![]() |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Ich weiß nicht, obs schon erwähnt wurde, aber wenn ich mein CD-Laufwerk mit eingelegter CD öffne und dann mit den Scrollbars bis zum Ende scrolle, hakt das Programm kurz (das CD-Laufwerk fängt an zu arbeiten uns stoppt dann sofort) und dann kommt ein "Stream-Lesefehler"
|
Re: HxD, schneller Hexeditor
Zitat:
Wenn man ans Ende der Diskette geht und dann Suchrichtung "alle" wählt, läßt sich der Fehler zuverlässig erzeugen und damit eliminieren ;-) |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Zitat:
Lannes |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Zitat:
|
Re: HxD, schneller Hexeditor
Zitat:
- Ist die CD kopiergeschützt? - Wie groß ist sie genau (in Bytes)? - Öffnest Du sie als logisches oder als physisches Laufwerk? - Scrollst Du per Thumbs-Tracking oder wie? Danke. |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Zitat:
Zu 1: nicht kopiergeschützt, da selbst zusammengestellt Zu 2: Exakt 339.431.424 Bytes groß, es sind noch 374.181.888 Bytes auf der CD frei. Zu 3: Hab's eben probiert... Kommt in beiden Fällen auf das selbe hinaus... Zu 4: Wös? Ich klick auf die Scrollbar und zieh sie bis ganz unten. mfg Daniel G |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Update von HXD auf Version 1.2.1
Changelog:
Download (577 KB): ![]() |
Re: HxD, schneller Hexeditor
@Kernel32.DLL:
Kannst Du vielleicht probieren ob es in der neuen Version noch passiert (da besonders das Caching der Grund gewesen sein könnte)? Ich konnte es nämlich leider immer noch nicht reproduzieren :oops: |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Jepp, der Fehler bleibt noch...
|
Re: HxD, schneller Hexeditor
Ist die CD normal gebrannt und abgeschlossen? Verwendest Du Packet Writing?
Kannst Du es mit einem anderen Programm mal testen wie z.B. WinHex. Ich weiß ich nerv aber ich krieg den Fehler selbst nicht. |
Re: HxD, schneller Hexeditor
So... Ich kann dich beruhigen... Das Problem liegt nicht bei deinem Programm, sondern an der CD:
Die letzten zwei bis drei Sektoren sind unlesbar. Das ergab ein Check mit Nero. Jetzt wäre es natürlich toll, wenn dein Programm darauf hinweisen könnte. Keep on Coding Daniel |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Zitat:
Aber Du hast Recht diese Fehlermeldung ist nicht sehr informativ, steht auch schon auf meiner TODO-Liste! |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Falls noch jemand Bugs findet darf er/sie diese gerne melden.
|
Re: HxD, schneller Hexeditor
hi,
noch was (in miner Ansicht) komisches: 1. ich starte HxD 2. ich öffne den Arbeitsspeicher, z.B. das Programm IEXPLORER.EXE 3. wenn ich nun einen Wert an OFFSET 0x20 oder so verändere, verändern sich die anderen Werte DAVOR auch !? wenn ich dann diese Scheinwerte selektiere, dann wird bei der Selektierung ein anderer Wert wieder angezeigt. Beim "deselektieren" wird wieder der ursprüngliche Wert angezeigt ! cu, stefan2005 |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Zitat:
|
Re: HxD, schneller Hexeditor
hallo,
Zitat:
MfG Lannes |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Liegt wahrscheinlich an NT 4.0. Ich habe mal eine Testversion angehängt in der ein paar Einstellungen anders sind, ich kann aber nur vermuten woran es liegt. Kannst Du bitte mal testen, aber bei der angehängten Version nur das mit den Disketten (Die Darstellung ist noch fehlerhaft weil Data-Folding bis jetzt nur in Ansätzen implementiert ist) |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
jetzt hab ich Zeit und Gelegenheit gefunden. Mit Testversion >> Diskette als logisches Laufwerk öffnen >> Zugriff auf Laufwerk erfolgt I. ohne Diskette Meldungen : 1. HXD-Fehler0.jpeg 2. HXD-Fehler1.jpeg II. mit Diskette nur Meldung : HXD-Fehler1.jpeg Dialog abgebrochen, Laufwerk wird nicht in der Auswahl angezeigt. Ich hoffe das hilft Dir. MfG Lannes |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Das aus der Ferne zu testen scheint mir nicht machbar, ich muß mal schauen ob ich jemanden im meiner Nähe finden der noch NT 4.0 hat.
Danke, für Deine Fehlermeldungen. |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Alle Achtung,
"affengeiles" Teil. Bin schon länger auf der Suche nach einem guten Hexeditor; da kommt das Teil gerade richtig. Dange dange dange, :thumb: |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Zitat:
@Lannes An NT 4.0 ranzukommen ist ein bisschen schwierig, vielleicht kann ich irgendwo mal in der Uni einen Rechner auftreiben, kann aber dauern, leider... |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Hallo,
Zitat:
MfG Lannes |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Hmm ich glaub ich habe ein Fehlerchen gefunden!
:wiejetzt: Wenn ich eine Datei nach GanzenZahlen als Big Endian suche, sucht er mir immer 00en raus, aber nicht die Zahl... Dann hätte ich noch ein paar Vorschläge: - Bei Strg+C bei markierten Hexwerten, erwartet man schon das diese kopiert werden und nicht die Ansi-Entsprechung... :wink: - Ein Vergleich von Dateien wäre toll... :???: Bye |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Zitat:
Zitat:
Aber man könnte sowas ins Kopieren als-Menü aufnehmen. Zitat:
Folgend eine Übersicht der kommenden Hauptfunktionen:
Momentan arbeite ich gerade am Data-Folding. Die anderen Funktionen kommen dann zusammen mit ein paar kleineren Änderungen/Funktionen jeweils als 1.x Versionen auf dem Weg zur Version 2.0. |
Re: HxD, schneller Hexeditor
hi,
vielleicht könntest du ja eine Backup Funktion einbauen, z.B. für Disketten oder USB-Sticks, oder dass man Dateien auf einen USB-Stick direkt speichern kann, weil: ich hatte das letzte mal meinen USB-Stick (32 MB) geöffnet und als Datei gespeichert, hatte aber keine Ahnung wie ich die Datei wieder auf den USB-Stick draufkriegen könnte. (als ich es mit Copy&Paste gemacht hatte, ist dann irgendwie das Progg hängen geblieben). cu, stefan205 |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Das Programm ist wahrscheinlich nicht hängen geblieben, sondern hat gemeldet, daß max 16 MB in die Zwischenablage kopiert werden können. (Ist unter kleineren Sachen auf der TODO-Liste).
Was natürlich auch sein kann, ist daß es lange dauert zurückzukopieren (USB-Stick ist nicht sonderlich schnell), aber Progressbar füge ich auch noch an diversen Stellen hinzu, sowie z.B. in der Suche schon vorhanden. Dein Vorschlag kommt noch rein, muß aber erst den Rest abarbeiten, kommt dann unter Punkt 4. Disktools. An Alle: Übrigens, was haltet ihr von einer DOS-Version von HxD? (z.B. um es zur Datenrettung zu verwenden) |
Re: HxD, schneller Hexeditor
hi,
ja erst kam die Meldung dass es nicht mehr als 16 MB sein dürfen ! (das funzte noch ganz normal) erst wenn ich so 15 MB von der Datei per Copy geladen hab und auf den USB Stick mit Paste dann kopieren wollte, blieb er irgendwie hängen. cu, stefan2005 |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Okay, und was meinst Du (und alle anderen) dazu:
An Alle: Was haltet ihr von einer DOS-Version von HxD? (z.B. um es zur Datenrettung zu verwenden) |
Re: HxD, schneller Hexeditor
hi,
ja ist eine gute Idee ! 16-Bit DOS ? dass wäre praktisch, dann könnte man es einfach mit einer MS-DOS Startdiskette starten. kommt halt drauf an wie du es mit dem Textmodus hinbekommst (aber ich glaub DOS hat ja Mausunterstützung !? Int 33h ?, notfalls kannste es ja so wie in TP7 machen (vom Menü her)). cu, stefan2005 |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Zitat:
|
Re: HxD, schneller Hexeditor
DOS ist viel zu langsam ):
Könntest du noch zwei Features integrieren? 1. MBR exportieren/ importieren. Es geht zwar auch so, aber... naja wäre schön, wenn... 2. Könntest du bei Dateien auch eine Trennlinie zeichnen, das wäre ganz praktisch. |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Moin Mael,
und mit wecher Programmiersprache wolltest Du die Dos-Version machen? |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Ja, also wenn, dann dachte ich mit Delphi und
![]() Wüßte keinen Grund warum DOS langsam sein sollte (Spiele waren früher unter DOS weitaus schneller als unter Windows), sogar das direkte Festplattenlesen hat auf Anhieb geklappt (habe die für Win9X gebrauchten BIOS-Zugriffe praktisch unverändert übernehmen können). Aber natürlich ist es trotzdem aufwändig und da es dafür kein großes Interesse zu geben scheint, werde ich es, wenn überhaupt, viel später machen. Knoppix geht bei mir nicht weil mein RAID-Controller keinen Linux-Treiber hat, daher überhaupt die Idee. Weiterer Grund ist natürlich, daß ich seit den DOS-Zeiten Disk-Editoren gesehen habe und seitdem immer auch mal sowas machen wollte, jetzt hätte ich das Wissen dazu. |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Zitat:
|
Re: HxD, schneller Hexeditor
Eine weitere Alternative zu Rettungszwecken wäre
![]() |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Also, das Data-Folding Feature ist schon ziemlich fertig, es gibt noch einige Zeichenprobleme in Sonderfällen.
Wer schonmal einen Blick darauf werfen will, hier ist ein Preview: ![]() Es sieht vielleicht nicht nach viel aus, mußte aber bisher so ziemlich den ganzen Zeichencode umstellen. Ein Vorteil ist auch, daß dadurch die geplanten integrierten Templates ein Stück leichter umzusetzen sein werden. (Also wenn z.B. ein Bild vorkommt, ein Mini-Bildeditor, wenn Programmcode dann Disassembleranzeige und die anderen üblicheren Dinger die es bei Templates in Hexeditoren gibt, aber eben integriert und nicht in einem extra Fenster). Diese Woche kann ich nicht weiter am Data-Folding arbeiten, aber spätestens in einem Monat sollte es fertig sein. |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Update von HxD auf Version 1.3 Beta
Changelog:
Download (580 KB): ![]() Nach längerer Zeit ist Data-Folding also jetzt implementiert. Somit ist jetzt HxD der erste Hexeditor der Data-Folding anbietet! (ich habe dies bei keinem Hexeditor bisher gesehen, absolut sicher garantieren, daß es der erste ist kann ich aber natürlich nicht). Vor allem für den RAM-Editor ist dies interessant, da es jetzt viel übersichtlicher ist. Die Implementierung erlaubt Daten-Falten auch mit normalen Dateien, sinnvoll wird das aber erst wenn die integrierten Templates da sind (kommt in 2.0 oder 3.0 Version). Sicherlich ist euch auch aufgefallen, daß es Beta ist. Der Grund sind die wirklich umfangreichen Änderungen die sich ergeben haben. Wenn ihr Fehler findet bitte meldet sie. Freue mich auf Feedback, denn das ist ja der Lohn eines Freeware-Programmierers. |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Update von HxD auf Version 1.4 Beta
Changelog:
Download (590 KB): ![]() |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Sehr schön. Das mit den Laufgeräuschen und mit dem Dateipfad ist mir auch aufgefallen. :o
HxD ist in meiner Standard-Tool-Sammlung :zwinker: /edit: Verbesserungsvorschlag: * wenn man eine Datei doppelt öffnet, kommt eine Fehlermeldung das diese Datei schon von einem anderen prozess verwendet wird Ich würde das schon geöffnete Fenster in der Vordergrund bringen. |
Re: HxD, schneller Hexeditor
Ich glaube einen kleinen Bug bei der Anzeige entdeckt zu haben, ist nichts schlimmes: Ich starte das Programm und öffne dann eine Datei, bspw. die hxd.exe. Nun scolle ich etwas nach unten, bspw. bis zu Mitte (es kommt nur drauf an, das etwas nach unten gescrollt wurde) und klicke mit der linken Maustaste auf den Text, oder Hexcode um diese zu markieren. Nun ziehe ich die Maus langsam nach oben bis über den Rand und das Dokument beginnt zu scrollen. Sobald ein schon markierter Teil unten rausgescrollt wird, färbt sich der Anzeigenhintergrund Schwarz. In umgekehrtere Richtung, also nach unten Markieren passiert nichts.
Falls du den Fehler nicht siehst kann ich auch nen Screen nachliefern. MfG Pr0g |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz