Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   UAC Steuerungsdialog Win10 (https://www.delphipraxis.net/199075-uac-steuerungsdialog-win10.html)

EWeiss 24. Dez 2018 12:38

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Langsam habe ich mit dem Windows 10 Kram die Schnauze voll.

Jetzt funktioniert mein VB Player nicht mehr also habe keine Laustärke obwohl dieser unter Dokumente gestartet wird.
Nur die Installation unter Programme (x86) kann Ton wieder geben.
Sorry das System ist wirklich Müll ^3

Ja, ja jetzt sagt ihr vielleicht was will der mit so einem alten Programm, nun wenn ihr darin bald 20 Jahre eures Lebens investiert habt
dann wird es euch auch weh tun wenn es nicht mehr funktioniert. ;)

Habe den Fernseher schon deaktivieren müssen weil meine Hardware keinen Slot mehr dafür zur Verfügung stellt.
Hmmm.. und so geht's weiter.

OK muss mich damit mal im VB Forum umsehen und dort fragen ob die was wissen über die Probleme.
Läuft alles nur halt kein Ton.

gruss

Zacherl 24. Dez 2018 12:56

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422043)
Sorry das System ist wirklich Müll ^3

Gib der Sache mal ein paar Wochen/Monate mehr. Win10 ist wirklich kein schlechtes System. Einige Dinge sind anders/überladener als unter Win7, andere Sachen haben sich extrem verbessert. Auch unter der Haube hat sich viel (Positives) getan, was natürlich in gewissem Maße auch Auswirkungen auf einige sehr alte Programme hat.

Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422043)
Ja, ja jetzt sagt ihr vielleicht was will der mit so einem alten Programm, nun wenn ihr darin bald 20 Jahre eures Lebens investiert habt
dann wird es euch auch weh tun wenn es nicht mehr funktioniert. ;)

Kann ich schon verstehen. Auf der anderen Seite ist die IT halt einer der Bereiche der die meisten und schnellsten Wandlungen/Weiterentwicklungen überhaupt mitmacht. Das fängt mit der Hardware an und hört mit der Software auf. An irgendeinem Punkt, muss man zwangsweise upgraden bzw. auf alternative Software wechseln. Habe auch oft Tools, die mir ans Herz gewachsen waren, bis zum bitteren Ende verwendet, bevor ich umgestiegen bin. Oft war ich nach einer gewissen Eingewöhnungsphase dann aber sehr überrascht und mich selbst geärgert, dass ich nicht schon früher mal die Alternativen ausprobiert habe.

Bin relativ sicher, dass du das Problem irgendwie beheben kannst. Denke nicht, dass es sich um eine generelle Inkompatibilität handelt, wenn du lediglich keinen Sound hast :)

EWeiss 24. Dez 2018 19:53

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Bin relativ sicher, dass du das Problem irgendwie beheben kannst. Denke nicht, dass es sich um eine generelle Inkompatibilität handelt, wenn du lediglich keinen Sound hast
Mein Problem, es ist Unverständlich für mich warum unter x(86) alles läuft obwohl doch hier eigentlich höhere Rechte von Nöten sind.
Hingegen in einem aller Welt Ordner wo quasi fast jeder machen kann was er will nichts funktioniert.

Beim Debuggen kein Ton als eigenständige EXE hingegen schon aber nur unter x(86).
Da kann man nur verzweifeln weil man letztendlich nichts machen kann.
Über all hängen sich irgendwelche Apps zwischen den Anwendungen verweigern zugriffe auf definiert Extension, Kontexmenüs gehen meistens überhaupt nicht.
Also Öffnen mit.. bei fast allen Anwendungen, ist eigentlich sinnlos da es mit 98% Zuverlässigkeit nicht funktioniert.

bsp. WinMerge.
Wenn ich eine Datei oder Ordner zum vergleichen öffnen will (kein Problem unter W7) "vergleichen" anderer Ordner "vergleiche mit" tut sich einfach nichts.
Das ist mit vielen anderen genauso.
Muss dann die Anwendung starten und jede Datei oder Ordner einzeln auswählen um sie vergleichen zu können.
Ich weise allen Media Dateien meine Extension zu, was passiert? Das Grove krallt sich dazwischen (wurde zurückgesetzt bla, bla, bla).
Bei *.mp4 das gleiche zune oder wie das Ding heißt krallt sich da zwischen :wall:

Ich installiere Thunderbird.. was passiert? Das bekloppte Mail Programm häng sich dazwischen. (Was sich im übrigen sehr schlecht Hand haben lässt).
Muss den ganzen Mist deinstallieren um andere Anwendungen nutzen zu können.

Zitat:

Gib der Sache mal ein paar Wochen/Monate mehr.
Habe ich ja ;) ist ja nun auch schon ein paar Jahre alt, nutze es nur Zwangsweise wobei sich meine Bestätigungen zu 100% erfüllt haben.
Vom rein Fachlichen wenn ich nicht müsste (Hardware mäßig) würde ich es sofort wieder in die Tone werfen meine Subjektive Meinung.
Das ist das schlechteste System aller Zeiten habe ich schon gesagt als ich noch nicht gezwungen war jeden Tag damit arbeiten zu müssen.
Und wird eine ewige Beta bleiben, aber gut will euch nicht weiter mit meinen Problemen langweilen :)

Frohe Weihnachten :)


gruss

Bernhard Geyer 25. Dez 2018 10:12

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Wenn andere Anwendung solche Problem bereiten würde ich darauf Tippen das dein System einen "ziemlichen Hau" hat.
Also entweder HW-Defekte, Treiberdefekte, "Verkonfiguration", oder im schlimmsten fall das sich irgendein Virus/Wurm eingenistet hat.

Ich denke hier im Forum wirst du hunderte finden die Win10 im Produktiven Einsatz haben und keine deiner Probleme mit deinen 3th-Party-Programmen haben.
Selbst habe ich Thunderbird und Winmerge ohne Problem im Einsatz.

EWeiss 25. Dez 2018 10:52

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1422064)
Wenn andere Anwendung solche Problem bereiten würde ich darauf Tippen das dein System einen "ziemlichen Hau" hat.
Also entweder HW-Defekte, Treiberdefekte, "Verkonfiguration", oder im schlimmsten fall das sich irgendein Virus/Wurm eingenistet hat.

Ich denke hier im Forum wirst du hunderte finden die Win10 im Produktiven Einsatz haben und keine deiner Probleme mit deinen 3th-Party-Programmen haben.
Selbst habe ich Thunderbird und Winmerge ohne Problem im Einsatz.

Ein neu aufgesetztes installiertes System klar doch ist voll versifft ;)
Windows Defender wird doch überall gepriesen kann er das bei einem sauberen neu aufgesetzten System nicht verhindern?
Das wäre dann einer der 1 fälle die ich meine!

HW-Defekte: Ist alles IO bzw. wo sollten hier Probleme sein? (Alles neu, Motherboard, CPU, Speicher, Grafikkarte usw..)
Treiberdefekte: Wo sollen hier Probleme sein? Zumindest sollte Windows dann in der Lage sein das zu melden wenn nicht! Taugt es nichts.
Das wäre dann einer der 2 fälle die ich meine!

Verkonfiguration: Was soll man da falsch machen? Ich habe lediglich unterbunden das jede APP sich mit allem und jeden verbindet.

Thunderbird: Funktioniert!
Trotzdem klinkt sich das Mail Programm von Windows ein. (Ich muss es deinstallieren.)
Winmerge nun ja kein Kontexmenü funktioniert.
Ich kann dir hunderte andere Probleme hier dar legen was nicht Ordnungsgemäß funktioniert.
Einige habe ihr ja in diesen Thread schon gelesen.

Anwendung funktioniert unter x(86) unter Dokumente nicht. (Könnte verstehen wenn es anders herum wäre der Rechte wegen) aber so?
Anwendung funktioniert in der IDE von Delphi eigenständig nicht.
Nur nochmal zur Auffrischung!

Starte ich meine Anwendung aus dem Dokumenten Order habe ich keinen Ton.
Starte ich sie aus x(86) ist alles IO.
Auch hier würde ich eher den umgekehrten fall annehmen der rechte wegen.
Und so geht es weiter.

gruss

Bernhard Geyer 25. Dez 2018 10:58

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Hast du schon z.B. eine RAM-Test laufen lassen?
Oder einen umfangreichen allgemeinen HW-Test?

Bei meinen alten Rechner (der auch sich "komisch" verhalten hatte wurde damit ein defekter Speicherriegel als Ursache erkannt.

EWeiss 25. Dez 2018 11:05

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Hast du schon z.B. eine RAM-Test laufen lassen?
Danke das mache ich bei jedem Start bzw. meine Hardware macht das Automatisch da ich auf dem Board einen Mem OK Schalter habe.
Solange dieser eingeschaltet ist wird das Ram geprüft ist die LED grün dann ist alles im grünen Bereich ist sie weiß dann ist was faul.
Ich wüste jetzt nicht was eine Softwaremäßige Überprüfung besser können sollte als die Hardware selbst.

Zitat:

Oder einen umfangreichen allgemeinen HW-Test?
Ich kann mal SSandra drüber laufen lassen denke aber nicht das der was findet.

gruss

Bernhard Geyer 25. Dez 2018 11:26

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422067)
Zitat:

Hast du schon z.B. eine RAM-Test laufen lassen?
Danke das mache ich bei jedem Start bzw. meine Hardware macht das Automatisch da ich auf dem Board einen Mem OK Schalter habe.
Solange dieser eingeschaltet ist wird das Ram geprüft ist die LED grün dann ist alles im grünen Bereich ist sie weiß dann ist was faul.
Ich wüste jetzt nicht was eine Softwaremäßige Überprüfung besser können sollte als die Hardware selbst.

Du meinst den 5-10 Sekunden Test am anfangen. Der findet nur wenige RAM-Fehler.
Ich meinen eine RAM-Test der so 2-3 Stunden läuft. Dort ist bei mir auch erst der RAM-Fehler aufgefallen

EWeiss 25. Dez 2018 11:38

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1422069)
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422067)
Zitat:

Hast du schon z.B. eine RAM-Test laufen lassen?
Danke das mache ich bei jedem Start bzw. meine Hardware macht das Automatisch da ich auf dem Board einen Mem OK Schalter habe.
Solange dieser eingeschaltet ist wird das Ram geprüft ist die LED grün dann ist alles im grünen Bereich ist sie weiß dann ist was faul.
Ich wüste jetzt nicht was eine Softwaremäßige Überprüfung besser können sollte als die Hardware selbst.

Du meinst den 5-10 Sekunden Test am anfangen. Der findet nur wenige RAM-Fehler.
Ich meinen eine RAM-Test der so 2-3 Stunden läuft. Dort ist bei mir auch erst der RAM-Fehler aufgefallen

Kann ich gerne mal machen aber möchte bezweifeln das hier ein Fehler vorliegt die Rams sind neu.
Nun gut man weiß ja nie.

Auf der anderen Seite habe ich das Spiel MONSTER HUNTER: WORLD getestet mit den höchsten Einstellungen was Grafik angeht.
Da gab es keinerlei Problem.. und das teil verlangt schon was.
Einen besseren Benchmark für zum Beispiel Grafik kann ich mir nicht vorstellen.

Das einzige was mir auffällt ist das alle RAMS nur 21xx MHZ zur Verfügung stellen.
Sollte eigentlich 3200 MHZ sein zumindest habe ich sie so gekauft.

32GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200 DIMM CL14 Quad Kit.
Siehe Shot mit solch einen Mist schlage ich mich rum.
Warum kann ich in den Dokumenten Ordner nicht schreiben? (Nein Datei ist nicht schreibgeschützt und auch nicht geöffnet)

gruss

Dalai 25. Dez 2018 15:46

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422070)
Das einzige was mir auffällt ist das alle RAMS nur 21xx MHZ zur Verfügung stellen.
Sollte eigentlich 3200 MHZ sein zumindest habe ich sie so gekauft.

JEDES Speicherkit/-riegel läuft erstmal mit einem Takt, der von der JEDEC freigegeben wurde, solange man nicht entweder eines der XMP-Profile aktiviert oder die Frequenz von Hand so einstellt. Aktuell ist alles über DDR4-2133 (IIRC) Übertaktung und daher standardmäßig deaktiviert. Weiß nicht jeder, sollte aber jeder wissen, der selber Rechner zusammenbaut (nein, das ist kein Vorwurf an dich).

Zitat:

Warum kann ich in den Dokumenten Ordner nicht schreiben? (Nein Datei ist nicht schreibgeschützt und auch nicht geöffnet)
Sicher, dass es nicht geöffnet ist? Wie sehen die Berechtigungen der Datei aus? Kannst du die EXE mit einem Hexeditor bearbeiten, oder irgendeine andere Datei im selben Verzeichnis schreiben?

Grüße
Dalai

EWeiss 25. Dez 2018 16:20

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

sollte aber jeder wissen, der selber Rechner zusammenbaut (nein, das ist kein Vorwurf an dich).
Danke!
Wäre kein Problem wenn es so wäre denn ich habe es nicht gewusst. ;)
Glaube aber das es besser ist es nicht zu übertakten von daher ist das wohl in Ordnung so. Habe mich nur gewundert.
Zitat:

Sicher, dass es nicht geöffnet ist?
Ja ist eine EXE, habe vorher im Taskmanager geschaut da war nichts.

Muss VB6 nochmal neu installieren und sehen ob es dann geht. Ist schwierig bei den alten Kram.
Habe mittlerweile schon 3 Anläufe.

gruss

EWeiss 31. Dez 2018 11:51

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Ich weis nicht was ich noch machen soll mit dem verfluchten Win10.

Datei unter Program Files(x86)\Emil's MediaPlayer gestartet kein Video.
Ordner angelegt unter Program Files(x86) benannt als x dort den gesamten Ordner Emil's MediaPlayer reinkopiert.
Anwendung gestartet Video läuft. Entschuldigt wenn ich das jetzt mal so krass ausdrücke aber was soll der scheiß.

Selbe Datei ohne Adminrechte Video läuft nicht.
Mit Adminrechten Video läuft aber nur im anderen Ordner dafür geht meine TaskbarJumplist nicht mehr.. usw.
Es scheint mir das hier ein wirklich krasses Problem besteht mit den Adminrechten genauso wie mit den Anwendungen <> Apps Win10 scheint damit überhaupt in keiner weise mit klar zu kommen.
Die Apps scheinen mehr rechte als Anwendungen zu haben Zuweisungen von Datentypen werden teilweise ignoriert dann hackt sich der Windows Mediaplayer dazwischen.
Das ist zum Haare raufen.

Ich glaube langsam es ist besser für dieses System nichts mehr zu entwickeln das macht so kein Spaß mehr.

gruss

EWeiss 31. Dez 2018 12:45

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Sorry für die, die es nicht glauben bitte ein Video 39MB *.wmv

Dort kann man genau sehen was abgeht.
Die erste Ausgeführte Datei ist ohne Adminrechte wird beim Kopieren in einem anderen Ordner automatisch mit Adminrechten belegt.
Bei der ersten geht die TaskbarJumplist man kann die Button bedienen und entsprechende zugewiesene Funktionen werden ausgeführt.
Aber es wird kein Video abgespielt.

Nach dem Kopieren wird das Video abgespielt aber wegen den Adminrechten geht die TaskbarJumplist nicht mehr.
Ändere ich die Adminrechte im ersten Ordner der Datei geht auch kein Video und die TaskbarJumplist ebenfalls nicht.
Frage mich wirklich was die da für einen Müll bei MS produziert haben das kann es einfach nicht sein.
OK damit ist das Thema für mich erstmal erledigt.. macht keine sinn darüber weiter zu diskutieren.

Sorry wenn ich euch damit genervt habe.

gruss

EWeiss 2. Jan 2019 03:49

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Kleiner Nachtrag.
Habe den Fehler gefunden.

Win10 kommt mit der Namensgebung des ROOT-Ordners nicht zurecht.

Beim Program Files(x86)-Ordnernamen Emil's MediaPlayer geht so gut wie gar nichts.
Beim Program Files(x86)-Ordnernamen Emils MediaPlayer funktioniert alles.

Hochzeichen = Dez-39 Hex-27

Man achte auf das Hochzeichen (Apostroph ist mir nicht mehr eingefallen danke @Jänicke) zwischen l und s.
Ich kann das jederzeit Nachvollziehen.

Ist der Ordnername Program Files(x86)\x oder Program Files(x86)\Test oder halt ein anderer ohne das Hochzeichen
und ich packe meinen Folder Emil's MediaPlayer da hinein funktioniert auch alles. (solange der alte nicht gelöscht wird wo die registrierten DLL's enthalten sind.

Ok damit ist das erledigt :) melden tue ich es nicht denn ich bin kein Windows-Alpha Tester sorry.
Wie sich das verhält könnt ihr im oben angehangenen Video nachvollziehen.

PS:
Ist auch bei anderen Ordnern so unter c:\User\Documents\Emil's MediaPlayer und nichts funktioniert. (So! Emils MediaPlayer alles in Ordnung)

gruss

jaenicke 2. Jan 2019 05:55

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Da ist Windows noch auf dem Stand von vor der Rechtschreibreform. :lol: Seit 1996 ist die Schreibweise mit Apostroph ja (leider) auch korrekt, wenn auch nicht die bevorzugte Variante...

EWeiss 2. Jan 2019 05:59

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1422418)
Da ist Windows noch auf dem Stand von vor der Rechtschreibreform. :lol: Seit 1996 ist die Schreibweise mit Apostroph ja (leider) auch korrekt, wenn auch nicht die bevorzugte Variante...

Weiß jetzt nicht was du damit sagen willst ;)
Na ja wie gesagt oben ist ein Video angehängt..
Zitat:

Apostroph
Jo das Wort ist mir nicht mehr eingefallen.

gruss

p80286 2. Jan 2019 06:26

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Hallo emil,
nicht verzweifeln. Irgendwie schafft es M$ nicht, Dateinamen und Ihre Länge wirklich konsistent zu handhaben. Das ist nicht nur eine Problem von w10, daß gab es schon unter W7!

Gruß
K-H

EWeiss 2. Jan 2019 06:35

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1422421)
Hallo emil,
nicht verzweifeln. Irgendwie schafft es M$ nicht, Dateinamen und Ihre Länge wirklich konsistent zu handhaben. Das ist nicht nur eine Problem von w10, daß gab es schon unter W7!

Gruß
K-H

Aber unter Win7 hat noch alles funktioniert.
Gut man kann es nicht vergleichen alleine schon der Hardware wegen aber das selbst das Grund Gerüst solche enormen Probleme verursacht ist mir leider unbegreiflich.

Wenn ich schon beim löschen Dialog sehe das angeblich 20GB gefunden wurden obwohl im Ordner nur 2 MB vorhanden sind da kann einem nichts mehr einfallen.
Ich kann ja nicht sehen ob sich schon mal jemand das Video angesehen hat, wirklich ein seltsames verhalten was da an den Tag gelegt wird.

Trotzdem Danke für die Anteilnahme. :)

gruss

jaenicke 2. Jan 2019 07:13

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422422)
Wenn ich schon beim löschen Dialog sehe das angeblich 20GB gefunden wurden obwohl im Ordner nur 2 MB vorhanden sind da kann einem nichts mehr einfallen.

Das hatte ich noch nicht. Ist das bei dir reproduzierbar?
Ich habe immer die Details ausgeklappt, insofern würde mir das auch auffallen.

Beim Löschen dürften auch keine Junctions oder symbolische Links hineinspielen, wenn die Inhalte hinter diesen Links löscht Windows nicht mit. Insofern fällt mir dazu keine Erklärung ein.

Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422419)
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1422418)
Da ist Windows noch auf dem Stand von vor der Rechtschreibreform. :lol: Seit 1996 ist die Schreibweise mit Apostroph ja (leider) auch korrekt, wenn auch nicht die bevorzugte Variante...

Weiß jetzt nicht was du damit sagen willst ;)

Bis 1996 gehörte "Emil's" auch zu der als Deppenapostroph bekannten Rechtschreibschwäche, bei der manche an allen denkbaren und undenkbaren Stellen Apostrophen verteilen. Mit der Rechtschreibreform wurde das dann ans Englische angepasst und ist seitdem in der Form korrekt. (Ich schreibe es allerdings dennoch nicht so, ich finde die ursprüngliche deutsche Schreibweise besser als die anglizistische.)

EWeiss 2. Jan 2019 07:27

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Das hatte ich noch nicht. Ist das bei dir reproduzierbar?
Ich habe immer die Details ausgeklappt, insofern würde mir das auch auffallen.
Das kannst du nachvollziehen wenn du als Beispiel einen Ordner mit mehreren 100.000 Dateien hast. (Das mit den 2MB war ein Beispiel!)
Windows ist nicht in der Lage die korrekte Größe mit den von gelöschten Dateien zu koordinieren. Es werden zumindest imaginäre werte angezeigt die nicht zutreffend sind.

Ich hatte das schon öfters das eine höherer gesamt Größe angegeben wurde als die Tatsächlich vorhanden sind\waren.
Das habe ich aber auch schon in WinRar gesehen das die 100% Marke vom Fortschrittbalken voll war aber immer noch Dateien addiert wurden.

gruss

EWeiss 2. Jan 2019 07:51

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Ist mir gerade aufgefallen..
Fällt euch was auf wenn ihr das Bild anseht?

Richtig der Originale Ordner vom C:\Program Files (x86) enthält "Emil's MediaPlayer"
Jetzt wollte ich meinen EqualizerKey (Konfiguration) abspeichern und was sehe ich im OpenSaveDialog?

Richtig! Plötzlich zwei Ordner einmal "Emil's MediaPlayer" und "Emils MediaPlayer"
Nur der zweite ist überhaupt nicht vorhanden. Ich lach mich krank!
Der x Ordner ist auch nur im OpenSaveDialog zu sehen aber im normalen Ordner nicht den habe ich vorher gelöscht nach dem testen.

gruss

hoika 2. Jan 2019 07:55

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Hallo,
der eine Ordner ist bestimmt aus "All Users" und wird immer in den aktuellen Benutzer eingeblendet
(Das ist schon seit Windows XP so).

Ich würde bei solchen Sachen "Search Everything" nehmen und das als Admin starten.
Das Teil findet alles und ziemlich schnell.

EWeiss 2. Jan 2019 07:57

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von hoika (Beitrag 1422431)
Hallo,
der eine Ordner ist bestimmt aus "All Users" und wird immer in den aktuellen Benutzer eingeblendet
(Das ist schon seit Windows XP so).

Ich würde bei solchen Sachen "Search Everything" nehmen und das als Admin starten.
Das Teil findet alles und ziemlich schnell.

Habe ich noch nie gesehen unter Win7 ;)
Den Ordner habe ich unter C:\Program Files (x86) erstellt und auch wieder gelöscht was hat der jetzt im OpenSaveDialog zu suchen.
Ich lese da nur was von C:\Program Files (x86) wo sich der Ordner befinden soll!
Siehe shot

OK im VirtualStore wie kann man das unterbinden?

gruss

jaenicke 2. Jan 2019 09:53

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422432)
OK im VirtualStore wie kann man das unterbinden?

Der VirtualStore wird nur verwendet, wenn eine Anwendung sich nicht per Manifest als neue Anwendung identifiziert. Sprich Windows wendet dann Kompatibilitätseinstellungen an, die dazu führen, dass Zugriffe auf den Ordner unter Programme nicht fehlschlagen, sondern in den VirtualStore umgeleitet werden. Das wurde damals mit Windows Vista eingeführt, da damals noch viele Programmierer in den Ordner der Exe geschrieben haben.

Ein passendes Manifest ist daher schon wichtig. Dann würde es Zugriffsfehler statt der Umleitung geben.

Wie sich der VirtualStore verhält, wenn die Anwendung mal mit und mal ohne Adminrechte gestartet wird, weiß ich nicht. Dort könnten aber potentiell Gründe für ein anderes Verhalten liegen.

Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422429)
Das kannst du nachvollziehen wenn du als Beispiel einen Ordner mit mehreren 100.000 Dateien hast. (Das mit den 2MB war ein Beispiel!)
Windows ist nicht in der Lage die korrekte Größe mit den von gelöschten Dateien zu koordinieren. Es werden zumindest imaginäre werte angezeigt die nicht zutreffend sind.

Die Größenangabe "Größe auf dem Datenträger" in den Ordnereigenschaften passt auch nicht dazu nehme ich an?

EWeiss 2. Jan 2019 10:17

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Die Größenangabe "Größe auf dem Datenträger" in den Ordnereigenschaften passt auch nicht dazu nehme ich an?
Doch die passt schon ich habe den Ordner kopieren müssen um von Win7 nach Win10 die Daten noch nutzen zu können.
Im Anschluss habe ich die Ordnergröße verglichen die war exakt auf 1 Byte korrekt.

Zitat:

Der VirtualStore wird nur verwendet, wenn eine Anwendung sich nicht per Manifest als neue Anwendung identifiziert
Jo oder aber nicht in den Anwendungspfad geschrieben werden kann.

Dann wird die INI Datei oder was auch immer dort abgelegt.
Wollte es deaktivieren macht aber nicht wirklich sinn, hat mich halt nur irritiert das plötzlich Ordner im OpenSaveDialog zu sehen waren die im Originalpfad nicht enthalten waren.

gruss

Sherlock 3. Jan 2019 09:46

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Bis Windows 7 konnte man sich problemlos als Administrator am PC anmelden, die UAC abschalten und hatte nie wieder "Probleme". Freilich ist das nicht die Konstellation, die Anwender eines von einer IT geführten PCs erfahren. Die arbeiten als normale Anwender und werden werden bei Zugriffen auf von MS als empfindlich definierte Bereiche von der UAC "genervt". Wenn man nur für sich selbst entwickelt oder sicher ist, daß alle Anwender Administratoren sind, kann einem das egal sein, aber sobald das nicht mehr der Fall ist, muss man für reguläre Anwender entwickeln. Die Umstellung ist groß, wenn man sie Regeln über Jahre nicht beachten mußte/wollte. Aber die Regeln waren schon immer da, zumindest seit Win2000, und wurden über die Jahre nur geringfügig ergänzt.

Das regelmäßige Arbeiten als Administrator mit aktivierter oder deaktivierter UAC führt auch dazu, daß man ein anderes "Benutzererlebnis" als normale Anwender hat. Die verschiedenen Windows Versionen haben durchaus unterschiedlich auf diesen Zustand reagiert. Das erklärt beinahe alle Deine Beschwerden, Emil, die Du hier vorbringst. Eigentlich haben wir die alle schon durchgemacht, sofern wir länger als, sagen wir mal 20 Jahre Software für Windows entwickeln. Du hast es halt lange hinausgezögert und erlebst jetzt geballt, was alle anderen über die Jahre erlebt haben. Das ist ganz bestimmt frustrierend, liegt aber nur marginal am Windows 10, sondern an der fehlenden Erfahrung mit nicht Zugriffen auf das System als nicht Administrator.

Sherlock

EWeiss 3. Jan 2019 17:30

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Das ist ganz bestimmt frustrierend, liegt aber nur marginal am Windows 10, sondern an der fehlenden Erfahrung mit nicht Zugriffen auf das System als nicht Administrator.
Dem kann ich nicht widersprechen wird wohl so sein.

Auf der anderen Seite ein Witz das ich mein System als User(In dem Moment Admin) einrichten kann und dann kein Admin mehr bin.
Warum wird mir also als alleiniger Benutzer auf einem als Admin (Ich selbst) eingerichteten System der Zugriff auf so vieles verwehrt)
Da steckt keine Logik dahinter.

PS:
Wenn du meinen Film angesehen hast erkläre mir doch bitte wie so ein verhalten auftreten kann, du denkst das ist normal?
Das hat mit Adminrechten nix zu tun.

Zitat:

Das Teil findet alles und ziemlich schnell.
Ja sogar besser als die Suchengine (Dienst) von Windows selbst. Warum übernimmt man so etwas nicht und verwendet es anstelle von diesen Indizierten kram..

gruss

jaenicke 3. Jan 2019 18:28

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422584)
Auf der anderen Seite ein Witz das ich mein System als User(In dem Moment Admin) einrichten kann und dann kein Admin mehr bin.
Warum wird mir also als alleiniger Benutzer auf einem als Admin (Ich selbst) eingerichteten System der Zugriff auf so vieles verwehrt)
Da steckt keine Logik dahinter.

Warum sollten Viren auch nicht alle Rechte gleich bekommen? Ist doch viel einfacher als wenn auch noch der Benutzer bestätigen muss... :wink:

Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422584)
Wenn du meinen Film angesehen hast erkläre mir doch bitte wie so ein verhalten auftreten kann, du denkst das ist normal?
Das hat mit Adminrechten nix zu tun.

Das kann durchaus an den Rechten liegen, wenn für den einen Ordner etwas im VirtualStore liegt, für den anderen aber nicht.

Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422584)
Zitat:

Das Teil findet alles und ziemlich schnell.
Ja sogar besser als die Suchengine (Dienst) von Windows selbst. Warum übernimmt man so etwas nicht und verwendet es anstelle von diesen Indizierten kram..

Da stimme ich zu, es macht keinen Sinn, dass nicht auch die NTFS Datenbank durchsucht wird, wenn es um Dateinamen geht. Mit dem Suchindex findet man aber auch Dateiinhalte, das macht daher zusätzlich durchaus Sinn.

EWeiss 3. Jan 2019 18:38

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Warum sollten Viren auch nicht alle Rechte gleich bekommen? Ist doch viel einfacher als wenn auch noch der Benutzer bestätigen muss...
Trägt nichts zur Logik bei so wie ich es denke das es sein sollte.
Ich installiere das System als Admin und bin anschließend keiner mehr erkläre mir also bitte wo da bei dir eine Logik dahintersteckt.

Zitat:

Das kann durchaus an den Rechten liegen, wenn für den einen Ordner etwas im VirtualStore liegt, für den anderen aber nicht.
Welcher Ordner?

Mein Player wird über eine Installation ins System integriert.
Anschließend werden alle INI-Dateien in App\Roaming geschrieben da ist nix mit VirtualStore
Allerdings werden viel Dinge in die Registry gesichert dafür gibt es den Pfad "VB and VBA Program Settings"

Das erklärt keines der besagten im Video dargestellten Probleme das ist einfach ein Witz von Windows selbst.

Es ist die Inkompatibilität zwischen Apps und normalen Anwendungen die Apps haben höhere Rechte.
Oder warum versucht sich jede App zwischen diversen Normalen Anwendungen zwischen zuhängen?
Bei jeden Start meiner Anwendung werden diverse Extension ins System registriert.
Schaue ich nachträglich wieder unter APPs welche Anwendung für Musik Player registriert ist dann ist es der WMP obwohl ich bestimmt schon 100te male meinen eigenen zugewiesen habe.

Bisher habe ich bis auf Spiele dem System nichts positives abgewinnen können.

gruss

Zacherl 3. Jan 2019 19:50

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422587)
Zitat:

Warum sollten Viren auch nicht alle Rechte gleich bekommen? Ist doch viel einfacher als wenn auch noch der Benutzer bestätigen muss...
Trägt nichts zur Logik bei so wie ich es denke das es sein sollte.
Ich installiere das System als Admin und bin anschließend keiner mehr erkläre mir also bitte wo da bei dir eine Logik dahintersteckt.

Dein Benutzer ist auch weiterhin Admin und nach Bestätigen des UAC Dialogs bekommt auch die entsprechende Anwendung Administratorrechte. Benutzerrechte != Anwendungsrechte, das ist die Logik dahinter. Wenn der komplette Benutzer nur eingeschränkt ist, dann gibt es auch keinerlei Möglichkeit für eine unter diesem Benutzerkontext laufende Anwendung per UAC Dialog Adminrechte anzufordern. Eingeschränkte Benutzer limitieren die Aktionen des Benutzers vor dem Bildschirm (dir) während die UAC die Rechte der laufenden Anwendungen beschränkt. Das macht durchaus Sinn und ist ein erheblicher Grund dafür, dass Malware nicht mehr unkontrolliert wüten kann.

Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422587)
Es ist die Inkompatibilität zwischen Apps und normalen Anwendungen die Apps haben höhere Rechte.
Oder warum versucht sich jede App zwischen diversen Normalen Anwendungen zwischen zuhängen?
Bei jeden Start meiner Anwendung werden diverse Extension ins System registriert.
Schaue ich nachträglich wieder unter APPs welche Anwendung für Musik Player registriert ist dann ist es der WMP obwohl ich bestimmt schon 100te male meinen eigenen zugewiesen habe.

Also Apps haben definitiv keine höheren Rechte und auch das Problem mit den Dateizuordnungen kann ich nicht nachvollziehen. Ich verwende z.B. den VLC Media Player (keine App) und musste lediglich einmalig nach der Installation Diesen als Standardanwendung für Media-Dateien festlegen. Es liegt entweder an deiner Systemkonfiguration generell, oder aber an dem Media Player, den du verwendest :|

EWeiss 3. Jan 2019 20:02

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Danke für die Erklärung..

Zitat:

Es liegt entweder an deiner Systemkonfiguration generell, oder aber an dem Media Player, den du verwendest
Ich weise die Extension zu diese werden in der Registry hinterlegt.

Wenn ich nun eine Mp3 mit Doppelklick starte funktioniert auch alles genauso wie mit Videos die werden geöffnet (Zeigen aber kein Bild, eine andere Sache).
Was tun andere Anwendungen mehr oder weniger? Denke mal nichts.

Trotzdem ist jedes mal wenn ich unter Apps Standard-Apps schaue der Mediaplayer leer keine Zuweisung oder aber der WMP aktiviert obwohl wie schon gesagt ich meinen schon zig mal zugewiesen habe.

Nun was soll ich mehr tun?
Alle die Probleme die ich hier benannt habe haben unter Win7 funktioniert.

gruss

Zacherl 3. Jan 2019 20:31

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422589)
Zitat:

Es liegt entweder an deiner Systemkonfiguration generell, oder aber an dem Media Player, den du verwendest
Ich weise die Extension zu diese werden in der Registry hinterlegt.

Also du weißt die Dateiendung programmatisch zu? Ich gehe mal davon aus, dass der direkte Weg über die Registry einfach nicht mehr empfohlen ist unter Win10. Zumindest bei anderen Anwendung (z.B. Adobe Reader war es glaube ich) wird vom Programm einfach die entsprechende Seite der Systemsteuerung aufgerufen und der Hinweis angezeigt, dass der Nutzer den Standard selbst wählen soll. Genau kann ich es dir allerdings nicht sagen .. du könntest aber mal testen, ob die Zuordnung auch bei manueller Einstellung nach einiger Zeit wieder verloren geht.

EWeiss 3. Jan 2019 20:44

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Also du weißt die Dateiendung programmatisch zu?
Ja.
Code:
Case "MP3"
    MediaFunc1.CreateFileAssociation FullAppExename, "MediaPlaylist.MP3", "MP3 sound", "MP3", 4, adPlay, adOpen, , adPlay, , adAdd
    MediaFunc1.FileExtToRegistry ".mp3", "ProgId", "MediaPlaylist.MP3"

Public Sub SaveFileExtToRegistry(sSection As String, _
                                 sKey As String, _
                                 sValue As String)

Dim hKey As Long
Dim Result As Long

    ClassKey = HKEY_CURRENT_USER
    SectionKey = "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\" & sSection & "\OpenWithProgIDs"
    ValueType = ERegistryValueTypes.REG_NONE
    value = sValue

    If sKey <> "" Then
        ClassKey = HKEY_CURRENT_USER
        SectionKey = "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\" & sSection & "\UserChoice"
       
        Result = RegOpenKeyEx(ClassKey, SectionKey, 0, KEY_READ, hKey)
        If Result = ERROR_SUCCESS Then
          RegDeleteKey ClassKey, SectionKey
          Call RegCloseKey(hKey)
        End If
       
        ValueType = ERegistryValueTypes.REG_SZ
        ValueKey = sKey
        value = sValue
    End If

End Sub
Da gibt es auch keine Probleme habe volle Zugriffsrechte auf HKEY_CURRENT_USER
Ich verwende die 1803 habe gelesen das es hier Probleme mit den Dateizuwendungen geben soll das Windows die schlichtweg vergisst.
Auf 1809 kann man sich gar nicht verlassen wenn ich schon lese das hier Daten bzw. der gesamte Inhalt von Dokumenten Ordner gelöscht wird\wurde.

Zitat:

du könntest aber mal testen, ob die Zuordnung auch bei manueller Einstellung nach einiger Zeit wieder verloren geht.
Die gehen verloren und wenn ich dann unter Apps schaue ist der Mediaplayer (Standard - Anwendung) verschwunden.

gruss

EWeiss 4. Jan 2019 05:33

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Hier kann man sehen was passiert wenn ich MP3 meinem Player zuweise. 8,5 MB

1. Zuerst gibt es keine.
2. Ich starte mit Doppelklick die Datei und weise meinen Player zu.
3. Danach werden die Icons aktualisiert und bekommen das was ich für MP3 Dateien zugewiesen habe in der Registry.
4. Der Status des Mediaplayer unter Standard-Apps ändert sich.

Seht anschließend das Ergebnis was dann passiert!
Ich glaube es macht irgendwo keinen sinn das ganze.

Jetzt sagt mir bitte nicht das es ein Konfigurationsfehler oder ein Virus\Malware oder sonst was in der Richtung ist.

gruss

jaenicke 4. Jan 2019 07:35

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Was passieren sollte ist, dass Windows erkennt, dass für eine Erweiterung ein neuer Eintrag da ist. Daraufhin wird dann beim nächsten Start nachgefragt welche Anwendung in Zukunft benutzt werden soll. Wenn der Benutzer dort dann die entsprechende Anwendung auswählt, sollte diese natürlich auch verwendet werden.

Das funktioniert bei mir auch, allerdings schreibe ich die Registrierung unter HKEY_CLASSES_ROOT. Deine Variante habe ich nie versucht.

EWeiss 4. Jan 2019 07:43

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1422605)
Was passieren sollte ist, dass Windows erkennt, dass für eine Erweiterung ein neuer Eintrag da ist. Daraufhin wird dann beim nächsten Start nachgefragt welche Anwendung in Zukunft benutzt werden soll. Wenn der Benutzer dort dann die entsprechende Anwendung auswählt, sollte diese natürlich auch verwendet werden.

Wenn du mein Video angeschaut hast wirst du sehen das dies leider nicht der Fall ist.

Sollte Standard-Apps der Videoplayer bzw. Musikplayer zugewiesen sein denke ich mal nicht das dann eine neue Frage bzg. der Erweiterung jedes mal neu erfolgen wird.
Denn es wurde von mir vorher ganz klar zugewiesen aber wie man sieht wird dieser direkt nach dem Start meine Anwendung wieder gelöscht.

Oder hast du es vielleicht nicht gesehen? ;)
Zitat:

Deine Variante habe ich nie versucht.
Weis jetzt nicht was sich da groß geändert haben sollte hat bei mir seit WinXp so funktioniert. (HKEY_CURRENT_USER)

gruss

Sherlock 4. Jan 2019 08:18

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422606)
Weis jetzt nicht was sich da groß geändert haben sollte hat bei mir seit WinXp so funktioniert. (HKEY_CURRENT_USER)

Da ist es wieder, Fluch und Segen von Windows: Rückwärtskompatibilität bis in die Steinzeit, und weil viele Entwickler sich darauf verlassen, erstaunt oder erzürnt es sie, wenn etwas nicht mehr so geht wie damals™.
Mit jedem neuen Windows Release sollte sich ein Entwickler zumindest für sein Tätigkeitsfeld relevante Neuerungen aus der msdn anlesen. Über Jahre bleiben die alten Wege erhalten, sind aber vielleicht als "deprecated" gekennzeichnet. Gleichzeitig funktionieren die neuen Methoden nur ab bestimmten Versionen. Ein extrem steiniger Weg, vor allem wenn man abseits von Frameworks arbeiten möchte/muss.
Ich sage das jetzt mit sehr viel Mitgefühl und wirklich ohne Häme: Jetzt rächt sich jede Verweigerungshaltung gegenüber neuen Versionen, aus welchem Grund auch immer das damals geschah. Einem Entwickler bleibt nichts anderes übrig, als jeden neuen Scheiß mitzumachen, wenn er nicht irgendwann abgehängt werden möchte.

Sherlock

EWeiss 4. Jan 2019 08:28

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

HKEY_CURRENT_USER
Es ist eine Zeile das zu ändern :)
Aber ich bezweifele das sich dadurch irgendetwas ändern wird.

gruss

TiGü 4. Jan 2019 08:30

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

When no file association has been set by the user, or when an app corrupts the UserChoice Registry key while setting associations, it causes file associations to be reset back to their Windows 10 defaults. The UserChoice key stores an encrypted hash which indicates that the association was set by the user and not by some malware. It is a part of the new protection mechanism which exists in the operating system since Windows 8.
Quelle: https://winaero.com/blog/prevent-win...-default-apps/

Zitat:

Microsoft decided in Windows 8 (probably for security reasons) that users should be able to set default programs only via the built in GUI. I.e. by design, you are not supposed to be able to set default handlers in a script or programmatically.
Quelle: https://stackoverflow.com/a/27004486

Schlußfolgerung: Du kannst ab Windows 8 und aufwärts nicht mehr so wie früher zu Windows XP und 7 Zeiten die Dateizuordnung programmatisch setzen.

jaenicke 4. Jan 2019 08:36

AW: UAC Steuerungsdialog Win10
 
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1422612)
Schlußfolgerung: Du kannst ab Windows 8 und aufwärts nicht mehr so wie früher zu Windows XP und 7 Zeiten die Dateizuordnung programmatisch setzen.

Doch schon, das ist auch so gedacht, aber eben nur über den (auch damals empfohlenen) Weg über die Strukturen in HKEY_CLASSES_ROOT. Windows fragt dann wie schon geschrieben den User und setzt dann die beschriebenen Einstellungen. Dass diese Einstellungen vorher schon existierten und nun nur durch einen Hash gesichert werden, wusste ich gar nicht.

Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1422593)
Auf 1809 kann man sich gar nicht verlassen wenn ich schon lese das hier Daten bzw. der gesamte Inhalt von Dokumenten Ordner gelöscht wird\wurde.

Wir benutzen den neuesten Build. Ich hoffe du hast auch den Zusammenhang gelesen:
Passiert ist das, wenn man versucht hat den Pfad zu den Dokumenten auf einen anderen Pfad umzubiegen, dann aber unter dem doppelten Pfadeintrag noch Daten lagen. Denn Windows wollte dies aufräumen, damit man die Einträge nicht mehr doppelt sieht... leider wurde vorher nicht geprüft, ob der Ordner auch wirklich leer ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz