skript korrigieren ) - Neues Unitmanagement( Erweiterung der Delphi-Language, keine Änderung! ) nach dem .Net Namenspaces Prinzip |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
glBegin(GL_TRIANGLES); // Anfang
glEnd; // Ende Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das wäre natürlich nicht nötig wenn die IDE schnell und sauber laufen würde( Z.b. D2005PE erkennt eine Fehlerursache nicht wenn irgendwo ein anderer Fehler ist( Is mein ernst, hatte das einige male wenn ich zu schnell getippt hatte ) ). Geht aber bisl schlecht zu erklären, aber wenn man es darauf anlegt könnte man z.b. auch eine Korrektur ausführen wenn z.b. in .Net der Fehler da ist: "Inkompatible Typen: 'String' und 'Integer'", Macht er per Skript aus der Zeile: "MString := DieProgrammlaufzeitinms;" die: ""MString := DieProgrammlaufzeitinms.ToString;"! Da in dem Fall MString nie zu einem Integer werden kann, kann der Skript ohne bedenken den Fehler korrigieren! Zitat:
Ach Frage: Arbeitest du für Borland?? :D mfg Speedmaster |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kann man irgendwo ideen hinschicken? |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
![]() ...:cat:... |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
|
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
...:cat:... |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Muss man da in Englisch schreiben?? Das wäre ganz schlecht!
|
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz