Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML (https://www.delphipraxis.net/42817-winhtml-2-3-ein-neuer-editor-nicht-nur-fuer-html.html)

hincapie 5. Okt 2006 13:21

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Vielleicht liegt's hier dran:
Zitat aus der Readme.txt:
Zitat:

Für die PHP-Script-Ausgabe werden folgende Dateien bei der Installation ins Windows-Verzeichnis kopiert
(Installer-Version):

php.ini-dist
php.ini-recommended
php4embed.lib
php4ts.dll
php4ts.lib

Für die Python-Script-Ausgabe wird die Datei python22.dll ins Windows-System-Verzeichnis kopiert.

ACHTUNG:
Diese Dateien sollten in der Zip-Version per Hand in die entsprechenden Verzeichnisse kopiert werden.
:coder:

Hador 5. Okt 2006 19:14

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Ne ich brauch die PHP- bzw. Python-Script-Ausgabe garnicht.
Deshalb kann ich mir dass doch sparen.

Oder soll das ganze immer kopiert werden?

Wenn ja, dann währe es bei mir an sich völlig unnötig, da ich lokal einen Apache incl. PHP, MySQL, etc. laufen habe zum testen. Kannst du dann nicht einbauen, dass diese zum testen genutzt werden?

hincapie 9. Okt 2006 07:21

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Also momentan ist das Programm ohne diese Dateien nicht lauffähig. :?
Es handelt sich dabei quasi um eine "PHP-Minimal-Installation", um eben PHP-Scripts ohne einen extra installierten Web-Server zu testen.

Ich werde aber mal sehen, ob ich die benötigten Komponenten nicht erst beim Funktionsaufruf erzeugen lassen kann, damit das Prog auch ohne diese Dateien läuft. :coder:

hincapie 12. Okt 2006 07:29

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Gesagt, getan... :wink:
Die besagte DLL wird nun erst dann dynamisch eingebunden, wenn sie auch gebraucht wird.
Daher sollte die Zip-Version jetzt auch dann funktionieren, wenn die in der Readme erwähnten Dateien nicht ins Windows-Verzeichnis kopiert werden.
(Bei mir läuft's so jedenfalls!!) :) :angel:

Hador 17. Okt 2006 19:31

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Funktioniert nun scheinbar.

Aber:

- HTML-Code-Optimizer aufgerufen (... mal gucken was das ist ...)
- Da dann der HTML-Code nicht allzu übersichtlich ist wollt ich's Rückgängig machen, doch das funktioniert nicht.

hincapie 18. Okt 2006 07:37

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Zitat:

Zitat von Hador
Funktioniert nun scheinbar.

Aber:

- HTML-Code-Optimizer aufgerufen (... mal gucken was das ist ...)
- Da dann der HTML-Code nicht allzu übersichtlich ist wollt ich's Rückgängig machen, doch das funktioniert nicht.

Arbeite dran, vor lauter anderen Sachen glatt übersehen! :wall:

hsg 20. Okt 2006 10:49

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Hallo,

ich habe gerade mal deinen Editor testen wollen und stelle dabei fest, dass ich den Editor nicht auf meinen zweiten Monitor verschieben kann und auch die Position und Breite nicht ändern kann :?: :?:

Ist das wirklich so gewollt?

Gruß Jörg

hincapie 20. Okt 2006 11:15

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Puh, darüber habe ich mir eigentlich noch gar keine Gedanken gemacht. :oops:
Das werde ich jetzt aber mal nachholen! :gruebel: :coder:

hincapie 26. Okt 2006 15:12

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
:wall:
Also manchmal ist man ja sowas von dämlich!! :wink:
Da steht im Hauptformular die ganze Zeit Align auf alTop und ich wundere mich darüber, dass sich das Programm nicht bewegen läßt. :freak:
Na ja, in der nächsten Version ist das gefixt!

hincapie 4. Dez 2006 07:45

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
So, nach einiger Zeit endlich mal wieder etwas Neues: :-D

Neue Funktionen bzw. Fehlerbeseitigungen:

Einbindung von Perl-Modulen
Programmfenster kann nun auch verschoben werden
HTML-Code-Optimizer-Funktion kann nun auch rückgängig gemacht werden
Benötigte PHP-Dlls werden nun dynamisch geladen
Highlighter-Dateien werden im bin-Verzeichnis abgelegt
HTML-Meta-Parser eingefügt

Download-Link wie immer im ersten Posting!

hincapie 17. Jan 2007 07:17

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Nach erfolgreichem Umzug und Einrichten eines neuen PCs gibt es mal wieder ein kleines Update:

Einzige Neuheit:
Einbindung von Microformats (siehe microformats.org)

Ist allerdings noch ein wenig mit der heißen Nadel gestrickt und wird demnächst ausführlicher, d. h. mit Dialogen zum Einrichten der Formate hCard und hCalendar usw. :gruebel:

Download-Link im ersten Posting (wie immer). :angel2:

Angel4585 19. Jan 2007 10:40

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
sieht gut aus :-D

folgendes problem hab ich:

-ich komme nicht über einen proxy auf meinen ftp-server
-da steht nur "resolving hostname xyz", es kommt kein Fehler wenn der host nicht gefunden wurde.

werds heut abend zu hause ohne proxy mal testen ;)

ok, es ist abend, ich hab kein proxy also tu ich testen, folgendes gefällt mir grad nich:

Also bei der Auflistung des FTP-Verzeichnisses wird alles alphabetisch dargestellt, also Ordner und Dateien quer durcheinander.

Bei der Eingabe zum Unterverzeichnis wäre ein Beispiel nicht schlecht, weil man anfangs nicht weis wie man da was reinschreibt(Schreibweise ist z.B. "/html/forum")

ganz Wichtig!! Wenn man eine Datei hochlädt und diese schon existiert, oder er eine Datei im FTP-verzeichnis löschen will, eine Abfrage ob man die vorhandene Datei überschreiben/löschen will.

Die Datumsanzeige in der Auflistung ist etwas ungeschickt formatiert, das steht Monat.Tag.Jahr...

Was genau hat es mit den Spalten Gruppiereng und Nutzer auf sich?

Eindeutigere Symbole wären auch gut, z.B. ein Mülleimer für entfernen, Pfeil nach links für zurück usw...

Der Downloadbutton funzt irgendwie nicht richtig, geht nur über rechtsklick->download

Eine Funktion im FTP-Verzeichnis "Datei editieren" wäre praktisch, mit der die Datei runtergeladen wird, man ins Editorfenster springt und direkt loslegen kann. Im Editorfenster dann ein button "Datei hochladen" oder so :)

Das Hauptmenü geht nach ein paar Sekunden wenn man es geöffnet hat von alleine wieder zu.

Ich noch ein Problem beim Beenden, dass es da plötzich zig Zugriffsverletzungen gehagelt hat, aber ich kann es leider nichtmehr nachvollziehen, werds aber mal im Auge behalten.

An sonsten ein echt Klasse Programm, genau das was ich schon seit einiger Zeit suche :)

hincapie 22. Jan 2007 07:53

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
@ angel4585:

Erstmal danke für das Lob, kann man als Entwickler immer gut gebrauchen! :zwinker:

Zur Kritik:
Jaa, das FTP-Modul ist sowas wie das Stiefkind des ganzen Projekts, mehr oder weniger gut hingezaubert. :oops:

Zur Proxy-Unterstützung:
ist im Moment noch nicht vorgesehen, werd's aber mal auf die ToDo-Liste setzen. :angel:

Ansonsten zum FTP-Modul:
Es wäre wohl mal wieder eine Überarbeitung fällig. Ich werde dann versuchen, Deine Vorschläge zu berücksichtigen und umzusetzen. :coder:

Christian Seehase 22. Jan 2007 18:12

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Moin hincapie,

ich hatte mir das Programm mal heruntergeladen, da ich mich gerade mit DTDs beschäftige, dabei ist mir dann aber gleich als erstes ein kleines Problem im HTML-Grundgerüst aufgefallen, dass das Programm erzeugt.
Die DOCTYPE-Angabe wird wohl von den meisten Browsern erkannt und verarbeitet werden, ist aber so nicht korrekt.

DOCTYPE, HTML, PUBLIC und das EN am Ende müssen grossgeschrieben werden. Bei XHTML wird das erste HTML kleingeschrieben.
Was ich auch nicht verstanden habe: Warum 4.0 und nicht 4.01?

Interessanterweise bekomme ich beim Starten des Programmes noch die Meldung "HTML-Editor hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden", wenn ich dann aber [Schliessen] wähle, läuft das Programm problemlos weiter :gruebel:

hincapie 23. Jan 2007 08:04

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
@ Christian Seehase:
Ups, da sind wohl noch ein paar Altlasten im Programm.
Der Fehler bei der DOCTYPE-Angabe ist anscheinend beim Umstellen der HTML-Tags von Groß- auf Kleinschreibung entstanden. :oops:
4.0 ist noch ein Überbleibsel aus den Anfangstagen des Projektes (ist schon ein Weilchen her :zwinker: ).
In der nächsten Version werden diese Bugs entsprechend berichtigt.

Das Problem beim Starten kann ich leider nicht nachvollziehen, bei mir läuft alles einwandfrei.

Vielen Dank für Deine konstruktive Kritik. :thumb:

hincapie 2. Mär 2007 11:44

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
So, mal wieder ein kleines Update:

Die in den letzten Beiträgen angesprochenen Fehler und Anregungen wurden teilweise umgesetzt, wie z. B.
fehlerhafte DOCTYPE-Angaben korrigiert,
FTP-Client teilweise überarbeitet.

Neue Features:
Ich habe mal versucht, mit dem Beispiel zum DAWG-Tree, siehe www.michael-puff.de/Developer/Delphi/Importe/Hagen_Reddmann/
eine Rechtschreibprüfung einzubauen.
Ist zwar noch nicht wirklich ideal, aber eine erster Ansatz.
Einträge im Explorer-Kontextmenü:
Das Programm trägt nun beim ersten Start für die verwendeten Dateiformate (also html, shtml, htm, php usw.) den Eintrag 'Bearbeiten mit WinHTML' ins Kontextmenü des Windows-Explorers ein.

Was mir noch fehlt:
Eine vernünftige Möglichkeit, das DirectoryListing des IdFTP-Servers darzustellen, vielleicht in einem TreeView oder ListView, da hab ich noch nichts wirklich Brauchbares gefunden.
Den Kontextmenü-Eintrag 'Bearbeiten mit WinHTML' mit dem Programm-Icon zu versehen.

Ansonsten: Download-Link im ersten Beitrag, wie gehabt.
Infos zum Programm jetzt auch unter winhtml.joerglipinski.de

Kritik und Anregungen bzw. Lösungsvorschläge sind wie immer gerne gesehen. :roll:

hincapie 22. Mär 2007 13:03

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das nächste Update: :wink:

Dank der Komponente BTVisualFTP (von www55.pair.com/betasoft/)
habe ich es nun endlich geschafft, einen brauchbaren FTP-Client mit modernem Outfit zu implementieren.
Design-Beispiel siehe Attachment.

Wie gehabt, Download-Links im ersten Artikel.

Kritik, Tipps und Vorschläge wie immer gern gesehen. :coder:

hincapie 21. Aug 2007 11:16

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Nach langer Zeit hatte ich nun endlich Zeit für ein kleineres Update :???: :

Änderungen/Erweiterungen:
-Völlig überarbeiteter FTP-Client
Der FTP-Client wurde funktional komplett überarbeitet, um ihn bedienungsfreundlicher zu machen und einige Bugs zu eliminieren.
Weitere funktionelle Änderungen wie eine Progress-Bar wurden eingebaut.
-Error-Handling integriert
Es wurde eine erweiterte Fehler-Behandlung eingefügt, die es dem Nutzer ermöglicht, Error-Messages per Mail an den Author zu versenden.

Insgesamt wurden fast sämtliche Fenster des Programms mit TBX optisch aufgepäppelt. :cyclops:


Download-Link wie immer im ersten Artikel. :zwinker:

Kritik und Vorschläge sind wie immer willkommen... :angel:

hincapie 28. Aug 2007 20:26

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
So, mit Build 2.3.7.17 wurde ein Fehler beim Starten des Programms gefixt...

hincapie 31. Aug 2007 07:06

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Neue Version mit einigen kleinen Verbesserungen/Bugfixes online... :coder:

hincapie 10. Sep 2007 10:09

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Kleines Update hochgeladen... :bouncing4:

u.a. wurde zum leichteren Einfügen von Grafiken in HTML-Dateien ein Image-Link Dialog eingebaut,

Verwendung von Scrolling Credits, siehe http://www.delphipraxis.net/internal...t.php?t=114228

hincapie 18. Sep 2007 07:26

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Auch wenn es nerven sollte... :wink:
es gibt schon wieder neues zu vermelden... :zwinker:

-Neue Dialoge für das Einfügen eines CSS-Links und
zum Anlegen eines Framesets eingefügt,
-einige kleinere Fehler beseitigt und...
-das gesamte Design nochmals überarbeitet (s. Bilder in der Anlage) :coder:

Jakob Ullmann 22. Sep 2007 17:26

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Hallo!

Eigentlich gbis jetzt ein ganz ordentlicher Funktionsumfang. Zum Design der Oberfläche: Naja, geht so. Nimm dir doch die Icons von GlyFX.com oder famfamfam.com. Dann wirkt das gleich ganz anders.
Aber ich finde, du hast in die falschen Funktionen Zeit investiert. Wozu brauche ich einen FTP-Clienten? Da kann ich genauso gut SmartFTP benutzen. Mir währe wichtig, dass die Code-Completion fehlerfrei funktionieren würde. Vielleicht kannst du noch ein paar Tags auf die Toolbar bringen, z.B. die Anfängertags [b], [i], <u>? Außerdem wäre ein Schließen von ",(,[ und { nicht schlecht (im Übrigen wäre kackt das Proggi manchmal ab). Denn heute wird ja HTML auch gerne als Ersatz für DOC oder RTF genommen (was den FTP-Clienten ein wenig überflüssig macht).
Wenn du das noch einbaust, würde ich mich vielleicht dazu bringen lassen, es abundzu zu nutzen. Vielleicht kannst du dich so ungefähr an dem Niveau von Weaverslave orientieren?

hincapie 27. Sep 2007 14:44

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Hhhhmmm, mal sehen... :gruebel:

Die Umstellung auf andere Icons ist schon länger geplant, benötigt aber seine Zeit (bei über 100 Icons insgesamt :shock: ),

jaja, die Code-Completion, das ist auch so'n Ding... :zwinker:
werd' ich mich wohl mal wieder dranmachen...

ansonsten:
@ Jakob Ullmann:
Danke für die Vorschläge und Kritik, mal schauen, wie ich das umsetzen kann...

hincapie 16. Okt 2007 07:23

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
So, es hat sich mal wieder etwas getan: :???:

Änderungen/Bugfixes:

- einfache Bearbeitung von RSS-Feeds
- Datei-Manager integriert
- völlig neues Programm-Design mit neuen Icons
- sowie einige Bugs beseitigt

Download-Link wie immer im ersten Artikel.

Kritik und Vorschläge sind wie immer willkommen... :gruebel:

hincapie 15. Nov 2007 09:54

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kleines Update:

Wichtigste Neuerung:

Integration des Moduls FileSync zur Synchronisation von Dateien und Verzeichnissen.
Als Vorbild und Quelle diente mir das Programm Synchron von Matthias Jung, siehe
www.intelli-bit.de/synchron/index.htm.

Hintergrund: Da ich auf mehreren PC's und mit Hilfe eines USB-Sticks meine Homepage-Dateien bearbeite, benötigte ich eine Möglichkeit, auf allen Geräten immer die aktuellsten Daten vorrätig zu haben.

Download-Link wie immer im ersten Artikel.

Kritik und Vorschläge sind wie immer willkommen... :zwinker:

hincapie 20. Nov 2007 20:48

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
So, aufgrund eines Crosspostings aus dem Delphi-Forum (http://www.delphi-forum.de/viewtopic...=472758#472758)
gibt es ein unvorhergesehenes Bugfix:

Codevervollständigung überarbeitet,
InfoFenster jetzt abstellbar,
Toolbar-Bug beseitigt,
Dictionary-File eingefügt.

Download-Link wie immer im ersten Posting.

hincapie 11. Dez 2007 07:49

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein kleines vorweihnachtliches Update: :xmas:

Änderungen/Bugfixes:
- Funktionsreferenzen überarbeitet und ergänzt
Die Funktionsreferenzen für HTML, PHP, Javascript und WML wurden ergänzt bzw. neu angelegt.
Zudem wurde das PopUp-Fenster in die Entwicklungsumgebung integriert und neu designt.

Download-Link im ersten Artikel. :arrow:

Kritik und Vorschläge sind natürlich wie immer willkommen... :coder2:

S - tefano 14. Dez 2007 22:05

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Schon witzig, war ewig nicht mehr hier (eigentlich Suche ich was um ne blöde Exception abzufangen... schon unglaublich lange kein Delphi mehr gemacht), und bin irgendwie so auf deinen Thread gestoßen und hab mir mal nacheinander nen paar Featurelisten und chronologisch die Screenshots angeguckt... vergleich mal den ersten mit dem letzten ;)
Der Hammer, ich werds bestimmt mal ausprobieren - bin speziell gespannt wie umfangreich das "Befehlsreferenz"-Ding auf der rechten Seite im neuen Screenie ist ;)

hincapie 18. Dez 2007 06:33

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
@ S - tefano:

Danke für Dein Posting und das Testen meines Programms... :-D

zu den Bildern: jaja, was sich in mehr als zwei Jahren so alles verändert hat.. :shock: :angel:

hitzi 19. Dez 2007 10:26

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Hallo hincapie,

ich hab deinen HTMl Editor jetzt auch ausprobiert. Echt spitze das Ding. Es gibt nur drei Sachen, die mich stören.
Wenn man eine neue Datei anlegen möchte kann man doch den Typ auswählen. Die aktuelle Auswahl ist jedoch nicht sichtbar (jedenfalls unter Vista). Ich mach jetzt immer einen Doppelklick auf das was ich anlegen möchte, so dass ich nicht aus Versehen eine falschen Dateityp erstelle.
Dann fehlt mir persönlich die Möglichkeit in einer geöffneten Datei, nach einem bestimmten Satzfragment/Wort zu suchen und diesen Teil durch etwas neues ersetzen zu lassen.
Dritte und letzte Sache, die mir aufgefallen ist - der Updater findet den Updateserver nicht. Internetverbindung ist vorhanden, ne Software-Firewall hängt auch nicht dazwischen.

Viele Grüße
Thomas

himitsu 19. Dez 2007 15:00

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich weiß ja nicht was du mit dem Programmfenster machst, aber laß daß bitte mal sein. :shock:
  • Verschieben funktioniert nicht richtig (siehe nachfolgenden Punkt)
  • Größe ändern ebenso
    > wenn man für diese Dinge länger als ~3 Sekunden braucht, dann spring das wieder dahin zurück wo man angeangen hat
    > alle 5 Sekunden wird wohl irgendwas gemacht
  • Maximieren?
    OK, es läßt sich Maximieren, aber irgendwie stimmt die Position nicht ... Fenster liegt mittig auf'm Bildschirm
    > heißt oben seh ich noch die Titelleiste eines anderen Programms und deine Statusleiste versteckt sich hinter meiner Taskleiste(Windows)
    = Zeilennummern+Vollbild.jpeg
  • Statusleiste sollte sich besser anpassen
    > Tag/Uhrzeit seh ich nur im Maximierten zustand
  • da Menü verschwindet auch nach wenigen Sekunden
    > wird wohl der selbe Grund wie beim Verschieben/Größeändern sein
  • Dialoge könntein ein par Standardtasten gut stehn
    > Enter = OK | ESC = Abbrechen/Dialog schließen
    (Neu, Einstellungen, Info usw.)
  • im Neu-Dialog wäre es nett, wenn man irgendwie sieht welcher Dateityp grad ausgewählt ist
  • neue PHP-Datei erstellen:
    [qoute]Ein Fehler ist in der Anwendung WinHTML Build 2.3.11.21 - aufgetreten.

    Typ der exception: EFOpenError
    Name der Anwendung: textedit.exe
    Ausführliche Exception-Mitteilung: Datei Y:\zzz\WinHTML v2.3\\bin\php_functions_full.txt kann nicht geöffnet werden[qoute]
  • zur vorherigen Fehlermeldung: v2.3\\bin
    da ist wohl ein "\" zuviel und ich denk mal das wird nicht nur an der Stelle so sein
    (ist zwar kein Fehler - Windows kompensiert das - aber es sieht unschön und nicht grad professionel aus)
  • in "Neue Datei anlegen" wird die Typ Liste beim öffnen des Dialogs nicht aktualisiert
    z.B. eine PHP-Datei erstellen und dann nochmals diesen Dialog öffnen,
    jetzt zeigt der Tab noch auf PHP, aber die untere Liste ist voller HTML-Zeugs
  • die Zeilennummern im CodeEditos sind nicht unbedingt lesbar
    = Zeilennummern+Vollbild.jpeg
  • und mal ganz Ehrlich ... muß diese ständige Werbung unbedingt sein?
    (ich mein dieses rießengroße bläuliche Ding da rechts bei Code-Anzeige/HTML-Browser)
  • bei "programmbedingten" Zeilenwechseln bleibt jeweils die vorher ausgewählte Zeile mit markiert
    = Zeilennummern+Vollbild.jpeg - bei Enter die darüber
    = Zeilenmarkierung.jpeg - und das war bei Rückgängig (Strg-Z)
  • bei PHP>Servervariablen>Übernehmen wird die Variable mehrmals eingefügt (bei mir 3x)
  • sowas wie PHP>String-Finktionen würde sich doch auch in soeinem Fenster wie PHP-Server-Variablen gut machen?
  • wobei dieses PHP-Server-Variablen etwas anderes organisiert sein könnte
    • die Beschreibungen nicht als Unterpunkt,
      sondern darunter oder besser daneben in ein Fensterchen (halt so wie z.B. die Befehlsreferenz bei der Code-Anzeige)
      - da muß man nicht immer erst aufklappen, sondern braucht nur das gewünscht markieren und sieht den Text sofort daneben
    • und vielleicht gleich alles das (Variablen/Funktionen...) in ein Fenster mit Baumstruktur
      - oberste ebene Server-Variablen, String-Funktionen, Array-Funktionen, Math-Funkt., MySQL-Zeugs usw.
      und als Unterpunkte dann die zugehörigen Konstanten/Variablen/Funktionen

hincapie 21. Dez 2007 06:30

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Puh, dass ist ja ne ganze Menge auf einmal... :shock: :wink:

Also, der Reihe nach:

@hitzi:

Erstmal vielen Dank für Dein Lob, dass tut immer gut... :-D


Zitat:

Zitat von hitzi
Wenn man eine neue Datei anlegen möchte kann man doch den Typ auswählen. Die aktuelle Auswahl ist jedoch nicht sichtbar (jedenfalls unter Vista). Ich mach jetzt immer einen Doppelklick auf das was ich anlegen möchte, so dass ich nicht aus Versehen eine falschen Dateityp erstelle.

Das ist wohl wahr, die Bilderchen in der Auswahl sind nur einfache Images, und so viel ich weiß, können die keinen Fokus erhalten...
Hmm, muss ich mir mal was überlegen, evtl. mit Panels hinter den Images, mal sehen... :gruebel:
Zitat:

Zitat von hitzi
Dann fehlt mir persönlich die Möglichkeit in einer geöffneten Datei, nach einem bestimmten Satzfragment/Wort zu suchen und diesen Teil durch etwas neues ersetzen zu lassen.

Uupps, da fehlt im Bearbeiten-Menü die Aktivierung der entsprechenden Menüpunkte, wird geändert... :coder:
Zitat:

Zitat von hitzi
Dritte und letzte Sache, die mir aufgefallen ist - der Updater findet den Updateserver nicht. Internetverbindung ist vorhanden, ne Software-Firewall hängt auch nicht dazwischen.

Da bin ich ehrlich gesagt etwas ratlos, bei mir funktioniert's, auch mit ZoneAlarm... :(

@ himitsu:

Zitat:

Zitat von himitsu
ich weiß ja nicht was du mit dem Programmfenster machst, aber laß daß bitte mal sein. :shock:
  • Verschieben funktioniert nicht richtig (siehe nachfolgenden Punkt)
  • Größe ändern ebenso
    > wenn man für diese Dinge länger als ~3 Sekunden braucht, dann spring das wieder dahin zurück wo man angeangen hat
    &gt; alle 5 Sekunden wird wohl irgendwas gemacht

  • Ja, hast recht. Da läuft die ganze Zeit ein Timer mit, der nach Instanzen von IE und Firefox sucht.
    Habe ich erstmal abgeschaltet, kann man dann über die Einstellungen regeln.
    Zitat:

    Zitat von himitsu
  • Maximieren?
    OK, es läßt sich Maximieren, aber irgendwie stimmt die Position nicht ... Fenster liegt mittig auf'm Bildschirm
    &gt; heißt oben seh ich noch die Titelleiste eines anderen Programms und deine Statusleiste versteckt sich hinter meiner Taskleiste(Windows)

  • Also, da bin ich etwas ratlos, das Hauptformular hat die Einstellungen Position = poScreenCenter und WindowState = wsMaximized, ansonsten nichts besonderes, sehr seltsam, bei mir läuft es auf zwei Rechnern mit WinXP ohne Probleme... :gruebel:
    Zitat:

    Zitat von himitsu
  • Statusleiste sollte sich besser anpassen
    &gt; Tag/Uhrzeit seh ich nur im Maximierten zustand

  • Ok, wird geändert...
    Zitat:

    Zitat von himitsu
  • da Menü verschwindet auch nach wenigen Sekunden
    &gt; wird wohl der selbe Grund wie beim Verschieben/Größeändern sein

  • Ja richtig, siehe oben...
    Zitat:

    Zitat von himitsu
  • Dialoge könntein ein par Standardtasten gut stehn
    &gt; Enter = OK | ESC = Abbrechen/Dialog schließen
    (Neu, Einstellungen, Info usw.)

  • Kommt auf die ToDo-Liste... :mrgreen:
    Zitat:

    Zitat von himitsu
  • im Neu-Dialog wäre es nett, wenn man irgendwie sieht welcher Dateityp grad ausgewählt ist

  • Problem erkannt, siehe Antwort zu Hitzi's Anmerkung...
    Zitat:

    Zitat von himitsu
  • neue PHP-Datei erstellen:
    [qoute]Ein Fehler ist in der Anwendung WinHTML Build 2.3.11.21 - aufgetreten.

    Typ der exception: EFOpenError
    Name der Anwendung: textedit.exe
    Ausführliche Exception-Mitteilung: Datei Y:\zzz\WinHTML v2.3\\bin\php_functions_full.txt kann nicht geöffnet werden[qoute]
  • zur vorherigen Fehlermeldung: v2.3\\bin
    da ist wohl ein "\" zuviel und ich denk mal das wird nicht nur an der Stelle so sein
    (ist zwar kein Fehler - Windows kompensiert das - aber es sieht unschön und nicht grad professionel aus)

  • Jau, da ist ein '\' zu viel, wird angepasst... :oops:
    Zitat:

    Zitat von himitsu
  • in "Neue Datei anlegen" wird die Typ Liste beim öffnen des Dialogs nicht aktualisiert
    z.B. eine PHP-Datei erstellen und dann nochmals diesen Dialog öffnen,
    jetzt zeigt der Tab noch auf PHP, aber die untere Liste ist voller HTML-Zeugs

  • Hoppla, glatt übersehen, wird geändert... :wall:
    Zitat:

    Zitat von himitsu
  • die Zeilennummern im CodeEditos sind nicht unbedingt lesbar
    = Zeilennummern+Vollbild.jpeg

  • Was Du alles so siehst... :wink:
    Wird natürlich geändert, war irgeneine megakleine Schriftart eingestellt... :cyclops:
    Zitat:

    Zitat von himitsu
  • und mal ganz Ehrlich ... muß diese ständige Werbung unbedingt sein?
    (ich mein dieses rießengroße bläuliche Ding da rechts bei Code-Anzeige/HTML-Browser)

  • Na ja, ein wenig Werbung in eigener Sache muss schon sein... :lol:
    man kanns aber einfach zur Seite "schieben", vielleicht kommt noch ein entsprechender Schalter dazu...
    Zitat:

    Zitat von himitsu
  • bei "programmbedingten" Zeilenwechseln bleibt jeweils die vorher ausgewählte Zeile mit markiert
    = Zeilennummern+Vollbild.jpeg - bei Enter die darüber
    = Zeilenmarkierung.jpeg - und das war bei Rückgängig (Strg-Z)

  • Hhhmm, werd ich wohl noch mal genau schauen, was die OnSpecialLineColors des SynEdit so macht...
    Zitat:

    Zitat von himitsu
  • bei PHP&gt;Servervariablen&gt;Übernehmen wird die Variable mehrmals eingefügt (bei mir 3x)

  • Sehr seltsam, kann ich nicht nachvollziehen, bei mir geht's nur einmal... :gruebel:
    Zitat:

    Zitat von himitsu
  • sowas wie PHP&gt;String-Finktionen würde sich doch auch in soeinem Fenster wie PHP-Server-Variablen gut machen?
  • wobei dieses PHP-Server-Variablen etwas anderes organisiert sein könnte
    • die Beschreibungen nicht als Unterpunkt,
      sondern darunter oder besser daneben in ein Fensterchen (halt so wie z.B. die Befehlsreferenz bei der Code-Anzeige)
      - da muß man nicht immer erst aufklappen, sondern braucht nur das gewünscht markieren und sieht den Text sofort daneben
    • und vielleicht gleich alles das (Variablen/Funktionen...) in ein Fenster mit Baumstruktur
      - oberste ebene Server-Variablen, String-Funktionen, Array-Funktionen, Math-Funkt., MySQL-Zeugs usw.
      und als Unterpunkte dann die zugehörigen Konstanten/Variablen/Funktionen

Eigentlich ne Menge guter Ideen, mal sehen, wann ich genügend Zeit habe, sie umzusetzen... :coder2:

@ hitzi und himitsu:
Vielen Dank nochmal, dass Ihr mein Programm so intensiv getestet habt.
Da werde ich wohl über die Feiertage noch ein wenig zu tun haben...
Mal sehen, wann ich dann eine neue Version fertigstellen kann... :angel:

RWarnecke 21. Dez 2007 07:37

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Hallo,

bin gerade hier über Dein Programm gestolpert. Ist aber nichts passiert. Von der Optik sieht es ja ganz gut aus. :thumb: Für meinen Geschmack ein bisschen zu grelle Farben. Aber das ist Geschmackssache. Ich habe nur ein Problem, Dein Programm startet im Vollbildmodus, was ja nicht ganz schlecht ist. Nur die Darstellung bei einer Auflösung von 1024x768 (Laptop) leidet ein wenig darunter. Das Fenster wird leicht nach unten versetzt angezeigt. Das zweite was passiert ist, das die Statuszeile den Resize des Fenstes nicht mitbekommt. Das heißt zum Beispiel, wenn das Fenster verkleinert wird, dann verschwinden ganz rechts die Uhr zeit u.s.w..

So das war es erstmal. Ich werde es weiter testen und Dir die Fehler oder Verbesserungsvorschläge dann mitteilen.

hincapie 9. Jan 2008 11:39

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
@ RWarnecke:

Sorry für die etwas späte Antwort, aber ich hatte zwischen Weihnachten und Neujahr eher wenig Zeit zum Proggen und Surfen... :lol:

Also die Probleme mit dem Hauptfenster sind irgendwie seltsam.
Wie bereits vorher geschrieben startet das Programm mit den Einstellungen Position = poScreenCenter und WindowState = wsMaximized, ansonsten passiert eigentlich nichts. :gruebel:
Auf meinen Testrechnern mit WinXP funktioniert das auch reibungslos...
auch mit einer Auflösung von 1024x768... :(

Der Bug mit dem Resize der Statuszeile wird in der nächsten Version gefixt.

Nochmal vielen Dank für Deine Hilfe. :mrgreen:

hincapie 14. Jan 2008 11:14

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Es gibt mal wieder einen Bugfix... 8)

Mit Build 2.3.12.15 werden folgende Fehler beseitigt:

- Darstellungsfehler in der Statuszeile beseitigt
- Hauptfenster auf wsNormal gesetzt, wird beim Start nicht mehr maximiert angezeigt
- Timerfunktion im Hauptmenü geändert (kein 'Flackern' mehr im Menü)
- Fehler im Bearbeiten-Menü (Suchen -> Weitersuchen) beseitigt
- bei den Dialogen Tastatursteuerung hinzugefügt
- Fehler beim Datei öffnen beseitigt
- Liste im Dialog 'Neue Datei anlegen' wird nun aktualisiert
- Zeilennummern im Code-Editor überarbeitet
- Werbung im Code-Editor kann nun abgeschaltet werden

So, das wär's erst mal, ein paar andere Verbesserungsvorschläge stehen noch auf der Agenda... :angel:

Downloadlink wie immer im ersten Beitrag.

Kritik und Ideen sind natürlich immer gern gesehen... :wink:

jmit 14. Jan 2008 18:32

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Hallo,

ich habe mir einmal Dein Programm heruntergeladen. Beim Anlegen einer neuen php-Datei bekomme ich gleich einen Exception-Fehler.Was noch nervig ist, ist das Fenster welches beim Beenden noch erscheint bevor das Programm dann beendet wird. Solch ein Fenster würde ich höchstens beim Aufruf des Infos Menüs ausführen. HTML-Dateien lassen sich nicht mit Firefox ausführen.
So das wärs erst einmal.

Gruß Jörg

hincapie 15. Jan 2008 10:22

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
@ jmit:
Zitat:

Zitat von jmit
ich habe mir einmal Dein Programm heruntergeladen. Beim Anlegen einer neuen php-Datei bekomme ich gleich einen Exception-Fehler.

Da habe ich einen sehr schlampigen Funktionsaufruf übersehen... :wall:
wird berichtigt...

Zitat:

Zitat von jmit
Was noch nervig ist, ist das Fenster welches beim Beenden noch erscheint bevor das Programm dann beendet wird. Solch ein Fenster würde ich höchstens beim Aufruf des Infos Menüs ausführen.

Kann man im Hauptmenü unter 'Ansicht->InfoFenster' ausschalten.

Zitat:

Zitat von jmit
HTML-Dateien lassen sich nicht mit Firefox ausführen.

Im Dialog 'Einstellungen' gibt es den Reiter 'Programme'. Dort muss der Pfad für den entsprechenden Browser eingegeben bzw. ausgewählt werden.

Auch an Dich vielen Dank, dass Du mein Programm getestet hast... :angel: :zwinker:

hincapie 18. Jan 2008 06:26

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Und schon wieder ein kleiner Bugfix: :balloon:

Ein Fehler beim Anlegen einer neuen PHP-datei wurde beseitigt.

Im Auswahl-Dialog beim Anlegen einer neuen Datei ist die aktuelle Auswahl nun auch farblich hinterlegt.

Downloadlink wie immer im ersten Posting. :coder:

API 20. Jan 2008 14:26

Re: WinHTML 2.3 - ein neuer Editor nicht nur für HTML
 
Zitat:

Zitat von hincapie
Und schon wieder ein kleiner Bugfix: :balloon:

Ein Fehler beim Anlegen einer neuen PHP-datei wurde beseitigt.

Im Auswahl-Dialog beim Anlegen einer neuen Datei ist die aktuelle Auswahl nun auch farblich hinterlegt.

Downloadlink wie immer im ersten Posting. :coder:


Hallo

Beim Anlegen einer neuen PHP-Datei erhalte ich immer noch eine Fehlermeldung.

Zitat:

C:\...\HTMLEdit\bin\php_functions_full.txt kann nicht geöffnet werden
Grund: Die php_functions_full.txt befindet sich direkt im HTMLEdit Root Verz. und nicht im Bin Verzeichnis.

Anregung: Das Programm lässt sich nur bedingt über die Tastatur bedienen.
Z.B bei Datei/Neu kann man nicht per Cursor-Tasten navigieren..


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz