Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren (https://www.delphipraxis.net/174733-spam-killer-dp-danke-die-moderatoren.html)

Daniela.S 7. Mai 2013 21:22

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Meine Strategie liegt darin, Fragen zu formulieren, die jemand, der der deutschen Sprache nicht mächtig ist und möglicherweise unter Zeitdruck arbeiten muss, nicht beantworten kann.
Oje, das klingt ja fast nach einer Aufnahmeprüfung. Mathe, Informatik, Chemie und Quantenphysik?
Na bin ich froh, dass ich schon dabei bin *gg*

Hansa 7. Mai 2013 23:18

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1214626)
...sondern mit Menschen, die aus verschiedenen Ecken dieses Planeten kommen... Meine Strategie liegt darin, Fragen zu formulieren, die jemand, der der deutschen Sprache nicht mächtig ist und möglicherweise unter Zeitdruck arbeiten muss, nicht beantworten kann.

Dann frage nach der Hauptstadt von Bayern. Oder vielleicht NRW. Ähm, Grund ist wohl klar. :shock:

Uwe Raabe 8. Mai 2013 08:10

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von Hansa (Beitrag 1214635)
Dann frage nach der Hauptstadt von Bayern. Oder vielleicht NRW.

Mal sehen, wie oft dabei wohl das falsche D genannt wird :)

Sherlock 8. Mai 2013 08:31

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1214658)
Zitat:

Zitat von Hansa (Beitrag 1214635)
Dann frage nach der Hauptstadt von Bayern. Oder vielleicht NRW.

Mal sehen, wie oft dabei wohl das falsche D genannt wird :)

Detmold?

:drunken:

Sherlock

DeddyH 8. Mai 2013 08:33

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Deiringsen :roll:

Back2Code 8. Mai 2013 10:53

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
In vBulletin ist doch standardmäßig auch ne Captcha Abfrage mit drin, baut das noch zusätzlich zu dem F & A wieder ein.

Namenloser 8. Mai 2013 11:03

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Captchas bringen heutzutage nicht mehr viel. Es gibt professionelle Anbieter im Internet, die diese massenhaft gegen Bezahlung lösen, indem sie einfach eine Armee von Chinesen oder Indern beschäftigen, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als für ein paar Cent manuell die Captchas auszufüllen...

Maya 8. Mai 2013 12:32

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1214696)
Captchas bringen heutzutage nicht mehr viel. Es gibt professionelle Anbieter im Internet, die diese massenhaft gegen Bezahlung lösen, indem sie einfach eine Armee von Chinesen oder Indern beschäftigen, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als für ein paar Cent manuell die Captchas auszufüllen...

Nicht mal nur Chinesen. Selbst in Deutschland wird das angeboten, als Nebenverdienst für Hausfrauen, Studenten, Hartzer und Co.

stahli 8. Mai 2013 13:06

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Mal so als Idee: Man könnte 2 Sätze abfragen, warum sich ein Interessent überhaupt im Forum XY anmelden will ("1) Ich will mit Delphi programmieren. 2) Firemonkey ist cool.").

Wer sich aus ersthaftem Interesse in der DP anmeldet wird 2 Sätze im Kontext auf deutsch oder englisch formulieren können.
Spammer müssten erst mal ermitteln was der Sinn des jeweiligen Forums ist.
Freischaltung erfolgt nur wenn die Anmeldeabsicht plausibel ist.

Alternativ wäre mir eingefallen, dem Nutzer ein Bild zu zeigen und nacheinander auf das Haus, den Baum und den Hund klicken zu lassen. Aber wenn die Spam-Anmeldungen hochintelligente Menschen machen, dann bringt das auch nix. :-(

In meinem (eigentlich brach liegenden Forum) habe ich gestern 2000 Nutzer gelöscht. Eigentlich schade drum. :wink:

EWeiss 8. Mai 2013 14:32

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Frage mich nur warum man den mist nicht direkt komplett löscht anstelle
die als Platzhalter weiterhin zu verwenden.

Auch das verschwendet Bit und Bytes.

gruss

Hansa 8. Mai 2013 15:20

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1214658)
Zitat:

Zitat von Hansa (Beitrag 1214635)
Dann frage nach der Hauptstadt von Bayern. Oder vielleicht NRW.

Mal sehen, wie oft dabei wohl das falsche D genannt wird :)

Bis nach dem Champion-League Finale könnte man ja Dortmund auch zulassen. :stupid: Grundgedanke sind aber letztlich die Umlaute, die wohl kein Chinese oder sonstwer auf der Tastatur hat und sie im Google-Suchergebnis für den Zweck vielleicht gleich richtig (also dann falsch) vorfindet. :duck:

Codehunter 9. Mai 2013 08:24

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von Hansa (Beitrag 1214732)
Grundgedanke sind aber letztlich die Umlaute, die wohl kein Chinese oder sonstwer auf der Tastatur hat und sie im Google-Suchergebnis für den Zweck vielleicht gleich richtig (also dann falsch) vorfindet.

Wäre auch für die deutschen User eine Herausforderung: "Schreibe Delphi mit kyrillischen Zeichen" - womit man sich erstmal mit diesem Zeichensatz befassen müsste.

Wenn die Chinesen eins nicht abkönnen, dann Russisch. Und ein russisches Делфи müssten sie auch erstmal hinbekommen. Da hilft der Gockel nämlich nur bedingt weiter ^^

Insofern: Prost!

Kalakmul 9. Mai 2013 11:34

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1214621)
@KalakMul

Ist dein Spruch:

Wer fragt, ist ein Narr für 5 Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr ein Leben lang.

mit Rechten versehen, oder kann man den frei verwenden? Gefällt mir gut.

Nicht dass ich wüsste. Ich habe ihn mal irgendwo aufgeschnappt und fand ihn auch ganz sinnig. Zudem passt er ja auch zu einem Forum, in dem man Fragen stellt. Vielleicht handelt es sich um eine alte chinesische Weisheit? :lol:

Uwe Raabe 9. Mai 2013 11:54

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von Kalakmul (Beitrag 1214808)
Vielleicht handelt es sich um eine alte chinesische Weisheit? :lol:

Angeblich von Konfuzius - allerdings wird dem so einiges zugeschrieben...

Medium 9. Mai 2013 14:31

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1214797)
Wenn die Chinesen eins nicht abkönnen, dann Russisch.

Ich habe letztens erst gelesen (in einer Wikipedia-Ochdasistaberauchinteressant-Klickorgien-Nacht), dass es einen Stamm in China gibt, der einen chinesischen Dialekt spricht, der gesprochen dem Hochchinesisch genug ähnelt, dass man sich verstehen kann, der aber in kyrillischer Schrift geschrieben wird. Allerdings gibt es da glaube ich nur noch wenige zig bis hundert Sprecher =)

stahli 25. Mai 2013 13:49

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Eine Idee dazu:

Man könnte nach der Registrierung einen "Registrierungsbeitrag" verlangen.
Bevor man also im Forum irgend etwas tun kann muss man im "Registrierungsthread" irgend etwas schreiben, das im Zusammenhang mit der Anmeldung im jeweiligen Forum steht.
Z.B. "Ich will mit Delphi arbeiten." oder "Embarcadero is very cool ;-)". Evtl. könnte man eine Mindestlänge des Eintrags vorsehen.

Ist der Eintrag geschrieben kann ein Admin oder jeder User der bereits mindestens 10 Beiträge geschrieben hat (und an der Freischaltungsprüfung teilnehmen will) den "Anwärter" frei schalten.
Admins können den "Anwärter" abweisen.

Optional könnte man dem Anwärter nach dem Registrierungsbeitrag sofort Schreibrechte gewähren, wenn aber ein Admin den Registrierungsbeitrag nachträglich ablehnt würde der Anwärter und seine Beiträge gelöscht.
Admins könnten zum Beitrag direkt die IP (Standort?) und eMail-Adresse des Anwärters sehen und so die Ernsthaftigkeit der Anmeldung genauer abschätzen.
Admins könnten freigeschaltete Anwärter auch nachträglich ablehnen.

Dann könnte man bei Forenanmeldungen, die sich mit bestimmten Themen (Delphi, Kuchenbacken, Auto waschen) befassen sogar die Captchas weg lassen, die ja eh nix bringen.
WoltLab will mit Burning Board 4 auf reCAPTCHA umstellen. Ich glaube aber nicht, dass sich das Problem dadurch wirklich bessert.

Mit einem frei formulierbaren "Antragstext" muss man erst mal wissen, wo man sich anmeldet und dafür einen Grund formulieren.
Das dürfte einem Bot und einem Chinesen gleichermaßen schwer fallen. ;-)

"Forum is cool." sollte als Registrierungsbeitrag natürlich nicht akzeptiert werden.
Entsprechend kann man vielleicht bestimmte Vorgaben formulieren, die der Anwärter erfüllen muss.

Codehunter 25. Mai 2013 17:24

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1216361)
WoltLab will mit Burning Board 4 auf reCAPTCHA umstellen.

reCAPTCHA ist Google und Google ist evil.
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1216361)
Ich glaube aber nicht, dass sich das Problem dadurch wirklich bessert.

Wieso auch? reCAPTCHA ist auch nur ein Captcha, außer dass damit nebenher auch noch kostenlose Manpower für Texterkennung von Google Books aquiriert wird.

Daniel 25. Mai 2013 18:24

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Mit Google hätte ich kein Problem, ich nutze es täglich für die Suche, die DP ist dort hervorragend gelistet und bringt uns reichlich Bsucher, nur reCaptcha finde ich lästig - viele Texte sind wirklich Mies zu entziffern.
Aktuell scheint das Problem auch nicht mehr akut zu sein, so dass ich keinen unmittelbaren Handlungsbedarf mehr sehe.

Furtbichler 25. Mai 2013 20:12

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1216373)
.zur reCaptcha finde ich lästig - viele Texte sind wirklich Mies zu entziffern..

Das stimmt, aber ich wähle dann einfach den nächsten, und da ich die Idee dahinter gut finde, mach ich da eben mit.

Codehunter 27. Mai 2013 08:17

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Wobei ich mich aus technischer Sicht eines frage: Wenn man wie zu lesen ist bei reCAPTCHA nicht maschinell verarbeitbare Scans aus der Bücherdigitalisierung auflöst, wie realisiert der Dienst dann die Gegenprüfung dass das Captcha richtig gelöst wurde?

Was mich an reCAPTCHA und Google im allgemeinen stört ist, dass sich der Konzern bei verschiedensten Diensten an der mehr oder weniger freiwilligen, aber dafür kostenlosen Mitarbeit der User inzwischen dumm und dämlich verdient.

Umgekehrt (und um wieder auf das Eingangsthema zurückzukommen) hocken in China und anderen Ländern zig tausende Leute in übelst bezahlten Arbeitsverhältnissen herum und schreiben Bullshit in die DP und den Rest des Internets. Dieser Bullshit dient dazu, irgendwen im Google-Ranking (hauptsächlich da, aber eben auch Bing & Co) zu pushen. Letztendlich verdient Google dann wieder gratis an der Manpower dieser Billigstlöhner. Fasst man das mal zusammen, fördert Google die Verspammung des Internets.

Medium 27. Mai 2013 08:30

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Wie würdest du es anders machen wollen? 100.000 gut bezahlte Internetanalysten und dann für deinen (wahrscheinlich arg langsam updatenden) Suchdienst ein paar hundert € im Monat zahlen? Dafür dann auf Maps und Books und die anderen Extrachens verzichten?
Google macht natürlich auch gut Schotter mit Werbung, jedoch finde ich es zuweilen auch okay, wenn sich eine Community für allgemein nützliche Dienste einspannen lässt - zumal ja ein Doppelnutzen (Neudeutsch win-win) angestrebt ist: Du bekommst eine etwas besser vor Bots geschützte Seite, und nebenbei polieren wir damit unsere Scans auf (und können die sonst dafür nötigen Resourcen für neue coole Projekte nutzen).

Ich will Google keinesfalls pauschal in den Himmel loben, aber der Suchdienst ist leider echt gut, und gerade aus reCAPTCHA kann man ihnen finde ich mal gerade keinen Strick drehen.

Namenloser 27. Mai 2013 14:03

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Und außerdem wurde reCaptcha ja nicht mal von Google entwickelt, die haben es bloß gekauft.

Codehunter 27. Mai 2013 14:42

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1216484)
der Suchdienst ist leider echt gut

Kommt auf den Suchbegriff an. Ich brauchte heute etwas exotische x64-Treiber für ein älteres Notebook. Da sucht man sich mit eben jenem Suchdienst dumm und fusselig weil man ständig NUR fragwürdige Treiberdownloadportale gelistet bekommt. Da wühlt man sich durch einen Berg von Müll. Sorry aber das ist Internetsuche aus dem letzten Jahrtausend.

Klar, ist ein bescheidenes Beispiel. Aber wenn man sowas öfters machen muss nervt das schon. Ich mochte Google früher mal, wegen Google Earth und Maps sowie eben diesem Suchdienst. Auch Android ist ein tolles Projekt von denen. Aber irgendwann fing eben der Krieg zwischen Google und den SEOs an und man hat manchmal den Eindruck, Google verliert.

Zweitens verlor Google den Respekt vor der Privatheit. Damit wurden sie für mich quasi zur Company non grata. Klar nutze ich sowohl Suchdienst als auch Earth und Maps nach wie vor. Aber ich schaue halt auch sehr bewusst, was ich mit Google Diensten mache und was nicht, dass ich Cookies entweder gar nicht annehme oder wenigstens kurzfristig lösche usw. Aber angesichts der Vielfalt an Möglichkeiten, identifiziert zu werden, kann man schon manchmal resignieren.

Worauf ich hinaus will: Google verdient Milliarden damit, Menschen kostenlos für sich arbeiten zu lassen. Bin ich der einzige der darin ein Gerechtigkeitsproblem sieht?

Medium 27. Mai 2013 15:10

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Notebooktreiber für Geräte ab spätestens 2 Jahren Alter zu finden ist per se ein Ding der Unmöglichkeit. Geschweige denn irgendwelche Updates zu diesen. Aber leider auch eben auf den Seiten der Hersteller direkt, welche auch die sind, die ich für diesen Missstand rügen will. (Und es auch schon mehrfach tat.)

Klar ist Google eine Datenkrake, auch was persönliche Infos angeht. Deswegen nutze ich ausser der Suche und Maps genau gar nichts von denen. (Leider kam ich um eine Anmeldung nicht herum, seit ich ein Smartphone habe. Danke, Play Store. Ansonsten istund bleibt der Acc jedoch jungfräulich und ungenutzt.) Wie gesagt: Sie sind sicher nicht der Heiland. Aber was die Suche an sich angeht einfach ungeschlagen, und der Aufhänger war halt reCAPTCHA - und das ist IMHO zumindest konzeptionell nicht zu beanstanden.

Edit: Ich glaube Books wirft sooo viel auch nicht ab, und der User-Nutzen, den du hier geflissentlich aussen vor lässt, sind besser vor Bots geschützte Seiten. Das nutzt ja nicht nur deren Betreibern.

stahli 27. Mai 2013 15:20

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Wenn reCaptcha gegen Bots besser helfen sollte hilft es aber nichts "gegen Chinesen".

Haltet Ihr meine Überlegung für unsinnig? Ich würde es (wenn ich ein Forum bauen würde) so regeln.
Man würde einen plausiblen Einstiegsbeitrag schreiben müssen. Der erste legitimierte Forennutzer, der diesen als Spam interpretiert, schmeißt den Neuling raus. Fertig.
EDIT: Wenn technisch möglich könnte man den Einstiegsthread für Suchroboter sperren, so dass nicht mal kurzfristige Suchtreffer produziert würden.

Zwar wären Trolle nicht zu verhindern aber klassische Spammer schon.

Daniel 27. Mai 2013 15:41

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Der Ansatz geht in Richtung der "selbst-regulierenden" Community. Ich sehe da eine große Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis - mir ist aktuell kein (größeres) Forum bekannt, wo das funktionieren würde. Zudem muss ich gestehen, dass ich mich um die "Hallo, hier bin ich"-Beiträge in anderen Foren auch ganz gern drücke, wenn ich nur eine konkrete technische Frage habe, die ich gern loswerden würde. Aktuell sehe ich in der Forderung nach einem solchen Beitrag eine zu große Hürde - zumal das Spam-Problem in der Vergangenheit nur sporadisch auftrat und vergleichsweise leicht in den Griff zu bekommen war.

Was wir mit unserem "Antispam-Knopf" machen, ist ein sog. weiches Löschen: Die Beiträge ließen sich also wiederherstellen. Sollte die Problematik mit dem Spam mal größer werden, würde ich es wohl vorziehen, weitere Mitglieder der DP mit der Option, diesen Button zu klicken, auszustatten.

Codehunter 27. Mai 2013 17:29

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Also Notebooktreiber findet man gerade für ältere Modelle auf die ein aktuelles Windows soll das nicht in der Supported-OS-Liste steht, mit Sicherheit NICHT beim Notebook-Hersteller.

ABER: Die Komponenten in den Laptops werden ja auch bei anderen Herstellern verbaut und da teilweise auch in aktuelleren Modellen. Ich mache es immer so, dass ich mir die Vendor-IDs im Gerätemanager raussuche und dann in der ungeliebten Suchmaschine eingebe. Dann kommen zuerst mal die ganzen schon genannten zwielichtigen Treiberseiten. Aber die sind zumindest dazu gut, herauszufinden welche Hardware zur Vendor-ID gehört. Dann sucht man nach dieser Hardwarebezeichnung und wird dann meistens bei anderen Notebookherstellern fündig. So habe ich heute die x64-Treiber für den O2micro Cardbus Reader aus einem Lenovo-Notebook in einen Fujitsu verpflanzt. Das muss nicht klappen, tuts aber meistens. Abschließend stelle ich mir dann nur eine Treiber-CD für das betreffende Notebook zusammen, denn man will ja nicht jedesmal so eine Suchorgie.

Zurück zum Thema: In 90% aller Fälle melde ich mich an einem Forum an, weil ich dort irgendein Attachment anschauen will das man nur mit gültigem Login bekommt. Meistens sieht mich so ein Forum dann nie wieder. Wirklich aktiv bin ich eigentlich nur in drei Foren. Für mehr reicht meine Zeit eigentlich nicht.

Fakt ist, und da gebe ich Stahli recht, Captchas jeglicher Couleur helfen nicht gegen Chinesen (oder "Non-Machines" wie man sarkastischerweise sagen könnte). Außerdem torpedieren Captchas alle Regeln zum barrierefreien Internet.

Ich habe schon Foren gesehen wo die ersten 10, 20 oder 30 Posts quasi unter "Beobachtung" erfolgen. Die Posts werden nicht sofort freigeschaltet sondern erst einigen Stammpostern vorgelegt werden. Jeder davon kann das Post freigeben oder eben nicht. Nach drei abgelehnten "Bewerber-Posts" wird der Account gesperrt.

Solche selbstregulierenden Communities funktionieren eigentlich recht gut, solange sich keiner der Stammposter zum Spammer-Komplizen macht.

Whookie 27. Mai 2013 18:00

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Hier auch von mir ein Dankeschön an die Moderatoren und Benutzer unseres Randgruppencompilerforums (wie konnte das nur geschehen) :?
Da das Ganze ja nur für die Anmeldung nötig ist, könnte man durchaus auch eine Schnitzeljagd daraus machen, so ein bischen wie früher auch bei den Paper-security-checks alter Spiele:

o Von wem stammt der erste Beitrag im Forum "Die Delphi-IDE"?
o Im Tutorial "Komponenten in TurboDelphi (Win32) installieren/verwenden" kann eine Datei heruntergeladen werden. Wie heißt sie?
o Auf der Delphi Portalseite ganz unden steht der Wolf. Wie heißt er noch?
o Klicke auf Sitemap dann AGB gib jeweils das erste Wort der vier dort aufgeführten Absätze ein... (EDDE ;) )
usw ...

Wobei ich persönlich würde ja nur Leute rein lassen die bei hacker.org unter den ersten 1000 sind (das gibt mit noch ein bissl Spielraum ;) und beweist mal schon ordentliches programmiertechnisches Engagement).

In diesem Sinne liebe Grüße aus dem schönen Österreich .. und wer verda... noch mal ist dieser Merkel?

Furtbichler 27. Mai 2013 18:08

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1216479)
Wobei ich mich aus technischer Sicht eines frage: Wenn man wie zu lesen ist bei reCAPTCHA nicht maschinell verarbeitbare Scans aus der Bücherdigitalisierung auflöst, wie realisiert der Dienst dann die Gegenprüfung dass das Captcha richtig gelöst wurde?

Gar nicht. Du bekommst zwei Wörter. Bei einem weiß ReCaptcha, was es bede11utet, beim anderen nicht. Und wenn ein Wort 10x (oder was weiß ich wie oft) präsentiert wurde, und 8x war 'Halmackenreuther' bei den Vorschlägen, wird es wohl 'Halmackenreuther' heißen.

Hast Du dich nie gewundert, das Du so oft richtig geraten hast, obwohl das (bzw. eines der beiden) Wort kaum zu entziffern ist?

Zitat:

Was mich an reCAPTCHA und Google im allgemeinen stört ist, dass sich der Konzern bei verschiedensten Diensten an der mehr oder weniger freiwilligen, aber dafür kostenlosen Mitarbeit der User inzwischen dumm und dämlich verdient.
Na, und die Menschheit hat eben etwas davon. Da wir immer nur laut 'Umsonst!' schreien, muss man sich nicht wundern.

WM_CLOSE 27. Mai 2013 20:22

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Ich denke ihr vergesst, dass je komplizierter die Anmeldung in einem Forum ist, desto weniger Leute melden sich in dem besagtn Forum an.
Ich persönlich bevorzuge neben der DP (einfach weil die Community so nett ist) und
stackoverflow (weil da die kompetentesten Antworten kommen (soll jetzt keine Beleidigung sein))
das anmeldefreie "Forum" 4chan.

Kein langes Prozedere mit "Bestätigen Sie ihre email", der "Benutzername ist bereits vergeben" oder "Das Passwort muss aus mindestens x Buchstaben bestehen und darf keine Sonderzeichen enthalten".

Auf 4chan muss man zwar bei jedem Post ein captcha lösen,
aber dafür bekommt man innerhalb weniger Sekunden bis Minuten eine Antwort.
Der Hauptnachteil ist, dass 70% der Antworten beleidigender Natur oder einfach nur sinnlos sind...

Besonders nervig finde ich übrigens Foren, bei denen man sich zum Ansehen eines Bildes oder Attachments anmelden muss. Mal schnell ein Problem mit dem Auto gegoogelt, auf einen Forumsthread gestoßen, bei dem die Lösung beschrieben wird - Mit einem Bild :evil: Und dann ist das Forum auf bugmenot auch noch gesperrt.

Zum Thema Google: hat einer von euch schonmal einen gezielten Angriff auf eure Privatsphäre von Google erlebt? Ich meine bei dem wirklich gegen ethische und moralische Grundregeln verstoßen wurde? Ich jedenfallst nicht. Von allen Datenkraken vertraue ich Google noch am meisten. Trotzdem habe ich vor einiger Zeit meine Hauptsuchmaschine zu DuckDuckGo geändert und einen eigenen Mail-Server aufgesetzt (oder habt ihr gedacht web.de liest eure e-mails nicht?). Übrigens habt ihr schon den Patentantrag von M$ bezüglich pro-Person-Lizensierung mittels Kinect gelesen?

Um zurück zu Topic zu finden: Ich denke die DP hat das Spam-Problem ganz gut im Griff. Zum einen ist es schon ein sehr spezielles Fachforum, das nicht unbedingt ein bevorzugtes Ziel für Spammer ist, andererseits ist die Frage bei der Anmeldung schon ziemlich effektiv gegen ausländische Anmelder.

Der schöne Günther 27. Mai 2013 20:36

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von WM_CLOSE (Beitrag 1216619)
Auf 4chan muss man zwar bei jedem Post ein captcha lösen

Großer Gott, was? 4Chan? Wie hat sich die Welt um mich herum verändert... :|

Zitat:

Zitat von WM_CLOSE (Beitrag 1216619)
Der Hauptnachteil ist, dass 70% der Antworten beleidigender Natur oder einfach nur sinnlos sind...

Puh, manche Dinge sind wohl gleich geblieben.


Zwingende Anmelde/Vorstellungsthreads finde ich auch ziemlich neben der Spur - Wieviele Benutzer habe ich in der kurzen Zeit nach mir kommen sehen die auch mit einem echten Problem kamen und auch selbst weiter an der Lösung mitgewirkt haben? Doch, mehrere. Und ich glaube die wenigsten hätten bei einem meist akuten Problem erst einmal ihren Hut abgenommen, vorsichtig den Raum betreten, sich geräuspert und sich höflich vorgestellt.

So etwas passt meiner Ansicht nach nicht zu einem Milieu, das aus Problemlösern besteht.

BUG 27. Mai 2013 20:39

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von WM_CLOSE (Beitrag 1216619)
Von allen Datenkraken vertraue ich Google noch am meisten.

Dito.

Zitat:

Zitat von WM_CLOSE (Beitrag 1216619)
vor einiger Zeit meine Hauptsuchmaschine zu DuckDuckGo geändert

Ich auch. Bei (programmier-)technischen Fragen landet trotzdem nach einem ersten Versuch meistens ein !g vor der Eingabe.
Wer ab und zu andere Suchmaschinen ausprobiert, weiß, was er an Google-Suchergebnissen hat :mrgreen:
Trotzdem ist DuckDuckGo mal einen Testzeitraum wert.

Codehunter 28. Mai 2013 09:13

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1216608)
Hast Du dich nie gewundert, das Du so oft richtig geraten hast, obwohl das (bzw. eines der beiden) Wort kaum zu entziffern ist?

Nö, weil ich rein quantitativ nicht viel mit reCAPTCHA zu tun habe dass mir das hätte auffallen können bzw. müssen.

Namenloser 28. Mai 2013 13:14

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1216623)
Ich auch. Bei (programmier-)technischen Fragen landet trotzdem nach einem ersten Versuch meistens ein !g vor der Eingabe.
Wer ab und zu andere Suchmaschinen ausprobiert, weiß, was er an Google-Suchergebnissen hat :mrgreen:
Trotzdem ist DuckDuckGo mal einen Testzeitraum wert.

Also ein paar Monate fand ich die Suchergebnisse (gerade bei technischen Sachen) von DuckDuckGo echt besser, weil die von Google nur noch aus Spam bestanden. Seit dem „Panda“-Update das aber langsam wieder gebessert und inzwischen benutze ich wieder Google...

Naja, damit es nicht völlig Off-Topic ist: Neben der Hürde bei der Anmeldung darf man bei den Ideen hier natürlich auch nicht die Hürde der Implementierung vergessen. Manche Ideen hören sich ja gut an, aber unterm Strich ist es weniger Arbeit, ab und zu Spammer von Hand zu löschen als so ein komplexes System zu programmieren, was zudem wahrscheinlich nach ein paar Monaten sowieso wieder ausgetrickst wird...

stahli 28. Mai 2013 15:22

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Auch wenn Cheffe das nicht braucht, will ich mal den Grundsatz gerne weiter diskutieren.
Ok, das mit der umständlichen Anmeldung ist natürlich ein schlagendes Argument!


Zu meiner Verteidigung: ;-)

Ich habe mich auch auf mein kleines Forum bezogen, in dem sich täglich mehrere Chinesen anmelden, die ich dann wieder raus schmeiße.
Selten gab es mal einen Spam-Beitrag.

Im Grunde würde es MIR reichen, wenn die Chinesen erst mal in der Nutzerliste (unser neuestes Mitglied ist... und im Google) nicht auftauchen würden.

Insofern wäre es (für meine Zwecke) ausreichend, wenn die Spammer komplett (also im Forum und in Suchmaschinen) unsichtbar blieben bis sie einen Beitrag schreiben.

Auf Grund des Beitrages könnten die neuen Mitglieder dann entweder rausfliegen wenn es Spam ist oder komplett freigeschaltet werden.

Insofern wären Spammer registriert aber unsichtbar (ebenso wie rein lesende Mitglieder) und würden rausfliegen wenn sie Schaden anrichten.


Ich werde nochmal WoltLab anfragen, was die für Möglichkeiten sehen.
Im Grunde stört MICH jetzt vor allem, dass die Spammer in der Nutzerliste und in Suchergebnissen auftauchen.
[Spam]
Übrigens, was WoltLab da vorhat sieht schon ganz nett aus: http://www.youtube.com/watch?v=fzA8Y...layer_embedded
[/Spam]

Codehunter 28. Mai 2013 15:26

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Was ja im Grunde fast das selbe wäre wie mein Vorschlag mit den ersten Posts auf "Bewährung".

Namenloser 28. Mai 2013 16:49

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1216740)
Im Grunde stört MICH jetzt vor allem, dass die Spammer in der Nutzerliste und in Suchergebnissen auftauchen.

Also was Suchergebnisse angeht: Ich hab in „meinem“ Forum eh per robots.txt alle Mitglieder-Profile aus Google und anderen Suchmaschinen ausgeschlossen.

Die Spammer vergeuden bei uns also letztlich eh nur ihre Energie, aber das macht es leider nicht weniger nervig.

Union 13. Jun 2013 16:18

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Ich habe in einem anderen Forum eine interessante Anmerkung im Registrierungsformular gesehen:
Zitat:

IMPORTANT: leave the Profile Information blank!

Do not fill in any of the following Profile Information fields, else it will cause the registration process to fail. This is for security purposes; it prevents automatic sign-up robots (spambots) from registering, because they always fill in some of the fields.

Note: you can still provide Profile Information after your account has been created.

Namenloser 13. Jun 2013 19:10

AW: Spam-Killer DP: Danke an die Moderatoren
 
Also die WBB-Bots füllen die Profilfelder oft erst Tage bis Wochen nach der Registrierung aus, da wäre das eher kontraproduktiv. Allerdings hab ich in „meinem“ Forum jetzt den an vielen Stellen im Internet gegebenen Ratschlag umgesetzt, bei der Registrierung das Ausfüllen eines zusätzlichen Profilfeldes zu verlangen. Dort muss die Antwort auf eine einfache Frage eingegeben werden (z.B. sowas wie „Um welche Programmiersprache geht es in diesem Forum“ für die Delphi-Praxis). Wenn die falsche Antwort eingegeben wird, klappt der Registrierungsvorgang nicht. Also quasi ein Captcha des armen Mannes zusätzlich zum normalen Captcha. Das Ergebnis hat mich echt überwältigt, wir hatten seitdem genau 0 neue Bot-Registrierungen. Vorher hatte es sich auf bis zu 50 am Tag gesteigert...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz