![]() |
Re: Die Programmiersprache LOGO
@Robert_G: Genau meine Meinung! Wenn man sich anschaut, was Schüler oft mit einem visuellen Designer auf OOP-Basis anstellen, kriegt man nicht selten Kopfschmerzen.
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
Ich wollte nur nochmal kurz einwerfen, dass man mit Delphi nicht unbedingt VCL-Programme schreiben muss. Um den Schülern beizubringen, wie das Programm funktioniert, kann man sie auch wunderbar nur NonVCL schreiben lassen ;)
Und dann hat man doch im Grunde die gleichen Vorraussetzungen, wie Beispielsweise unter Turbo Pascal, oder? Was ich eigentlich damit meinte, man solle den Schülern Delphi beibringen, hat den Grund, dass man mit Delphi (bzw. Pascal) einen wunderbaren Einstieg ins Programmieren kriegt, finde ich. GLEICHZEITIG lernen die Schüler dann jedoch eine Sprache, die Zukunft hat und die man auch später noch gut benutzen kann (anders als LOGO...) ;) |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
9 und 10 Klasse hieß Informatik noch ITG (Informationstechnischer Grundkurs) und war für die Leute die keinen Plan von Rechnern hatten. Die haben dann halt gelernt was in nen Rechner reinkommt und wie man nen Lebenslauf in Word schreibt und so weiter... Erst danach gab es Informatik wo wir dann auch nur noch mit Delphi gearbeitet haben. Da waren dann auch nur noch die Cracks dabei! Und hier noch nen Link für free Compiler ![]() |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Ich hatte das in der 7 kl. dann kam in der 9 pascal unddann oberon ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz