![]() |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Hallo Harry,
Entschuldigung für meine sehr verspätete Antwort. Für iOS Geräte hab ich leider keine Lösungen, da ich selber keins besitze. Daher kann ich dir dort bezüglich nicht helfen. " Du fragtest aber zwischendurch, wie du bestimmte Ordner findest. Zumindest bei Android gibt es ein Standard Icon irgendwo, was mit "Dateien" beschriftet ist. Navigierst du dahin, findest du eigentlich alles. LG |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Zitat:
Aber Standard ist "Dateien" in der entsprechenden Systemsprache (was du ja bereits angesprochen hattest), einige Hersteller haben etwas eigenes wo es dann auch mal "Explorer" oder "File Explorer",... sein kann. |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Zitat:
|
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Kommt noch, bin am Tablet ohne Delphi.
Sind aber unter den NDK Einstellungen unter Tools\Optionen. Irgendwas mit platform-23 oder so... |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Ich denke seit Android 6 gibt es unter Einstellungen/Speicher
einen eingebauten einfachen Dateimanager. |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
So, hier noch die Info wie man für eine ältere Android Version als von EMBT vorgesehen compilieren kann:
1. Tools/Options aufrufen 2. Bereitstellung/SDK Manager aufrufen 3. Auf NDK Tab wechseln 4. Unter NDK-API Speicherort und Bibliothekspfad jeweils (Android 32 Bit und 64 Bit umstellen!) statt Android-23 Android-21 für 5.0 hinschreiben. Für 32-Bit ANwendungen können auch noch kleinere Nummern als 21 funktionieren. Grüße TurboMagic |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Zitat:
|
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Nur zur Info: Hab es jetzt mal ausprobiert, funktioniert leider nicht, als Fehlermeldung kommt: ...Kann nicht installiert werden, Failure [Install_Failed_Older_SDK]
Wahrscheinlich muss man also auch noch andere Sachen umstellen.... |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Selbst wenn ich mir die SDK/NDK-Einstellungen aus Delphi 10.3.3 exportiere, die ja noch mit den älteren Androids funktionieren und in Delphi 10.42 importiere funktioniert es nicht, kommt leider die gleiche Fehlermeldung...
Leider kann ich nicht mehr Delphi 10.3.3 nutzen, da dort ja die Strings noch Null-basiert waren und in Delphi 10.4.x ja wieder 1-basiert, das hatte ich jetzt einfach umgestellt, ohne auf ältere Versionen Rücksicht zu nehmen... |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Guck mal wie Keepass (PC) und Keepass2Android (Android) das macht.
|
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Ich habe es jetzt so gerettet, dass ich in den (wenigen) relevanten Units {$ZeroBasesStrings OFF} definiert habe und es mit Delphi 10.3.3 compiliert, hat funktioniert. So konnte ich noch Android 5 bedienen...
|
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Wieso bedient man denn noch Android 5? Jeder vernünftige Anwender, sollte ich von so alten Versionen fernhalten.
Auf so einem alten System, würde ich doch niemals meine privaten Daten ablegen. |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Zitat:
Davon abgesehen ist es auch nicht immer eine Frage der Vernunft, nicht jeder Anwender kann sich jedes Jahr ein neues Handy oder Tablett kaufen... |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Android 5 2014, Android 8 2017.
Da muss man nicht jedes Jahr was Neues kaufen. Aber Android 5 ist doch schon fahrlässig. Ein halbwegs neues Handy mit Android 11 kostet, das ist nur ein Beispiel, von Nokia rund 200€. Es geht nicht drum, jedes Jahr ein neues Handy zu kaufen. Aber wer Android 5 oder 8 nutzt, hat den Anschluss verpasst. |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Zitat:
|
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Zitat:
Das einzige, was Du tun kannst, ist sie von irgendwelchen Diensten auszusperren, die Du kontrollierst, weil es eine Gefahr für diesen Dienst darstellt. Oder eben Dein Programm nicht auf solch alten Android-Versionen lauffähig zu machen. Es gibt übrigens durchaus Einsatzzwecke für alte Smartphones, vorausgesetzt, deren Akku ist noch nicht hinüber und die benötigten Apps laufen darauf. Z.B. als QR-Code Scanner in lokalen WLAN (also ohne SIM). Da stellen sie dann auch nur eine geringe Gefahr dar. |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Schau dir doch mal den Anhang an, das dort beschriebene Vorgehen sollte funktionieren, der Text ist nämlich von mir und ich bin mir sicher das damals getestet zu haben. Ok, Test war vermutlich in 10.4.1. |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Zitat:
(bloß die String-Helper sind überall ab 0, aber auch das schon immer einheitlich) |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Zitat:
|
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Zitat:
Wie ist es denn bei IOS? Bleibt es da bei der Nullbasierten Zählung oder ist es nun auch 1-basiert? Das wäre schön, dann könnte ich meinen Source an einigen Stellen deutlich vereinfachen... |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Ich weiß, die deutsche Hilfe ist noch alt,
![]() aber in der Englischen steht es schon drin. ![]() Und natürlich liest nie jemand die Hilfe, oder die Release-Notes, drum weiß es noch Keiner. :lol: ![]() Wie gesagt, seit Delphi 10.4.2 wurde das endlich mal "repariert" (überall gleich), genauso wie vor 'ner Weile endlich auch schon das mit dem total kranken Objekt-Handling in den Mobilen (ARC) verbessert wurde. Zitat:
Nja, ist 1 (so wie es früher immer war), aber zumindestens nun überall einheitlich und man hat standardmäßig überall den gleichen Code. Global, in den Projektoptionen kann man sich aber nicht aussuchen, ob es 0 oder 1 sein soll, in seinen eigenen Units.
Delphi-Quellcode:
je Unit geht ja immernoch.
{$ZeroBasedStrings On}
Ich würde mich noch mehr freuen, wenn man defekten Mist reparieren würde, anstatt besch** Alternativen zu bauen. Release statt Free, was das macht, was man von Free erwartet hatte. (ARC) TThread.ForceQueue statt Queue, was das macht, was man von Queue erwartet hatte. .... |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Also in NDK-API-SpeicherOrt stand bereits:
C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\21.0\ CatalogRepository\AndroidNDK-21-21.0.40680.4203\android-ndk-r21\platforms\android-21 Mir ist aber nach Deiner Beschreibung nicht klar, wass ich exakt in Bibliothekspfad für C++ bzw. DLPHI-NDK ändern muss. C++ nutze ich nicht, daher denke ich, dass ich da nichts ändern muss. Im Delphi-Pfad steht: C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\21.0\ CatalogRepository\AndroidNDK-21-21.0.40680.4203\android-ndk-r21\sources\cxx-stl\llvm-libc++\libs\armeabi-v7a;C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\2 1.0\CatalogRepository\AndroidNDK-21-21.0.40680.4203\android-ndk-r21\platforms\android-23\arch-arm\usr\lib Was muss ich da genau ändern, um Android 5 als Ziel noch ansprechen zu können? Delphi ist anscheinend egal, was man bei den letzten beiden Einträgen angibt. Während in den anderen Eingabezeilen immer ein Warnzeichen kommt, wenn man einen nicht existierenden Ordner / Datei eingibt, kann man hier eingeben, was man will. In den Einstellungen für das SDK muss nichts geändert werden? Es kommt ja immer die Warnmeldung older "SDK". Ich gehe davon aus, dass ich in den Einstellungen für Android 64-Bit nichts ändern muss, wenn ich nur 32 Bit als Ziel habe, richtig? |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Wow langer Thread,
Hab nicht alles gelesen, sondern nur überflogen... Null basierte Strings konnte man schon immer abschalten. Seit der 1. FMX Version! Zur Übertragung: Auch das machen meine Kunden täglich seit XE2. Genau wegen den beschriebenen Problemen, mache ich es vom ersten Tag so. (Hatte ich auch schon als post gesehen) Voraussetzung: Handy im gleichen WLAN Netz wie PC. Per UDP Broadcast eine Nachricht an einen UDP-Server auf dem PC senden. So bekommt der PC die IP des Handys. Dann per TCP (und eigenem Protokoll on top) die Daten zum Handy senden oder von Handy holen (oder beides). Hier ist ![]() Natürlich könnte man auch heutzutage Theathering verwenden, aber als ich das programmiert habe gabs das noch nicht. Grüsse Mavarik PS.: Natürlich könnte man direkt eine SQLite Datenbank übertragen, ich mache es jedoch anders. Ich übertrage gepackte SQL-Insert Statements. |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Zitat:
Das ist die API Version. Und 64 Bit musst du nicht ändern wenn du nur für 32 Bit compilierst. Nur reine 32 Bit Versionen kannst du halt nicht mehr in Google Play einreichen. |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Zitat:
![]() |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Hast du Tethering auch mit MacOS und iOS gemacht? Da scheitert es bei mir gerade mit MacOS 11.x und iOS 14.x. MacOS 10.x und iOS 13.x waren noch kein Problem.
Apple kommt aber auch irgendwie nicht dazu zumindest für iOS endlich mal das "Multicast Networking Entitlement Request" von mir freizugeben, ich vermute dann wäre das iOS 14.x-Thema erledigt. Aber mir ist noch schleierhaft, warum es mit MacOS 11.x nicht mehr geht (die Messages anderer Rechner kommen auf dem MacOS-System nicht mehr an). |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
In der Nicht-Delphi-Welt würde man so etwas vermutlich mit einem REST-Server regeln (das kann ja auch ein eigener sein). Wäre das evtl. eine Option?
|
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Zitat:
Wobei ich jetzt schon nicht mehr wüsste, wie genau. Wie man ja merkt, beschäftige ich mich mit den mobilen Versionen immer nur sporadisch (entweder wenn Apple meckert oder die Kunden). Habe mir aber jetzt mal vorgenommen, das zu ändern und mindestens alle 3 Monate eine aktualisierte Version zu machen. Denn wenn man zu lange wartet, ändert sich einfach zu viel und hat dann einen verhältnismäßigen Mehraufwand... |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Zitat:
Trotzdem funktioniert es nicht. Das sind die Einstellungen, die mit 10.3.3 gehen, nicht aber mit 10.4.2:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<Project xmlns="http://schemas.microsoft.com/developer/msbuild/2003" DefaultTargets=""> <PropertyGroup> <Profile_platform>Android</Profile_platform> <Profile_host>localhost</Profile_host> <Profile_port>64211</Profile_port> <Profile_sdkname>D1033-AndroidSDK25.2.5_32bit.sdk</Profile_sdkname> <Profile_displayname>D1033-Android SDK 25.2.5 32bit</Profile_displayname> <Profile_version>25.2.5</Profile_version> <Profile_sysroot>C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\PlatformSDKs\android-sdk-windows</Profile_sysroot> <NDKArmLinuxAndroidFile>C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\PlatformSDKs\android-ndk-r9c\toolchains\arm-linux-androideabi-4.8\prebuilt\windows\bin\arm-linux-androideabi-ld.exe</NDKArmLinuxAndroidFile> <NDKArmLinuxAndroidStripFile>C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\PlatformSDKs\android-ndk-r9c\toolchains\arm-linux-androideabi-4.8\prebuilt\windows\bin\arm-linux-androideabi-strip.exe</NDKArmLinuxAndroidStripFile> <NDKApiPath>C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\PlatformSDKs\android-ndk-r9c\platforms\android-19</NDKApiPath> <NDKBasePath>C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\PlatformSDKs\android-ndk-r9c</NDKBasePath> <NDKGdbServerPath>C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\PlatformSDKs\android-ndk-r9c\prebuilt\android-arm\gdbserver\gdbserver</NDKGdbServerPath> <SDKZipAlignPath>C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\PlatformSDKs\android-sdk-windows\build-tools\22.0.1\zipalign.exe</SDKZipAlignPath> <SDKAndroidPath>C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\PlatformSDKs\android-sdk-windows\tools\Android.bat</SDKAndroidPath> <SDKAdbPath>C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\PlatformSDKs\android-sdk-windows\platform-tools\Adb.exe</SDKAdbPath> <SDKAaptPath>C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\PlatformSDKs\android-sdk-windows\build-tools\22.0.1\aapt.exe</SDKAaptPath> <SDKApiLevelPath>C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\PlatformSDKs\android-sdk-windows\platforms\android-28\android.jar</SDKApiLevelPath> <JDKPath>C:\Program Files\Java\jdk1.8.0_66</JDKPath> <JDKJarsignerPath>C:\Program Files\Java\jdk1.8.0_66\bin\JarSigner.exe</JDKJarsignerPath> <JDKKeyToolPath>C:\Program Files\Java\jdk1.8.0_66\bin\KeyTool.exe</JDKKeyToolPath> <DelphiNDKLibraryPath>C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\PlatformSDKs\android-ndk-r9c\sources\cxx-stl\gnu-libstdc++\4.8\libs\armeabi-v7a;C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\PlatformSDKs\android-ndk-r9c\platforms\android-19\arch-arm\usr\lib</DelphiNDKLibraryPath> <CBuilderNDKLibraryPath>C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0\PlatformSDKs\android-ndk-r9c\platforms\android-19\arch-arm\usr\lib</CBuilderNDKLibraryPath> <GnuSTLVersion>4.8</GnuSTLVersion> <Profile_password>AB1401D23AF8F3C66832CE6040E1FA2D</Profile_password> </PropertyGroup> </Project> |
AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Habe es heute mit 10.4.2 erfolgreich probiert.
Komisch dass es bei dir nicht geht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz