![]() |
AW: Mathematik alpha
Hallo,
ich komme noch einmal auf das Thema Quelltexte zurück. Bisher konnten die zugehörigen Quelltexte einiger Teilprogramme von "Mathematik Alpha" einzeln, aber mühevoll, auch von Nicht-EElern geladen werden. Diese 90 Delphi-Quelltexte habe ich nun zu einer einzigen ZIP-Datei zusammengefasst. Unter ![]() Allerdings braucht ihr weiterhin ein Passwort zum Download. Mittels PN oder einer Nachricht über die Kontaktmöglichkeit meiner Seite erhaltet ihr umgehend das Passwort. Beste Grüße Mathematiker |
AW: Mathematik alpha
Hallo,
nach längerer Zeit melde ich mich hier wieder einmal. Mittlerweile sind mehrere Änderungen und Ergänzungen am Programm vorgenommen worden. Unter ![]() Die Änderungen sind unter ![]() Beste Grüße Mathematiker |
AW: Mathematik alpha
Danke für das Programm. Hätte ich vor 2 Jahren gebruachen können.
Wird mir aber auch jetzt helfen. Kann ich auch automatisch informiert werden, wenn es eine neue Version gibt? kolibri95 |
AW: Mathematik alpha
Zitat:
![]() |
AW: Mathematik alpha
Hallo,
nach 2 Monaten möchte ich noch einmal auf das Matheprogramm hinweisen, also Werbung machen :lol:. Außer, dass einiges verändert und erweitert wurde, gibt es jetzt auch ein richtiges Installationsprogramm. Ich hatte einige (berechtigte) Anfragen erhalten habe, warum das Programm nicht "korrekt" installiert wird, sondern man mit einem ZIP-File herumhantieren muss. Unter ![]() Über die Systemsteuerung kann das Programm dann auch wieder deinstalliert werden. Das braucht man aber nicht :wink: , hoffe ich! Die Downloadmöglichkeit des ZIP-Files bleibt erhalten. Scheinbar wird ein richtiges Setup-File mehr gewünscht als ein ZIP-Archiv. Seit einer Woche gibt es die Installationsroutine und sie wird überwiegend (> 80%) mit deutlich höheren Downloadzahlen als vorher genutzt. Das ist zwar für mich verwunderlich, aber es ist so. Beste Grüße Mathematiker |
AW: Mathematik alpha
Ein Erklärungsversuch:
Der Philosoph Immanuel Kant beschrieb die Faulheit als „Hang zur Ruhe ohne vorhergehende Arbeit“ – im Gegensatz zum „größten Sinnengenuss im gesunden Zustande Ruhe nach der Arbeit“. Für's Entzippen brauchen manche Nutzer ein Navigationsgerät... |
AW: Mathematik alpha
Mit einem Setup landet es eben gleich da, wo es hin soll: Im Programme Ordner. Und eine Verknüpfung wird erstellt. Entweder auf dem Desktop oder Startmenü.
Bei einem Zip muss ich erst den Ordner im Programme Ordner erstellen, es dorthin entpacken und die Verknüpfungen selbst erstellen. |
AW: Mathematik alpha
Hallo t.roller und Luckie,
Danke für die Anworten. Eure Erklärungen verstehe ich vollkommen und sehe es (mittlerweile) genau so. Mich ärgert nur, dass ich ein gutes halbes Jahr gebraucht habe, um dies zu kapieren. Ich war wohl reichlich naiv. Beste Grüße Mathematiker |
AW: Mathematik alpha
Zitat:
Ein Desktop ist eine reelle oder virtuelle Arbeitsfläche. Zum Glück bietet auch Windows so etwas wohlfeil. Dort liegt alles mögliche (wie auch auf meinem "echten" Schreibtisch, dort stehen keinesfalls nur drei Computer, auch vielerlei anderes Zeugs). Und auch Mathematikalpha findet sich auf dem virtuellen Desktop. Zum Glück gibt es bei diesem Programm eine recht hohe Updatefrequenz. Da wären mir (De-)Installationen gar zu aufwendig. Heruntergeladen, Archivdatei geöffnet und einfach in das schon vorhandene Verzeichnis verschoben, schon steht die neue Version für den (nächsten) Schnupperkurs bereit. |
AW: Mathematik alpha
Ich bin froh, das Du die ZIP-Datei trotzdem noch anbietest. Aber in Anbetracht der Zielgruppe ist ein Installer sicher besser.
|
AW: Mathematik alpha
Respekt, Ich bin sehr lange raus aus der Schule,daher kann ich nicht viel sagen, aber über das Program kann sagen , es läuft sehr schnell, stabil. Und das du dir die Mühe gemacht hast Buch mit über 500 Seiten zu schreiben. Perfekt, mein Sohn wird mit dem Program seine Hausaufgaben machen.
Danke das du es Kostenlos als Freeware anbietest. Habe auch im Kontaktformular dir wegen SourceCode geschrieben. Danke für alles |
AW: Mathematik alpha
Hallo Tango,
Zitat:
Sollte es Probleme geben oder irgendetwas fehlen, dass du dir im Programm wünschst, so genügt einfach eine Nachricht. Ich werde versuchen, soweit ich es kann, dies umzusetzen. Beste Grüße Mathematiker |
AW: Mathematik alpha
Auf meinem 10Zoller sind die Fenster irgendwie viel zu groß und gehen über die Desktopränder, kleiner kann ich die nicht machen. Kann man da vielleicht was machen?
|
AW: Mathematik alpha
Bei welcher Bildschirmauflösung und Skalierung denn?
|
AW: Mathematik alpha
Hallo Mathematiker!
Hut ab! Solch eine Software - nebst diesem wahnsins Handbuch - habe ich for free noch nicht gesehen. Inhaltlich kann ich das nicht beurteilen, aber es macht einen unglaublich gut Eindruck! :thumb: Grandios! Gruß Rolf |
AW: Mathematik alpha
Einfach nur: WOW. Respekt für die Arbeit!
Mich würde wirklich interessieren wie Du manches realisiert/gemacht hast, vielleicht bekomme ich ja das Kennwort für den Source? |
AW: Mathematik alpha
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Mathematik alpha
Zitat:
So bin ich zumindest damals an das PW gekommen, habe aber hoch und heilig versprochen es nicht weiterzugeben. :-D Darauf wurde zumindest damals viel Wert gelegt. |
AW: Mathematik alpha
Hallo,
Zitat:
Ich möchte es nur nicht vollkommen öffentlich machen. Beste Grüße Mathematiker |
AW: Mathematik alpha
Zitat:
|
AW: Mathematik alpha
Hallo,
im letzten Monat sind mehrere Änderungen und Ergänzungen am Programm vorgenommen worden; darunter 4 neue Teilprogramme. Unter ![]() Die Änderungen sind unter ![]() Vielleicht interessiert es jemanden. Beste Grüße Mathematiker |
AW: Mathematik alpha
Nach wie vor einen fetten Respekt für die Arbeit!
|
AW: Mathematik alpha
Ein Danke auch nochmal von mir, für die unermütlichen Arbeiten von dir. Eine Frage habe ich aber noch, Sind die Source code's auch Aktuell ?
|
AW: Mathematik alpha
Hallo,
Zitat:
Bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft, Änderungen/Erweiterungen in "alpha" immer auf die Einzelprogramme zu übertragen. :oops: D.h., die verfügbaren Quelltexte der Einzelprogramme sind leider nicht immer mit denen im Gesamtpaket abgestimmt. Wenn Du mir aber mitteilst, um welchen Quelltext es sich konkret handelt, werde ich versuchen, diesen entsprechend zu aktualisieren und ihn Dir gern zur Verfügung stellen. Beste Grüße Mathematiker |
AW: Mathematik alpha
Mathematiker,
respect, prima Arbeit. in großes Lob auch von mir. Grüße Robert |
AW: Mathematik alpha
Hallo,
nachdem ich einige Hinweise zum internen Lexikon des Programms erhielt, habe ich die vor Jahren extra erstellten Dateien des Lexikons von "Mathematik alpha" in meinen Archivdateien gesucht und gefunden! Unter ![]() Diese Dateien stellen den Stand von 2006 dar. Das heutige Lexikon im Programm ist doppelt so groß. Dennoch denke ich, dass auch die "alten" Dateien eine ganze Menge von Informationen beinhalten und dem einen oder anderen "Matheinteressierten" vielleicht nutzen können. Mathematik wird ja zum Glück nicht alt. :wink: Zu beachten ist, dass die ZIP-Datei einen Umfang von 65 MByte hat. Viel Spaß beim Lesen Mathematiker |
AW: Mathematik alpha
Zitat:
|
AW: Mathematik alpha
Hallo,
heute ist der 1.Jahrestag meiner Seite ![]() ![]() In dem einen Jahr wurde mein Hauptprogramm 2800 Mal heruntergeladen. Ob dies viel oder wenig ist, kann ich nicht einschätzen. Ich bin ganz zufrieden. Die Seite wurde relativ gut genutzt und vor allem habe ich eine Menge über HTML, CSS, ... gelernt. Noch eine Änderung gibt es dieses Jahr nicht mehr. Ich wünsche allen ein friedliche und besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und vor allem Gesundheit :!: . Glaubt mir, das ist das Wichtigste. Ach ja: Und natürlich viel Spaß den DPlern, die beim EE-Adventskalender mitmachen. :lol: Beste Grüße Mathematiker |
AW: Mathematik alpha
Hallo,
unter ![]() Beste Grüße Steffen |
AW: Mathematik alpha
Hallo,
da die Downloads der Einzelprogramme aus nicht-deutschsprachigen Ländern im Moment ziemlich zunehmen, suche ich jetzt nette Unterstützer, die mir helfen, das eine oder andere Teilprogramm von "Mathematik alpha" in eine andere Sprache zu übersetzen. siehe ![]() Einige "Versuche" habe ich selbst schon unternommen. siehe ![]() Vielleicht hat der eine oder andere etwas Zeit und Lust zu helfen. Allerdings kann ich nur dankende Erwähnung bieten. Beste Grüße und Danke Steffen |
AW: Mathematik alpha
Hallo,
seit Januar hat sich einiges am Programm geändert, u.a. wurden zahlreiche Hinweise von Anwendern berücksichtigt und ein paar blöde Fehler korrigiert. D.h., die neue Version (vom 2.4.17, ![]() Bei den Einzelprogrammen gibt es jetzt einige auch in ![]() ![]() Beste Grüße Steffen |
AW: Mathematik alpha
Hallo,
da ich nun ja wieder in der DP aufgetaucht bin, verweise ich nach 1,5 Jahren auf mein Delphi-Projekt ![]() Es hat sich in der Zeit sehr viel getan. Außer dem eigentlichen Programm gibt es jetzt auf der Seite auch sehr viel anderes Material zu Mathematik und Naturwissenschaften. Vielleicht kann es ja der eine oder andere gebrauchen. LG Steffen |
AW: Mathematik alpha
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Steffen, ein riesen Kompliment! Da steckt schön viel Arbeit dahinter.
Eine Bemerkung zur Suche: Es erscheinen zwei Textfelder. Mir ist nicht ganz klar, warum es zwei gibt (vielleicht steht das ja in der Hilfedatei) aber ich finde es nicht intuitiv. Zudem ist die Leiste, in welcher die Suchresultate erscheinen, bei mir recht schmal. (auch wenn das Fenster maximiert ist). Somit werden die längeren Suchresultate abgeschnitten. Evtl. könnte man da einen Splitter einsetzen. |
AW: Mathematik alpha
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Etwas hilft, wenn man unter Lexikon/Einstellungen die Größe der Schriftart für die Schlagwortliste verkleinert. Eine befriedigende Lösung ist das aber nicht, ich weiß. Ich werde mal intensiver darüber nachdenken. LG Steffen |
AW: Mathematik alpha
@Steffen: Vorschlag für das "schmale" Problem:
Passe doch die Breite der Felder temporär an. Also wenn der Bereich aktiv ist (=genutzt wird), wird es Breit und wenn man es wieder verlässt wieder Schmal? Ich nutze diese Verhalten aktuell bei einem Dropdownfeld, was nur Breit ist, wenn ich es aufklappe und danach wieder auf seine vorige Breite verkleiner. |
AW: Mathematik alpha
Zitat:
![]() z.B: Suchwort 1, Suchwort 2 Oder ein Hint beim MouseOver mit einer kurzen Erklärung. |
AW: Mathematik alpha
Hallo und danke für die Hinweise.
Ich werde versuchen es umzusetzen. LG Steffen |
AW: Mathematik alpha
Hallo,
seit heute steht die neue, stark erweiterte Version "Mathematik alpha" zur Verfügung. Traditionsgemäß wechselt Anfang Dezember die Programmbezeichnung immer zur nächsten Jahreszahl, d.h. das Programm hat nun den Titel "Mathematik alpha 2019". Das Update ist ziemlich umfangreich. Vor allem die berechtigterweise kritisierte Bedienung der Suchfunktion, der Stichwortliste usw. ist grundlegend verändert und jetzt einfacher und übersichtlicher für den Nutzer. Schöner Nebeneffekt ist, dass die Darstellung des Lexikons verbessert wurde. Gleichzeitig habe ich einige weitere größere Veränderungen durchgeführt, die mehr als die Hälfte der Teilprogramme betreffen. ![]() Eine schöne Adventszeit und viel Spaß beim EE-Adventskalender! In knapp 15 Stunden geht es los. LG Steffen |
AW: Mathematik alpha
Vielen Dank für alles und einen schönen 1. Advent!
|
AW: Mathematik alpha
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Viel besser so, danke! Ist es so gewollt, dass sich "Unterfenster" nicht verschieben lassen? Bspw. habe ich das Spiel Mühle geöffnet und das Fenster ist nicht verschiebbar (Drag mit Maus, Titelleiste) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz