![]() |
AW: Facebook kauft WhatsApp
Zitat:
Ohne dich beleidigen zu wollen. Habe deine Post eigentlich genau so empfunden. Manchmal kommt es auf den Punkt ohne das man selbst etwas dazu beitragen muss. :) Zitat:
Ich denke eher das ich mit 40 reif genug war rechtzeitig das System dahinter zu erkennen. Pensionär hin oder her. Zitat:
Spekulation deinerseits. gruss |
AW: Facebook kauft WhatsApp
Zitat:
Ich denke, wir werden nicht zu einem abschließenden Ergebnis zu der Frage kommen, ob Facebook, Instant-Messaging oder gar Mobilfunk böse ist oder nicht ... müssen wir ja auch nicht :wink: |
AW: Facebook kauft WhatsApp
Zitat:
Und streiten wollen wir uns deshalb auch nicht. Noch nen schönen Abend. gruss |
AW: Facebook kauft WhatsApp
Zitat:
Was mir an dieser Diskussion eigentlich auffällt ist, dass nahezu alle (bis auf wenige Ausnahmen) die sich hier geäußert haben, nichts oder nur wenig positives an diesen Plattformen sehen. Ich würde liebend gerne mal sehen, wie manche Menschen darauf reagieren würden, wenn es mal einen Tag lang oder gar auf einen Schlag überhaupt keine sozialen Netzwerke mehr geben würde. Wenn man sich die neuesten Handy-/Smartphoneumfragen (dazu gehören auch Umfragen zu sozialen Netzwerken) anschaut, würden gefühlte 95% aller Nutzer sterben, wenn sie diese nur für 5 Minuten nicht benutzen/kontaktieren könnten. Daran sieht man den eigentlichen Zwang und die Abhängigkeiten von solchen "Diensten". @Medium: Deinen Beitrag fand ich ebenfalls sehr - ich würde mal sagen - informativ und das Ganze ebenfalls nochmal auf den Punkt bringend. :wink: |
AW: Facebook kauft WhatsApp
Ich brauche FB, WA u.ä. auch nicht.
Wenn ich Unsinn schreiben will bediene ich mich einfach der DP. :mrgreen: Mit einigen auserwählten Persönlichkeiten tausche ich gelegentlich eMails aus, selten mal SMS. Telefon + Handy habe ich noch zusätzlich. |
AW: Facebook kauft WhatsApp
Ich verstehe die Brisanz an der Geschichte irgendwie nicht. Unseriöser krimineller Laden kauft unseriösen kriminellen Laden. Passiert das nicht jeden Tag? Ich find's witzig, bisher wurde ich immer belächelt, als ich gesagt habe, WhatsApp sei kein Stück besser als Fratzenbuch. Jetzt kann ich zurücklächeln :lol:
Ganz ehrlich: Jahrelang wurde immer gewarnt vor zentralisierten Diensten, jahrelang wurde immer gesagt, was damit passiert und wer die alles kriegt. Und dann hieß es immer, wir seien paranoid und das stimme ja alles gar nicht :spin2: Es musste erst ein Snowden kommen, damit einem geglaubt wird, dass das an die Dienste geht und die das zu unmoralischen Zwecken auswerten, und auf einmal will es jeder immer gewusst haben. Wie findet man eigentlich heraus, wer in einer Gesellschaft ein wichtiges Glied ist? Na man guckt in den Graphen und sucht den Knoten mit den meisten und schwersten Kanten. Damit weiß ein Angreifer, wie er sie auseinandernehmen kann. Jede Wette, dass das in so manchem [del]Krieg[/del][del]bewaffneten Konflikt[/del][del]Friedensmission[/del]außerterritoriale Vereinigung genutzt wird, um Drohnenziele zu bestimmen, Big Data entscheidet über Leben und Tod. Ob jetzt zwei Big-Data-Dienste (die vielleicht eh schon die Daten untereinander hin- und hergeschoben haben, und an die Geheimdienste sowieso; und vor denen sowieso vor beiden (!) schon ewig gewarnt wurde) dann fusionieren, ist doch... äh, guckt mal, da ist ein Sack Reis umgefallen. Überraschungseffekt der gleiche, als wenn zwei Banken fusionieren. Oder zwei Drogenkartelle. |
AW: Facebook kauft WhatsApp
Zitat:
Zitat:
Ich glaube es ist nicht übertrieben wenn man behauptet, dass soziale Netzwerke einen kulturellen Wandel mit sich bringen. Genausowenig Neues ist es, dass vorangegangene Generationen mit dem neuen Kram der Jugend (<=18) wenig anfangen können (von vereinzelten Ausreißern abgesehn), und sich auch gern drüber auslassen (Wozu braucht man diese K**cke?). Also ist zwar alles neu, aber irgendwie doch alles beim alten, oder? |
AW: Facebook kauft WhatsApp
Zitat:
Zitat:
Jetzt könntest du das Beispiel bringen, dass man ja auch nur ein Auto hat. Wenn das kaputt ist, dann ... (man macht sich abhängig von einer Sache). Aber hier hat man die Möglichkeit auf Taxis, Bus, Bahn, ... auszuweichen. Zitat:
Zitat:
|
AW: Facebook kauft WhatsApp
Zitat:
Klar war auch vorher schon bekannt, dass sowohl WA als auch FB sicherlich alles andere sind als gut meinende Kumpels die einem nur etwas gutes wollen. Nichtsdestotrotz ist es ein vom Ausmaß her recht herausragendes Beispiel für die "Krakenzentralisierung". Und die schiere Menge an Geld die dort geflossen ist (sei es in Bar oder via Aktien, das macht hier keinen großen Unterschied) zeigt zudem wie unglaublich wichtig es FB wohl erscheint seine Pfoten an die WA Daten zu bekommen. Und das auch wieder ganz bestimmt nicht, weil sie meinen den Usern ganz altruistisch einen besseren Dienst anbieten zu können. Marktdiversifizierung vernichten ist vom Start weg schon mal eine tolle Sache für Big-Player, und das Investment wird sich sicherlich in harten Dollars für FB auszahlen. Und die müssen ja mit dem Neukauf generiert werden. Durch's bloße Hosten wird das wohl kaum gehen. Was aber leider auch stimmt ist, dass es einem fast schon die Tränen in die Augen treibt wie viele User noch immer völlig naiv mit diesen Dingen umgehen. Für viele ist das alles nette Spielerei und ach schön, Freunde und jaja - aber dass da fettestes Big Business hinter steht, und persönliche Daten in das nötige Kapital verwandelt werden müssen (weil was anderes haben sie ja nicht), das ist vielen nicht so deutlich. Das alleine wäre ja vielleicht noch verschmerzbar für ganz offene Gesellen, aber dazu kommt noch, dass keiner so wirklich genau weiss in welcher Form diese Daten hinterm Vorhang aufbereitet, und an wen sie dann alles verkauft werden. Allein diese Ungewissheit sollte eigentlich ein paar Alarmglocken schrillen lassen, die sich viele wohl haben abmontieren lassen. (Vermutlich für's neuste S4 in Zahlung gegeben.) Oben wurde es ja schon mal genannt, das nette Buzzword: Big Data. Darum dreht sich vieles in letzter Zeit, und genau darauf läuft es dann hinaus. Jede Firma will möglichst genaue Kennzahlen, Markttrends, aktuelle Hypes, alles was den Konsum nach vorne bringt. Wo dabei aber ein paar Persönlichkeitsrechte bleiben, das ist denen wohl latte. Mir aber nicht. Ich will hier sicher nicht als jemand auftreten, der moderne Techniken komplett verteufelt. Das wäre ja banane, ich bin Entwickler. Ich habe ein Smartphone, nutzte bisher auch WhatsApp (entgegen meines gesunden Verstandes, aber auch eher im kleinen Umfang), scanne fleißig QR Codes, und weiss der Geier was. Aber ich achte schon noch sehr genau darauf was ich wem an Daten an die Hand gebe, bin sehr kreativ was Fake Namen angeht, und streue Accounts auf >5 e-Mail Adressen, von denen ich nur eine wirklich ernsthaft nutze. Und mir liegt daran, dass sich die Bereiche nicht zu arg überkreuzen, zumindest so weit ich das sehen kann (wer weiss, was die Firmen so untereinander mauscheln). Und da ich das so weiter tun können will, emfinde ich eine ggf. größere WA-Flucht als eine schöne Möglichkeit einfach mal ein großes NOPE an einen Big Player zu senden. (Kommt mir nicht mit: Schreib doch lieber ne Mail da hin und bekunde darin deine Befürchtungen. Die macht doch schon beim ersten Helpdesk-Mitarbeiter ein Mal kurz und leise *puff*.) Und damit auch so manch sonst eher blinde User dabei vielleicht mit macht, finde ich es gar nicht so schlimm, dass es da jetzt wohl etwas mehr "Welle" gibt als vielleicht angebracht wäre. Ein internationales Daten-Kartellamt wäre ja wat feines, nech? :-D |
AW: Facebook kauft WhatsApp
Ich glaub, einige hier rennen auch mit nem Aluminiumhut rum, oder? :roll:
|
AW: Facebook kauft WhatsApp
Es war durchaus absehbar, dass dieser Thread polarisierend würde. Leider wurde er soeben auch polemisch.
|
AW: Facebook kauft WhatsApp
Was soll's?
Mir ist es ganz ehrlich gesagt egal, ob die NSA, BND, KGB oder CI5 lesen wollen was ich per Facebook oder WhatsApp versende. Beides ist eine tolle Möglichkeit mit Bekannten auf der ganzen Welt in Kontakt zu bleiben. Ich bin beruflich viel unterwegs, gerade wieder mal in Shanghai, da sind die ganzen Dienste wie WhatsApp, Facebook oder Skype treue Begleiter. Wenn ich alleine sehe, wie viel Geld ich damit einsparen kann. Vor WhatsApp musste man SMS nutzen, das waren dann jedes Mal 0,39€ oder so, heute findet man mittlerweile praktisch überall WLAN oder hat eine lokale SIM-Karte. Kurze Mitteilungen oder auch mal ein Foto von der Gegend an die Freundin oder Familie sind kostenlos, was will man mehr. Als ich vor ein paar Jahren beruflich 6 Wochen in Australien war hatte ich eine Handyrechnung von über 2500€, ich finde da liegt der Vorteil klar auf der Hand. 3 Wochen in Brasilien haben mich mit Skype und WhatsApp auch nur ein paar € gekostet. |
AW: Facebook kauft WhatsApp
|
AW: Facebook kauft WhatsApp
Zitat:
Ich sympathisiere zwar mit deren Standpunkt, würde sowas aber lieber nicht als Referenz verwenden glaub ich. Toni |
AW: Facebook kauft WhatsApp
Zitat:
![]() gruss |
AW: Facebook kauft WhatsApp
Zitat:
|
AW: Facebook kauft WhatsApp
Ich wäre erstaunt ob des Betrags. Es sind ca. 4 Mrd. in 'Cash'. Noch immer beachtlich. Könnte mir durchaus vorstellen, dass das Geschäft ein wenig linke Tasche, rechte Tasche ist. Neben den vermuteten Synergien
a) Kein anderer bekommt das Unternehmen b) FB will Traffic, respektive das die User täglich zurückkehren c) Patente d) Abwanden von FB verhindern, zumindest für ein Weilchen e) ... und ... und Wenn man nicht unbedingt ein ausgesprocher Materialist ist und nicht alles im Verhältnis stehen muss. Geld ist heute nichts anderes mehr als ein Tauschmittel. Die Idee des werthaltigen Gelds ist verschwunden von gut 100 Jahren. Man hat es durch augenscheinlich nützlichere Konzepte ersetzt, dabei aber locker und lässig - Geld mit einer ungedeckten Forderung auf Geld vertauscht. Und mit ungedeckten Geldforderungen kann man durchaus frei von der Leber schoppen gehen und auf einen höheren Wiederverkaufspreis setzen ... S.F. Bay Area sind alte Goldgräber ... S.F. ist aus in der ersten Gold Rushes erblüht ... die haben allein das ursprüngliche Metall gegen Silizium getauscht. Die höheren Jeans Preise von Levis Strauss kommen aus dieser Zeit. Der hat in dem Boom die Jeans zum 3fachen Preis abgesetzt... Relativ zum mehrfachen Preisniveau sonst wo. Es gibt viele Gründe... 16 Milliarden ist doch ein beachtliches Sümmchen... aber möglw. werden 80 draus und selbst wenn es 'nur' 32 werden ... Zitat:
|
AW: Facebook kauft WhatsApp
Zitat:
![]() Gruß K-H |
AW: Facebook kauft WhatsApp
Zitat:
Hier sind laut Statistik 82.882 angemeldete Benutzer. Das wären dann bei 44 $ pro User über 3.6 Mio. $. Aber die User sind qualitativ wohl höher angesiedelt als die Nonsense-Kinderkram-Whatsapp-Facebook Nutzer, also teurer, sagen wir mal dann 100 $. Also unter 8 Mio würde ich an Daniels Stelle gar nicht erst anfangen. :mrgreen: |
AW: Facebook kauft WhatsApp
Oder Daniel kauft FB und hübscht die Userzahlen der DP auf ... :stupid:
|
AW: Facebook kauft WhatsApp
Das wird teuer. Da müssen wir aber einen Spendentopf zusammenlegen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz