![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Ich habe die vorigen Antworten nur quergelesen, also Verzeihung, falls das schon hoch kam.
Ich würde dir einen "static site generator" empfehlen. Das heißt: Du hast ein git Repo bei dir lokal auf der SSD. Darin tippst du dann deine Inhalte zusammen und installiert eine Javascript Toolchain auf deinem PC. Wenn du etwas änderst, dann baut der Generator bei dir die fertige Seite in einem Ordner auf, die am Ende nur noch HTML und CSS nutzt. (Also kein JS beim Endnutzer wenn du es nicht selber schreibst) Dann musst du nur noch diesen Ordner auf den Webserver schieben - fertig :-) Durch diesen Generator kannst du aber dennoch ein (automatisches) Inhaltsverzeichnis anlegen oder einen globalen Footer oder sowas. Vorteile: Keine serverseitige Logik => sehr sicher Was nicht installiert ist, kann auch keiner hacken. Wordpress hatte schon einige Sicherheitslücken; sobald eine Neue entdeckt wird, scannen Bots alle bekannten wordpress seiten und versuchen, es auszunutzen. 100% lokales testen Du kannst die Seite lokal ändern, hosten und genau gucken, wie es aussieht Schnell Da der Server keine Arbeit mit PHP oder so hat, in der Regel sehr flott. Auch der Browser bekommt standardmäßig kein JS, also fast unschlagbar schnell. Konsistent Durch den Generator kannst du z.B. einen Seitentitel anpassen und das Inhaltsverzeichnis nimmt direkt den neuen Titel. Nachteil ist natürlich: Jede Änderung muss lokal (oder vll. auch als Github PR) erfolgen und dann zum Hoster geschoben werden. Also ungeeignet, wenn sich deine Inhalte in weniger als 5 min ändern sollen. und die Anleitung & Doku ist leider in allererster Linie auf Englisch. Meine Empfehlung: ![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Ich finde auch, dass ein "static site generator" manchmal eine Lösung sein kann. Bei mir ist es Hugo (
![]() ct-Artikel: ![]() PS: Ist extrem einfach zu testen, alles in einer einzelnen Exe enthalten, nichts muss installiert werden. ![]() Andreas |
AW: Womit Homepage erstellen?
Das mit den SSDs kann funktionieren.
Was ich nicht weiß - z.B. bei Hugo - kann man da auch Benutzergruppen mit unterschiedlichen Zugriffsrechten erzeugen? Wenn es nämlich Bereiche gibt, die nicht für alle zugänglich sein sollen, möchte man nicht wieder mit einer .htaccess Datei rumspielen. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Ich hatte einge lange Zeit eine Template-basierte
![]() Deshalb habe ich vor ein paar Jahren (10?) auf Worpress umgestellt und zahle inzwischen sogar dafür, weil es mir das wert ist. Auch mit Wordpress ist nicht alles super, aber es kommt recht nah dran. Jetzt kann ich von zuhause, aus dem Urlaub oder selten auch mal von der Arbeit (in der Regel die, bei denen es um irgendwelche EDV-Probleme geht) einen Blog Post schreiben. Dadurch gibt es jetzt wieder deutlich mehr Aktivität auf meiner ![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
![]() ![]() Auf diese Weise hat man durchaus die Flexibilität von überall zu arbeiten, schafft es aber dennoch, die programmatische Komplexität im Buildprozess zu halten statt im Hosting. github bietet auch private Repos an und für so einen Blog dürften die Pipelines kostenlos sein ;-) Aber man begibt sich damit natürlich erheblich weiter in die Welt der prof. Softwareentwicklung mit Pipeline, CD usw. Die Pipeline kann durchaus komplex sein und bspw. - jpeg Bilder verkleinern und in andere Formate umrechnen (webp) die alternativ angeboten werden - einen Suchindex aufbauen - Alle ungenutzten css Klassen entfernen und das css in einem Bundle zusammenfassen - HTML whitespaces entfernen & minifizieren um die Dateigröße zu reduzieren Aber - und das sehe ich weiterhin als Vorteil - die Komplexität steckt im Buildprozess nicht in der Seite, die am Ende raus kommt. Die Seite ist sehr schlank, braucht keine Runtime und ist extrem robust. Diese Generatoren lassen sich auch inkrementell erweitern. Also du fängst mit Markdown und normalen Bildern an und kannst dann mal gucken wo du Zeit reinstecken möchtest. (z.B. automatisch generierte <picture> elemente) Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Andreas |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Aber das muss jeder selbst für seine Seite entscheiden. Insgesamt drängt sich mir in diesem Thread inzwischen der Eindruck auf, dass wir mehr Verwirrung als Hilfe leisten....:lol: |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Vielleicht baue ich doch eine eigene Lösung, da könnte ich auch verschiedene Sachen automatisieren, die ich für die Aktualisierung meiner Homepage brauche. JEDENFALLS: Dir und den anderen für die vielen Antworten ein ganz herzliches Dankeschön (:thumb::thumb::thumb:), da war vieles dabei, was ich in Betracht ziehen würde / könnte, wenn ich mich für eine Kauflösung entscheide... Würde aber bei statischer Seite bleiben und mich eher nicht für Wordpress entscheiden, da es mir zu langsam und zu komplex erscheint (wie gesagt, ich möchte doch in erster Linie programmieren, nicht Web-Designen, daher - so gerne ich es im Prinzip auch mache - mich jetzt wieder in ein umfangreiches Programm einzuarbeiten, fehlt mir zwar nicht die Lust, aber leider die Zeit)... |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Interessant, wie unterschiedlich die Betrachtungsweise ist. Ich nutze WordPress, weil mir die Zeit für eine gute, statische Website fehlt und ich mich da nicht mehr reinfuchsen will (mit den ganzen Browser-Abhängigkeiten). Das ganze responsive Design geraffelt, bekommt man bei WordPress mit dem Theme geschenkt. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Kann ich bis runter auf Beitragsebene festlegen (wenn ich denn will) |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Wordpress ist alles andere als langsam, wenn man es richtig bedient. Schade auch, dass du dich für unnötig viel Arbeit entscheidest. Eben diese Automatisierung die du suchst, habe ich mit Wordpress auch umgesetzt. Ich brauche nur neu kompilierte Dateien auf den Server zu laden und alles Weitere macht PHP beim Seitenaufruf. Dateiname, Datum, Version. Alles was man so anzeigen muss. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Ich wäre immer vorsichtig mit einen CMS wie Wordpress oder Typo3 oder oder oder.
Du musst immer die Sicherheitsupdates einspielen. Das heißt Pflegeaufwand! Das sind dann nicht nur die Updates zu dem CMS sonder auch die Updates zu der Runtime, Libs und sonstige Abhängigkeiten. Mit einer statischen Seite hast du das nicht. btw. Wordpress kann auch auf Dotnet laufen via PeachPie: ![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
Man kann eine WordPress-Installation so einstellen, dass die ganzen Updates (sowohl von WordPress als auch der Plugins) automatisch aufgespielt werden.
So ein Automatismus ist sicher nicht jedermanns Sache, aber damit lässt sich der administrative Aufwand deutlich reduzieren und man bleibt gerade was Sicherheitslücken angeht, relativ einfach up-to-date. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Also ich schaue alle 2-3 Wochen mal auf meine WordPress-Installation und da ist bei mir alles aktuell (bzw. maximal eine Version hinter aktuell, sprich das Update steht gerade an). Aber ich nutze auch nicht 100 Plugins, sondern bin bei diesen recht wählerisch.
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Man bekommt EMail Notifications, wenn ein Update ansteht oder gemacht wurde.
Trotzdem. Wordpress/Joomla würde ich wirklich nur bei Blogs o.ä. nehmen, wo man ständig neuen Content reinbringt. Ansonsten ist statisch schon OK. Weiterer Vorteil von WP & Co., es können mehrere Autoren, in verschiedenen Rollen damit agieren, und das rein Online, mit Phone, Notebook oder Desktop. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Ausschlussgründe sind ferner PHP, mit dem ich nichts zu tun haben möchte, eine Online-Nutzung gefällt mir auch nicht und die das Konstrukt scheint mir nicht ausreichend sicher zu sein ( ![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
Wenn man sich aktiv auf Wordpress stürzt und nach negativen Dingen sucht, ist es doch klar, dass man lauter negative Gründe findet.
Ich benutze Wordpress seit mehr als zehn Jahren und hatte noch nie Probleme. Man muss einfach nur in der Lage sein, das auch richtig bedienen zu können (was bei den meisten Wordpress-Gegnern wohl nicht der Fall ist). Egal lassen wir das. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Wie sieht es mit Bootstrap als HTML Framework aus?
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Das einzig komplizierte ist die Installation des Software. Du benötigst einen Anbieter der MySQL und PHP anbietet. Danach ist die Software installiert und kannst die Webseite aufbauen. Eigentlich ist WordPress eine Blogsoftware, aber schon lange kann sie auch starre Seiten erstellen. Wie funktioniert das? Einfach eine neue Webseite erstellen, und dann in einem Editor (ähnlich so wie hier im Forum, nur etwas kompfortabler, keine BB-Codes) die Seite gestalten. Dann veröffentlichen, fertig. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Ich finde den Fokus auf Wordpress als CMS etwas merkwürdig. Ich habe in Sachen CMS sicherlich auch nicht den Überblick, und mit Wordpress nur vor einigen Jahren mal ein paar Erfahrungen gemacht - und die haben mir absolut nicht gefallen. Mag sein, dass sich in Richtung "Nicht-Blog" da mittlerweile was getan hat. Aber alleine die fehlende Möglichkeit, von Haus aus eine eigene Datei- bzw. Verzeichnis-Struktur für Bilder, Downloads etc. anzulegen, ist für mich schon ein No-Go gewesen.
Ich erstelle meine Seiten alle mit ![]() Bei der Entwicklung wird recht hoher Wert auf Sicherheit gelegt, wegen der generell geringen Verbreitung ist das für Massenhacks zusätzlich recht uninteressant, und es gibt eine Long-Time-Support-Version, die über mehrere Jahre mit Sicherheitsupdates versorgt wird, so dass man relativ sorgenfrei updaten kann, ohne Gefahr zu laufen, dass man weitere Änderungen wie Template-Anpassungen o.ä. durchführen muss. Gibt da auch ne Online-Demo, um das ganz einfach mal auszuprobieren. Eine weitere Alternative wäre Drupal, das man sich auch mal anschauen kann. Gibt halt nicht nur Wordpress. ;-) |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
![]() Viele Grüße, Christoph |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Was mir noch einfällt, was eine extrem wichtige Info wäre: Die neue Lösung sollte in der Lage sein, meine bestehenden Homepages, die ich mit Frontpage erstellt habe quasi in die eigene Verwaltung zu übernehmen, denn ich will ja nicht alle Pages noch mal neu machen, Hauptkriterium wäre responsives Design, wenn sie noch etwas moderner aussehen, wäre das auch OK. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Wenn ich mir die in der Signatur verlinkten Seiten so ansehe, geht es wohl wirklich um statische Inhalte. Sich da nun über das beste CMS zu streiten kommt mir persönlich vor, aber würde man diskutieren, ob ein Güterzug mit Elektro- oder Dieselantrieb besser geeignet ist, um ein Bund Suppengrün zu transportieren. Man kann die Seiten auch bequem auf dem eigenen Rechner erstellen und dann per FTP hochladen. Bezüglich Responsiveness ist momentan wohl das CSS-Grid der heiße Scheiß, man kann sich aber auch mit Flexbox oder Bootstrap behelfen. Auf jeden Fall würde ich zwar die alten Inhalte übernehmen, aber unbedingt die ganzen inline-Formatierungs-Anweisungen rauswerfen, die Frontpage da hineingepfriemelt hat.
[edit] Zum Thema CSS-Grid hier die beste Präsentation, die ich je gesehen habe: ![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Frontpage kann ja alle möglichen Webseiten erstellen, daraus "Die Inhalte übernehmen und in das neue Design integrieren" ist eine Aufgabe, die so von Computern aktuell nicht lösbar ist. Der Computer kann schlicht nicht zuverlässig unterscheiden, ob ein Element zum Design gehört oder zum Inhalt. Das einzige, was du machen kannst, ist die Seite als "alte Seite" zu verlinken. Wenn du eine Suche anbietest, kannst du die HTML seiten auch indizieren. Aber um die Inhalte zu übernehmen wird manuelle Arbeit nötig sein. Ob du das machst, oder ein Inder, egal. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Man könnte auch die HP mit
![]() oder ![]() rendern und hoch laden. An Gridsome stört mich, dass schon schon wieder viel von Javaskript abhängig gemacht wird. So wird z.B. im Hintergrund ein preloading der anderen Seiten ausgelöst => Mehr traffic obwohl der jemand sich das vielleicht nicht anschaut. Bilder werden als unscharfe Vorschau ausgeliefert und nur wenn sie "angezeigt" werden "richtig" geladen => man kann die Webseite nicht mehr drucken oder als PDF speichern, es sei denn, dass man erst nach unten scrollt. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Ich respektiere Deine Meinung, warum Du WP nicht in Erwägung ziehst, auch wenn ich jetzt wieder damit anfangen könnte einige Argumente zu widerlegen. Aber nein, das versuche ich nicht.
Eins noch: dieser Thread ist jetzt seit guten zwei Tagen auf. Wenn ich mir die kleine statische Seite ansehe (aus der Signatur) garantiere ich, dass Du dies in weniger Zeit hübsch, responsiv und sogar ohne eine Zeile programmieren zu müssen auf WP umziehen hättest können. Seiten anlegen, damit steht auch automatisch das Menü, den Content größtenteils mit Copy-Paste übertragen und fertig wäre es gewesen. Damit verlasse ich jetzt diesen Thread |
AW: Womit Homepage erstellen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Jedenfalls waren gute Tipps und Informationen dabei, dafür danke sehr. Letztlich war auch ein Link auf die Media Queries für mich (erst mal) ausschlaggebend, so habe ich herausgefunden, dass ich an meinen Homepages nur kleine Änderungen vornehmen muss, damit sie responsiv werden. Aus dem kleinen Demo-Editor, der bei der HTML-Component-Library dabei ist, habe ich mal eine Vorschau für die typischen Device-Größen eingebaut (siehe anliegend 3 Screeshots) und statt Tabellen Columns verwendet, die dann abhängig von der Anzeigegröße in unterschiedlicher Anzahl und Größe erscheinen. Habe mal die Hauptseite von der PC-Adreßzz! Homepage entsprechend überarbeitet, auf meinem Android-Handy und auf dem iPad sieht es sehr gut aus ( ![]() Daher bin ich jetzt unsicher geworden, ob ich überhaupt was neues brauche... |
AW: Womit Homepage erstellen?
Ich kann durchaus nachvollziehen, dass du WordPress nicht nutzen willst, obwohl man damit deine Homepage in einen halben Stunde ohne Programmierkenntnisse nachbauen könnte. Ja, WordPress benötigt eine Datenbank und PHP. Allerdings bietet inzwischen fast jeder Webhoster das nebenbei an. Trotzdem, man ist abhängig davon. Dafür ist man flexibel. Man braucht keine zusatzsoftware, kein FTP-Programm um alles hochzuladen, usw. Nur ein Passwort.
Trotzdem, man kann sich das Leben schwer machen. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich wollte doch hier noch mal abschließend kund tun, für was ich mich entschieden habe.
Ich war schon fast drauf und dran, mir den WYSIWG-Editor zu holen, da gefiel mir das handling gut und auch, dass man die Homepage auf dem eigenen PC verwalten kann. Allerdings erzeugt auch der HTML-Src mit viel überflüssigem Ballast und auch Unmengen an Javascript, was ich ja gar nicht für meine Homepages verwenden möchte. Also habe ich mir ein schlaues Buch über HTML und CSS gekauft und habe auf der Grundlage der gewonnen Kenntnisse (ca. 200 Seiten von 500 habe ich durch) doch ein eigenes Programm entwickelt. Das hat tatsächlich sehr viel Spaß gemacht ich habe noch eine Menge Dinge über HTML und CSS gelernt (echt cool das alles, aber ich bin mal wieder viel zu spät) und was sehr wichtig ist für seine Homepage zu beachten. Nach Möglichkeit will ich morgen noch ein kurzes Video über den aktuellen Stand machen, ich hinterlasse dann hier noch ein kurze Info. Ich habe auch schon einige wenige der eigenen Homepage-Seiten responsiv gemacht, aber auch mal eine ganz neue Homepage erstellt auf der Basis der Beispiel-Vorlage, die mit dem Programm mitgeliefert wird. Wer Interesse hat, kann sich das hier einmal ansehen: ![]() Das solle man sich dann vor allem auf Tablet oder Mobilphone ansehen, um einen Eindruck zu bekommen. Anliegend auch ein Screenshot des Programms. Programm ist nach weniger als 2 Wochen natürlich noch Beta (0.9), die Hilfe fehlt noch und 2-3 Funktionen sind auch noch nicht hinterlegt. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Ansonsten sieht die Seite schon wesentlich ansprechender aus als all die anderen Seiten. Man sieht aber, dass es statische Seiten sind mit vermutlich viel zu viel Aufwand dahinter, den man mit php komplett umgehen kann. Siehe dafür ![]() ![]() Closing-Slashes bei meta-Tags braucht man bei HTML5 nicht zwingend. Wenn man sie hinschreibt, der besseren Lesbarbeit halber mit einem Leerzeichen davor. <body> und <head> würde ich genau so weit einrücken wie <html>. |
AW: Womit Homepage erstellen?
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Die in Deinem Link gezeigten Fehler habe ich behoben, der Checker zeigt also jetzt nur noch Null Fehler an. Damit die Leute aber noch verstehen können, worauf die hinweisen wolltest, habe ich in der Anlage einen Screenshot beigefügt, der das noch verdeutlicht. Im zweiten Screenshot zeige ich, wie es in meinem Programm angezeigt wird (ich hatte Fehler teilweise extra noch in der Homepage drin gelassen, weil ich in dem / den Video(s) das als gutes Anschauungsmaterial benutzen wollte (habe ich jetzt auch in einem 2-Minuten-Video verarbeitet: ![]() Übrigens habe ich die ganzen Seiten wirklich per eintippen im Editor erzeugt (mal abgesehen von dem Gerüst aus der Vorlage), ich war erstaunt wie relativ schnell das geht. Z.B. habe ich einen "img src="Dateiname.jpg" sehr viel schneller eingetippt, als wenn ich erst einen Datei-Öffnen Dialog starte, und dort bis zum gesuchten Image scrolle und dann den Dateinamen übernehme... |
AW: Womit Homepage erstellen?
Versuch das mal mit Visual Studio Code, dann klappt Dir vermutlich die Kinnlade herunter. Da dort standardmäßig
![]()
HTML-Code:
<!DOCTYPE html>
<html lang="en"> <head> <meta charset="UTF-8"> <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <title>Document</title> </head> <body> </body> </html> |
AW: Womit Homepage erstellen?
Statt einen externen Validator zu nutzen, kann man auch 'nen eigenen einbauen:
![]() ![]() Zugegeben: Alles nicht unbedingt von heute, aber so als Idee? Zitat:
TSynAutoComplete auf's Formular pappen und ein TSynEdit dazu, das zweite beim ersten im Objektinspektor zuweisen, 'ne Datei mit den passenden Vorlagen erstellen (die natürlich über das Programm pfleg- und erweiterbar ist), die Vorlagendatei in die AutoCompleteList von TSynAutoComplete laden und fertig ist die Laube:
Code:
Im Objektinspektor bei der Eigenschaft ShortCut des TSynAutoComplete was passendes eingeben, z. B. Strg+Leerzeichen, html im Editor eingeben, ShortCut betätigen und die Vorlage wird eingefügt, der Cursor steht dann beim |.
html
=<?xml version="1.0" encoding="UFT-8" standalone="yes"?> =<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> =<head> =<title> =</title> =<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"/> =<link rel="stylesheet" type="text/css" href="/stylesheets/meinStylesheet.css"> =</head> =<body> = <h1 class="center"></h1> = <hr /> = | = <hr /> =</body> =</html> ... für weitere Vorlagen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz