![]() |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
ok habs gefunden^^
ne noch nicht drauf geachtet bevor |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
so und nun?
|
AW: Programm zu E funktionen ableiten
|
AW: Programm zu E funktionen ableiten
[e^2x][2e^2x][4e^2x][8e^2x]
|
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Und was soll das jetzt heißen?
|
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Irgendwo weiter vorne habe ich geschrieben - man bekommt stets nur das raus was man bereit ist zu investieren. Begeistert man die Leute mit viel Informationen und schreibt viel, bekommt man auch viel Antworten. Das Ganze kommt mir so vor wie manchmal im Straßenverkehr, wo etliche Leute Angst haben den Blinker zu benutzen, weil sie glauben damit den Hintermann nur zu verwirren. Also wird nicht geblinkt, erst im letzten Augenblick. Zuerst bremsen, so dass der Hintermann unvorbereitet in die Eisen gehen muss, und erst im letzten Augenblick den Blinker rein. Das spart nebenbei noch Strom. Bloß die anderen nicht ausreichend informieren, dass könnte sie bloß verwirren ;)
Zitat:
Code:
Wenn das korrekt ist, dann könnte man das in Code so umsetzten (ungeprüft):
f(x)=e^2x
f'(x)=2*e^2x ...
Delphi-Quellcode:
var
x: Double; y: Double; //sagen wir mal y steht für f(x) y1: Double; //sagen wir mal y1 steht für f'(x) y2: Double; //sagen wir mal y2 steht für f''(x) y3: Double; //sagen wir mal y3 steht für f'''(x) begin x := 0.5; y := Exp(2 * x); y1 := 2 * Exp(2 * x); y2 := 4 * Exp(2 * x); y3 := 8 * Exp(2 * x); ... |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Oder allgemeiner gefasst
Code:
Daraus folgt, dass die 2. und 3. Ableitung
a*e^(b*x+c) = Ableitung => a*b*e^(b*x+c)
Code:
ist.
a*b^2*e^(b*x+c)
a*b^3*e^(b*x+c) Und wir sind eigentlich wieder bei ![]() (Respekt, 34 sinnlose Beiträge weiter stellen wir fest, dass du das haben möchtest) |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Und hier mal schnell hingetippelt ohne Eingabe-Möglichkeit
Delphi-Quellcode:
ergibt als Ausgabe
program dp_180149;
{$APPTYPE CONSOLE} {$R *.res} uses System.SysUtils; type TParameter = record a, b, c : Integer; end; function Ableitung( AParameter : TParameter ) : TParameter; begin Result.a := AParameter.a * AParameter.b; Result.b := AParameter.b; Result.c := AParameter.c; end; procedure OutputFunction( const AInfo : string; AParameter : TParameter ); begin Writeln( AInfo, ': ', Format( '%d * e^( %d * x + %d )', [AParameter.a, AParameter.b, AParameter.c] ) ); end; procedure Calculate; var LParameter : TParameter; begin LParameter.a := 1; LParameter.b := 2; LParameter.c := 0; OutputFunction( 'Start: ', LParameter ); LParameter := Ableitung( LParameter ); OutputFunction( '1. Ableitung: ', LParameter ); LParameter := Ableitung( LParameter ); OutputFunction( '2. Ableitung: ', LParameter ); LParameter := Ableitung( LParameter ); OutputFunction( '3. Ableitung: ', LParameter ); end; begin try Calculate; except on E : Exception do Writeln( E.ClassName, ': ', E.Message ); end; ReadLn; end.
Code:
Start: : 1 * e^( 2 * x + 0 )
1. Ableitung: : 2 * e^( 2 * x + 0 ) 2. Ableitung: : 4 * e^( 2 * x + 0 ) 3. Ableitung: : 8 * e^( 2 * x + 0 ) |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Nimm es mir nicht übel, aber musste das jetzt sein, ihm/ihr für die Hausaufgabe eine Komplettlösung zu geben?
|
AW: Programm zu E funktionen ableiten
vielen dank :)
|
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Zitat:
|
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Zitat:
|
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Zitat:
Ansonsten könnte man auch argumentieren, dass der TE schlicht und einfach mit den allgemeinen Frage-Regeln in Foren nicht vertraut ist. Auf jeden Fall hätte er die Lösung schon nach einer Stunde haben können wenn er nur korrekt mitgearbeitet hätte. Soll man ihn also dafür bestrafen, dass er das korrekte Frage-Verhalten nicht beherrscht? |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Weil solche Hausaufgaben meistens benotet werden (und selbst wenn nicht, dann gehen gemachte oder nichtgemachte Hausaufagben immer noch indirekt über die Mitarbeitsnote in die Zeugnisnote mit ein) und es daher unfair gegenüber denen ist, die nicht so dreist sind, sich ihre Hausaufgaben von Leuten im Internet erledigen zu lassen.
|
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Zitat:
Menschen, die ich nicht mag und sich mir mit Tempo 200 frontal nähern, wo ich schon mit dem Rücken zur Wand stehe, denen mache ich gerne den Weg frei und trete mit einem freundlichen Gruß und einem wissenden Lächeln zwei Schritte zur Seite und kann mir dann bei dem klatschenden Geräusch den Gedanken nicht verkneifen "Warum hast du ihn nicht noch angefeuert!" |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Zitat:
Habe selbst mal so einen Fall in der Mittelstufe erlebt. Ein Schüler, der die normale Klausur geschwänzt hatte, hat sich von einem sehr guten Schüler alle Lösungen geben lassen und damit in der Nachklausur eine 1 geschrieben. Die Lehrerin wusste genau, dass das nicht seine eigene Leistung war, aber beweisen konnte sie es nicht und so wurde die Note gewertet. In der Oberstufe hab ich mehrfach mitbekommen, wie Schüler aus dem Grundkurs absichtlich die Klausur geschwänzt haben, um dann in der Nachklausur per Smartphone die Klausur abzufotografieren, live an Schüler aus dem Leistungskurs zu schicken und sich von diesen dann die Lösungen durchgeben zu lassen. Und die sind damit auch noch durchgekommen. Ich hab nie verstanden, wieso man sich für sowas hergibt... vor allem, wenn man nicht mal eine Gegenleistung bekommt. Hier geht es zwar um keine Klausur, aber solches Verhalten muss man echt nicht fördern. |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Och, wie gesagt, manchmal muss man das fördern um die Geschwindigkeit zu steigern :twisted:
(und im richtigen Moment die Bremse treten) |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
@Namenloser
Ich weiß nicht wie alt du bist, aber lass es dir sagen, die Welt ist hart. Gewöhne dich dran, dass im Berufsleben deine Kollegen deine Arbeit, falls sie sehr gut ist, hinter deinem Rücken heimlich dem Chef gegenüber als ihre Arbeit verkaufen werden, und ihre Schlechte Arbeit dir zuschieben werden. Und da die Chefs in der Regel zu beschäftigt sind um das zu validieren, klappt das immer wieder. Der Kollege bekommt sogar noch Fließkärtchen vom Chef dafür, weil er ihn informiert wo es in der Firma hapert und wer alles ein schlechter Mitarbeiter ist. Und wenn du einen Abteilungsleiter hast der selbst keine Leuchte ist, der den Chef aufklären könnte, wird er den Kollegen vermutlich decken. Der Grund ist, inkompetente Vorgesetzte haben immer Angst vor guten Mitarbeitern, denn das sind Rivalen. Schlechte Mitarbeiter leisten zwar schlechte Arbeit, sind aber keine Konkurrenz. Wenn der TE also ohne etwas zu tun eine Aufgabe gelöst bekommt, dann ist das eine sehr gute Übung fürs Berufsleben. Auf der anderen Seite, das hier ist eines der größeren deutschen Delphi-Foren. Vermutlich ist der Dozent auch hier und beobachtet alles. Wenn nicht, dann stellt sich die Frage wo er sich sonst rum treibt. Und zuguterletzt, der TE hat sehr lange auf die Lösung gewartet. Es ist ihm also nicht geschenkt worden. |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Zitat:
Dass es irgendwann zum „Aufprall“ kommt, wie Sir Rufo meint, ist wohl leider Wunschdenken. Und selbst wenn, dann haben die Leute einen riesen Airbag und stehen danach immer noch besser da als wenn sie nicht beschissen hätten. |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
Zitat:
Sorry, aber ich habe selten so eine unfugige Aussage gelesen. Mir geht ja "dreist kommt weiter" ohnehin schon auf die Nerven, und ich sehe es ganz wie Namenloser, dass jeder, der solches Verhalten unterstützt und belohnt - ganz egal wie klein der Rahmen auch sein mag - mit Verantwortung dafür trägt, dass Menschen entstehen können, die es als Selbstverständlichkeit erwarten, dass ihnen Dinge geschenkt/erledigt werden, für die sie eigentlich ganz alleine zuständig sind. Im Allgemeinen ein ganz fürchterlicher Menschenschlag, die selbst so friedfertigen Kriegsdienstverweigerern wie mir Gelüste nach reichhaltigem Fressepolieren bescheren. Es wird immer Pfosten geben, keine Frage. Aber warum muss man diese auch noch in ihrem Pfostentum bestätigen und alles in deren Unterseite schieben? Mit Forengepflogenheiten hat das auch mal gornix zu tun, Dinge artikulieren und auf den Punkt bringen muss man überall im Leben drauf haben. Naja, wenigstens hat er sich bedankt... aber verdient war hier nichts. |
AW: Programm zu E funktionen ableiten
@Medium
Es gibt Leute die waren dreister. Ich werde garantiert hier keinen in Schutz nehmen, aber wenn man sich das alles anguckt, so brauchte der TE fünf Seiten nur um die Ableitung vom Papier in einen Beitrag zu übertragen. Und selbst das klappte nicht perfekt. Hätte er das sofort im ersten Beitrag gepostet, hätte er innerhalb von einer Stunde die komplette Lösung gehabt. Für mich ist das also eher nicht zu wissen wie man eine Frage korrekt stellt, bzw. wie Hilfe hier funktioniert. Sieh mal, ich hab hier Leute erlebt, da mußte sogar ich schmunzeln. Es gibt eine Frage-Technik, da überschlagen sich die Leute eine Lösung zu liefern. Innerhalb von einer Stunde sind paar Seiten voll, wo der Fragesteller null selbst zur Lösung beiträgt, aber er weiß wie er nach hacken muss. Das ist für mich dreist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz