![]() |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Zitat:
|
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Hallo,
habe heute auch über den Web-Installer das Update von 10.3.2 auf 10.3.3 durchgeführt. Leider wurden keine Einstellungen oder Komponenten übernommen. Wie kann ich 10.3.3 wieder deinstallieren, damit ich einen neuen Versuch starten kann? In der Liste der installieren Apps taucht die Software leider nicht auf. Grüße Frank |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Hallo,
den Webinstaller erneut aufrufen, sollte funktionieren. den \bin Ordner per Hand löschen. hier gibt eine Anleitung per Hand für 10.2 ![]() Gruß |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Super, danke :thumb:
Update: Nein, auch beim zweiten Versuch (nach Deinstallation von 10.3.3) kein Erfolg. Das Setup-Programm findet zwar die Lizenz, aber nicht die Installation von 10.2.3. Dabei habe ich in beiden Fällen den Web-Installer benutzt und nicht die ISO-Datei. |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Zitat:
|
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Hallo,
ich hatte vorher die 10.3.2 CE und da hat der Webinstaller nur die 10.3 Version deinstalliert die 10.2.3 ist noch da. Gruß |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Hallo,
die 10.2.3 ist bei mir auch noch da inkl. der installierten Komponenten. Mit der Frage nach den Einstellungen war die im ersten Versuch installierte 10.3.3 gemeint, die mittlerweile wieder deinstalliert wurde. Derzeit ist also folgende Situation gegeben: - Delphi 10.2.3 inkl. Komponenten ist installiert - Delphi 10.3.3 ist nicht installiert Wenn ich jetzt den Webinstaller der 10.3.3 starte, erscheint keine Frage nach der Übernahme von Einstellungen (obwohl die 10.2.3 im Standardverzeichnis installiert ist), sondern nur die Frage, ob die Lizenz übernommen werden soll. Gruß Frank |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Die Übernahme der Einstellungen erfolgt nicht über Hauptversionen hinweg (z.B. 10.2 nach 10.3). In dem Fall musst du aktiv das Migrationstool (migrationtool.exe) bemühen.
|
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Hallo Uwe,
danke für die Antwort. Das war die Information, die mir fehlte. Grüße Frank |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Zitat:
|
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Leg doch einen Feature-Request dafür an.
|
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Leider hat auch das Migrationstool seit einigen Versionen keinen Hilfe-Schalter mehr, so dass man erst mal nicht so genau weiß, welche der angebotenen Optionen die richtige ist (in der Delphi-Hilfe ist diese Information aber nach wie vor vorhanden). Ich habe das mal zum Anlass genommen und den Zugriff auf das Migrationstool direkt in meinen IDE-Manager eingebaut und die fehlende Hilfe-Information in meine eigene Hilfe aufgenommen und darüber hinaus auf die hier angesprochenen Aspekte hingewiesen (siehe anlg. Screenshot, hier die englische Version gibt's natürlich auch auf Deutsch). |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Ich wollte mir die 10.3.3 CE heute mal besorgen. Leider Fehlanzeige: Mein Emba-Account meldet abwechselnd "Username or Password invalid" oder "Session expired". Beim Neuzusenden eines Passworts geschieht nichts außer "Extreme Eieruhring" :evil:
EDIT: Das Extreme Eieruhring endete mit einem "SMTP connect() failed. https://github.com/PHPMailer/PHPMailer/wiki/Troubleshooting" EDIT2: "Error - Empty solution not allowed." EDIT3: "Error - Sorry. Your email and password do not authenticate with the Embarcadero Developer Network (EDN). Please try again, register or reset your password." Buntes Sammelsurium an nutzlosen weil inkorrekten Fehlermeldungen beim Login. Und ich kann mich erinnern, es war jedesmal so ein Theater wenn ich nach längerer Zeit wieder mal einloggen wollte. |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Workaround:
Melde dich mit deiner E-Mail Adresse über die Community Edition Webseite an ![]() Der Login funktioniert wenigstens noch. |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Ich habs da auch schon vergeblich versucht. Aber über das Login auf members.embarcadero.com konnte ich gerade eben wenigstens das Passwort zurücksetzen und mich einloggen. Doch trotz dessen und nun definitiv richtigem Login komme ich auf der Seite
![]() EDIT: Will mans denn glauben? Es liegt am Browser! Mit Firefox, Chrome, IE und Edge Fehlanzeige. Mit Vivaldi gehts. Und ja, ich hatte in den anderen auch sämtliche Adblocker usw. deaktiviert. |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
So, nachdem der Webinstaller nun fertig ist, nächste negative Überraschung. Zwar ist die 10.3.3 jetzt drauf, die Lizenz wurde aber nicht erneuert. Ich habe also nach wie vor noch 9 Tage Restlaufzeit. Interessanterweise bekam ich per Mail den selben Registrierungsschlüssel geschickt, den ich auch für die 10.3.2 CE bekommen hatte. Und nun?
|
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Hallo,
da hilft neues Konto anzulegen. Eine andere Serial bekommt man erst mit 10.4 (meines Wissens). Gruß |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Zitat:
|
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Warten wir mal ob sich morgen @MEissing oder ein anderer der Auguren meldet. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Emba das so konzipiert hat, dass sich die Fake-Accounts wegen der CE so inflationär vermehren und mit der 10.4 ginge dann wieder das ursprüngliche Konto.
|
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Ich weiß nicht wie stark die Embaserver sind, wieviele es gibt, wieviele Downloads und Seitenbesuche es gibt.
Aber sollten die andauernden Login- und Downloadproblematiken nicht längst behoben sein? Vor ein paar Tagen hatte ich auch ein Loginproblem. Auf der normalen Loginseite konnte ich mich nicht einloggen. Angeblich existiert mein Konto nicht. Auf der Resitrierungsseite der Community-Edition konnte ich mich mit meinen normalen Daten aber anmelden. Ich wünsche mir bis heute einen in Delphi integrierten Updater. |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Hi zusammen
Eine andere Frage: Kann es tatsächlich sein, dass bei 10-3-3 die Intraweb-Komponenten nicht mehr dabei sind? Gruss Delbor |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
|
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Hi Uwe Raabe
Danke für den Link - da gibts aber einen Widerspruch zwischen ![]() ![]() Irgendwann kam der Gedanke auf, das nochmal zu testen, aber da Intraweb offensichtlich kein Teil von Delphi mehr ist... Gruss Delbor |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Auf der verlinkten Seite gibt e ganz unten aber einen Download-Link für die 14er Version unter Rio und für einen kostenlosen Schlüssel.
Ich habe das selbst nie benutzt, daher kann ich auch nichts über die Funktionalität sagen. |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Zitat:
|
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
|
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Zitat:
Die Beschränkung der Nutzungslizenz auf ein Jahr hat wohl zwei Gründe:
Dabei wurde wohl ein jährlicher Produktzyklus angenommen. Bei Ablauf der Jahreslizenz sollte also schon das neue Produkt verfügbar sein. Hat sich also jemand für die 10.3 CE registriert, sollte er sich nach einem Jahr dann für die 10.4 CE registrieren können. Eine erneute Registrierung für die 10.3 CE nach einem Jahr ist vermutlich nicht vorgesehen gewesen, weil das ja nach Plan nicht relevant würde. Die Realität macht dem nun einen Strich durch die Rechnung, da 10.4 erst nächstes Jahr erscheint und 10.3 somit länger als ein Jahr aktuell bleibt. Die Frage, ob man nach einem Jahr unter derselben Email wieder eine 10.3 CE registrieren kann, ist also ein Implementations-Detail, daß am einfachsten durch einen Versuch verifiziert werden kann. Ich sehe das aber genauso, daß die Inflation der Mail-Konten zur Registrierung sicher nicht das Ziel der ganzen Aktion war. Da ich selbst keine CE benutze (darf ich auch nicht), kann ich auch keine eigene Erfahrung beisteuern. Matthias müsste da aber eher was zu sagen können. |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
@Uwe: Öffentlich zugänglich ist im Wesentlichen eine allgemeine Ratlosigkeit und der wiederkehrende Tipp, mit anderer Mailadresse neu zu registrieren. Ich nutze die CE nur sehr sehr selten, weil ich beruflich auch eine Pro habe. Im Grunde ist die CE für mich mehr ein Blick voraus, was sich bei der IDE so tut. Denn wir sind aufgrund diverser zugekaufter Komponenten und Libs sehr konservativ was Versionssprünge angeht. Verweigert die CE eigentlich nach Ablauf ihrer Zeit den Start? Das wäre aus meiner Sicht schon unschön, weil ich Stand heute nur noch 8 Tage Restzeit habe.
Was mich jetzt noch irritiert: Die 10.3.2 CE war die erste aus der 10.3er Reihe, die ich mir installiert hatte. Die 10.3.1 hatte ich nicht. Die .2 hatte ich demnach nun fast genau ein Jahr in Betrieb. Wenn es eine .1 gegeben hat, wäre die ja noch länger her. Insofern ging dieses Prinzip des Jahreszyklus bei der CE doch damals von .1 auf .2 schon nicht auf oder? |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Zitat:
Zitat:
Es wurde immer wieder betont, dass das so ist, ja. Das finde ich zwar nicht sinnvoll für Embarcadero, es sei denn sie zählen ihre Nutzerzahlen inkl. inaktive User, aber für den Benutzer ist das ja fast egal. |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Zitat:
Meine Lizenz ist auch noch noch knapp 300 Tage gültig. Wenn es bis dahin kein 10.4 gibt, stehe ich dumm da denn einen neuen Account möchte ich nicht erstellen. |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Zitat:
|
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Zitat:
Wenn ein Key noch gültig ist und man einen neuen anfordert, bekommt man immer den per Mail zugeschickt, der ohnehin noch gültig ist. Ist ein Key aber nicht mehr gültig, kann man mit demselben Account einen neuen anfordern und braucht keinen neuen Account zu erstellen? |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Zitat:
Zitat:
|
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Ja.
|
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi zusammen
Seinerzeit hatte ich Delphi 10.3.2 auf F:\ installiert, da der Platz auf C:\ doch eher knapp war, bzw ist. Zum Unterschied von damals hab ich diesmal allerdings mehr Installationspfade neu angelegt - zumindest hab ich das so in Erinnerung. Nun hab ich festgestellt, dass meine Android-SDKs, die mir Delphi in den Projektoptionen anzeigt, veraltet sind und sich die aktuellen ganz woanders befinden: Anhang 51856Anhang 51858 Die aktuellen Android-SDKs befinden sich hingegen hier: Anhang 51857 Grundsätzlich sollte eine Datei am falschen Ort kein Problem sein: einfach mit dem Explorer an den gewünschten Zielort verschieben und gut ist. Aber wenns um Delphi geht, dürfte die Sache nicht ganz so einfach sein. Da der Platz auf C:\ beschränkt ist, würde ich diese Dateien gerne da sehen,, wo Delphi sie zur Zeit auch vermutet. Leider hab ich keine Screenshots gemacht - aber dies während eines laufenden Installationsprozesses? Da komm ich eher weniger auf den Gedanken, noch zusätzlich ein Programm auszuführen... Gruss Delbor |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Du kannst die Pfade auch jederzeit nach der Installation noch anpassen. In der Regel verknüpfe ich dabei auch mehrere Delphi-Versionen mit derselben SDK-Version. Das spart auch noch mal Platz.
|
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Hi Uwe Raabe
Besten Dank für die promte Antwort! Gruss Delbor |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi zusammen
Wie heisst es doch so schön: Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste. Und diese ist hier wohl Delphi selbst, bzw. dessen Androidentwicklung. Der Grund: Anhang 51860 Hätte ich dieses Fenster gleich komplett gescreenshotted, wärs mir wohl viel früher aufgefallen: Die Versionsnummern im linken Fenster sind exact dieselben, , wie sie in meinem dritten Anhang angezeigt werden. die entsprechenden Dateien snd also irgendwie verdrahtet... Gruss Delbor |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe hier ein echtes Problem: nach der Updateinstallation ist Delphi ganz einfach nur weg.
Startmenü hat nur noch das Setup und Migrationstool, bin\bds.exe fehlt. Mir scheint im Setup bei den Features fehlt einiges, siehe Bild. Wie sieht das bei euch aus? Gelöst: Ich habe nur vorher keine saubere Deinstallation gemacht, da binich irgendwie durcheinander geraten. |
AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz