![]() |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
... und wieder einmal ist ein Thread dabei, in einen Preis/Marketing/XYZistbesser Flame zu verkommen ...
Könnten wir das mal ausnahmsweise lassen und uns auf das Thema beschränken bitte? |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Dachte mal rausgehört zu haben, daß man das neue Upgrade auch im alten (Vorgänger)-Delphi installieren kann, ohne dieses mit upgraden zu müssen. :gruebel:
Preislich könntest du mal überlegen, ob das RAD Studio für dich günstiger kommt. Delphi und Mobile zusammen (zuzüglich C++) und nur noch ein Wartungsvertrag über Alles. |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
@Stevie:
Besten Dank für den Link zum Blog von Simon Steward. Die Ausführungen sind nachvollziehbar und klingen in der Tat relativ gut. Einzig der erste Kommentar befremdet mich doch etwas: "...the FireMonkey editors now work incredibly well..." passt so gar nicht zusammen mit "As for the FMX form designer, it is exactly as buggy as it was in XE2, at least as far as I have tested it. Even the multi-select bug is still there." Kann man auf der einen oder anderen Seite so daneben liegen? Nun gut, zumindest scheint XE7 reif für einen zweiten Blick und den Download der Testversn zu sein. :) [OffTopic] Hat jemand Erfahrungen mit Smart Mobile Studio? Im einem Blog las ich letztens, Embarcadero hätte gedroht sein Sponsoring für "ein bekanntes Delphi-Event" zurück zu ziehen, wenn dort SMS vorgeführt werden sollte!? Das klingt doch mal interessant! :wink: [/OffTopic] |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
Aber mmach besser einen eigenen Thread auf. |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Hast recht, das ist wohl vernünftiger.
Trotz meines Interesses an SMS bin ich aber immer noch ein Delphi-Jünger der ersten Stunde und würde es sehr vermissen. Genauer gesagt sogar seit Turbo Pascal 3! :lol: Aber der FireMonkey-Ansatz will mir einfach nicht gefallen. Ist natürlich nur meine persönliche Meinung, aber allein die Tatsache, dass die Apps so unnötig groß werden, verursacht mir regelrecht Schmerzen. Liegt vermutlich am Alter (wurde vor ein paar Wochen 50) und der eher traditionellen Sichtweise (altbacken?). Ich will keinen Ballast mit mir rumschleppen und räume auch immer selbst auf, was ich verwendet habe. :) Vor ein paar Wochen gab es ein Super-Sonderangebot und ich habe mir SMS zugelegt. Wie aber sooft, bin ich aus Zeitgründen nicht über ein erstes Rantasten hinaus gekommen. Sobald ich das etwas ausdehnen kann, werde ich mal einen eigenen Thread anlegen. |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
Aber hier muss man in der Vergangenheit sprechen und die Sache hinter sich lassen. Ich gebe zu, ich bin zwar immer noch bemüht, die Programme vom Umfang so klein wie möglich zu halten (es gibt auch noch Leute auf dem Land, die mit 64 KB-ISDN-Leitungen die Sachen aus dem Web laden müssen), aber generell ist das heute kein Aspekt mehr. Ich schließe mich da inzwischen den oft auch im Forum geäußerten Meinungen an, dass die Größe des Programms kein wirklich entscheidendes Kriterium mehr ist. Zumal die Größe von VCL- und FMX-Programmen sich nicht wirklich sehr unterscheiden. Lass es mal 1-2 MB sein (Du musst natürlich die Release-Version ansehen, die DEBUG-Version ist unter FMX in der Tat um ein vielfaches größer, aber die willst Du ja auch nicht vertreiben). |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Wie oft kommt der Kommentar noch? Der kommt jedes Jahr öfter. :-D Stimmt!
Meine Mutter kocht auch heute noch ein guten Kaiserschmarrn. So sehe ich die RO Compiler. Das kann nützlich sein oder auch nicht. Je nach Vorliebe. Der Fairness halber. Der Jens schenkt sich auch im RO Forum nichts. Nicht zu unrecht. Er hat schon ein durchaus gutes Gefühl für die Shortcomings. Ich denke da abwägen zwischen verschieden und doch sehr ähnlich gelagerten Alternativen bringt an sich nicht viel. Wenn der Wald vor der Haustür brennt ist nicht die Frage ober Kübel zum Löschen rot oder blau ist. Der Kübel ist bestimmt zuwenig, der ist fürs Strohfeuer. Du liegst wohl ganz gut. Wichtig ist dass der Feuerwehrmann einen Schlauch in der Hand hat. Die Frage allein ob der neue Schlauch besser löscht ist so ein Sache, löschen tut das Wasser. Aber über die Farbe diskutieren ist eher der Austausch von Befindlichkeiten. Delphi ist kompakt und das ist halt eine Stärke. Bei ist bspw... der Relativity Server, der gute alte Wolpertinger. Auf andere Art und Weise als geplant ist hat sich Prophezeihung erfüllt. RO-SDK in usprünglicher Form hat sich überlebt. Die Delphi Serverseite war für XP an sich da, die .net Seite ist bepreist dass der Sau graust (vermutlich ob der Completion Port Unterstützung) und der Relativity Server ist Door Opener für Lizenzierung auf der Kundenseite - siehe Devexpress Universal. Die Frage ist in dem Fall eher, macht sich der Jens nicht ungewollt zum Verfechter einer Alternative die möglw. aus anderen Motiven genausowenig Fortschritt anzubieten hat (Data Abstract) und dem eben noch in Bau befindlichen 'Oxgene' & Friends Part. RO tun genauso was sie wollen. Mir kommt vor wir finanzieren da Jugendträume ... für das kann ich dann nicht ganz so erwärmen. Schnell in die falsche Richtung zu laufen ist auch nicht wirklich der große Heuler. Das kann man jetzt noch nicht sagen. Hase Igel. Zitat:
SMS kann etwas mehr variieren. Die können im Moment noch nicht viel falsch machen. Das ist eine attraktive Sache in Summe. Das EMB so ausgrenzt wie im Thread erwähnt erschließt sich mir sowieso nicht wirklich. Das zeugt von Paranoia. Wenn ich mir anschaue. Am Wochenende einen Support Request aufgegeben und die Reply Address ist no-reply@salesforce.com. Das hat etwas ... Irgenwo ist der SA Geld wert. Ich kann zwar Delphi nicht aktivieren, aber die Realsatiere ist ungeschlagen köstlich... |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Das mit dem neuen Thread war Ernst gemeint!!!!!
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Nichts anderes würden Forumteilnehmer vermuten.
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Warum wird das dann nicht gemacht und weiter OffTopic diskutiert?
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
:-D
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Fein. Belassen wir es dabei und kommen zu XE7 zurück.
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Kann mir jemand die Nachteile bzw Einschränkungen der XE7 Starter erklären? Die Embaseite ist 1. "scheiße-langsam-hoch10" und 2. Unübersichtlich wie ein Labyrinth.:cry:
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
![]() War in weniger als zwei Sekunden geladen und sollte die meisten Deiner Fragen beantworten. |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Und es gibt auch (mindestens) 2 Threads in der DP, wo das ebenfalls nochmal ausführlich erklärt wurde.
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
- Kein 64 Bit - Kein Mac - Kein Android |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da es kein FireMonkey/ MobilePack für die Starter gibt, kann man auch nicht für iOS entwickeln. Zudem darf man nur Einnahmen bis 1000$ erzielen.
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Wie überprüft Emba das mit den 1000$ Einnahmen genau? Die schaffen es ja nicht mal, Ihre Wiki richtig zu pflegen :-D:-D
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Da hier alle Einnahmen gelten und nicht nur die, die durch mit der Starter erzeugten Programme, sollte diese Grenze schnell errreicht sein. Das macht die Staert Edition, aus meiner Sicht, relativ wertlos.
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Das prüft doch keine Sau ... Wie auch?
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
Sie werden das nur verfolgen wenn sie eine SW erkennen die (sehr) erfolgreich ist und das entsprechende Flag in der Exe hat. |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
(darf man die FeatureMatrix eigentlich anhägen?) Zitat:
Gruß K-H |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
![]() |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
Was genau fehlt Euch denn? 32bit-Windows, VCL, FMX, keine DB-Komponenten, kein VCL-/RTL-Source. Das geht aus der o.g. Seite unmittelbar hervor und das sind in meinen Augen schon mal wichtige Merkmale der Starter-Edition. Zudem Links auf die FAQ ( ![]() ![]() So schlecht finde ich die Seite gar nicht. |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
CodeFormatter ... grade die "Anfänger" legen da ja keinen Wert drauf, bzw. wissen es nicht, wie das geht,
und wenn man den Code dann hier ansehn muß ..... :freak: Zitat:
Die Art der Lizenz steht in der EXE. Schau mal in die Resourcen, da findest du irgendein DVirgendwas, welches aus 3 oder 4 DWORDS besteht. (12 oder 16 Byte) Das ist eine Magic-Number, welche die Lizenz und eventuell auch die Compilerversion angibt. |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
Zitat:
Und der Hinweis auf "optimierte IDE, einen Quelltexteditor," ist ja wohl an Substanz kaum zu überbieten ( ![]() Mich erinnert das stark an irgendwelche Autoprospekte wo die technischen Daten in einem unscheinbaren Beiheft versteckt sind (FeatureMatrix). Mag sein, daß es viele gibt die so etwas goutieren, ich bevorzuge es knapp und knackig. Ach ja was VCL ist wird in der FeatureMatrix erklärt, entsprechende Informationen zu FireMonkey oder FMX hab ich nicht gesehen (als DP-Leser weis ich ja was ich mir darunter vorzustellen habe), aber der Hinweis auf "High-performance 32-bit optimizing Delphi® native code compiler (dcc32), including high performance x86 Assembler" fehlt seit Jahren nicht. nichts für ungut K-H |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
Bei solchen "Das ist nicht dabei..." Angaben könnte man es gleich lassen diese Edition verkaufen zu wollen. Zitat:
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
![]() Ist zwar noch für XE3, aber hat sich ja kaum was geändert. Zitat:
Ich meinte es sind keine "direkten" Angaben, z.B. ala einer Versionsnummer. In der System stehen doch aber nur die Nummern für meine Edition. Bei der Starter kann man da nicht reinsehn. :lol: (OK, bei einem Starter-Kompilat aus den Resourcen auslesen) |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
Kannst du mir sagen wie du es geschaft hast das die "restlichen 99,9999%" der Delphi-Entwickler das automatisch einsetzen? |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Wenn du das entfernst, dann kannst du keine "höheren" Funktionen verwenden, da die Lizenz zur Laufzeit geprüft wird, anhand dieser Resource.
z.B. bei Verwendung des DataSnap |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Ein Datenschnapper.
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
DataService Technologie.
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
![]() DataSnap, DBX und andere Datenbank- und Web-Technologien (TSocket, TPageProducer, TWebDispatcher...) können nur genutzt werden, wenn eine passende Lizenz enthalten ist. Und man kann es auch übertreiben, mit dem zwanghaften Abspecken. Die vielleich 30 Byte dieser Resource fallen nun wirklich nicht mehr auf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz