![]() |
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
|
AW: XE5 Update1 ist da
Ich denke, daß es eine ganze Reihe Delphi-Entwickler gibt, die auch bereit wären, etwas zu FireMonkey beizutragen (damit meine ich nicht nur QC-Einträge). Embarcadero müßte dazu allerdings auch Ansprechpartner (hier in Deutschland natürlich bevorzugt mit deutschen Sprachkenntnissen) bereitstellen.
Insofern ist Matthias' Angebot aus meiner Sicht ein großer Schritt in die richtige Richtung. Nur richtig große Projekte sind in der Lage, die Unzulänglichkeiten von FMX aufzuzeigen, die dann im Dialog behoben werden könnten. Mal ein kleines Beispiel: Die fest codierte Sichtbarkeitspyramide der Kamera mag für Demos ausreichend sein - für Real-Word-Programme ist sie aber völlig unbrauchbar. Ich weiß nicht, wie's in XE5 aussieht (meine Trial ist abgelaufen): Unter XE3 war ja der ganze 3D-Teil (also von TControl3D abgeleitete Objekte) noch nicht LiveBinding-fähig (es fehlt die Observer-Anbindung). Hat das jemand mal unter XE5 getestet? |
AW: XE5 Update1 ist da
Lieber Mathias!
Erst einmal vielen Dank dafür, dass Du mit uns nüchtern über das Thema diskutieren möchtest. Aber dein Zitat:
Wahrscheinlich liegt das aber mehr an der Kommunikationsform „Forum“ und ist von Dir sicher nicht so gemeint. Mich würde eimal interessieren, wie denn der Fahrplan für FM aussieht. Nach dem Schweinsgalopp von XE4 zu XE 5, wann kommt XE 6. Lohnt sich ein Delphi/Rad Studio ohne einem Wartungsvertrag überhaupt noch? Mich stört am meisten, dass die eigenen Beispiele von Embarcadero immer noch Darstellungsfehler enthalten. Das QM von emba hätte eine Menge Fehler selbst entdecken können, wenn sie die eigenen Beispielanwendungen mal ausgiebig getestet hätten. Das ist zumindest mal meine Meinung. Generell sehen die gezeichneten Controlls unscharf aus und verhalten sich nicht immer wie auf dem eigentlichen Gerät. Und das ist meiner Meinung nach einer der großen Schwachpunkte von Firemonkey. Ich würde mir auch mehr Unterstützung für die OS X Platform wünschen. Solche Sachen wie eine Toolbar oder ein vernünftiges Handling mit Applicationmenü von OS X wären nicht Schlecht. Also eigentlich das, was TMS mit den mCL bzw. iCL für iOS gemacht hat. Was mich aber am meisten angekotzt hat, ist die Geschäftspolitik von emba. Ich hab mir das Rad Studio XE2 gekauft, unter anderem wegen der Einführung der iOS Unterstützung. Die Freude auf XE3 war groß, den dann wird ja die Unterstützung für iOS weiter entwickelt sein. Ein Tritt in die Weichteile hast gegeben. IOS-Unterstützung wurde entfernt. Böse Erinnerungen an .Net wurden wach. Aber dann kam im April (warum so früh??) Rad Studio XE4 mit Unterstützung für OS X und iOS. Endlich konnte ich auf Windows, OS X und iOS Anwendungen schreiben. Und in einem Jahr wird das sicherlich noch besser …. TRITT IN DIE WEICHTEILE. Im September 2013 kam XE 5 und die Unterstützung für iOS 7. XE 4 kann ich jetzt in die Tonne treten, wenn ich für iOS 7 Apps Entwickeln möchte. Nach nicht einmal einem halben Jahr gibt es für XE 4 keine Updates mehr. Nun gut, dann soll es eben XE 5 sein, iOS 8 wir ja nicht so schnell kommen. Und schon wieder ein TRITT IN DIE WEICHTEILE. Die XE 5 IDE stürzt bei IOS 7 Style einfach ab. Wird den bei emba nicht mehr getestet? Ich kann durchaus verstehen, dass die Emotionen bei einigen, mich eingeschlossen, hochkochen. Das QC finde ich auch unübersichtlich, obwohl ich dort auch schon mal was gepostet habe. Aber es sind auch jede menge Einträge älteren Datums vorhanden, von denen man nicht weis, was damit passiert. Gefixt, vergessen oder einfach ignoriert? Hier ein paar Fehler ??? die mir aufgefallen sind. Embarcadero® Delphi® XE5 Version 19.0.13856.4978 Iphone 5 mit iOS Demoapp ShareSheet aus den MobileCodeSnippets von Embarcadero: im Aufnahmemodus wird oben rechts das Symbol für den Ladezustand des Akkus angezeigt. wen ich das Iphone nach links oder rechts drehe, sind die Symbole für Blitz und Frontkamera falsch ausgerichtet wenn ich eine Aufnahme per Email teilen möchte und im Mailformular auf abrechen drücke und den Entwurf lösche, kann ich das ShareSheet nicht mehr aufrufen. Fehlermeldung : Behandelte Null-Exception, nach Klick auf OK stürzt die App ab. Demoapp TabSliding aus den MobileCodeSnippets von Embarcadero: das ist kein TabSliding sondern „TabRuckling“ Es sollte so sein, wie auf dem Homescreen, dass ist TabSlidung Demoapp WebBrowser aus den MobileCodeSnippets von Embarcadero: die Toolbar wird vom Webbrowser verdeckt. |
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
In der Resolution History: "Won't do" Na Danke... |
AW: XE5 Update1 ist da
Ich schliesse mich dem vorredner ohne wenn und aber an.
Ich nerve dich (ME) schon seit ewigkeiten mit einem browser unter mac. Er ist bis heute nicht da, obwohl das definitv basics sind. Dann kamen die mcl und ich konnte endlich loslegen (ich finde es schon ein wenig peinlich dass es ein 3t hersteller schafft, echte native controls zu entwickeln, was der hersteller nicht will oder hinbekommt). Endlich konnte ich also nativ entwickeln ohne mich über fmx controls rumzuärgern. Meine hoffnung lag in xe5, dann kann ich native dank mcl und android. Aber nein, jetzt laufen die tms teile nicht mehr. Tms hat es in der beta phase wohl mehrfach gemeldet und auch einen fix an emba gemailt. Jetzt kommt sp1, und sie laufen immer noch nicht, laut tms hat es wohl niemanden interessiert. Wenn es also emba schon nicht hinbekommt, einen browser und ein vernünftiges listview für mac anzubieten, dann nehmt mir doch bitte nicht auch die möglichkeit, fremdzugehen. Du möchtest tipps, was man besser machen kann. Aber wie soll ich es noch beschreiben? - testet, ob alles bisherige läuft - hört auf die user wie z.b. Webbrowser. Das netz ist voll mit der 'browser unter mac' frage - überdenkt dringend die produktpolitik - und testet endlich mal eure eigenen demos! Arbeitet mal selbst mit delphi - erwartet nicht, dass die user für euch testen. Ihr seid kein opensource. Wir zahlen viel für das produkt. Ich habe bei dem preis absolut kein verständnis für diese probleme. - führt das erbe von borland, eine geile, streng objektorientierte klassenbiblio. Nicht so halbherzig weiter Aber weisst du was ich mir am meisten wünsche? Dass ich nicht entäuscht werde. Dass diese wunschlisten nicht mal wieder im sande verlaufen wie früher. Aber genau das befürchte ich. Sp2 wird kommen, xe6 und nichts wird sich ändern. Ich wette ne kiste bier drauf! |
AW: XE5 Update1 ist da
:thumb::thumb::thumb:
Eine Ergänzung: Macht die QC neu und gut - und nutzt dafür FMX, das wäre ein gutes Testprojekt. |
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
Mavarik |
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
Mavarik |
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
|
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
|
AW: XE5 Update1 ist da
Mich stört auch, dass die QC nicht nachvollziehbar abgearbeitet zu werden scheinen. Ich habe auch gar kein Problem damit, ein "Wont't do" oder "As designed" zu erhalten. Aber die Dauer bis ein QC geöffnet wird ist absolut inakzeptabel. Auch scheinen die Automatisierten Problemreports überhaupt nicht bearbeitet zu werden, selbst wenn man sie nach dem Abschicken nochmals überarbeitet.
Ich habe aber auch gegenteilige Fälle: QCs die ich gestellt habe, sind gefixt worden (aber wohl eher unabsichtlich). Die stehen aber immer noch auf Offen. Für mich wichtig wäre unter anderem:
|
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
Mavarik |
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
|
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
Nur bekomme ich richtig schlechte Laune, wenn ich fremde Komponenten nehmen müsste weil vom Hersteller nichts kommt, genau das aber eben nicht geht. Was soll ich dann mit einem XE5? Ich will FMX nicht mehr nehmen, ich will den Compiler und den Rest kaufe ich mir dazu. Wenn das aber auch nicht mehr funktioniert, ja dann brauche ich den ganzen Wartungskram nicht. Darum geht es mir doch. |
AW: XE5 Update1 ist da
ja kann dich verstehen...
Ich hab die Komponenten von TMS gekauft und zwar : "FÜR EINE ZEILE SOURCE CODE" Die ich im MapKit nicht hinbekommen habe... Weil ich die Umsetzung von ObjectiveC auf Delphi nicht verstanden habe. Aber Egal, die Umsetzung von Bruno ist um vieles besser als meine eigene... Mavarik |
AW: XE5 Update1 ist da
Es ist so erschreckend einfach. Wir trotten brav jährlich (mittlerweile halbjährlich) zur Schlachtbank des neuen Delphi-Releases. Die ein bis zwei halbherzigen Updates für die Vorversion gab es nur, um die lautesten Schreihälse ruhigzustellen. Viel tut sich aber nicht wirklich, und damit meine ich Fehlerbehebungen. Denn neue, unbrauchbare Features gibt es ja zu Hauf. Wenn man die halt mal versucht anzuwenden, fliegt es einem um die Ohren und man wartet auf das allheilbringende, bugfixende Update. Viel zu oft wartet man vergebens, und wird für eine neues, vorgeblich besseres Release zur Kasse gebeten. So geht das jetzt schon seit 5 Jahren. Mal ehrlich, nennt die letzte Delphi-Version mit der Ihr zufrieden wart und die Versprechungen mit der ihr dennoch zu einem Upgrade genötigt...äh...überredet wurdet. Bei mir ist es D2007.
Jetzt gibt es hier in Deutschland einen äußerst engagierten Mitarbeiter von Embarcadero, der leider aber eher dem Vertrieb als dem Support oder gar der Entwicklung zuzuordnen ist. Der bekommt den Frust regelmäßig als Shitstorm um die Ohren geblasen. Mir würde da auch entweder der Kragen platzen oder ich auf Durchzug schalten. Ich bewundere ihn ehrlich dafür, daß er es immer wieder versucht hier zu einem Dialog zu kommen. Bitte Matthias, werte das alles nicht als persönlichen Angriff. Du bist eben der Einzige, an den wir uns wenden können. Das ist nichts persönliches! Nun zum erschreckend einfachen Teil. Kauft es einfach nicht mehr. Sucht Euch einen beliebigen QC Eintrag und pocht darauf, daß dieser für Euch essentiell ist, und er gefälligst gefixt gehört, und zwar in einem Bugfix/Update whatever...ohne Kosten. Zur Hölle mit der nächsten Version. Wem übrigens grad kein QC einfällt: ![]() Sherlock |
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
Wir könnten aber Folgendes tun:
Die Arbeit für jeden wäre minimal, man muß sich nur um vielleicht 3-5 Fälle kümmern. Und es hätte noch einen weiteren Vorteil: Durch die intensive Beschäftigung mit den Supportfällen wäre keine Zeit mehr, fehlerhafte neue Features zu basteln. |
AW: XE5 Update1 ist da
@me:ich denke mal du weißt eh dass es nicht persönlich ist. Aber was sollen wir tun in unserem nicht gehörten Frust?
|
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
Zitat:
Mit FireMonkey machen wir noch nicht viel, aber ich hatte auch bisher wenig Erfolg als ich damit versucht habe zu arbeiten, das muss ich sagen... Insbesondere wird viel rein visuell gezeigt, aber wie man das im Code erreichen kann, ist nicht so leicht zu finden. |
AW: XE5 Update1 ist da
@ Matthias
Meine Fragen sind offenbar untergegangen (da dies kein "Gemecker" ist hoffe ich noch auf Anworten), daher nochmal knapp und nüchtern: 1) Update FMX Kann ich (wie und zu welchen Kosten) mein XE3 Ultimate oder wenigstens Enterprise (vor allem FMX) auf einen aktuellen Stand bringen, ohne das Mobile Pack bezahlen zu müssen. Ich möchte letztlich (lediglich) ein Bugfix von FMX. 2) FMX-Canvas-Konzept In einem anderen Beitrag hattest Du angedeutet, dass Ihr über ein anderes grafisches Konzept nachdenkt: ![]() Hat sich da schon etwas konkretisiert? Mit freundlichen Grüßen André |
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
Auch wenn es rein für den Zweck natürlich ein teurer Spaß ist. |
AW: XE5 Update1 ist da
Hier mal wieder mein wichtigstes Anliegen:
- Verschlüsselung für die mobile Entwicklung im Bereich Datenbanken. Warum Interbase nicht in Frage kommt: - Lizenzkosten, wenn ich 20 € pro Lizenz abführen muss, ist die Lizenz für Interbase teurer als die App, für den Gesamtpreis würde sie nicht mehr gekauft werden. Und noch weiteres: - Eine PDF-View Komponente, im Webbrowser ist das zwar möglich, aber nicht wirklich schön - Eine How-To wann was wie gezeichnet wird, Stringgrid erscheinen bei mir teilweise nicht, wenn ich mit der Maus dahinklicke wo es sein sollte, erscheint es.... (ok, XE2) - Startzeiten von iOS-Apps verbessern. Meine App aus einer Mischung von TMS iCL und Firemonkey braucht 18 Sekunden zum Starten, der selbe Umfang mit xCode gerade mal 1-2 Sekunden Ich benutze Firemonkey, mittlerweile fast ausschließlich, und habe es "lieben" gelernt. Für Windows und iOS geht das mit bisschen basteln bei mir sehr gut. OS X werde ich in 1 Monat sehen, wenn ich den Windowsteil portiere.... Für "Building Rich Business Applications with FireMonkey" fehlen allerdings die oben genannte Punkte. Gerade der Bereich der Datenverschlüsselung "mobile" Gruß Philip |
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
Ich würde aber gern bei FMX bleiben und mich ggf. auch wieder auf die QC einlassen, wenn die seriöser betrieben wird als bislang. Mein Wunsch: Update zu wirklich kleinem Preis (ohne neue Features) und nach einem sprichwörtlichen "Strich ziehen" eine seriöse Fehlerbereinigung möglichst mit deutschem Ansprechpartner. Ich stimme hier mal für einen deutschen FMX-Beauftragten :-) Der könnte die vielen Wünsche und Anmerkungen vielleicht sinnvoll bündeln und direkt mit den Entwicklern in Kontakt stehen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich da jemand für findet mit notwendigen fachlichen und sprachlichen Kenntnissen (ich würde das sofort (für lau oder ein kleines Leckerli) machen, wenn ich die Voraussetzungen selbst mitbringen würde). Der Wunsch nach FMX ist ja bei der deutschen Community durchaus gegeben, allerdings passt der Rahmen derzeit leider überhaupt nicht. (Weitere Unterschriften sind willkommen.) |
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
Mavarik |
AW: XE5 Update1 ist da
Hallo zusammen,
ich wäre für einen anderen Weg. FMX hat es nach den ganzen Jahren noch nicht geschafft auf einer einzigen Plattform (Windows, Mac, iOS und auch Android) für reale Anwendungen eine Alternative zu sein. Was Delphi dabei aber geschafft hat: Für die ganzen Betriebssystem einen Compiler und Debugger zu haben und dies vollständig in der IDE integriert. Ich finde das super! Mir ist keine Entwicklungsumgebung bekannt, die das so komfortabel hinbekommt wie Delphi. Nun zum Problem: FMX. Solange das nicht funktioniert, vielleicht gelingt das auch niemals, wäre die bessere Alternative, die echten Plattform Controls zu verwenden wie es iCL, mCL und DPF machen. Hier scheit der Aufwand deutlich kleiner zu sein und die Anwendungen fühlen sich nicht nur echt an sondern sind es auch. Wahrscheilich braucht man dann bei Android auch keine NEON Unterstützung mehr für das Rendern. Könnte man dann noch auf die die FMX.* Units und Styles verzichten, werden die exe und .app Dateigrößen sehr schön klein. Damit ist die Entwicklung zwar nicht "mehr" Plattform übergreifend, aber man hat die richtigen Controls auf der richtigen Plattform und eine gute Entwicklungsumgebung mit Debugger und das ganze in Pascal. Es wäre sehr schade, wenn durch den FMX Frust die ganze CrossPlattform Funktionalität leidet, obwohl hier Delphi super vorbereitet ist. Daher wäre mein Wunsch: Native Controls für jede Plattform seine eigenen. FMX kann in der Zwischenzeit reifen und zeigen ob das der richtige Weg ist. Delhpi könnte dann beides. Ciao Ronald |
AW: XE5 Update1 ist da
@Bambini:
Vollste Zustimmung :thumb: PS: Es braucht auch kein Mensch ein Editbox mit 45° Winkel oder in einer 3D Ansicht, wo man an der Rückseite Spiegelverkehrt eingeben kann ;-) |
AW: XE5 Update1 ist da
Was ich nicht verstehe, warum EMB FMX gekauft hat und nicht gleich die LCL übernommen hat für die Cross-Linie. LCL ist FMX 15 Jahre voraus und funkt hervorragend.
|
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
Wenn ein anderer Ansatz, dann richtig, sprich native Controls ohne Wrapper und für jede Plattform eine echte eigene GUI mit den echten Controls für genau diese Plattform... Aber wenn Vereinheitlichung, dann ist mir FireMonkey vom Ansatz her lieber, von der Umsetzung her bin ich auch noch nicht so überzeugt. Leider. |
AW: XE5 Update1 ist da
Schließe ich mich an.
FMX in richtig gut (sowohl in Funktionalität als auch in der internen Umsetzung) würde mich begeistern. Dass die Controls dann nicht ganz nativ aussehen stört mich nicht. Theoretisch könnte das ja sogar ein akzeptierter Standard werden (wenn es optisch und vom Handling her perfekt wäre). Den Leuten, denen ich meine kleinen Demos gezeigt habe hat es optisch jedenfalls gefallen. |
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
Die Geschwindigkeit allerdings weniger. Wobei Apps wie Kindle bei mir auch nicht schneller sind... |
AW: XE5 Update1 ist da
Es ging ja jetzt erst mal um das native bzw. alternative Aussehen der Formulare.
Im Detail wäre noch vieles zu tun (mein Reden!). Aber mit meinen Gittern kann ich schon mal auch bei 100T Einträgen flüssig scrollen. Also möglich ist da schon einiges... |
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
|
AW: XE5 Update1 ist da
Ach so, mir fällt hier gerade noch eine Frage ein:
Kann ich (kostenfreie oder kostengünstige) Updates für mein Delphi XE3 Ent. erhalten, die mein FMX2 auf einen aktuellen Stand hieven ohne dass ich für das Mobile-Pack bezahlen muss? PS: Änhlichkeiten zu existierenden oder ignorierten Fragen wären rein zufällig und nicht beabsichtigt. :cry: |
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
FM ist engstens an den Compiler gebunden. (Offizielle Lesart) Sherlock |
AW: XE5 Update1 ist da
Die Frage ist doch eine andere: "Kann ich von XE3 Enterprise auf XE5 Professional oder eine Art 'XE5 Enterprise ohne Mobile Pack' updaten?"
|
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
Kostet halt Geld... Aber das war sicherlich nicht die Fragen von Stahli.... |
AW: XE5 Update1 ist da
Der schöne Günther hat es schon richtig formuliert: "Delphi XE5 Enterprise ohne Mobile Pack"
In XE5 existieren dann m.E. keine (oder keine wesentlichen) neuen Features zu XE3. Hoffentlich aber aber einige Bugfixes. Im Shop habe ich gerade nur das unten zitierte gefunden. 1.783,81 € sind mir für Bugfixes (und vielleicht ein paar kleine Verbesserungen) zu teuer. Mit XE3-FMX kann man andererseits nicht ernsthaft für Win+Mac arbeiten (da erhoffe ich mir von XE5/6 schon ein paar Korrekturen) Zitat:
|
AW: XE5 Update1 ist da
Das Angebot von Matthias ist erst 14 Tage alt - auch wenn's mir schon wesentlich länger erscheint. Wie wäre es, wenn wir ihm noch etwas Zeit lassen, bei den zuständigen Entscheidern Gehör zu finden? Es ist sicherlich nicht einfach, ein Umdenken bei einer Firma in Gang zu bringen, die offensichtlich vorrangig darauf bedacht ist, kurzfristig Profit zu machen (Geld sparen bei der Qualitätssicherung, Tests vom Kunden durchführen lassen und ihn für seine Arbeit dann auch noch einmal zur Kasse zu bitten, da die Fehler durch die kürzeren Updatezyklen oft erst in neuen Versionen beseitigt werden). Hier muß sich die Erkenntnis durchsetzen, daß es auch für den eigenen Profit vorteilhaft ist, einen offenen Dialog mit den Kunden - der Community - zu führen und dieses Potential zum beiderseitigen Vorteil (!!!) zu nutzen. Denn nur zufriedenen Kunden bieten die Gewähr für einen langfristigen Erfolg eines Produktes - in unserem Fall FireMonkey.
Ich vertraue darauf, daß sich Matthias dafür einsetzt und zu gegebener Zeit etwas von sich hören läßt. :thumb: |
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
Vielleicht das noch: Marco Cantu hat bei der EKON deutlich gemacht, dass der Releasezyklus in der nächsten Zeit schon eher unter einem Jahr liegen wird. Und da die "Abrundung" der Mobilefeatures auf dem Plan steht erwarte ich auch mit XE6 keine nennenswerten Änderungen im VCL-Bereich. Bugfixes (jeglicher Art) dürften kompliziert bis gar nicht von Emba möglich sein. Eher ein Fass ohne Boden: welchen Fehler in den alten Versionen soll man fixen und welchen nicht. Stelle ich mir auch oder insbesondere gegen Bezahlung sehr schwer vor... Und wegen ME: auch in diesem Thread der Hinweis, dass er aktuell in Urlaub ist... |
AW: XE5 Update1 ist da
Zitat:
Deshalb ärgern mich zwar auch ein paar Bugs, aber ich merke durchaus auch, dass da etwas passiert... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz