![]() |
AW: XE7 veröffentlicht
Mit dem Upgrade kansst du von älteren und geringeren Versionen auf eine höhere Version umsteigen
z.B. XE2-XE6 Professional auf XE7 Enterprise Für ein Recharge benötigst du die gleiche Vorgängerversion z.B. XE6 Enterprise auf XE7 Enterprise |
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
|
AW: XE7 veröffentlicht
Dankeschön für die Klarstellung. :thumb:
|
AW: XE7 veröffentlicht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe mal für Delphi die Upgrade/Recharge Pfade preislich gegenübergestellt.
Wer in einem gelben Kasten landet (Professional) sollte sich überlegen, ob er nicht auf die Enterprise wechselt :) Alle Angaben darin natürlich ohne Gewähr und ohne Mehrwertsteuer :) |
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
Edit: Viel zu spät |
AW: XE7 veröffentlicht
Was ich etwas seltsam finde: Die ganzen Betatester mit Blog kommen noch nicht in die Pötte... Sind die alle in Urlaub?
|
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
|
AW: XE7 veröffentlicht
Ich zahle also 970 Taken Eintritt (weil ich eine antiquierte Delphi-Version habe) und dann 270 Taken pro Jahr, um bei der Stange zu bleiben?
|
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
Wie Recharge funzt, hat ![]() |
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
Die 270€ sind übrigens pro Versionswechsel und nicht pro Jahr (Edit: hat Stevie schon gesagt). Alternativ kannst du beim Kauf oder Update auch Maintenance dazu nehmen, das kostet dich dann einmalig 312 € (+MWSt) mehr und wird jedes Jahr ca. die gleiche Summe aktualisiert. Wenn du wirklich bei der Stange bleiben willst, dann ist das durchaus eine Option. Allerdings kann man nicht vorhersagen, wie sich die Maintenance-Preise entwicklen, aber das gilt für Neupreis, Update und Recharge ja auch. |
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
Die Beispiele diesbezüglich stehen im DocWiki zwar nun auch unter XE7, funktionieren aber nicht mehr. |
AW: XE7 veröffentlicht
So, gerade mit EMBA telefoniert um alle Klarheiten zu beseitigen:
1. Vollpreis ist ja klar... 2. Upgrade Preis gilt von XE2 - XE5 3. Recharge gilt für XE6 - Besitzer Grundsätzlich, wer mal die eine oder andere Version auslässt nimmt 2, wer jede Version haben möchte ist mit 3 besser bedient. In Summe sollte Maintenace für den zweiten Fall aber noch besser sein (Angebot ist gerade unterwegs... mal sehen) |
AW: XE7 veröffentlicht
|
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
|
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
![]() |
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
![]() und da steht auch etwas über die Recharge Berechtigung ;) PS Die Upgrade-Seite ist noch voller Fehler
|
AW: XE7 veröffentlicht
Wobei ich nicht verstehe, warum es einen Unterschied macht ob man eine von XE6 "recharge"te XE5 oder eine XE6 Vollversion auf XE7 "auflädt"
|
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
|
AW: XE7 veröffentlicht
Technisch ist ein erstmaliger Recharge und ein wiederholter Recharge das Gleiche.
Die beiden vermeintlich unterschiedlichen Produkte sind nur ein vertriebstechnisches Vehikel. |
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
... welches bei Bedarf durch einen höheren Preis für einen wiederholten Recharge auch als Anreiz verwendet werden kann um doch ein Maintanance abzuschließen. |
AW: XE7 veröffentlicht
Grundsätzlich ist es wohl auch egal wie man das Kind nennt... man könnte das ganze auch als Upgrade von der letzten Version (=Recharge) und Upgrade von einer älteren Version (bis längstens XE2) betrachten...
Preise für Maintenance sind auch da und um ehrlich zu sein, werde ich mir das wirklich überlegen. |
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
|
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
|
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
|
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
![]() |
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
|
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
|
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
|
AW: XE7 veröffentlicht
Die JEDIs sind nun auch offiziell für XE7 verfügbar wie ich gerade gesehen habe. Eine kleine Änderung ist für XE7 aber noch notwendig, die ich als Pull Request ergänzt habe:
![]() Damit funktioniert bei mir dann auch alles. // EDIT: Wer alte BDE Projekte mit XE7 weiterpflegen möchte, kann aus XE6 die BDE-Quelltexte benutzen und die Objectfiles aus XE, das funktioniert soweit ich bisher sagen kann problemlos. |
AW: XE7 veröffentlicht
Wichtig:
Es hab hier bei uns und bei anderen Fehler nach der Installation von XE7, Systemdateien wurden nicht mehr gefunden, bei Delphi die rtl210.bpl usw. Das tritt offenbar nur bei Windows 7 auf, bei mir mit Windows 8.1 nicht. Ein Neustart des PCs hat hier geholfen nachdem wir vorher noch versucht hatten die Ursache zu finden. |
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
![]() |
AW: XE7 veröffentlicht
Der PATH war bei dem Kollegen einfach 2115 Zeichen lang, weil Delphi wieder einmal 4 relativ lange Pfade darin eingefügt hat. Das führt u.a. zu einer Exception beim Auslesen in Delphi selbst.
Leider gibt es mit XE7 ausgerechnet bei einem unserer größeren Projekte einen internen Fehler beim Linken... |
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
|
AW: XE7 veröffentlicht
Am besten hin und wieder die Pfadangaben generell von Müll befreien. Was da diverse Hersteller (MS, Oracle, ...) für einen Müll hinterlassen ist nicht mehr feierlich.
Ich glaube Delphi müsste komplett ohne Ergänzung der Path-Variable auskommen. Ich denke diese Einstellung ist nur noch eine "altlast" aus früheren Installern. Für Batch-Compilierung hat Emba ja eine eigen batch-Datei geschrieben die man als Einzeiler für die Batch-Compilierung einfach mit einbindet. |
AW: XE7 veröffentlicht
Zitat:
Vielen Dank für die Info. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz