![]() |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Hallo Norbert,
den "Helm" kannst Du Deinem Code auch nachträglich über den Punkt "Bearbeiten" aufsetzen. :-D Gruß, Andreas |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Also, habe soeben Benchmark_FMX auch mit Delphi 10.1 und 10.2 getestet. Diese beiden Versionen benötigen die Einfügung:
//{$IF RTLVersion < 34} //{$ELSE} FMX.Grid.Style, //{$ENDIF} Also die brauchen FMX.Grid.Style, ... Auch die Zeile 229 sollte so bleiben wie sie ist: sg_Results.Cells[2, RowIndex] := FStopwatch.Elapsed.ToString; Mit den Kompilerzeichen streikt das Programm in Delphi 10.1 und 10.2 und vermutlich auch bei 10.3 (werde ich noch probieren) Also vermutlich gab es zwischen Delphi Seattle und Delphi Berlin den für uns hier signifikanten Wechsel. Also sollte vermutlich < 31 eingefügt werden, damit die Änderungen nach Seattle vorgenommen werden. |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Zitat:
Siehe mein Commit. Deine letzte Bemerkung mit .ToString habe ich erst jetzt gesehen und noch nicht ganz verstanden. Díe restlichen Sachens schaue ich mir nach dem Mittagessen an. |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Ich überprüfe die Delphi-Versionen im Code immer folgendermaßen:
Delphi-Quellcode:
{$IF defined(VER330) or defined(VER340)}
System.Permissions, {$ENDIF} |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Also Benchmark_FMX mit Delphi 10 Seattle getestet, nachdem ich die Compilerdirektive auf < 31 geändert habe klappt es, da ja auch Zeile 229 ohne tostring geändert wurde.
Also mit < 31 sollte es nun generell klappen. So auch auch getestet mit Delphi 10.1, Delphi 10.2 und Delphi 10.3. überall mit < 31 ohne erkennbare Beanstandungen. Soweit erst einmal. Ich denke wir biegen so in eine Zielkurve ein.... |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Zitat:
Ansonsten: habe eben eine Änderung der Cipher_FMX und Hash_FMX Demos commited. Diese compilieren und funktionieren jetzt auch mit XE8 (das hab' ich hier noch in einer VM gerade installiert). Da hab' ich die Nutzung des IFMXDialogServiceAsync auf 10.1 Berlin+ beschränkt und sonst halt die alte MessageDlg aufgerufen. |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
So, jetzt auch noch im HashBenchmark_FMX das AutoDisplace bei den Optionen des String Grids entfernt.
Da wir ja kein Editieren zulassen wollen ist es eh' nutzlos und war mit 10.1 Berlin eingeführt worden. => Frage: haben wir jetzt alle Probleme beseitigt? |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
nur nochmal zur Selbstverständigung, da ich mit den aktuellen Änderungen stets auf dem letzten Stand sein möchte:
mit der von mir vorgenommenen Änderung in den Compiler-Direktiven hin zu < 31 statt 34 und der von TurboMagic vorgenommenen Änderung der Zeile 229 in Benchmark_FMX ohne "tostring" sollte es in den von mir geteteten Delphi-Versionen klappen. Habe ich das richtig verstanden? |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Also ich würde einfach die neueste Version hier testen:
![]() |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Also wie ich bereits zuvor feststellen konnte braucht Delphi Berlin, Tokio und Rio und sicher auch 10.4 das FMX.Grid.Style-Modul.
Wenn wie jetzt eingestellt in den CompilerDirektiven mit < 34 läuft es nicht ! mit < 31 läuft es ! Mit <34 erhalte ich folgende Oberfläche im Benchmarm_FMX und nichts geht mehr: Für Klasse TStringGrid wurde kein TStyledPresentation Proxy-Nachkomme registerit Eventuell muss das FMX.Grid.Style Modul in den uses -Abschnitt eingefügt werden. |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Sorry, das hatte ich irgendwie überlesen oder so.
Ist jetzt aber in dem Branch gefixt. Sind wir dann durch? |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
also von Seattle, Berlin, Tokio und aus Rio funkt es: Erfolg!!!
Die jeweiligen Programme werfen keine Exception beim Aufruf und offensichtlich stimmt auch sonst alles soweit. Etwas bewegt mich jedoch - wie hast Du dass Problem mit der Registierung der neuen HashSHA3_512 usw gelöst? Wäre es auch möglich, nur einzelne Hash-Funktionen relativ unkompliziert in eigene Programme zu verwenden oder hängt da immer ein gewaltiger Rattenschwanz mit dran? Die gleiche Frage ergibt sich bei der Verwendung einzelner Chiffreverfahren. Einfach die nicht benötigten auskommentieren? Sicher muss ich da nochmals tiefer eintauchen. |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Hallo,
am Klassenregistrierungsmechanismus habe ich nichts mehr geändert, ruft man die Funktion mit vollständigem Klassennamen auf, funktioniert alles wie gedacht. Dafür ist's da ;-) Aber: 1. Standardmäßig werden erstmal alle Klassen registriert, es würde vermutlich also aller Code mit reincompiliert aber: 2. Es gibt inzwischen ein Define "ManualRegisterClasses". Wenn dieses definiert ist werden gar keine Klassen registriert. Dann wird durch Smartlinking in Delphi nur das mit reincompiliert/gelinkt, was du auch benutzt. 3. Den Klassenregistrierungsmechanismus muss man nicht benutzen. Der ist u.a. drin, weil es das früher schon mal gab und kann in bestimmten Situationen (wie den FMX Demos für Hashes und Ciphers) nützlich sein oder wenn man ein verschlüsseltes Dateiformat konstruiert, welches verschiedene Algorithmen erlaubt. Dann kann man die Identity benutzen und über den Registrierungsmechanismus eine Instanz des benötigten Algorithmus erzeugen. Wenn nichts dagegen spricht würde ich diese Fassung dann als 6.2.1 veröffentlichen, ok? Grüße TurboMagic |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Also aus meiner ganz bescheidenen Sicht spricht nichts gegen den erneuten Stapellauf! Aber ggf. äußern sich noch andere kompetentere User, denn einige haben das Procedure ja mit
verfolgt und haben vermutlich dazu auch eine Meinung. |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Habe soeben 6.2.1 bugfix... heruntergeladen und installiert. Wenn ich mit 10.4.2 Demos\Cipher_FMX in der IDE starte, dann zeigt mir Delphi an:
Im Projekt Cipher_FMX.exe ist eine Exception der Klasse EReadError mit der Meldung 'Ungültiger Eigenschaftswert' aufgetreten. --------------- Im Projekt Cipher_FMX.exe ist eine Exception der Klasse EReadError mit der Meldung 'Fehler beim Lesen von ComboBoxCipherAlgorithm.OnChange: Ungültiger Eigenschaftswert' aufgetreten. Das Programm wird beendet. |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
ich habe mal die MainForm.pas von Cipher_FMX mit früheren Versionen(06.03.21) verglichen. procedure TFormMain.ComboBoxCipherAlgorithmChange(Sender: TObject): Zeile 279 und folgende
unterscheiden sich lediglich dadurch das jetzt verwendete inttostr und früher .tostring eingesetzt wurde. Ich habe mal probeweise den alten Zustand mit .tostring wiederhergestellt und bei mir läuft es durch. Sollte also ggf. mit D 10.4.2 getestet werden. Oder hat es mit der alten Version und D 10.4 da auch schon Probleme gegeben? |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Habe nochmal geladen und installiert - es geht; alles OK.
|
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Zitat:
leider nicht all zu hilfreich. Sagt ja nicht, welche Eigenschaft fslsch ist. Ich konnte es eben auch nicht mehr anchstellen (in 10,4,2). Habe eben noch die letzten Anpassungen der Projektdateien (Unit Ausgabeverzeichnis des DUnitX Projektes korrigiert und Versionshistorie aktualisiert) committed. Wenn also nichts dagegen spricht würde ich das gegen Abend so veröffentlichen. |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
So, es ist released:
![]() Ich hoffe es passt jetzt alles, damit ich lieber an neuer Funktionalität weiter arbeiten kann. |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Erst einmal Danke für die neue Verson.
In Cipher_FMX hatte ich wieder den komischen Fehler mit der ComboboxCipherAlgorithmus.onChange von heute vormittag. Dann mit "Erstellen" probiert und Fehler kam nicht mehr. Nicht erklärbar. Eine weitere Frage: Wie geht es weiter, was hast Du geplant? Welche neuen Funktionalitäten sind in Planung? Gibt es auch Ideen hin zur Richtung asynchroner Algorithmen (Diffie-Hellman-Merkle, RSA usw.)? |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Zitat:
Zu Plänen: schrittweise Umsetzung der Algorithmen von denen ich noch Delphi Code habe. Ich habe z. B. mit Shake128/256 angefangen aber das liefert noch falsche Werte. Irgendwann sicher auch asynchrone Algorithmen, vorher aber eher noch ChaCha und Passwort Hashes. Alles auch abhängig davon wer sonst noch was beiträgt. GCM Blockverkettung wäre auch gut... Auch meine Zeit ist endlich... |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Ein Besuch der EKON 25 könnte sich evtl. auch lohnen... ;-)
|
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Habe zwischenzeitlich auch die Adaptionen von Hash_FMX und Cipher_FMX auf VCL-Version neu angepaßt. Im Hash-Programm werden die SHA3_224...SHA3_512 Hash ordnungsgemäß angezeigt.
Alles läuft soweit gut. Markus, wirst Du auf der EKON 25 einen Beitrag zum Stand des DEC-Projektes halten? Eine Teilnahme meinerseits ist eher nicht geplant, dazu bin ich doch ein zu lausiger und auch wohl zu alter "Hobby-Programmierer". Ich beackere ein kleines bescheidenes Feld am Berg "Delphi" und schaue eher ehrfurchtsvoll und demütig auf die Höhen, in denen andere von oben winken. Ich werde mir die dann veröffentlichten Ergebnisse der EKON ansehen. Weiterhin alles Gute und gutes Gelingen im DEC-Projekt. |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
1. Stelle dein Licht nicht so arg unter den Scheffel!
2. Ein vorläufiges Programm findest du hier: ![]() |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Folgender Demo Code funktioniert unter Android 64 mit DEC 6.2 problemlos, macht aber unter Android 32 Probleme:
Delphi-Quellcode:
Unter Android 32 Bit (Release) startet die Anwendung nicht, sondern bleibt beim Startupscreen hängen. Kompiliere ich eine Debugversion, startet die Anwendung ohne Probleme. Entferne ich in der Release Konfiguration den Schalter Optimierung, startet das Programm ebenfalls.
uses
DECFormat, DECHash var Hash: THash_MD5; FN: String; begin FN:='HalliHallo'; Hash := THash_MD5.Create; Try showmessage(Hash.CalcString(FN, TFormat_HEX)); Finally Hash.Free; End; [Edited] Folgender Code reicht bereits, dass die Anwendung unter Android 32 (elease, Optimierung an) nicht startet:
Delphi-Quellcode:
uses
DECHash var Hash: THash_MD5; begin Hash := THash_MD5.Create; Try sleep(1000); Finally Hash.Free; End; |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Ist hier auf SM-G770F Android 11, Delphi 10.4U2, SDK 26.1.1. auch wie du's beschreibst.
Es reicht sogar 1. Neues FMX Projekt 2. Im Code: uses DECHash; ( Während dem Kompilieren werden haufenweise [DCC Hinweis] DECOptions.inc(161): H2586 Alte '$IFEND'-Direktive gefunden. Ändern Sie diese Direktive in '$ENDIF', oder aktivieren Sie $LEGACYIFEND angezeigt. Das Aktivieren von $LEGACYIFEND bringt keine Besserung. ) Ohne uses DECHash: funktioniert's wie erwartet. Das Formular wird korrekt angezeigt. |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Zitat:
Die weitere Untersuchung steht schon auf meiner ToDo Liste, aber halt bisher mit geringer Prio. Mal sehen wann ich dazu komme, ausgehend von euren Untersuchungsergebnissen, weiter nachzuforschen. Gerne dürft ihr aber auch weitere Analysen durchführen ;-) Grüße TurboMagic |
AW: Gute Neuigkeit! DEC 6.2 soeben released!
Auch wenn ich noch nicht wesentlich zu Untersuchung des Bugs gekommen bin,
habe ich diesen mal hier erfasst: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz